Folgen
Keine Story von Ärzte der Welt e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 07.03.2020 – 10:22

    Ärzte der Welt fordert Solidarität mit Geflüchteten in Griechenland und der Türkei

    München (ots) - Ärzte der Welt verurteilt die politische Instrumentalisierung von Flüchtlingen an der türkisch-griechischen Grenze aufs Schärfste. Die Türkei missbraucht die Verzweiflung der Menschen, um Druck auf die Europäische Union und Griechenland auszuüben. Gleichzeitig lässt die EU zu, dass internationale Abkommen verletzt werden, für deren Einhaltung ...

  • 12.12.2019 – 05:45

    Ärzte der Welt-Report: Wen unser Gesundheitssystem ausschließt

    München (ots) - Ein neuer Bericht der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte der Welt deckt auf, wie weit Deutschland hinter seiner Verpflichtung zurückbleibt, allen Einwohner*innen eine angemessene medizinische Versorgung zu ermöglichen. Die Datenanalyse gibt einen seltenen Einblick in die Situation von Personen und Gruppen, die vom regulären Gesundheitssystem ausgeschlossen werden. Dazu gehören vor allem Menschen ...

  • 09.12.2019 – 07:03

    Normandie-Gipfel: Priorität für humanitäre Lage in der Ukraine

    München (ots) - Die Situation der Menschen in den umkämpften ukrainischen Gebieten Luhansk und Donezk dringend verbessern - dazu haben neun Nichtregierungsorganisationen, darunter Ärzte der Welt, terres des hommes und Save the Children, die Teilnehmenden des sogenannten Normandie-Gipfels aufgefordert. Das hochrangige Treffen findet am 9. Dezember in Paris statt. Die Organisationen appellierten an die beteiligten ...

  • 22.11.2019 – 11:00

    Angriff auf syrisches Flüchtlingslager: "Abscheuliches Kriegsverbrechen"

    München (ots) - Ärzte der Welt verurteilt den Angriff auf ein Vertriebenencamp in der syrischen Provinz Idlib auf das Schärfste. Mehr als 20 Zivilisten wurden dabei getötet und Dutzende verletzt - darunter eine Mitarbeiterin von Ärzte der Welt. Mehrere Raketen waren am Abend des 20. Novembers etwa 500 Meter entfernt von der Klinik eingeschlagen, die Ärzte der ...

  • 16.10.2019 – 10:00

    Klimakrise: Ärzt*innen- und Hilfsorganisationen warnen gemeinsam mit Greenpeace vor humanitärer Katastrophe / Humanitäre Organisationen fordern rasches Handeln der Regierungen  

    Berlin (ots) - Weitreichende Maßnahmen zu treffen, um eine Erderwärmung über 1,5 Grad Celsius und die dramatischen Folgen zu verhindern - dazu haben Hilfs- und Ärzt*innenorganisationen in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung und die Regierungen anderer Industriestaaten aufgefordert. Die Organisationen ...

  • 18.07.2019 – 05:55

    Pressekonferenz nach einem Jahr Ankerzentren: Unerträgliche Zustände

    München (ots) - "Die Lebensbedingungen in Ankerzentren und Massenunterkünften machen psychisch gesunde Menschen krank und psychisch Kranke noch kränker." So fasst es die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Stephanie Hinum zusammen. Seit Anfang 2019 bietet sie im Rahmen einer Kooperation von Ärzte der Welt und Refugio München in der sogenannten ...

  • 03.07.2019 – 05:55

    Ärzte der Welt ficht Patent auf Krebstherapie an

    München/Paris (ots) - Der Kampf gegen Wucherpreise für lebenswichtige Medikamente geht in die nächste Runde: Ärzte der Welt hat beim Europäischen Patentamt in München eine Beschwerde gegen ein Patent auf eine neue Methode zur Behandlung von Blutkrebs eingereicht. Junge Leukämie-Patient*innen und ihre Angehörigen setzen große Hoffnung auf die innovativen CAR-T-Zell-Therapien. Doch Pharmakonzerne lassen sich diese ...

