Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 06.11.2012 – 10:00

    Maßloses Gießen produziert "Wachsleichen"

    Osnabrück (ots) - Gräber nachhaltig pflegen: Maßloses Gießen produziert "Wachsleichen" DBU-Projekt deckt Umweltprobleme auf Friedhöfen auf - Ergebnisse auf Fachtagung in Osnabrück vorgestellt Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag - vor allem im November wird der Toten gedacht und intensive Grabpflege betrieben. Gut gemeint ist aber nicht gleich gut gemacht: Auf deutschen Friedhöfen wird zu viel gegossen. Das ...

  • 24.10.2012 – 09:11

    Bundespräsident Gauck übergibt 20. Deutschen Umweltpreis

    Leipzig (ots) - Festakt am Sonntag in Leipzig: Auszeichnung für vorbildliche Solar-Unternehmer und Forscher - Altmaier und Tillich zu Gast Bundespräsident Joachim Gauck wird am Sonntag in Leipzig den 20. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) übergeben. Die mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas geht 2012 an den Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology ...

  • 23.10.2012 – 09:00

    DBU fördert Einsatz von "Rangern" und Geo-Medien auf Naturerbeflächen

    Prora (ots) - - Naturschutz multimedial erklärt: Mit "Ranger" und Smartphone ins Gelände - Schulung soll Umweltschützern helfen, Fachwissen einfach zu vermitteln - Handy-App als Navi - DBU fördert Der "kalte Krieg" ist passé. Dort, wo Panzer für den Ernstfall probten, soll die Natur wieder das Kommando haben und für die Menschen erlebbar werden. Wechseln ...

  • 18.10.2012 – 09:00

    DBU unterstützt Weiterbildungsoffensive für berufstätige Journalisten

    Lüneburg (ots) - Journalisten für "grüne" Themen rüsten: DBU fördert Qualitätsoffensive Forscher und Medienmacher erleichtern Weiterbildung für Berufstätige und vernetzen Einzelakteure Spätestens seit Fukushima haben "grüne" Themen gesellschaftlich, politisch und ökonomisch wieder Hochkonjunktur. Auch in den Medien. Journalisten kommt beim Vermitteln von ...

  • 17.10.2012 – 09:00

    Verleihung Deutscher Umweltpreis 2012: Einladung Pressekonferenz und Festakt

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Umweltpreis 2012 wird in einem Festakt am 28. Oktober (11 bis 13 Uhr) im Leipziger Gewandhaus von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Überreicht wird der mit insgesamt 500.000 Euro höchstdotierte Umweltpreis Europas durch Bundespräsident Joachim Gauck an ...

  • 12.10.2012 – 09:00

    DBU fördert Machbarkeitsstudie zum umweltverträglichen Entsorgen von Müll auf Schiffen

    Kiel (ots) - Volle Kraft voraus: "Recycling-Schiffe" sollen Inseln bald von Abfall befreien DBU fördert Machbarkeitsstudie zum umweltverträglichen Entsorgen von Müll auf Schiffen mit knapp 170.000 Euro Ob Plastik, Kleider oder Metallschrott - über 100 Millionen Tonnen Müll befinden sich in den Weltmeeren. Doch nicht immer gelangt er mutwillig in die Ozeane. ...

  • 08.10.2012 – 11:48

    Ex-Umweltminister Südkoreas bei DBU in Osnabrück

    Osnabrück (ots) - Eine "Natur-Kultur" für Südkorea: Erfahrungen der DBU sollen helfen Ehemaliger südkoreanischer Umweltminister besucht mit Naturschützern Stiftung in Osnabrück Der ehemalige Umweltminister Südkoreas Yeo Joon Yoon besuchte heute die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück. Mit den Geschäftsführern der südkoreanischen Umwelt- und Naturschutzorganisation NALMANNAUNSUB - zu Deutsch "sich ...

  • 11.09.2012 – 10:30

    DBU-Naturschutz-"Tochter" bekommt 2014 in Osnabrück eigenes Zuhause

    Osnabrück (ots) - Naturerbe GmbH baut Geschäftsstelle neben DBU/ZUK - Für Passivhaus rund sechs Millionen Euro Investition Das Weichbild Osnabrücks rund um den Westerberg wird bis 2014 um einen weiteren markanten Blickfang reicher: Mit einem Finanzvolumen von rund sechs Millionen Euro wird die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) für ihre gemeinnützige "Tochter", die DBU-Naturerbe GmbH, auf ihrem Stiftungsgelände ...

  • 06.09.2012 – 11:00

    DBU-Projekt will Landwirt und Verbraucher unter einen Hut bringen

    Bramsche (ots) - Bauer sucht Frau, Mann und Kind: Kooperativmodell bringt Landwirt und Verbraucher unter einen Hut Landwirtschaftsbetrieb Pente in Bramsche forciert Konzept der gemeinschaftsgetragenen Landbaukultur - DBU fördert Kühe sind lila? Kartoffeln wachsen geschält in Gläsern? Einer städtischen Gesellschaft, die landwirtschaftlicher Urproduktion immer ...

