-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Digitaler Tag der offenen Tür für Studieninteressierte der Universität in Koblenz am 08. Mai 2021
mehrUniversität Koblenz verzichtet vorerst auf Eigennamen
mehrGemeinsame Pressemitteilung der Universität in Koblenz und Hochschule Koblenz
mehrHöhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten
mehrScratchen, Coden und Co. spielend erlernen - kreative Workshop-Reihe der Universität in Koblenz für Grundschülerinnen
Scratchen, Coden und Co. spielend erlernen - kreative Workshop-Reihe der Universität in Koblenz für Grundschülerinnen Digitale Medien wie Smartphones, Tablets oder Apps begleiten Kinder und Jugendliche durch ihren Alltag. Für eine aktive Teilnahme an einer digitalisierten Welt werden der selbstbestimmte Umgang ...
mehr
Gruß und Kuss – Neues Verbund-Projekt mit der Universität in Koblenz startet am 1. April
mehrStarke Fragen an die Universität in Koblenz
mehrBewegendes Geschenk von Studierenden der Universität in Koblenz
Bewegendes Geschenk von Studierenden der Universität in Koblenz Drei Studierende der Universität in Koblenz und Nina Hagedorn von Special Olympics Rheinland-Pfalz überbrachten beim Besuch der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz als Geschenk eine Nintendo Switch mitsamt zwei Bewegungsspielen. „Wir wollen Menschen mit Behinderung auch in Zeiten von Corona in Bewegung ...
mehr
Digitales Frühstudium an der Universität in Koblenz
Digitales Frühstudium an der Universität in Koblenz Auch im Sommersemester 2021 bietet die Universität in Koblenz wieder die Möglichkeit eines betreuten Frühstudiums. Begabte Schüler, die in einem bestimmten Fach besonders interessiert und leistungsstark sind, können bereits während der Schulzeit Vorlesungen und Seminare besuchen und dort Leistungsnachweise erwerben. Das kommende Semester wird allerdings für ...
mehrProjekt der Universität in Koblenz zeigt Dokumentarfilm über Frauen in der Wissenschaft
Projekt der Universität in Koblenz zeigt Dokumentarfilm über Frauen in der Wissenschaft Das Ada-Lovelace-Projekt der Universität in Koblenz zeigt am Weltfrauentag, 08. März 2021, den Dokumentarfilm „Picture a Scientist – Frauen der Wissenschaft“ Eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin als Frauen in der Wissenschaft erzählen dem Publikum im ...
mehrStudierende im Homeoffice – Studie der Universität Koblenz-Landau
Studierende im Homeoffice - Studie der Universität Koblenz-Landau Auch das Lernen und Arbeiten der Studierenden an der Universität Koblenz-Landau beeinflussen die Auswirkungen der Corona-Pandemie seit April 2020. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Lehre von Präsenzveranstaltungen auf überwiegend digitale Formate umgestellt. Um zu beleuchten, wie die Studierenden mit ...
mehr
Der Karneval in der Kultur - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau
Der Karneval in der Kultur Ausstellung des Landesbibliothekszentrums Koblenz und des Instituts für Germanistik der Universität in Koblenz - Eröffnung am 10. Februar 2021 mit Dörthe Dutt Die Ausstellung „Der Karneval in der Kultur“, die Studierende des Instituts für Germanistik der Universität in Koblenz in Seminaren von Prof. Dr. Stefan Neuhaus und Prof. Dr. ...
mehrBundesweiter Fernstudientag an der Universität Koblenz-Landau
Bundesweiter Fernstudientag an der Universität Koblenz-Landau Der bundesweite Fernstudientag findet am 28. Januar 2021 statt. Die Universität Koblenz-Landau beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an dieser Aktion. Ausführlich informiert das ZFUW der Universität über die angebotenen weiterbildenden Fernstudiengänge und Kurse in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Humanwissenschaften sowie Management. Die ...
mehrProfessorin der Universität in Koblenz in den Vorstand der IHK-Akademie e. V. bestellt
mehrNeue präsidiale Doppelspitze leitet Universität Koblenz-Landau
mehrProfessorin Gabriele E. Schaumann als Vizepräsidentin der Universität Koblenz-Landau wiedergewählt
mehrKoblenzer Grundschülerinnen und ihre Weltraummission zur Internationalen Raumstation (ISS) in spe
mehr
Universität Koblenz-Landau verabschiedet ihre Präsidentin
mehrProf. Dr. Maria A. Wimmer in Präsidium der bundesweit wichtigsten Gesellschaft für Informatik gewählt
mehrBrückenmaßnahme der Universität in Koblenz mit Integrationspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Brückenmaßnahme der Universität in Koblenz mit Integrationspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet Die Forschungsstelle Wissenstransfer der Universität in Koblenz führt seit September 2020 die „Brückenmaßnahme Bildung und Beratung (B3)“ als Qualifizierungsangebot für geflüchtete Akademikerinnen durch. Die Maßnahme wurde nun mit dem Integrationspreis des ...
mehrWissenschaftler der Universität in Koblenz ausgezeichnet
mehrOnline-Vortrag in Kooperation mit der Universität in Koblenz
Besserer Klimaschutz durch Geschlechtergerechtigkeit? Den Klimanotstand in Koblenz rief die Stadt Koblenz 2019 aus und beschloss 33 Maßnahmen für den Klimaschutz. In der internationalen Klimapolitik ist anerkannt, dass Klimawandel und Klimapolitik keinesfalls geschlechtsneutral sind. Dies findet in der nationalen Klimapolitik wenig Beachtung. Daher beleuchtet Dr. Immanuel Stieß vom Institut für sozial-ökologische ...
mehrZentrum für universitäre Weiterbildung mit neuem Rekord an Studierenden
mehr
Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen
Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen Digitale Buchvorstellung und Diskussion am 17. November 2020 Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen. In den neuen Protestformen erkennt Eva von Redecker die Anfänge einer Revolution ...
mehrCareer Day der Universität Koblenz-Landau - online wichtige Kontakte knüpfen
Career Day der Universität Koblenz-Landau – online wichtige Kontakte knüpfen Beim ersten digitalen Career Day der Universität in Koblenz treffen Unternehmen und Einrichtungen aus der Region auf zukünftige Absolventen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Universität. Die Karrieremesse „Career Day – Gehe Deinen Weg!“ wird am Mittwoch, 18. November 2020, ...
mehrAbsage des Festakts zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Wolf Biermann am 28. Oktober 2020 in Koblenz
mehrPolitik trifft Informatik an der Universität in Koblenz
mehrBUGA-Netzwerkveranstaltung der Universität in Koblenz
mehrStudentin der Universität in Koblenz ist 72. Deutschen Weinkönigin
mehr