
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EINLADUNG zur Pressekonferenz: Welthungerhilfe stellt Jahresbericht 2015 vor: Flüchtlinge und Migration als zentrale Herausforderungen
Bonn/Berlin (ots) - Das Thema Flüchtlinge steht seit dem letzten Jahr im Mittelpunkt vieler Diskussionen in Deutschland und Europa. Weltweit hat die Zahl der Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, zugenommen. Auch die Arbeit der Welthungerhilfe ist davon geprägt, dass immer mehr Menschen vor Krieg, ...
mehrWeltgipfel für humanitäre Hilfe in Istanbul: Welthungerhilfe fordert neue Konzepte und Partner für Menschen in Not
Bonn (ots) - Am kommenden Montag beginnt in Istanbul der erste UN Gipfel zur humanitären Hilfe. Allein 2015 waren knapp 78 Millionen Menschen weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen und die Tendenz ist steigend. Gleichzeitig steht immer weniger Geld für die Versorgung von Menschen in akuter Not zur Verfügung. ...
mehrWelthungerhilfe und Claudia Roth unterstützen Flüchtlinge in der Türkei
Berlin/Bonn (ots) - Im Rahmen einer von Claudia Roth initiierten Spendenkampagne wurden in den letzten Monaten mehr als 200.000 Euro private Spenden für syrische Flüchtlingsfamilien in der Türkei gesammelt. Im südostanatolischen Gaziantep sowie in Vororten von Istanbul haben Mitarbeiter der Welthungerhilfe in den letzten Monaten davon Pakete mit warmer Kleidung wie ...
mehrKorrektur: Welthungerhilfe kann nur den Beschuss von 2 Krankenhäusern in Syrien bestätigen
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe muss die heutige Meldung über den Beschuss von vier Krankenhäusern korrigieren. In einer ersten Mitteilung unseres syrischen Partners wurde heute Vormittag der Beschuss von zwei Krankenhäusern in Maarat al-Numan und zwei Krankenhäusern in Azaz gemeldet. Die unübersichtliche Lage ...
mehrWelthungerhilfe verurteilt Bombardement von Krankenhäusern in Syrien
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe verurteilt auf das Schärfste den heutigen Beschuss von insgesamt 4 Krankenhäusern in Syrien. Nach Angaben von lokalen Partnerorganisationen wurden zwei Hospitäler in Azaz, in der Provinz Aleppo getroffen und zwei weitere in Maarat al-Numan in der Provinz Idlip. "Diese Angriffe machen unsere humanitäre Unterstützung noch ...
mehr
Geberkonferenz zu Syrien in London / Welthungerhilfe: Neue Strategie zur Unterstützung der syrischen Flüchtlinge erforderlich
Bonn (ots) - Vor der internationalen Geberkonferenz am Donnerstag in London fordert die Welthungerhilfe eine neue Strategie, um die syrischen Flüchtlinge in den Anrainerstaaten besser zu versorgen. Die wichtigsten Organisationen, die in Syrien sowie der Türkei, dem Libanon und Jordanien Hilfe leisten, treffen sich ...
mehr5 Jahre Bürgerkrieg in Syrien / Welthungerhilfe: Leid der Menschen muss beendet werden
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe ruft gemeinsam mit mehr als 100 internationalen Organisationen dazu auf, das Leiden der Menschen in Syrien zu beenden. Alle Kriegsparteien werden dazu aufgefordert, Zugang für humanitäre Hilfe zu gewährleisten, den Beschuss von Krankenhäusern und Schulen einzustellen und die Belagerung von Städten sofort zu beenden. Seit Ausbruch ...
mehrUN Klimagipfel in Paris / Welthungerhilfe: Klimaabkommen ist historischer Schritt, die vom Klimawandel betroffenen Länder brauchen Hilfe
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe begrüßt ausdrücklich die gestern in Paris erreichten Ergebnisse zum internationalen Klimaschutz. Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe bezeichnet die Einigung auf das Klimaabkommen als "historischen Schritt". Sie fordert die Staatengemeinschaft auf, die Hilfe für ...