  • 28.08.2012 – 09:44

    Entwicklung eines Nachhaltigkeitszertifikats für Agrarholzbau - DBU gibt 102.000 Euro

    Münster (ots) - Mit gutem Zeugnis schnell und nachhaltig in die Zukunft wachsen Institut für Wald und Holz NRW entwickelt Zertifikat für Agrarholzbau - DBU gibt 102.000 Euro Ob als Hackschnitzel, Pellets oder Briketts - die Nachfrage nach Holz als Bio-Energielieferant steigt. Um dem Biomassebedarf nachzukommen, ...

  • 27.08.2012 – 09:06

    DBU fördert Umweltbildungsprojekt im Dortmunder Schülerlabor KITZ.do

    Dortmund (ots) - - Kinder lernen, Zukunft "natürlich künstlich" zu gestalten - DBU fördert Angebote zum Arbeiten mit nachhaltigen Kunststoffen und Farben im Dortmunder Schülerlabor KITZ.do "Natürlich künstlich" - ein Widerspruch? Nicht unbedingt. Viele Produkte wie Farben und Kunststoffe können heute aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden. Um ...

  • 23.08.2012 – 09:00

    DBU: Online-Portal "Utopia City" mit "grünen" Stadt-Tipps

    München (ots) - Kaufen mit Köpfchen: Online-Portal "Utopia City" mit "grünen" Stadt-Tipps Öko-Guide als "Taschenheft" für Berlin, Hamburg, Köln und München - DBU gibt 400.000 Euro Im Supermarkt Zutaten studieren oder Ökobilanzen vergleichen? Nein danke! Einkaufen soll schnell gehen. Im Alltag entscheiden wir meist aus Gewohnheit, Umweltschutz steht oft hinten an. "Was bislang fehlte, war eine seriöse Quelle, die ...

  • 21.08.2012 – 09:50

    DBU-Förderinitiative Aqualkultur: neues Projekt initiiert

    Gelsenkirchen (ots) - Frisches Wasser, gesunde Fische: Aquakultur soll nachhaltiger werden Gelsenkirchener Firma entwickelt umweltbewusste Kreislaufanlagen - DBU fördert mit 420.000 Euro Die Artenvielfalt der Meere ist bedroht. Allein die europäischen Gewässer sind zu mehr als 80 Prozent überfischt. Nachhaltige Aquakultur soll den Fischbestand und gleichzeitig einen Teil der Nahrung für die wachsende Erdbevölkerung ...

  • 14.08.2012 – 09:00

    DBU-Projekt will Freiwillige für "grüne Berufe" fit machen

    Berlin (ots) - Neues Schulungsprogramm soll Umwelt-Profis zu Betreuern ausbilden - DBU gibt 180.000 Euro Rund 50.000 Menschen engagieren sich deutschlandweit im Bundesfreiwilligendienst (BFD). "Die Zahlen zeigen, dass es altersunabhängig eine hohe Bereitschaft gibt, sich für das Wohl anderer einzusetzen. Wir müssen das Potenzial nutzen und Helfer, die über den BFD, das Freiwillige Ökologische Jahr oder ein Ehrenamt ...

  • 06.07.2012 – 09:43

    DBU zieht am 12. Juli Bilanz für 2011: Baumaterial, Brennstoff, Bildungsbote: Innovatives mit Holz

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit 3,4 Milliarden Kubikmetern verfügen Deutschlands Wälder über die größten Holzvorräte Europas. 2010 wurden 54,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen. Etwa 40 Prozent gingen davon in die energetische Nutzung, 60 Prozent in die stoffliche - wie die Möbel- und Spanplattenindustrie. ...

  • 06.07.2012 – 09:00

    DBU: Hochwasservorsorge: den Muffeln helfen, "Hausaufgaben" zu machen

    Osnabrück (ots) - DWA und DBU wollen Kommunen neue Schutzstrategien an die Hand geben -Schäden begrenzen Es ist immer dasselbe: Eine Stadt wird von einem größeren Hochwasser betroffen. Die Schäden sind immens. Alle Betroffenen sagen: So etwas hat es noch nie gegeben. Obwohl: Schaut man in die Stadtgeschichte, kann man regelmäßig feststellen, dass vergleichbare ...

  • 06.06.2012 – 17:42

    "Woche der Umwelt": 15.000 Gäste waren am "Puls der Zukunftsfragen"

    Berlin (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt zieht positive Bilanz nach zwei Veranstaltungstagen am Schloss Bellevue Berlin. Rund 15.000 Gäste haben gestern und heute die von Bundespräsident Joachim Gauck und Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Park des Schlosses Bellevue ausgerichtete "Woche der Umwelt" besucht. Dieses Fazit zog heute am Nachmittag DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers. Er zeigte sich beeindruckt ...

  • 06.06.2012 – 09:01

    Woche der Umwelt 2012 / Neue Bundesstiftung für Naturschutz?

    Berlin (ots) - 13 Uhr - Fachforum diskutiert "Perspektiven für das Nationale Naturerbe" "Es wird eine dritte Übertragungswelle für weitere Flächen des Nationalen Naturerbes geben", ist sich Christian Unselt sicher. Nach Meinung des Vorsitzenden der Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe seien dann allerdings neue Finanzierungsmodelle notwendig. "Der Bund müsste mitfinanzieren - vielleicht in Form einer 'Bundesstiftung ...