-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Forscher der Universität in Koblenz entdecken unbekannte Baumart in Ruanda
mehrPraxisprojekt Heimatliebe der Universität in Koblenz erbringt spannende Ergebnisse für Koblenz
mehrTeam der Universität in Koblenz erfolgreich beim Koblenzer Stadtradeln
Team der Universität in Koblenz erfolgreich beim Koblenzer Stadtradeln 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende der Universität in Koblenz nahmen am Koblenzer Stadtradeln vom 30. August bis 19. September 2021 teil. Durch dieses Team wurden insgesamt 9.930 Kilometer geradelt - allein der Erstplatzierte des Teams sammelte über 870 Kilometer. Die Stadt ...
mehr15 Jahre MTI-Kolloquium – Pressemitteilung der Universität in Koblenz
mehrLiebesbriefe auf dem Jesuitenplatz – Veranstaltung der Universität in Koblenz
mehr
Lehrkräftegesundheit: Studie untersucht Maßnahmen zur Präventions- und Gesundheitsförderung / Teilnehmer gesucht
mehr- 3
Live-Experiment mit App zur ersten Kanzler-Debatte: Baerbock und Scholz profitieren deutlich stärker als Laschet
mehr Frankreich lesend entdecken: Universität in Landau startet Literaturportal zur Gegenwartsliteratur
mehr
Besonderes Qualitätssiegel für Universität Koblenz-Landau
mehrZIFET der Universität in Koblenz intensiviert Kooperation mit University of Ruanda
ZIFET der Universität in Koblenz intensiviert Kooperation mit University of Ruanda Das Zentrale Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer (ZIFET) der Universität Koblenz-Landau und die University of Rwanda bauen die Kooperation mit der Privatwirtschaft in einem gemeinsamen Projekt aus. Gefördert wird das vierjährige Projekt durch das ...
mehrAntrittsbesuch am Campus Landau: Wissenschaftsminister Clemens Hoch überbringt persönlich Förderbescheid
mehr
Deutscher Studienpreis: Zweiter Preis für Nadine Knab von der Universität in Landau
Landau, 28. Juli 2021 Deutscher Studienpreis: Zweiter Preis für Nadine Knab von der Universität in Landau Dr. Nadine Knab von der Universität in Landau aus der Arbeitsgruppe Sozial-, Umwelt-, und Wirtschaftspsychologie hat Grund zur Freude: Für ihre Dissertation hat die Psychologin den zweiten Preis in der Sektion Sozialwissenschaften in Höhe von 5.000 Euro des ...
mehrPsychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen
Landau, 27. Juli 2021 Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen Impfen: ja oder nein? Maske tragen: ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemiemüdigkeit weiter zum Einhalten der Schutzmaßnahmen und zu Impfungen motiviert werden ...
mehrWirtschaftsministerium fördert Projekt der Universität in Koblenz mit 1,6 Millionen Euro
mehrDr. Michaela Schlich von der Universität in Koblenz zur außerplanmäßigen Professorin ernannt
mehrPD Dr. Stefan Meier zum außerplanmäßigen Professor der Universität in Koblenz ernannt
mehrUniversität in Landau mit kulturellen Beiträgen beim Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße
mehr
Für Groß und Klein: Abwechslungsreiches Sommerprogramm im Landauer Reallabor Queichland
mehrNeuer Fernstudiengang des ZUW der Universität Koblenz-Landau startet ab Wintersemester 2021/22
Neuer Fernstudiengang des ZUW der Universität Koblenz-Landau startet ab Wintersemester 2021/22 Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau erweitert ab dem kommenden Wintersemester 2021/2022 sein Studiengangsportfolio um ein zusätzliches innovatives Angebot. Im weiterbildenden Masterstudiengang ...
mehrAbsolventinnen der Brückenmaßnahme der Universität in Koblenz gewürdigt
mehrVielseitiges Sommerferienprogramm des Ada-Lovelace-Projekts in Koblenz – Jetzt noch anmelden!
mehrErfolgreicher Tag der Computervisualistik an der Universität in Koblenz
Erfolgreicher Tag der Computervisualistik an der Universität in Koblenz Am 17. Tag der Computervisualistik (CV) der Universität in Koblenz informierten sich im Livestream rund 150 Zuschauer über den Studiengang Computervisualistik. Die Veranstaltung bereits bis zum Folgetag rund 500-mal angeklickt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. Stefan Müller vom ...
mehrStudierende sollen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz fit gemacht werden
Studierende sollen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz fit gemacht werden Studierende aller Fächer an der Universität in Koblenz sollen künftig kompetent und sicher mit Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) umgehen können. Für ein entsprechendes Projekt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre“ hat der ...
mehr
Kinder-Uni Koblenz bietet Zusatztermine an
Kinder-Uni Koblenz bietet Zusatztermine an Während Interessierte an der Universität schon jetzt auch Veranstaltungen im Dezember 2021 buchen können, schaltet die Hochschule die Anmeldung zu ihren Vorlesungen in drei Etappen frei. Die zweite Runde ist nun gestartet. Weitere Termine sind ab Anfang September buchbar. Denn nach dem Start der Kinder-Uni Koblenz 2021 ziehen die Veranstalter von Universität und Hochschule ...
mehrLandkreis Neuwied und Universität in Koblenz veranstalten digitalen Campustag
Landkreis Neuwied und Universität in Koblenz veranstalten digitalen Campustag 40 Schüler von vier Klassen der Jahrgangsstufen 11 und 12 des Koblenzer Werner-Heisenberg-Gymnasiums sowie das Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) informierten sich am ersten digitalen Campustag in Kooperation mit der Universität in Koblenz. Erste Einblicke erhielten sie mit einem digitalen ...
mehrNeuer Psychologie-Professor an der Universität in Koblenz
mehrÖffentliches Podiumsgespräch zu Corona und Fragen von Demokratie und Menschenrechten
Landau, 5. Juli 2021 Öffentliches Podiumsgespräch: Corona und Fragen von Demokratie und Menschenrechten Die Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung und das Fach Anglistik der Universität in Landau laden für den 8. Juli, 18 Uhr, zu einem Podiumsgespräch auf den Campus (Hörsaal 1, Gebäude B1) ein. Aus der Perspektive der Menschenrechtsbildung wird die Frage des ...
mehrServicerobotik-Team „homer“ der Universität in Koblenz ist Rekord-Weltmeister
Servicerobotik-Team „homer“ der Universität in Koblenz ist Rekord-Weltmeister Das Team homer@UniKoblenz gewann mit dem virtuellen Modell des Roboters TIAGo der Firma PAL Robotics den Robotik-Weltmeistertitel des RoboCup @Home Virtual 2021 in der Open Platform League. Damit wurde es zum fünften Mal Weltmeister nach den Siegen 2015 im chinesischen Hefei, 2017 im ...
mehrUniversität in Landau startet ab 7. Juli Impfaktion für Studierende
Universität in Landau startet ab 7. Juli Impfaktion für Studierende Der Universitätsstandort in Landau bereitet eine einwöchige Impfaktion gegen das Coronavirus vor, welche die Landesregierung gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Hochschulen plant. Im Zeitraum vom 7. bis 13. Juli jeweils von 8 bis 18 Uhr können sich am Campus Landau junge Erwachsene im Alter ...
mehr