Folgen
Keine Story von Deutsche Welthungerhilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filtern
  • 04.07.2003 – 08:55

    Kongo: Welthungerhilfe versorgt Flüchtlinge über Luftbrücke

    Bonn (ots) - In der seit Wochen umkämpften Stadt Bunia versorgt die Deutsche Welthungerhilfe seit zwei Tagen Tausende von Flüchtlingen über eine Luftbrücke mit Nahrungsmitteln. Täglich suchen rund 2.000 Menschen unter dem Schutz von bisher 700 französischen Soldaten Zuflucht in der ostkongolesischen Provinzstadt. Die bis vor kurzem in Bunia marodierenden Milizen der Hema und Lendu haben sich in die Wälder ...

  • 18.06.2003 – 11:42

    Welthungerhilfe: Humanitäre Korridore im Kongo nötig

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass Tausende kongolesischer Flüchtlinge in Bunia bald von dringend benötigter Hilfe abgeschnitten sind, wenn keine humanitären Korridore in die Stadt eröffnet werden. "Bunia wird zur Enklave, in die sich die Menschen aus dem Umland flüchten, ohne dass wir neue Nahrungsmittel oder andere Hilfsgüter in die Stadt bringen können", warnte Rüdiger Sterz, ...

  • 11.06.2003 – 11:02

    Welthungerhilfe: Kongo muss als Ganzes befriedet werden

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass sich die internationalen Friedensbemühungen für den Kongo nur auf die umkämpfte Stadt Bunia beschränken. "Die Demokratische Republik Kongo muss insgesamt befriedet werden. Wir dürfen uns nicht allein auf eine Region beschränken", warnte der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, Dr. Hans-Joachim Preuss, in Bonn. Auch in anderen Provinzen des ...

  • 03.06.2003 – 10:37

    Welthungerhilfe: Kongo-Eingreiftruppe ist zu klein

    Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe muss die internationale Eingreiftruppe für den Kongo mehr als die jetzt geplanten 1.400 Soldaten umfassen. "Weitere Massaker an der Zivilbevölkerung sind nur zu verhindern, wenn die Friedenstruppen in der gesamten Provinz Ituri und nicht ausschließlich in der seit Wochen umkämpften Stadt Bunia stationiert werden", betonte Marcus Sack, Projektleiter der ...

  • 27.05.2003 – 11:00

    Welthungerhilfe erhielt 2002 mehr Mittel für ihre Arbeit

    Berlin (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat im Jahr 2002 mit 94 Mio. Euro so viele Mittel erhalten wie nie zuvor. Insbesondere der Anstieg der öffentlichen Zuschüsse auf rund 68 Mio. Euro habe zu den hohen Einnahmen beigetragen, während die Spenden auf 26 Mio. Euro zurückgegangen seien. Dies berichtete die Vorsitzende der Organisation, ...

    2 Dokumente
  • 22.05.2003 – 11:02

    Kongo: Welthungerhilfe nimmt humanitäre Hilfe wieder auf

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe nimmt ihre Arbeit in der seit Wochen von ethnischen Kämpfen erschütterten Stadt Bunia im Nordosten Kongos wieder auf. Nach der vorübergehenden Evakuierung von 53 Mitarbeitern und Familienangehörigen nach Goma kehrte der deutsche Projektleiter Marcus Sack bereits am Dienstag nach Bunia zurück, die ersten fünf einheimischen Mitarbeiter folgen heute nach. Noch in dieser ...

  • 20.05.2003 – 10:28

    Deutsche Welthungerhilfe: Einladung zur Jahrespressekonferenz

    Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen den Jahresbericht 2002 der Deutschen Welthungerhilfe in einer Pressekonferenz vorstellen. Der Jahresbericht gibt u. a. Auskunft über die Höhe von Spenden und öffentlichen Zuschüssen sowie über die inhaltlichen und regionalen Schwerpunkte des vergangenen Jahres. Informieren möchten ...

  • 16.05.2003 – 11:13

    Kongo: Welthungerhilfe fordert sofortige Verstärkung der UN-Truppen

    Bonn (ots) - Um einen drohenden Völkermord im Nordosten Kongos zu verhindern, muss das Engagement der UN-Truppen nach Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe sofort verstärkt werden. "In der vergangenen Nacht haben Milizen die Kranken im Hospital von Bunia einfach abgeschlachtet", berichtet Markus Sack, Projektleiter der Deutschen Welthungerhilfe in der ...