  • 15.05.2019 – 05:05

    Neuer Bericht: Hunderte Angriffe gegen medizinisches Personal

    München (ots) - Mindestens 973 Mal wurden 2018 medizinisches Personal und Gesundheitseinrichtungen in Krisengebieten angegriffen. Das ist das Resultat einer internationalen Studie des NGO-Zusammenschlusses Safeguarding Health in Conflict Coalition, dem Ärzte der Welt angehört. Mindestens 167 Gesundheitsmitarbeiter*innen wurden dabei getötet und mindestens 710 verletzt. "Angriffe auf medizinische Einrichtungen und ...

  • 27.03.2019 – 14:25

    Ärzte der Welt: Politik schafft selbst Impflücke

    München (ots) - Anlässlich der Diskussion um eine Impfpflicht fordert der Verein Ärzte der Welt die Bundesregierung auf, den allgemeinen Zugang zu Gesundheitsversorgung, inklusive Impfungen, für alle in Deutschland lebenden Menschen sicherzustellen. "Die Politik schafft selbst eine Impflücke. Hunderttausende Menschen haben hierzulande keinen Zugang zu ausreichenden medizinischen Leistungen. Wir brauchen in ...

  • 26.03.2019 – 07:12

    Vier Jahre Militärintervention im Jemen: Waffenlieferungen an Saudi-Arabien stoppen!

    München, Paris (ots) - Deutschland soll den Export von Waffen und deren Komponenten nach Saudi-Arabien weiterhin aussetzen. Dazu fordert Ärzte der Welt die Bundesregierung in einem offenen Brief anlässlich des vierten Jahrestages der saudisch geführten Militärintervention im Jemen auf. Mit der Entscheidung, Waffenlieferungen vorerst zu verbieten, habe das Land ...

  • 22.03.2019 – 05:55

    Nach Wirbelsturm Idai: Ärzte der Welt schickt Team nach Mosambik

    München (ots) - Das Ausmaß der Katastrophe nach dem verheerenden Zyklon Idai ist noch nicht abzusehen, doch Hilfsorganisationen gehen von einer sehr hohen Zahl von Toten und Verletzten aus. Ärzte der Welt schickt ein Notfall-Team in die am schlimmsten betroffenen Gegenden Mosambiks, um der Bevölkerung medizinische Hilfe zu leisten. Die Experten sollen herausfinden, wie stark die Gesundheitsversorgung vor Ort ...

  • 04.02.2019 – 05:55

    Weltkrebstag: Patentmissbrauch verhindern

    München (ots) - Die horrenden Preise für moderne Krebstherapien überlasten die Gesundheitssysteme und behindern den Zugang von Patienten zu lebenswichtigen Medikamenten. Die Ursache ist ein fehlgeleitetes Patentsystem. Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar fordert Ärzte der Welt die Regierungen dazu auf, alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen, um diesen Patentmissbrauch zu verhindern. Die Zahl der ...

  • 10.12.2018 – 06:05

    Berichte von The Lancet und Ärzte der Welt entkräften Mythen über Migration und Gesundheit

    München (ots) - Einwanderer verbreiten Infektionskrankheiten und sind eine Bürde für die Gesundheitssysteme der Aufnahmestaaten - Vorurteile wie diese bestimmen oft den Diskurs und führen zu restriktiver Gesetzgebung. Wie es wirklich um die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland bestellt ist, darüber ist jedoch nur sehr wenig bekannt. Ärzte der ...

  • 10.12.2018 – 05:00

    Ärzte der Welt-Partner Dr. Denis Mukwege nimmt Friedensnobelpreis entgegen

    München (ots) - Ärzte der Welt gratuliert den Preisträgern Dr. Denis Mukwege und Nadia Murad anlässlich der feierlichen Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 2018 in Stockholm. "Wir sind stolz auf die Arbeit unserer belgischen Kollegen, die Dr. Mukwege seit 2015 erfolgreich in seinem Kampf gegen sexuelle Gewalt als Kriegswaffe unterstützen. Die ...

