Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Jugend forscht - Auftakt zum 44. Bundeswettbewerb
mehrMammutprojekt im Dorf: mit Strategie zum Energie sparen
Osnabrück/Sickte (ots) - Menschen mit Behinderung lernen über Klimaschutz - DBU fördert Sanierungsprojekt mit rund 250.000 Euro Selbstbestimmung, Einflussnahme und nun auch Klimaschutz haben sich die Bewohner von Neuerkerode bei Braunschweig auf die Fahnen geschrieben. In dem Dorf leben über 700 Menschen mit geistiger Behinderung in mehr als 50 unterschiedlich alten Häusern, die fast alle energetisch überholt sind. ...
mehr"Wasser marsch": DBU lädt zum Aktionstag Wasser ein / Sonntag, 26. April, von 13 bis 17 Uhr im ZUK - Vielfältiges Angebot für die ganze Familie
Osnabrück (ots) - Wann schwimmt ein Gegenstand auf dem Wasser? Wann geht er unter? Und was hat es mit der Oberflächenspannung des Wassers auf sich? Die Untersuchung der Eigenschaften von Wasser ist nur eines von vielen Angeboten, die kleine und große Besucher am 26. April von 13 bis 17 Uhr im Zentrum für ...
mehr"Wenn wir im Viertakt-Motor des Mittelstands Kurbelwelle sind, ist Theo Waigel unser Nicolaus Otto"
Osnabrück (ots) - DBU gratuliert ehemaligem Bundesminister zum morgigen 70. Geburtstag - "Geistige Pioniertat" Er war 30 Jahre Mitglied des Bundestages. Elf Jahre CSU-Chef, neuneinhalb Jahre Bundesfinanzminister. Doch nicht etwa der Tatsache, dass er in dieser letzten Funktion als einer der "Väter des Euro" gilt, sind Dr. Theo Waigel zum morgigen 70. Geburtstag ...
mehrHeizen mit "grüner" Kohle als alternativem Energieträger
Hannover (ots) - DBU unterstützt Entwicklung von pflanzlicher Kohle - Projekte auf Hannover Messe ausgestellt Fossile Energiequellen wie Gas, Öl und Kohle neigen sich dem Ende zu. Erneuerbare Energien erleben deshalb einen regelrechten Boom. Eine Alternative zu Solarzellen, Windkrafträdern und Co. könnte in Nischen Pflanzenkohle werden, die die energetischen Eigenschaften von Braunkohle hat. Zwei Projekte der ...
mehr
Deutscher Mittelstand als Motor für den Klimaschutz
Osnabrück (ots) - Unternehmen mit erfolgreichen Projekten aus Umwelttechnologie - DBU stellt Beispiele vor Von neuen Entwicklungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) gehen wichtige Impulse für den Umweltschutz aus. Rund 1,66 Millionen KMU in Deutschland sind Herzstück und Motor der deutschen Wirtschaft. In der neuen Broschüre "Erfolgsprodukt Umweltschutz - Innovationen aus dem Mittelstand" stellt die ...
mehrAb sofort: Vielfalt-Entdecker gesucht
Osnabrück (ots) - DBU-Schüler- und Jugendwettbewerb zum Thema Biodiversität startet - Online-Bewerbungen bis zum 18. November Zehn- bis 16-Jährige aufgepasst! Unter dem neuen Motto "Entdecke die Vielfalt!" und unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel sucht die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wieder Engagierte, die sich für den Erhalt von Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume ...
mehrDenn entscheidend ist, was hinten rauskommt: Fischkot "lernt" schwimmen
Osnabrück/Langenargen (ots) - DBU fördert umweltschonende Aquakultur in Kreislaufanlagen mit 350.000 Euro Der Fischkonsum steigt stetig an. Weltweit sind 75 Prozent der natürlichen Bestände überfischt, teilweise erschöpft. Deshalb wird die kontrollierte Fischzucht in sogenannter Aquakultur und insbesondere die umweltschonende Produktion in geschlossenen, Wasser ...
mehr
südMehr Aufträge im Handwerk: Kanzlerin ist Schirmherrin für Klimakampagne / ZDH-Präsident Kentzler präsentiert "Haus sanieren - profitieren" auf Handwerksmesse
mehrFür "Nobelpreis für Umweltschutz" 100 Vorschläge auf dem Tisch
Osnabrück/Augsburg (ots) - Deutscher Umweltpreis der DBU wird 2009 zum 17. Mal vergeben - Festakt am 25. Oktober in Augsburg Zum 17. Mal vergibt die unabhängige Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) in diesem Jahr ihren mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis. Und das Interesse ist ungebrochen: 100 Preisträger-Vorschläge gingen bei der größten ...
