Storys aus Freiburg

Filtern
  • 13.07.2021 – 11:03

    Öko-Institut e.V.

    Fit for 55: Seeverkehr in den EU-Emissionshandel

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, morgen, am 14. Juli, veröffentlicht die Europäische Kommission das lang erwartete Paket mit Energie- und Klimagesetzen mit dem die EU-Klimaziele erreicht werden sollen. Unter anderem steht zur Debatte, den Seeverkehr mit in den EU-Emissionshandel mit aufzunehmen. Wie das gelingen und mit den Maßnahmen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) ...

  • 01.07.2021 – 11:06

    Öko-Institut e.V.

    Endlagerung: Ein Thema mit Verhandlungsbedarf

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 01.07.2021 Endlagerung: Ein Thema mit Verhandlungsbedarf Was bringt die Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche? Das beantwortet Julia Mareike Neles in der dritten Episode des Podcasts „Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen“. Die Expertin ist stellvertretende Leiterin des ...

    Ein Dokument
  • 29.06.2021 – 11:03

    Öko-Institut e.V.

    Eine Frage der Fairness: Klimaschutz bei Wohnen und Verkehr

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 29. Juni 2021 Eine Frage der Fairness: Klimaschutz bei Wohnen und Verkehr Eine sozial gerechte Klimaschutzpolitik beim Wohnen und im Verkehr ist möglich. Dazu müssen Kosten und Belastungen für Haushalte mit niedrigem Einkommen geringgehalten oder umverteilt werden. So sollten etwa die Investitionen für energetische ...

    Ein Dokument
  • 28.06.2021 – 10:17

    ECPAT Deutschland e.V.

    #GemeinsamfürKinderschutz - gegen sexuelle Ausbeutung weltweit

    Freiburg (ots) - Endlich wieder Reisen! ECPAT Deutschland startet mit sieben seiner Mitgliedsorganisationen zur Sommerreisezeit 2021 die Social Media Kampagne #GemeinsamfürKinderschutz. Damit machen BONO-Direkthilfe, ECPAT Deutschland, KARO, Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', Kindernothilfe, roterkeil.net, SchlussStrich, Studienkreis für Tourismus und Entwicklung deutlich, dass in der allgemeinen Erleichterung um die ...

  • 03.06.2021 – 11:05

    Öko-Institut e.V.

    Blogserie zu Mythen der Verkehrswende

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, zum heutigen Tag des Fahrrads möchten wir an die notwendige Mobilitätswende erinnern. Denn bislang trägt der Verkehrssektor zum Klimaschutz in Deutschland nichts bei. Vielerorts lesen wir, warum die Verkehrswende nicht möglich oder warum ein Leben ohne Auto nicht machbar sei. Doch viele gängige Argumente entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als Mythen. Wie etwa, ...

  • 31.05.2021 – 11:41

    Caritas international

    Äthiopien: 300.000 Euro für Bekämpfung des Hungers in Tigray

    Freiburg (ots) - Caritas international befürchtet eine humanitäre Katastrophe in dem umkämpften Bundesstaat Tigray und weitet die Hilfen aus, um eine Hungersnot zu verhindern. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern leistet Caritas international Nothilfe in der umkämpften Region Tigray im Norden Äthiopiens. Mit weiteren 300.000 Euro sollen nun noch mehr von dem Konflikt betroffene Menschen mit lebensnotwendigen ...

  • 27.05.2021 – 13:44

    Caritas international

    Verbot von Landminen konsequent umsetzen

    Freiburg (ots) - Caritas international macht auf die Opfer von Landminen aufmerksam und verweist auf die langfristigen gesellschaftlichen Folgen durch Anti-Personenminen - Deutschland der Gastgeber der UN-Anti-Landminen Konferenz am 28. Mai Caritas international fordert, das weltweite Verbot von Anti-Personenminen und Streumunition endlich konsequent umzusetzen. "Landminen sind perfide Sprengfallen, die zumeist ...

  • 24.05.2021 – 11:01

    Öko-Institut e.V.

    Luftverkehr: Privilegien runter, Klimaschutz rauf

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 24. Mai 2021 Luftverkehr: Privilegien runter, Klimaschutz rauf Deutschland sollte sich für eine EU-weite Besteuerung des Kerosins für Flugzeuge einsetzen und die Luftverkehrsteuer so erhöhen, dass hierdurch die fehlende Mehrwertsteuer auf internationale Flüge ausgeglichen wird. Mit diesen und weiteren Vorschlägen kann ...

    Ein Dokument
  • 20.05.2021 – 11:04

    Öko-Institut e.V.

    Fliegen und Klimaschutz: „Es bedarf politischer Entscheidungen“

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 20. Mai 2021 Fliegen und Klimaschutz: „Es bedarf politischer Entscheidungen“ Ist ein klimaneutraler Flugverkehr in der Zukunft möglich? Jein, sagt Jakob Graichen, Senior Researcher am Öko-Institut, in der zweiten Episode des Podcasts „Wenden bitte! Der Podcast ...

    Ein Dokument