Folgen
Keine Story von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mehr verpassen.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Filtern
  • 25.04.2023 – 10:00

    Ruhe muss nicht still sein / IFA empfiehlt individuelle Erholung vom Alltagslärm

    Berlin (ots) - Das moderne Leben schafft eine Geräuschkulisse, die uns vom Aufstehen bis in den Schlaf hinein begleitet. Damit das auf Dauer für Körper und Geist verkraftbar bleibt, braucht jeder Mensch Phasen der Ruhe, die aber durchaus nicht still sein müssen. Darauf weist das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hin und ...

  • 24.04.2023 – 10:00

    Tag der Arbeitssicherheit: Psychische Belastung in den Fokus rücken

    Berlin (ots) - Alle Beschäftigten haben das Recht auf eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Dieses Recht hat die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 2022 in ihren Kernarbeitsnormen verankert. In diesem Jahr ist es das Motto des Tages der Arbeitssicherheit am 28. April. Eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung sollte auch vor Gefährdungen durch psychische ...

  • 21.04.2023 – 09:00

    Psyche aus dem Gleichgewicht - Seelische Unversehrtheit wichtig auch beim Arbeitsschutz

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Immer mehr Krankheitstage entfallen auf psychische Erkrankungen. Aus Zahlen, die die Techniker Krankenkasse für 2022 veröffentlicht hat, geht hervor, dass Überforderung, Burnout oder Depressionen mit zu den häufigsten Gründen für Fehlzeiten bei der Arbeit ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 18.04.2023 – 10:00

    Zehn Jahre nach dem Unglück von Rana Plaza: Was hat sich verändert?

    Berlin (ots) - Am 24. April 2023 jährt sich zum 10. Mal der Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Dhaka, Bangladesch. Der Tod von mehr 1.100 Menschen führte zu einem Bewusstseinswandel hinsichtlich der Arbeitsbedingungen in internationalen Lieferketten. Ein Gespräch mit Gregor Kemper von der DGUV. Herr Kemper, in der Folge des Unglücks hat die gesetzliche ...

  • 28.03.2023 – 16:10

    Gewalt bei der Arbeit - Deutschland übernimmt das ILO-Übereinkommen

    Berlin (ots) - Gewalt bei der Arbeit ist weltweit für viele Beschäftigte ein Problem. Aktuell steht das Thema auch hierzulande auf der Tagesordnung, denn Deutschland will (übernimmt) das Übereinkommen 190 der Internationalen Arbeitsorganisation zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der ...

    2 Audios
    Ein Dokument