Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit genießen - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 DokumentemehrKommunen als Vorbild für Verkehrswende in Deutschland / In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und NRW entwickeln Forscher ökologischere Mobilität
Berlin (ots) - "Um die Verkehrswende in Deutschland zu erreichen, muss die Anzahl der Autos verringert und der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden. Das setzt viele Kommunen unter Druck, weil sie nicht wissen, wie sie das schaffen sollen", erklärt Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin ...
mehrDBU: neuer Schwerpunkt soll nachhaltige Bildung fördern / Eine Million Euro für u.a. Kommunen, Schulen, Bildungszentren, Museen - Bis 28.5. bewerben
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) legt einen neuen Förderschwerpunkt zur Unterstützung des UNESCO-Programms Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (kurz ESD for 2030) mit einer Million Euro auf. Der Bewerbungszeitraum reicht vom 25.3. bis zum 28.5.2020. Ziel ist ...
mehrKulturgüter mit Radiowellen gegen Holzfraß schützen / Forscher entwickeln chemikalienfreie Methode gegen Insektenbefall - DBU gibt 230.000 Euro
Leipzig/Gotha (ots) - Statt mit umweltbelastenden Chemikalien können Kulturgüter aus Holz durch Erwärmen mit Radiowellen vor dem Insektenbefall geschützt werden. Das fanden Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ (Leipzig) gemeinsam mit Kollegen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und ...
mehr- 2
DBU Naturerbe und Kreis Wolfenbüttel reagieren auf Anregungen zur Wegeführung in den Herzogsbergen
2 Dokumentemehr
- 3
DBU: Wege am Fliegerberg für Besucher hergerichtet
2 Dokumentemehr Wasser ist ein knappes Gut / DBU fördert Fachdialog zum nachhaltigen Management der regionalen Wasservorkommen
Osnabrück (ots) - In den letzten Wochen hat es viel geregnet, und so manche Talsperre ist wieder voll. Doch gilt das auch für die Grundwasserspeicher? Das Helmholtz Zentrum für Umweltforschung meldet aktuell vor allem für Ostdeutschland immer noch moderate bis extreme Dürre für Bodenschichten mit mehr als 1,80 ...
mehrStiftungen fordern von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ambitionierten Klimaschutz - DBU-Generalsekretär Bonde Mitunterzeichner eines offenen Briefes
Ein Dokumentmehr
DBU: Ausstellung "Planet Gesundheit" geschlossen
Ein DokumentmehrDBU: Inklusives Modellprojekt in Baden-Württemberg gestartet
Ein Dokumentmehr- 2
DBU: Modellprojekt der FHM Bielefeld sensibilisiert für Umweltproblem im Bereich rohstoffschonendes Bauen
Ein Dokumentmehr
DBU Vortrag: Wie beeinflussen Umweltfaktoren Gesundheit und Lebensqualität?
Ein Dokumentmehr- 3
DBU: Wenn sich Eichen im doppelten Sinne lohnen
Ein Dokumentmehr - 2
DBU: In der Brut- und Setzzeit Rücksicht auf Wildtiere nehmen
6 Dokumentemehr DBU Zentrum für Umweltkommunikation mit Green Globe zertifiziert - Vorreiter bei Großveranstaltungen
Ein DokumentmehrRegenrückhaltebecken bringen Artenvielfalt in den besiedelten Raum / Doktorarbeit einer DBU-Stipendiatin zeigt: Management kann naturnahe Strukturen fördern
Osnabrück/Münster (ots) - Die weltweite Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche stellt eine der größten Herausforderungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt dar. Allein in Deutschland hat sie sich nach Angaben des Statistischen Bundesamts von 1992 bis 2018 von rund 40.000 auf fast 50.000 ...
mehr- 4
DBU: Managementplan für DBU-Naturerbefläche Roßlauer Elbauen steht
2 Dokumentemehr
Proteinreich, regional, vitaminhaltig: Fleischersatz aus Obst und Gemüse / DBU fördert Projekt zum nachhaltigen Herstellen von veganen Fleischalternativen
Hamm-Lippstadt (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland essen weniger Fleisch. Das Supermarkt-Sortiment mit vegetarischen oder veganen Ersatzprodukten wachse, erklärt Dr. Susanne Wiese-Willmaring, Referentin für Lebensmittel bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das sei aber nicht völlig ...
mehrDBU: Sperrung der DBU-Naturerbefläche Hartmannsdorfer Forst
2 DokumentemehrUmwelt als Beruf? DBU bietet Freiwilliges Ökologisches Jahr
Ein DokumentmehrExperte des Umweltbundesamtes gibt am 13. Februar ab 18.30 Uhr Tipps zum umweltfreundlichen Frühjahrsputz in der DBU
Ein Dokumentmehr"Woche der Umwelt" 2020: Jury wählte 190 Aussteller aus Umwelt-Schau des Bundespräsidenten und der DBU am 9./10. Juni im Park von Schloss Bellevue
Berlin (ots) - Rund 190 Aussteller werden bei der "Woche der Umwelt" am 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue innovative Ideen und Projekte rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit präsentieren, diskutieren und die damit verbundenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chancen in den Fokus der ...
mehr- 2
Naturerbefläche Arsbeck jetzt im Eigentum der DBU
2 Dokumentemehr
DBU: Mehr Magerrasen am Fliegerberg
2 Dokumentemehr- 2
DBU: Rund 200 Teilnehmer diskutierten in DBU über das Erreichen kommunaler Klimaschutzziele
Ein Dokumentmehr Neue Technik soll Stromnetz mit Windenergie stabil halten / DBU fördert Projekt von Hochschule Düsseldorf und Rostocker Firma - Neue Software für Windkraftanlagen
Düsseldorf/Rostock (ots) - Deutschland will in den nächsten Jahren Strom vermehrt aus Wind und Sonne beziehen. Das stelle erhöhte Anforderungen an das Stromnetz, erklärt Dr. Holger Wrede von der Hochschule Düsseldorf: "Um die Stabilität des Netzes zu gewährleisten, ist es notwendig, dass Kraftwerke auf ...
mehrDBU fördert Projekt von Stuttgarter Firma für Nullenergie-Schulungs-Gewächshaus in Berlin
Ein DokumentmehrDBU: Frei von Fluorid - Sauberes Trinkwasser in Tansania
Ein DokumentmehrWeniger Pestizide in der Umwelt / Neue Förderinitiative der DBU zum Schutz der biologischen Vielfalt
Osnabrück (ots) - Der Rückgang der biologischen Vielfalt zählt neben dem Klimawandel zu den dringendsten Umweltproblemen der heutigen Zeit. Vor allem in intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaften schreitet der Arten- und Lebensraumverlust voran. Nach jetzigem Wissensstand zählt neben Monokulturen und Nährstoffüberschüssen der chemische Pflanzenschutz zu den ...
mehr