
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Deutsch-norwegische Kooperation - Flugkörperschießen der Deutschen Marine beim norwegischen Andoya Test Center
Ein DokumentmehrDie letzte Rückkehr der "Hyäne" - Zum letzten Mal wird ein Schnellboot zurück aus einem Einsatz erwartet. Eine Ära der Marinegeschichte endet.
Ein DokumentmehrDeutsch-Niederländische Marinekooperation geht weiter
Rostock (ots) - Ungeachtet des Schadens an einem der beiden Hauptantriebsmaschinen des Unterstützungsschiffes "Karel Doorman" schreitet die Vertiefung der Kooperation zwischen der Deutschen und der königlich-niederländischen Marine wie geplant voran. Die nächste gemeinsame Übung mit dem Seebatallion findet während des Manövers BALTOPS 2016 auf dem amphibischen Transportschiff "Johan de Witt" im Juni dieses Jahres ...
mehrVom Mittelmeer zurück in die Heimat - Die Korvette "Ludwigshafen am Rhein" kehrt von der Operation "Sophia" zurück
Ein Dokumentmehr- 5
"Bayern" übernimmt - Operation "Atalanta" wird von deutscher Fregatte aus geführt
mehr
- 2
Kommandowechsel auf der Fregatte "Sachsen"
Ein Dokumentmehr - 2
Kommandowechsel auf dem Einsatzgruppenversorger "Berlin"
Ein Dokumentmehr Fregatte "Augsburg" kehrt vom Einsatz im Mittelmeer zurück
Ein Dokumentmehr
Fregatte "Karlsruhe" sticht in See
Ein DokumentmehrStartschuss für deutsch-niederländische Marinekooperation - Gemeinsame Übung mit dem Unterstützungs- und Versorgungsschiff "Karel Doorman" in Warnemünde
Ein Dokumentmehr- 2
2. "Baltic Commanders Conference" - Starkes Signal der Ostseepartner
Ein Dokumentmehr
Fregatte "Bayern" wird Flaggschiff bei der Operation "Atalanta"
Ein DokumentmehrMarine der Zukunft: Multinational, Kampfstark, Innovativ "Wilhelmshavener Erklärung" des Inspekteurs der Marine
Ein DokumentmehrMinenjagdboot "Dillingen" verlässt Kiel Richtung NATO-Einsatz
Ein DokumentmehrMinenjagdboot "Weilheim" kehrt nach Einsatz unter NATO- und EU-Kommando zurück
Ein DokumentmehrEinsatzgruppenversorger "Berlin" kehrt von Operation "Sophia" zurück
Ein DokumentmehrTender "Donau" wird NATO-Flaggschiff
Ein Dokumentmehr
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu Besuch bei der Marine
Kiel (ots) - Am Dienstag, den 19. Januar 2016, wird die Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel (61), die Einsatzflottille 1 im Marinestützpunkt Kiel besuchen. Nach ihrem Eintreffen wird die Bundeskanzlerin durch den Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause (59), und den Kommandeur der Einsatzflottille 1, Kapitän zur See Jan C. Kaack (53), begrüßt ...
Ein DokumentmehrKorvette "Ludwigshafen am Rhein" läuft zu EU-Einsatz aus
Ein DokumentmehrEinsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" verlässt Heimathafen Richtung Mittelmeer
Ein DokumentmehrEinsatzgruppenversorger "Bonn" wird Flaggschiff im NATO Verband SNMG2
Ein DokumentmehrFregatte "Hamburg" kehrt nach sechs Monaten als NATO Flaggschiff zurück in den Heimathafen
Ein DokumentmehrDie Deutsche Marine beteiligt sich am Kampf gegen islamistische Terrorgruppe in Syrien - Marinesoldaten stehen an Frankreichs Seite
Ein Dokumentmehr
Fahnenbandverleihung an die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern"
Ein DokumentmehrBall der Marine 2015
Ein Dokumentmehr- 2
Minentauchereinsatzboot "Bad Rappenau" kehrt aus NATO-Einsatz zurück
Ein Dokumentmehr "Gorch Fock" besucht Wilhelmshaven
Ein DokumentmehrFregatte "Augsburg" sticht in See - "Berlin" und "Augsburg" leisten gemeinsam einen Beitrag zur Operation "Sophia" im Mittelmeer
Ein DokumentmehrAdventskonzert des Marinemusikkorps Kiel in Warnemünde
Ein Dokumentmehr