Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Storys aus Freiburg
- mehr
Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
3Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik
mehrCaritas international: "Helfer immer öfter im Kreuzfeuer" - Welttag der Humanitären Hilfe: Völkerrecht vielerorts kein Schutz mehr - Zwischenfälle verdreifacht - Gaza "tödlichster Ort für Helfer"
mehrMerz und die Kanzlerkandidatur: Ungeliebter Favorit / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Dass der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz auch in der eigenen Partei nicht allen als idealer Kanzlerkandidat gilt, ist keine Überraschung. (...) Kein Wunder also, dass eine relative Mehrheit der Christdemokraten jetzt in einer Forsa-Umfrage einem Kanzlerkandidaten Wüst ein besseres Wahlergebnis zutraut als Merz. Allerdings will ebenfalls eine relative ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Stark erhöhte Oxidationspotentiale durch angepasste Lösungsmittel
mehrKurzarbeit: Kein Allheilmittel / Kommentar von Bernd Kramer
Freiburg (ots) - Kurzarbeit zählt zu den besten arbeitsmarktpolitischen Instrumenten, aber sie passt nicht zu jeder Krise. Über eine vorübergehende Verringerung der Arbeitszeit ermöglicht die Kurzarbeit Unternehmen, Phasen mit wenig Aufträgen zu überstehen, ohne Beschäftigte kündigen zu müssen. . (...) Ihr volles Potenzial entfaltete die Kurzarbeit 2009, als wegen eines Vertrauensverlusts infolge der Finanzkrise ...
mehr
Kinderbetreuung: Ganztag / als Glücksspiel / Kommentar von Fabian Klask
Freiburg (ots) - "Vor allem Bundes- und Landespolitiker haben seit Jahren Wahlwerbung mit dem Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz betrieben. Die Städte und Gemeinden waren (...) seit jeher skeptisch. Viele machten sich dennoch an die Arbeit, planten Schul- und Kitaanbauten. Dass sie zum Dank für den ganzen Aufwand nun - überraschend - vom Land zum Glücksspiel ...
mehr„Umweltwirkungen von KI sollten sichtbarer werden“
Pressemitteilung Berlin, 8. August 2024 „Umweltwirkungen von KI sollten sichtbarer werden“ Spätestens seit der Veröffentlichung der ersten Version von ChatGPT Ende 2022 ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Dabei sind intelligente Software-Anwendungen schon seit vielen Jahren im Einsatz: Lieblings-Playlist zusammenstellen, Spam-Mails ...
Ein Dokumentmehr55,7 % der Deutschen sind erschöpft / Erschöpfung nimmt erneut zu / Politische Situation wird zum Problem / Erwerbstätige beklagen "sinnlose Arbeit"
mehrbadenova Pressemeldung: badenovaNETZE prüft Gasnetz in Teningen
BadenovaNETZE prüft Gasnetz in Teningen badenovaNETZE überprüft ab dem 13. August 2024 routinemäßig das Gasleitungsnetz in und um Teningen, auf deren Gemarkung sich Gasleitungen von badenovaNETZE befinden. Bis voraussichtlich 23. August 2024 laufen die Überprüfungen, da nur bei trockenen Bedingungen verlässlich gemessen werden kann. Freiburg, 06.08.2024 – ...
mehrAfghanistan: Humanitäre Hilfe dringlicher denn je / Drei Jahre nach Machtübernahme der Taliban: Zwei Drittel der Bevölkerung auf Hilfe angewiesen - Menschenrechtslage für Frauen massiv verschlechtert
mehrKursrückgänge an den Börsen: Kein Boom / dauert ewig / Kommentar von Bernd Kramer
Freiburg (ots) - Schon am Freitag, als die US-Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht wurden, zeigte sich, dass auch der Boom der US-Ökonomie ein Ende haben wird. Entsprechend groß sind die Ängste an den Kapitalmärkten, die sich in einem rapiden Kursverfall an den Weltbörsen spiegeln. Geht es aber erst einmal bergab, werden auch andere Zweifel stärker, die in guten ...
mehr
Gefangenenaustausch: Kein Deal wie jeder andere / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - Ein Deal wie jeder andere ist das nicht. Ohne die Auslieferung des in Berlin rechtskräftig verurteilten Tiergartenmörders wäre er nicht zu Stande gekommen. (...) Ist der Westen also doch erpressbar? Russlands Präsident Wladimir Putin dürfte das genau so verstehen. (...) Wer seine Gegner in Mafiamanier mitten in London mit radioaktivem Polonium ...
mehrWarum es falsch war, die Stationierung von US-Raketen klammheimlich durchziehen zu wollen / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - "Dass der Kanzler Partei und Land kurzerhand vor vollendete Tatsachen stellen wollte, war ein Fehler. Tatsächlich gehört das Thema in Öffentlichkeit und Parlament, auch wenn der Bundestag einer Stationierung formal wohl nicht zustimmen müsste. Doch Transparenz und Offenheit sind in Fragen der ...