mehr
EINLADUNG zur Pressekonferenz / Welthungerhilfe und terre des hommes: Ist Deutschland gerüstet für die UN-Agenda 2030? / Vorstellung der diesjährigen Studie "Die Wirklichkeit der Entwicklungspolitik"
Bonn / Osnabrück (ots) - Deutschland steht nicht nur angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise vor enormen Herausforderungen. Die Ergebnisse der großen UN-Gipfel in diesem Jahr - vom G7 Treffen in Elmau bis zum Entwicklungsgipfel in New York bieten die Chance, die Entwicklungspolitik nachhaltig zu verändern. Die ...
mehrWelthungerhilfe: Schweres Erdbeben trifft Hindukusch
Bonn (ots) - Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat heute Afghanistan und die umliegenden Länder Tadschikistan, Pakistan und Indien erschüttert. Bisher gibt es nur wenige Informationen aus den betroffenen Gebieten. Das Epizentrum in der nordöstlichen Provinz Badakhshan liegt in einem dünn besiedelten Berggebiet, das nur schwer zugänglich ist. "Unsere Mitarbeiter bemühen sich seit Stunden, genauere Informationen ...
mehrWelthunger-Index 2015: Bewaffnete Konflikte bleiben Hungertreiber
Bonn / Washington (ots) - Weltweit sind schätzungsweise 172 Millionen Menschen von bewaffneten Konflikten betroffen. Der neue Welthunger-Index stellt den engen Zusammenhang zwischen diesen Konflikten und Hunger dar. Gerade die aktuellen Kriege, in denen neben nationalen Armeen und Rebellen auch ethnische Milizen, paramilitärische Verbände, Söldner sowie internationale Streitkräfte beteiligt sind, zeigen dies ...
mehr
Einladung zur Pressekonferenz: Welthungerhilfe und IFPRI stellen Welthunger-Index 2015 vor
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe und das Washingtoner International Food Policy Research Institute (IFPRI) stellen am 12.10.2015 in Berlin den Welthunger-Index 2015 vor. Der Bericht dient als wichtige Messgröße, um die aktuelle Hungersituation auf der Welt zu erfassen. Er gibt Aufschluss über die Erfolge und Misserfolge in 117 Entwicklungs- und ...
mehrPE: Verleihung des ersten Genießt uns!-Awards / Anuga 2015: Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung - Preise für Unternehmen - "Essensretter-Bankett" mit überschüssigen Nahrungsmitteln
Bonn (ots) - Über 18 Mio. Tonnen Nahrungsmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Abfall. Vom Landwirt über die Konservenfabrik bis hin zur Gastronomie - alle Akteure haben ihren Anteil an dieser gigantischen Verschwendung. Daher hat die Initiative Genießt Uns!, ein Bündnis von Nichtregierungsorganisationen ...
mehrEinladung Welthungerhilfe: Pressekonferenz zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa
Bonn/Berlin (ots) - Europa ist bisher mit der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrise überfordert. Zudem steht die Bekämpfung der Fluchtursachen rund um Syrien sowie weltweit zu wenig im Mittelpunkt der Diskussion. In der nächsten Woche werden sowohl die Regierungschefs in Europa zusammenkommen, als auch in New York, um im Rahmen der Vereinten Nationen neue, ...
mehrWelthungerhilfe Nepal: 100 Tage nach Erdbeben - 7.000 zerstörte Schulen bilden größte Herausforderung
Bonn (ots) - Das Erdbeben vom 25. April 2015 gilt als die tödlichste Katastrophe in der Geschichte Nepals. Laut Regierung starben insgesamt 8.800 Menschen, rund 22.300 wurden verletzt. Über acht Millionen Menschen waren und sind auf Unterstützung angewiesen. "Die weltweite Hilfe hat die erste Not der Menschen ...
