Folgen
Keine Story von Universität Koblenz mehr verpassen.

Universität Koblenz

Filtern
  • 18.10.2017 – 12:27

    Trauer am Arbeitsplatz - Neuer Kooperationspartner an der Universität in Koblenz

    Trauer am Arbeitsplatz Neuer Kooperationspartner an der Universität in Koblenz Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) am Koblenzer Campus der Universität Koblenz-Landau, das von Prof. Dr. Harald von Korflesch, Vizepräsident für Forschung, Transfer, Internationalisierung und Digitalisierung der Universität Koblenz-Landau, in Zusammenarbeit mit der ...

  • 17.10.2017 – 15:39

    Lauter erste Sätze - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

    Lauter erste Sätze. Eine Geschichte des Bildungsromans Vortrag im Rahmen des kulturwissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität in Koblenz Prof. Dr. Rolf Selbmann absolvierte sein Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München vor allem im Fach Germanistik, studierte aber auch Geschichte, Kunstgeschichte, Sozialwissenschaften, Psychologie, Journalistik ...

  • 07.09.2017 – 09:40

    Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

    Nachwuchstagung an der Universität in Landau Zu einer Tagung für Nachwuchswissenschaftler vom 26. bis 27. September 2017 lädt der Arbeitsbereich Grundschulpädagogik der Universität in Landau ein. Zum Thema "Empirisch forschen in der Grundschulpädagogik - Methodische Herausforderungen im Hinblick auf die Praxisrelevanz" können sich Nachwuchswissenschaftler austauschen, Workshops zu qualitativer und quantitativer ...

  • 07.09.2017 – 09:40

    Presseeinladung und Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

    Informationstreffen für Bewohner-Vertretungen an der Universität in Landau Der Arbeitsbereich für Pädagogische und soziale Rehabilitation am Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau richtet am 13. September 2017 bereits zum zweiten Mal, gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für ...

    Ein Dokument
  • 06.09.2017 – 10:54

    Einladung und Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

    Feierliche Eröffnung durch Umweltministerin und Tag der offenen Tür des Projekts Auenreaktivierung und des Nature Labs der Ökosystemforschung Anlage Eußerthal Auen stellen vielfältige Ökosystemdienstleistungen zur Verfügung und haben daher eine hohe ökologische und gesellschaftliche Bedeutung. Dazu gehört, neben einer hohen Artenvielfalt, auch der Hochwasserschutz. Viele Auenbereiche sind heutzutage ...