  • 17.10.2018 – 18:00

    Ärzte der Welt erhält Sozialen Menschenrechtspreis

    Berlin (ots) - Für ihren Einsatz für Menschen ohne Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung in Deutschland hat die Eberhard-Schultz-Stiftung die Nichtregierungsorganisation Ärzte der Welt am Mittwoch, dem 17.Oktober, mit dem Sozialen Menschenrechtspreis ausgezeichnet. "Der Preis ist nicht nur eine Anerkennung der Arbeit unserer zahlreichen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ...

  • 04.10.2018 – 05:45

    Menschenrechte schützen, bevor es zu spät ist!

    Berlin (ots) - Gemeinsame Stellungnahme der Direktor(inn)en und Präsident(inn)en des Ärzte der Welt-Netzwerks anlässlich des Humanitären Kongresses am 4. Und 5. Oktober in Berlin: Wir, die Direktor(inn)en und Präsident(inne)en der 15 Sektionen des internationalen Netzwerks von Ärzte der Welt, sind sehr besorgt über die zunehmenden Tendenzen zur Abschottung, Ausgrenzung und zum Rechtspopulismus in vielen Ländern. ...

  • 24.09.2018 – 13:23

    Menschenrecht auf Gesundheit: Ärzte der Welt kritisiert vor UN-Ausschuss Versorgungslücken

    München/Genf (ots) - Die folgenschweren Lücken im staatlichen Gesundheitssystem anprangern und die Bundesregierung zum Handeln bewegen: Mit diesem Ziel spricht Ärzte der Welt am 24. September in Genf beim UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (englisch: Committee on Economic, Social and Cultural Rights, CESCR) vor. Bereits im Vorfeld hatte ...

  • 13.09.2018 – 19:12

    Europäisches Patentamt hält unverdient erteiltes Patent aufrecht.

    München (ots) - Das Europäische Patentamt (EPA) hat entschieden, ein Patent des Pharmaunternehmes Gilead auf das Hepatitis-Medikament Sofosbuvir aufrecht zu erhalten. Ärzte der Welt, Ärzte ohne Grenzen und weitere Organisationen aus insgesamt 17 Ländern hatten das Patent auf einen pharmazeutischen Bestandteil des Wirkstoffes angefochten. Das EPA gab der Anfechtung ...

  • 06.09.2018 – 06:30

    Einspruch gegen Patent auf teures Hepatitis-C-Medikament - Patient(inn)en und Gesundheitssysteme in Europa gefährdet / Online Pressekonferenz am 11. September 2018, 14.30-16.00 Uhr in englischer Sprache

    München (ots) - Am 13. und 14. September 2018 findet am Europäischen Patentamt (EPA) in München die nächste Verhandlung zu einem Patent auf das Medikament Sofosbuvir (Markenname Sovaldi) statt. Zivilgesellschaftliche Organisationen aus 17 europäischen Ländern - darunter Ärzte der Welt und Ärzte ohne Grenzen ...

  • 12.07.2018 – 05:55

    Ärzte der Welt-Bericht 2017: Kampf gegen weltweite Krisen

    München (ots) - Syrien, Jemen, die Massenflucht aus Myanmar - Hilfsorganisationen sahen sich 2017 vor riesige Herausforderungen gestellt. Der nun veröffentlichte Jahresbericht der deutschen Sektion von Ärzte der Welt stellt einige der 340 Projekte vor, die die NGO in 75 Länder durchführt. Der Bericht nimmt nicht nur internationale Krisen in den Fokus, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf Missstände im Inland. ...

  • 29.06.2018 – 05:55

    Neues Aleppo verhindern!

    München (ots) - Während die Welt gebannt die Fußball-WM in Russland verfolgt, eskaliert die Gewalt im Süden Syriens immer weiter. Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura warnte vor den potenziell tödlichsten Kämpfen seit Beginn des Krieges. Auch Ärzte der Welt ist von den massiven Bombardierungen des Assad-Regimes und seinen russischen Verbündeten im Gouvernement Daraa betroffen. Anfang der Woche wurde das von uns unterstütze Al Hrak-Krankenhaus fast völlig ...