mehrWelthungerhilfe stellt Jahresbericht 2014 vor: Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung in Krisenländern
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe engagiert sich immer stärker in Ländern, die von humanitären Krisen betroffen sind. Syrien, der Südsudan, Kongo und die Zentralafrikanische Republik gehören zu den Ländern mit der höchsten Projektförderung im letzten Jahr. "Wir müssen immer stärker dort einspringen, ...
mehrG7-Gipfel: Welthungerhilfe wirbt mit "Sensenmännern" für die Unterstützung von Kleinbauern
München/Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe schickt unter dem Motto "Ernte statt Ende" fünf "Sensenmänner" zum G7-Gipfel. Sie werden sowohl auf der Demonstration am 4. Juni in München als auch auf dem Konzert "Zusammen gegen Armut" am 6. Juni auf dem Münchner Königsplatz für die Unterstützung von Kleinbauern werben. Die Idee dahinter spielt mit der ...
mehr
Welthungerhilfe: Kaum Fortschritte bei der Hungerbekämpfung - G7-Staaten in der Pflicht
Berlin (ots) - Der heute in Rom veröffentliche Bericht zur Lage der Welternährung (The State of Food Insecurity in the World 2015) von FAO, IFAD und WFP zeigt nach Ansicht der Welthungerhilfe "kaum Fortschritte in der weltweiten Hungerbekämpfung", so die Präsidentin der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann. "Setzt sich der Trend der letzten zehn Jahre fort, rückt ...
mehrStürmer Max Kruse unterstützt internationale Spendenlaufkampagne RUN4WASH für sauberes Wasser in Nepal
Bonn / Hamburg (ots) - "Indem ihr meine RUN4WASH-Aktion beim letzten Heimspiel am 23. Mai gegen Augsburg unterstützt, helft ihr mit, den Menschen in Nepal einen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen," schreibt Kruse auf seiner Betterplace-Spendenaktionsseite. "In der Hinrunde der Bundesliga bin ich im ...
mehrWelthungerhilfe: Nach Ebola kommt der Hunger in Sierra Leone
Bonn / Freetown (ots) - Während die Krisenstäbe zu Ebola in Deutschland und in anderen Ländern aufgelöst werden, droht in Sierra Leone eine massive Ernährungskrise, weil Nahrungsmittel knapp werden. Aufgrund der landesweiten Quarantänemaßnahmen, die zur Eindämmung von Ebola notwendig waren, konnten die Felder nicht ausreichend bestellt werden. "Saatgut und Nahrungsmittel sind bereits seit Ausbruch der Epidemie ...
mehrWelthungerhilfe: Nachbeben schockiert Menschen in Nepal
Bonn (ots) - Etliche dramatische Nachbeben, das heftigste mit einer der Stärke von 7.1 erschütterte in den vergangenen Stunden die Region Janakpur östlich von Kathmandu. Im Umkreis von 50 Kilometer um das Epizentrum leben rund eine Million Menschen. "Es war schrecklich, nicht in Worte zu fassen. Menschen weinten und flüchteten in Angst um ihr Leben auf die Straße. Der Boden wankte so sehr, dass wir kaum stehen ...
mehrNepal: Hilfe unter schwierigen Bedingungen, Tagelöhner brauchen Unterstützung
Bonn (ots) - Auch zehn Tage nach dem katastrophalen Erdbeben in Nepal ist es schwierig, die weit entfernten Dörfer in den Bergen zu erreichen. "Auf dem Weg in den Distrikt Sindhupalchowk mussten wir die Ladung von LKWs auf kleinere Fahrzeuge umladen, um überhaupt noch voran kommen zu können", sagt Jürgen Mika, Nothilfekoordinator der Welthungerhilfe. "Ohne die ...