  • 13.05.2003 – 11:04

    Kongo: Welthungerhilfe kritisiert UN-Sicherheitsrat

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat den UN-Sicherheitsrat kritisiert, weil er sich in seiner Sitzung heute Nacht nicht auf eine Verstärkung der Friedenstruppe im Nordost-Kongo einigen konnte. "Die Vereinten Nationen müssen doch wissen, dass sie jetzt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung verantwortlich sind, und dass es ohne ein stärkeres Engagement der UN ein Blutbad geben wird", sagte die Vorsitzende ...

  • 11.05.2003 – 10:06

    Kongo: Welthungerhilfe evakuiert Mitarbeiter

    Bonn (ots) - Aufgrund anhaltender bewaffneter Auseinandersetzungen im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo hat die Deutsche Welthungerhilfe gestern abend die Evakuierung von 51 Mitarbeitern und deren Familienangehörigen aus der Stadt Bunia eingeleitet. Die Sicherheitslage in der Stadt hatte sich dramatisch verschlechtert, so dass ihr Leben in Gefahr war. Mit Unterstützung der UN wurden sie nach Kisangani ...

  • 21.03.2003 – 12:45

    Welthungerhilfe: Essensrationen für Flüchtlinge aus dem Irak

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat an der jordanisch-irakischen Grenze bereits damit begonnen, die ersten Flüchtlinge mit Essens-Tagesrationen zu versorgen. Morgen werden zusätzlich zu den dort bereits 1.000 vorhandenen Tagesrationen weitere 4.000 Rationen an die Grenze gebracht. Außerdem wird die Organisation spezielle Nahrung für Kleinkinder verteilen, da es viele Kleinkinder unter den bisher ...

  • 20.03.2003 – 10:10

    Erste Flüchtlinge an der jordanischen Grenze

    Bonn (ots) - An der irakisch-jordanischen Grenze sind bereits die ersten Flüchtlinge aus dem Irak eingetroffen. Gestern gelang es 24 Irakern, in einem LKW-Container zu flüchten. Heute nacht erreichte eine größere Gruppe Ausländer, überwiegend aus dem Tschad und dem Sudan, die Grenze. Weil die meisten ohne vollständige Papiere waren, wurde ihnen zunächst die Einreise nach Jordanien nicht gestattet. Sie haben ...

  • 17.03.2003 – 11:42

    Explosion in Afghanistan - Welthungerhilfe setzt Arbeit fort

    Bonn (ots) - Am Sonntagnachmittag hat sich auf dem Gelände der Deutschen Welthungerhilfe in Jalalabad im Osten Afghanistans eine Explosion ereignet. Verletzt wurde niemand; die Explosion riss jedoch ein über ein Meter breites Loch in eine Mauer, die das Baumschul-Gelände von dem benachbarten Grundstück des Gouverneurs der Nangahar-Provinz abgrenzt. Die von der Welthungerhilfe aufgebaute Baumschule befindet sich in ...

  • 25.02.2003 – 11:15

    Deutsche Welthungerhilfe befürchtet Instrumentalisierung der humanitären Hilfe im Irak

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass im Falle eines Krieges im Irak militärische Aktivitäten und humanitäre Hilfe vermischt werden könnten. Dieser Eindruck entsteht durch die jüngsten Bestrebungen des amerikanischen Militärs, in der Region selbst als Akteur humanitärer Hilfe aufzutreten. So hat das amerikanische Verteidigungsministerium ...

  • 17.02.2003 – 10:53

    Welthungerhilfe: Neue Rahmenvereinbarung mit Nordkorea

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat am Wochenende erneut eine Rahmenvereinbarung über humanitäre Hilfe mit dem nordkoreanischen Komitee für Wiederaufbau abgeschlossen. Dr. Theo Sommer, Vorstandsmitglied der Deutschen Welthungerhilfe, unterzeichnete die Vereinbarung in Pjöngjang. Sie verbessert die Arbeitsbedingungen der Organisation in Nordkorea und gilt zwei Jahre. Zwar habe sich die ...