Folgen
Keine Story von Universität Koblenz mehr verpassen.

Universität Koblenz

Filtern
  • 17.01.2018 – 11:12

    Presseeinladung zur Promotionsfeier an der Universität in Koblenz

    Presseeinladung Promotionsfeier Sehr geehrte Damen und Herren, erstmalig findet auf dem Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau eine fachübergreifende Promotionsfeier für geladene Gäste statt. Herzlich laden wir Sie ein, an der Feier teilzunehmen. Sie findet statt am 26. Januar 2018 ab 17 Uhr in Raum D 239 (Aula) am Campus Koblenz, Universitätsstraße 1, ...

  • 16.01.2018 – 14:06

    Der Feind im eigenen Haus? - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

    Der Feind im eigenen Haus? Studie an der Universität Koblenz-Landau zum Missbrauch von Sozialen Medien Wenn Mitarbeiter in ihrer Freizeit soziale Medien nutzen, aber als Mitarbeiter ihres Arbeitgebers zu identifizieren sind, ist nicht alles erlaubt. Denn Mitarbeiter können durch unqualifiziertes Verhalten in sozialen Medien den guten Ruf ihres Arbeitsgebers ...

  • 08.01.2018 – 14:10

    Lehramt und Promotion? - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

    "Lehramt und Promotion?" Informationsveranstaltung an der Universität in Koblenz Die Informationsveranstaltung "Lehramt und Promotion?" findet am 18. Januar 2018 von 16.15 bis 18.30 Uhr am Campus Koblenz in der Aula (Raum D 239) statt. Sie wird vom Interdisziplinären Promotionszentrum und dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau ausgerichtet. ...

  • 27.11.2017 – 12:31

    Beethovens Gedächntnis reicht weit - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

    Beethovens Gedächtnis reicht weit Vortrag im Rahmen des kulturwissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität in Koblenz Prof. Dr. Petra Kindhäuser studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie sowie mehrere Beifächer bis zur Zwischenprüfungsreife in München und Paris, ihre Promotion erfolgte 1980 in München über die Herkunft und Erscheinungsform ...

  • 27.11.2017 – 12:27

    Einmal kriminell, immer kriminell? - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

    Einmal kriminell - immer kriminell? Vortrag im Rahmen des kulturwissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität in Koblenz Prof. Dr. Torsten Verrel hat in Marburg und Göttingen Rechtswissenschaften studiert und seinen juristischen Vorbereitungsdienst in Hannover absolviert. Er wurde 1994 in Göttingen mit einer empirischen Arbeit zur Schuldfähigkeitsbegutachtung ...

  • 23.11.2017 – 12:13

    Können Herzen brechen? - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

    Können Herzen brechen? Vortrag im Rahmen des MTI-Kolloquiums der Universität in Koblenz Auch junge sportliche Menschen können herzkrank werden. Und Herzen können tatsächlich brechen. Anhand moderner Verfahren der kardialen Bildgebung - der Echokardiographie, dem Herzkatheter und dem Kardio-MRT - zeigt Dr. med. Ralph Rüdelstein, Chefarzt der Inneren Medizin - ...