mehrSanierungen von Mietwohnungen sozial gerecht fördern
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Deutscher Mieterbund Berlin, 31. Juli 2024 Sanierungen von Mietwohnungen sozial gerecht fördern Der Mietwohnungssektor ist für eine sozial gerechte Ausgestaltung der Wärmewende von besonderer Bedeutung, denn hier wohnen überdurchschnittlich viele Haushalte mit einem niedrigen Einkommen. Über die ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Online-Pressekonferenz: Mieterbund und Öko-Institut stellen Studie zur sozialgerechten Sanierungsförderung im Mietwohnbereich vor
Einladung zur Online-Pressekonferenz Mieterbund und Öko-Institut stellen Studie zur sozialgerechten Sanierungsförderung im Mietwohnbereich vor Liebe Redaktionen, für das Erreichen der Klimaziele braucht es eine deutlich höhere Sanierungsquote im Gebäudebestand. Eine sozialverträgliche Ausrichtung muss dabei ...
mehrBlack F: Alexander Kirschke ist neuer Sales Manager
mehrEin wehrhafter Staat braucht wehrhaftige Bürger / Kommentar von Norbert Wallet
Freiburg (ots) - Das IZH war seit Jahren als Stimme des iranischen Mullah-Regimes und seiner Getreuen in Deutschland bekannt. Es war eine stetig sprudelnde Quelle des Hasses gegen eine moderne, freiheitliche und laizistische Gesellschaft, und betrieb antisemitische Hetze und Agitation gegen Frauenrechte und eine unabhängige Justiz. Das Verbot hätte früher kommen ...
mehr
Schutz für Karlsruhe: Nachbesserung ist nötig / Kommentar von Christian Rath
Freiburg (ots) - Grundgesetzänderungen, mit denen Demokratie und Rechtsstaat vor der AfD geschützt werden sollen, muss man rechtzeitig machen - bevor die AfD so stark ist, dass sie Verfassungsänderungen blockieren kann. Insofern ist es erfreulich, dass sich CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP auf eine gemeinsame Initiative zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts geeinigt ...
mehrbadenova Pressemeldung: badenova mit zwei H2-Projekten in neuem Kernnetz-Antrag
mehrAsylbewerber als Täter: Mehr Kontrolle ist zwingend / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Wäre das Opfer noch am Leben, hätte Deutschland die Einreise des dringend tatverdächtigen Algeriers verhindert? Ja. Aber böte ein Kurs der Abschottung aus Furcht, Gewalttäter könnten unser Asylrecht missbrauchen, diesem Gemeinwesen den perfekten Schutz? Nein. Zudem muss es für Flüchtende hierzulande weiterhin eine Perspektive geben. Das ...
mehrBidens Rückzug ist ein Befreiungsschlag für die USA / Kommentar von Karl Doemens
Freiburg (ots) - (...) Bidens Rückzug ist überfällig. Seit jener desaströsen Fernsehdebatte vor dreieinhalb Wochen zeichnete sich immer deutlicher ab: Mit Joe Biden als Kandidat hätten die Demokraten keine Chance. Der Präsident hat gewaltige Verdienste errungen. Er hat nach dem Chaos der Trump-Jahre Ruhe und Verlässlichkeit ins Weiße Haus gebracht, ...
mehrWeltweite Computerstörung: Vom Ende der Naivität / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt
Freiburg (ots) - Die Computerpanne mit nie zuvor gesehenen weltweiten Auswirkungen kann positive Folgen haben. Wenn die hochtechnisierten Gesellschaften daraus lernen. Bislang betreiben diese Digitalisierung im naiven Glauben, dass das schon gutgeht; halten Engagement, Expertise und finanzielle Ausstattung der Computersicherheit nicht Schritt mit dem rasenden ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Silja Vöneky wird Richterin am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg
mehr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen
Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen - Freiburger Forschende erarbeiten neue formale Beschreibung interner Weltmodelle und vereinfachen damit interdisziplinäre Forschung - Interne Weltmodelle helfen, aus bisherigen Erfahrungen Vorhersagen über neue Situationen zu treffen und sich so zurechtzufinden - Die ...
mehrSyrien: Kürzungen im Bundeshaushalt könnten zu Fluchtbewegungen führen / Im Haushalt 2025 Mittel für humanitäre Hilfe um mehr als 50 Prozent gekürzt. Besonders betroffen u.a. die Syrien-Hilfe
Freiburg (ots) - Dreizehn Jahre nach Ausbruch des Bürgerkrieges in Syrien ist der Bedarf an humanitärer Hilfe so hoch wie noch nie. Fast 17 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. 90 Prozent der Bevölkerung leben in Armut. Nahezu 13 Millionen Menschen - mehr als die Hälfte der Bevölkerung - ...
mehrNotfallversorgung: Richtiger Ansatz / Kommentar von Norbert Wallet
Freiburg (ots) - Man mag zur Politik des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) stehen, wie man will. Aber man kann ihm gewiss nicht nachsagen, dass er Missstände, die er erkannt hat, einfach ignorieren oder eine Lösung auf die lange Bank schieben würde. Schon seit langem zeichnet sich ab, dass es bei der Notfallversorgung zu erheblichen Problemen kommt. ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Von der Venus lernen: Verbindung von Erdsystemwissenschaften mit Planetenwissenschaften
mehr"Compact"-Verbot: Nicht das größte Problem / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - Mit Journalismus hat das "Compact"-Magazin nichts zu tun - das weiß man bestimmt auch in der AfD, wo die Empörung über die Entscheidung von Innenministerin Nancy Faeser besonders laut ausfällt. Dafür aber (...) mit Hetze, Verschwörungserzählungen, Antisemitismus, Kreml-Propaganda und offener Verachtung der parlamentarischen Demokratie. Aber ...
mehr- 3
badenova Presseinformation: Bundesminister Özdemir unterstreicht die Bedeutung von Agri-PV
mehr