mehrNepal: Größte Herausforderung ist Logistik
Bonn (ots) - Am fünften Tag nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal sind die logistischen Probleme die größte Herausforderung bei der Versorgung der notleidenden Menschen. Auf dem Flughafen von Kathmandu dürfen nur Maschinen mit einem Gesamtlandegewicht von 190 Tonnen ankommen. "Das bedeutet, dass bisher nur kleinere Transportmaschinen landen können. Wir wissen aus anderen Katastrophen, wie frustrierend es ist, wenn ...
mehr
Welthungerhilfe: Nachbeben erschweren die Hilfe in Nepal
Bonn (ots) - Die Rettungsarbeiten im Erdbebengebiet in Nepal werden immer wieder von schweren Nachbeben erschüttert. Die Menschen haben Angst in ihre Häuser zurückzukehren und irren auf den Straßen umher auf der Suche nach Verwandten und Freunden. "Wir arbeiten derzeit im Hof unserer Partnerorganisation, da es im Büro bei all den Nachbeben zu gefährlich ist. Die Menschen sind so voller Angst und versuchen bisher ...
mehrWelthungerhilfe: Soforthilfe nach Erdbeben in Nepal
Bonn (ots) - Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,9 erschüttert Nepal und die umliegenden Länder. Insbesondere ländliche Regionen rund um Kathmandu sind betroffen. "Wir unterstützen die Region sofort mit unserem Nothilfeteam, um direkt Hilfe für die betroffenen Menschen leisten zu können. Viele Häuser sind eingestürzt, meterlange Risse in den Straßen, wie die Kollegen vor Ort berichten, starke Nachbeben sind ...
mehrEINLADUNG zum Podiumsgespräch / "Kriegserklärungen - wie und wofür im 21. Jahrhundert gewaltsam gekämpft wird"
Bonn (ots) - Krieg, bewaffnete Konflikte und Flüchtlingsdramen bestimmen unsere täglichen Nachrichten wie lange nicht. Mehr als vier Jahre Bürgerkrieg in Syrien, brutaler IS-Terror im Nahen Osten, der Ukraine-Krieg sowie von westlichen Medien kaum beachtete Konflikte fordern Hunderttausende Tote. Sie treiben ...
mehrSierra Leone: Drastische Maßnahmen im Kampf gegen Ebola
Bonn / Freetown (ots) - Die neuerliche Ausgangsperre in Sierra Leone ist ein bedeutender Schritt, um die Ebola Epidemie endgültig zu bekämpfen. "3,5 Millionen Menschen sind in Teilen Sierra Leones aufgefordert, ihr Haus für drei Tage nicht zu verlassen", sagt Jochen Moninger, Landeskoordinator der Welthungerhilfe. Die Welthungerhilfe unterstützt in der Hauptstadt Freetown die besonders betroffenen Stadtgebiete. 20.000 ...
mehrPräsidium der Welthungerhilfe wählt Dr. Till Wahnbaeck zum neuen Vorstandsvorsitzenden
Bonn (ots) - Dr. Till Wahnbaeck wird neuer Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe. Der 43-jährige promovierte Historiker folgt Dr. Wolfgang Jamann nach, der als Direktor von Care International in Genf neue Aufgaben übernommen hat. Wahnbaeck hat in verschiedenen Führungspositionen in der freien Wirtschaft gearbeitet und dabei auch im internationalen Bereich ...
mehr'Berliner Memorandum' fordert konsequentes Engagement der G7 zur globalen Hungerbekämpfung
Berlin (ots) - Im Rahmen einer von der Welthungerhilfe organisierten internationalen Konferenz wird heute ein "Berliner Memorandum" vorgestellt und diskutiert. Es bildet die Basis für Forderungen einer breiten Allianz aus Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft und Wissenschaft an die deutsche Bundes-regierung im Rahmen der G7-Präsidentschaft und dem G7-Gipfeltreffen am ...
mehr