mehrVorhang auf: Umweltschutz tanzt auf die Theaterbühne
Osnabrück (ots) - "Man muss nicht miteinander sprechen können, um miteinander zu leben. Wenn man aber zusammen getanzt hat, kann man auch miteinander leben!" So motivierte Tanzpädagoge Royston Maldoom im Dokumentarfilm "Rythm is it!" seine Berliner Hauptschüler. Das Theater Osnabrück begibt sich auf seine Spuren: Es möchte Jugendliche, die einen Migrationshintergrund haben oder sozial benachteiligt sind, darüber ...
mehr
Erholung für Körper und Umwelt: Passivhaus-Hallenbad geplant
Lünen (ots) - Eine Alternative bei nasskaltem Wetter ist ein Besuch im feuchtwarmen Schwimmbad. Viele Erholungsbedürftige und Aktive nutzen Hallenbäder, um ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Die "Gesundheit" der Umwelt wird bisher beim Betrieb von Hallenbädern vielfach vernachlässigt: Viel Energie wird gebraucht, damit es drinnen warm und das Wasser sauber bleibt. In Lünen beginnt jetzt die Planung für den Bau ...
mehrDBU vertritt Deutschland in europaweitem Fördernetzwerk / Kulturerbe Europas vor dem Verfall bewahren - Experten kamen in Osnabrück zusammen
Osnabrück (ots) - Bis heute prägen sie die Bilder von Städten und ihre Bewohner. Doch wertvolle Kulturdenkmäler sind schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie in ihrer Substanz schädigen. In vielen Forschungsprojekten werden Techniken entwickelt, um das europäische Kulturerbe zu erhalten. Seit 2002 ...
mehrDBU tritt deutsches Erbe an: Erste Naturschutzfläche Prora übergeben
Binz/Prora (ots) - Tochter-GmbH der Stiftung sichert 1.889 Hektar Nationales Naturerbe auf Rügen - 32 Flächen folgen Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat heute auf Rügen ihr Erbe angetreten: Sie hat die erste von 33 Flächen des Nationalen Naturerbes von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übernommen. Mit Prora und Stedar/Pulitz am Kleinen ...
mehrIm Palmengarten: Kleinkinder entdecken Bedeutung von Pflanzen
Osnabrück (ots) - Artenvielfalt im Fokus - DBU gibt 315.000 Euro - Gemeinschaftsprojekt mit GTZ, Zoo und Museen "Kinder versuchen stets, alles in einem neuen Licht zu sehen und auf den Kopf zu stellen, um das Prickeln der Überraschung zu spüren. Weshalb sonst verdrehen sie so gern Worte und setzen einen Hut verkehrt auf?" Das stellte der schweizer Chemiker Gottfried Schatz schon vor der Jahrtausendwende fest. Für ihn ...
mehrNaturschutz-Kleinod wechselt Besitzer: Prora (Rügen) erste DBU-Naturerbe-Fläche
Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Startschuss fiel 2001, als die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihren Stiftungszweck um die "Bewahrung und Wiederherstellung des Nationalen Naturerbes" erweiterte. Fortan war die Sicherung großer, unzerschnittener Lebensräume für Pflanze und Tier Top-Thema bei der DBU. Mit dem ...
mehrVielfalt-Entdecker: Preisträger des Wettbewerbs stehen fest
Osnabrück (ots) - Die Jury im Schüler- und Jugendwettbewerb "Entdecke die Vielfalt der Natur!" hat entschieden - und 21 Vielfalt-Entdecker für preiswürdig befunden: Sie haben jeweils als Gruppe oder Einzelperson in einer von sechs Kategorien Platz eins bis drei belegt oder einen der drei Sonderpreise gewonnen. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und zusammen mit NATIONAL GEOGRAPHIC, ...
mehr
Abwasser und Ressourcenschutz: die DBU auf der Terratec 2009
Leipzig (ots) - Umweltmesse mit Top-Thema "effizienter Umgang mit Rohstoffen" - Stiftung mit vier Projekten vertreten Eine der großen ökologischen Herausforderungen für die wachsende Erdbevölkerung ist der sparsame Umgang mit Ressourcen. Das ist auch das Top-Thema der Umweltfachmesse Terratec in Leipzig. Präsentiert werden aktuelle Entwicklungen in Umweltschutz und Wasserwirtschaft, die helfen, die ...
mehrStiftung Wald in Not übertragen an DBU Naturerbe
Osnabrück (ots) - Die 2007 gegründete Naturerbe GmbH der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die Stiftung Wald in Not als Projekt übernommen. Zum Jahreswechsel wurde die in Bonn ansässige Stiftung aufgelöst und das Stiftungskapital von 384.000 Euro an die DBU in Osnabrück übertragen. Künftig wird die DBU Naturerbe GmbH Aufgaben und Zielsetzungen der Stiftung Wald in Not als Projekt weiterführen. "Leicht ist ...
