Folgen
Keine Story von Ärzte der Welt e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 19.03.2018 – 05:55

    Syrienkrise: Sieben Jahre Straflosigkeit

    München (ots) - Sieben Jahre nach Ausbruch des Krieges in Syrien geht das Morden weiter. Die Kriegsparteien und ihre Verbündeten töten völlig ungestraft, während der Rest der Welt scheinbar tatenlos zusieht. Ärzte der Welt ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um den Zugang zu humanitärer Hilfe zu gewährleisten und den ...

  • 15.03.2018 – 05:55

    Pressekonferenz zum Kongress Armut und Gesundheit

    Berlin (ots) - Armut macht krank, auch in Deutschland. Das belegen unter anderem Studien des Robert-Koch-Instituts. Warum das so ist und was getan werden muss, um das Menschenrecht auf Gesundheitsversorgung für alle zu gewährleisten, darüber diskutieren Expertinnen und Experten auf dem Kongress Armut und Gesundheit am 20. und 21. März in Berlin. Wir laden Sie herzlich ein, am Rande der Konferenz mit namhaften ...

  • 14.03.2018 – 05:55

    Barrieren niederreißen! Kundgebung anlässlich des Kongresses Armut und Gesundheit

    München (ots) - Ein breites Bündnis von Organisationen demonstriert vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen Barrieren im Zugang zu medizinischer Versorgung in Deutschland. Fast ein Dutzend Einsatzbusse medizinischer Hilfsorganisationen fahren am 20. März 2018 um 18.30 begleitet von mehreren Hundert Demonstrierenden am Brandenburger Tor ein. Dort sind bereits rund ...

  • 13.03.2018 – 05:55

    Zwei Jahre EU-Türkei-Abkommen: Flüchtlinge auf den Ägäisinseln leiden weiter

    München (ots) - Das EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei ist fast zwei Jahre in Kraft. Die Situation der Menschen, die auf den griechischen Inseln festsitzen, bleibt katastrophal. Es sollte das Geschäftsmodell der Schmuggler zerstören und Flüchtlinge davon abhalten, die gefährliche Reise über die Ägäis anzutreten: Das Abkommen zwischen der EU und der Türkei ...

  • 22.11.2017 – 13:31

    Humanitäre Krise in der Ukraine spitzt sich zu - politisch Verantwortliche müssen handeln

    Berlin (ots) - Die in der Ukraine engagierten internationalen und lokalen humanitären Organisationen haben sich heute in Berlin zu einer Konferenz zusammengefunden, um auf die vergessene humanitäre Krise im Osten des Landes aufmerksam zu machen und die Entscheidungsträger zu einer spürbaren Verbesserung der Lage in der Ukraine zu bewegen. Nahezu unbemerkt von der ...

  • 08.11.2017 – 00:01

    Bericht: Europa versagt beim Menschenrecht auf Gesundheitsversorgung

    Brüssel (ots) - - Eine Befragung von über 43.000 Patienten wirft ein Schlaglicht auf schwerwiegende Defizite der europäischen Gesundheitssysteme. - Ärzte der Welt ruft die europäischen Machthaber dazu auf, das Menschenrecht auf medizinische Versorgung sicherzustellen. Die europäischen Regierungen lassen die Schwächsten der Gesellschaft im Stich, wenn es um ...

  • 20.10.2017 – 06:45

    UN-Sozialausschuss stellt kritische Fragen an die Regierung

    München (ots) - Der UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte(CESCR) hat die Bundesregierung aufgefordert, zu Missständen im Hinblick auf das Menschenrecht auf Gesundheitsversorgung in Deutschland Stellung zu nehmen. Ärzte der Welt hatte den Ausschuss vergangene Woche in Genf über die Probleme informiert. Wie von Ärzte der Welt empfohlen, haben die Experten der Vereinten Nationen Auskunft ...

  • 22.09.2017 – 07:05

    Gesundheitsversorgung von EU-Bürgern: Bundesregierung stiehlt sich aus der Verantwortung

    München (ots) - In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage zur medizinischen Versorgung von EU-Bürger/-innen in Deutschland hat die Bundesregierung ein Ende vergangenen Jahres in Kraft getretenes Gesetz verteidigt, das bestimmte Gruppen von Migranten de facto vom Zugang zu medizinischer Versorgung ausschließt. Ärzte der Welt kritisiert die Antwort und ...

  • 15.09.2017 – 09:30

    Aufruf zur Bundestagswahl: Gesundheitsversorgung für alle

    München (ots) - Anlässlich der Bundestagswahl fordert ein Aktionsbündnis von Nichtregierungsorganisationen die Politik dazu auf, für alle Menschen in Deutschland den Zugang zu medizinischer Versorgung zu garantieren. Behandelt zu werden, wenn man krank ist, gehört zu den Grundrechten jedes Menschen. Trotzdem haben viele auch hierzulande keinen Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung. Vertreterinnen und Vertreter ...

  • 28.07.2017 – 06:00

    Welt-Hepatitis-Tag: Die Behandlung muss billiger werden

    München (ots) - Am heutigen Welt-Hepatitis-Tag fordern Ärzte der Welt die Bundesregierung und die Krankenversicherungen auf, schärfer gegen Wucherpreise bei lebensrettenden Medikamenten vorzugehen. Weltweit sind 71 Millionen Menschen mit Hepatitis C infiziert. Die Krankheit ist in den meisten Fällen heilbar. Trotzdem sterben viele daran, weil die Therapie zu teuer ist. Schuld an den hohen Kosten ist der Pharmakonzern ...

  • 18.07.2017 – 11:03

    Mossul ist befreit - Ärzte der Welt-Mitarbeiterin berichtet aus dem Irak

    München (ots) - Die Vormacht des sogenannten Islamischen Staates wurde in vielen Gegenden des Iraks zurückgedrängt. Zuletzt wurde Mosul befreit, aber die Lage ist weiterhin angespannt. Ärzte der Welt versorgt im kurdischen Autonomiegebiet Menschen, die noch nicht nach Hause zurückkehren können. Unsere Mitarbeiterin Ute Zurmühl war in den von Ausländern selten ...