Folgen
Keine Story von Deutsche Welthungerhilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filtern
  • 27.12.2006 – 11:06

    Überflutungen in Aceh: Welthungerhilfe entsendet Mitglied des Nothilfe-Teams

    Bonn (ots) - 27. Dezember 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe hat nach den schweren Überflutungen in der indonesischen Provinz Aceh ein Mitglied des Nothilfe-Teams entsandt. Zuvor hatte die Hilfsorganisation 100.000 Euro für Soforthilfe bereit gestellt. Das Geld wird für Nahrungsmittel wie Reis und Nudeln sowie Kochsets verwendet. Gleichzeitig soll dringend ...

  • 26.12.2006 – 12:52

    Überflutungen in Aceh: Welthungerhilfe stellt 100.000 Euro für Soforthilfe bereit

    Bonn,26.12.2006 (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat für die Opfer der Überflutungen in der indonesischen Provinz Aceh 100.000 Euro Soforthilfe bereit gestellt. Das Geld wird für Nahrungsmittel wie Reis und Nudeln sowie Kochsets verwendet. Gleichzeitig soll dringend benötigtes Trinkwasser verteilt werden. Mehr als 20.000 Betroffene werden in den ...

  • 19.12.2006 – 10:36

    Welthungerhilfe: Zwei Jahre nach Tsunami Lage in den Ländern sehr unterschiedlich

    Bonn (ots) - 19.12.2006 Fast zwei Jahre nach dem Tsunami vom 26. Dezember 2004 sind die Wiederaufarbeiten in den vier am stärksten betroffenen Ländern sehr unterschiedlich verlaufen. "Unsere Arbeit wurde und wird sehr stark von den jeweiligen Rahmenbedingungen bestimmt", erklärt Hans-Joachim Preuß, Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe. Dies ...

  • 11.12.2006 – 11:16

    Welthungerhilfe: Wahlen in Aceh sollten Lage der Menschen verbessern

    Bonn/Banda Aceh, 11.12.2006 (ots) - Die heutige Provinzwahl im indonesischen Aceh stellt einen Höhepunkt des Friedensprozesses dar, der nach dem Tsunami vom 26. Dezember 2004 begonnen hatte. "Die früheren Gegner treten heute in Wahlen friedlich gegeneinander an - das ist eine positive Entwicklung in diesem Konflikt", so Gert Reinberger, Programmmanager für ...

  • 11.12.2006 – 11:12

    Welthungerhilfe: Wahlen in Aceh sollten Lage der Menschen verbessern

    Bonn/Banda Aceh, 11.12.2006 (ots) - Die heutige Provinzwahl im indonesischen Aceh stellt einen Höhepunkt des Friedensprozesses dar, der nach dem Tsunami vom 26. Dezember 2004 begonnen hatte. "Die früheren Gegner treten heute in Wahlen friedlich gegeneinander an - das ist eine positive Entwicklung in diesem Konflikt", so Gert Reinberger, Programmmanager für ...

  • 30.11.2006 – 10:09

    Welthungerhilfe: Mangelernährung verstärkt die Folgen von Aids

    Bonn (ots) - 30. November 2006. Die Aids-Epidemie ist nicht nur ein Gesundheits-, sondern auch ein Ernährungsproblem. Darauf weist die Deutsche Welthungerhilfe anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hin. Unter- und Mangelernährung erhöht das Risiko, sich mit dem HI-Virus zu infizieren. Umgekehrt verstärkt die Aidsepidemie das Hungerproblem, vor allem in ländlichen Gebieten. In Afrika hat die ...

  • 06.10.2006 – 10:19

    Welthungerhilfe: Hilfe für 100.000 Erdbebenopfer in Pakistan

    Bonn (ots) - /Islamabad, 6.10.2006. Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben in Pakistan hat die Deutsche Welthungerhilfe bislang rund 100.000 Menschen unter schwierigen Bedingungen versorgt. Am 8. Oktober 2005 waren in der Himalajaregion über 80.000 Menschen gestorben und mehr als drei Millionen obdachlos geworden. Das Gebiet ist etwa so groß wie Belgien. "Wir konzentrieren uns auf schwer zugängliche Gebiete, ...

  • 01.09.2006 – 10:47

    Welthungerhilfe: UN-Resolution ändert nichts an dramatischer Lage in Darfur

    Bonn (ots) - Bonn, 1.9.2006. Nach Ansicht der Deutschen Welthungerhilfe wird die UN-Resolution zu Darfur nichts an der dramatischen Lage in der sudanesischen Krisenregion ändern. Der UN-Sicherheitsrat hat die Entsendung einer Blauhelmtruppe in das Gebiet beschlossen, der Sudan lehnt die Stationierung allerdings ab. "Die Lage wird immer bedrohlicher", sagt ...

  • 18.08.2006 – 11:31

    Welthungerhilfe versorgt Flüchtlinge in Sri Lanka - neue Kämpfe

    Bonn (ots) - Bonn/Colombo, 18.8.2006. Vor dem Hintergrund der neuen heftigen Auseinandersetzungen in Sri Lanka ist die Deutsche Welthungerhilfe zunehmend besorgt über die Lage der Zivilbevölkerung. Seit vergangenem Dezember sind mindestens 1000 Menschen gestorben, mehr als 100.000 sind auf der Flucht. Rund um die Stadt Muttur im Nordosten der Insel, wo ...

  • 14.08.2006 – 10:26

    Welthungerhilfe: Tödlicher Kreislauf von Aids und Hunger in Afrika

    Bonn (ots) - Bonn/Toronto, 14. August 2006. Die Aidsepidemie zeigt ihre schlimmsten Auswirkungen in den ländlichen Gebieten Afrikas. Darauf weist die Deutsche Welthungerhilfe anlässlich der 16. Internationalen Aidskonferenz in Toronto, Kanada, hin. Die Folgen für die kleinbäuerliche Landwirtschaft sind verheerend: Im Gegensatz zu anderen Krankheiten trifft ...

  • 04.08.2006 – 11:20

    Welthungerhilfe: Lage in Sri Lanka spitzt sich weiter zu - Aufruf an Bundesregierung

    Bonn (ots) - /Colombo, 4.8.2006. Die fortdauernden Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der Rebellenbewegung LTTE um die Stadt Muttur im Nordosten Sri Lankas haben nach Informationen der Deutschen Welthungerhilfe mindestens 100 Verletzte und viele Tote gefordert. "Seit Tagen sind etwa 30.000 Menschen in der Stadt eingeschlossen", berichtet Heinz Seidler, ...

  • 28.07.2006 – 11:03

    Welthungerhilfe: Bisher friedlicher Wahlkampf im Ost-Kongo

    Bonn (ots) - Bonn/Bunia, 28.07.2006. Unmittelbar vor der Wahl im Kongo am Sonntag stehen nach Ansicht von Rüdiger Sterz, seit 2002 Projektleiter der Deutschen Welthungerhilfe in Bunia, die Zeichen auf einem weitgehend friedlichen Wahlverlauf im Ost-Kongo. "Die Bevölkerung zeigt eine Mischung aus Hoffnung und Zuversicht", sagt Sterz. "Für viele ist es das erste Mal in ihrem Leben, dass sie wählen dürfen." ...