mehrSchont Umwelt und Gesundheit: Öko-Tinte für die Industrie
Bonefeld (ots) - DBU fördert Entwicklung mit rund 78.000 Euro - Nachwachsende Rohstoffe ersetzen Chemikalien Das Kleingedruckte hat es oft in sich. Die Haltbarkeitsdaten und Chargennummern auf Lebensmittelverpackungen werden mit Industrietinte gedruckt. Diese chemischen Mixturen können giftige und reizende Stoffe enthalten, die bei der Produktion Umwelt und Gesundheit belasten. Das Druckfarben-Unternehmen prometho aus ...
mehr"Nachhilfe" in Sachen Ökologie: bayerische Schule bald Passivhaus
Erding (ots) - Öko-Bau entsteht in Erding - DBU fördert Projekt mit insgesamt rund 765.000 Euro Den Schülern und Lehrern der Berufs- und Fachoberschule in Erding stehen neue Zeiten ins Haus. Nicht nur optisch werden sie Neues erleben, wenn sie künftig in ihrem neuen Schulgebäude von einem gläsernem Atrium empfangen werden. Auch technisch soll der nach ökologischen Kriterien konzipierte Bau komplett zu einem ...
mehrFür Naturschutzfreunde lohnt sich der Schritt in Fußstapfen der muna-Sieger
Osnabrück (ots) - DBU stellt 100.000 Euro für Initiativen bereit, die den Gewinnern nacheifern - Einsendeschluss: 15. Januar Sie wurden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) für ihr Engagement im Naturschutz ausgezeichnet. Jetzt werden sie damit zum Vorbild für andere Projekte: Die fünf diesjährigen Preisträger ...
mehrKostenloser Energie-Check für Hausbesitzer: Service kommt an
Osnabrück (ots) - Zwischenbilanz: 6.100 Handwerker können mit DBU-Kampagne 50.000 Maßnahmen anstoßen Eine Kampagne auf dem Vormarsch: Kostenlose Energie-Checks für Hausbesitzer bieten die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das Handwerk mit ihrer Initiative "Haus sanieren - profitieren" inzwischen in neun von 16 Bundesländern an. Anfang des Jahres startete die bundesweite Ausdehnung der Kampagne. Über 6.100 ...
mehr
Sauber: Gemüsebetrieb produziert beim Waschen von Kohl und Karotten Strom
Hille/Twistringen (ots) - DBU unterstützt Pilotprojekt mit knapp 300.000 Euro - Geschlossener Wasserkreislauf Damit Gemüse knackig aussieht und Dreck oder Keime keine Chance haben, muss es vor dem Essen gründlich gewaschen werden. Dies gilt nicht nur für den privaten Genuss, sondern auch für die Gemüseverarbeitung in großem Maßstab. Viel Wasser wird so in ...
mehrSuche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2009?
Osnabrück/Augsburg (ots) - Die Kandidatensuche für den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2009 hat begonnen! Bis zum 15. Februar haben Vertreter von rund 130 Institutionen - darunter Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft, Naturschutz-, Arbeitgeber- und Branchenverbände, Gewerkschaften, Kirchen und Medien - die Chance, ihren Favoriten für die Auszeichnung zu nominieren. Mit dem höchstdotierten ...
mehrTauchverfahren für Backofenglas macht heiß auf mehr Umweltschutz
Mainz (ots) - Technische Gläser wie beispielsweise die in Backofentüren müssen vor allem eines können: Sie müssen die hohen Temperaturen, die im Innern des Backofens herrschen, so gut reflektieren, dass außen möglichst wenig davon ankommt und Verbrennungen vermieden werden. Möglich machen's Spezialbeschichtungen. Doch die werden bisher unter ökonomisch und ökologisch ungünstigen Bedingungen aufgesprüht. Die ...
mehrEnergetisch sinnvoll angebaut: Multimar Wattforum mit neuer Ausstellung
Tönning (ots) - Heute öffnete der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen die Türen des neuen Anbaus des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum in Tönning. Gemeinsam mit Dr. Gerd Meurs, Leiter des Multimar Wattforums, war er der erste Besucher der neuen Ausstellung "Wasserland Schleswig-Holstein" über die Binnengewässer des ...
mehrSchüler als Brückenbauer: in Warschau heute Nachwuchs-Journalisten geehrt
Warschau (ots) - Beste Artikel 2007/2008 des DBU-Projektes "Umwelt baut Brücken" gewürdigt Für ihre herausragenden journalistischen Leistungen im Projektjahr 2007/2008 zeichneten heute der Staatssekretär im polnischen Umweltministerium, Janusz Zaleski, der Geschäftsführer des Instituts zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP), Peter Brand, und ...
mehrAusgezeichnet! muna-Gewinner erhielten Trophäe und Preisgeld
Osnabrück (ots) - DBU und ZDF.umwelt würdigten ehrenamtliche Naturschützer - 25.000 Euro vergeben Zum siebten Mal haben heute das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) den Preis für aktiven Naturschutz, muna - Mensch und Natur, verliehen: Die Preisträger nahmen die Trophäe und jeweils 5.000 Euro in der DBU in Osnabrück entgegen. In der Rubrik "Nachhaltigkeit" gewann der Verein ...
mehr