Folgen
Keine Story von Universität Mannheim mehr verpassen.

Universität Mannheim

Filtern
  • 08.08.2019 – 09:42

    Können Emotionen Wahlkämpfe entscheiden?

    Können Emotionen Wahlkämpfe entscheiden? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie gesucht Politische Auseinandersetzungen werden gerade in jüngster Vergangenheit sehr emotional ausgetragen. Aktuelle Beispiele hierfür sind die hitzig geführten Debatten um den Klimaschutz und die Flüchtlingspolitik, die scheinbar einen Einfluss auf den Ausgang von Wahlen haben. Emotionen werden im Wahlkampf daher gezielt ...

  • 31.07.2019 – 11:02

    50 Jahre Internationale Sommerakademie an der Universität Mannheim

    50 Jahre Internationale Sommerakademie an der Universität Mannheim Seit einem halben Jahrhundert kommen internationale Studierende zur Sommerakademie, um die deutsche Sprache zu lernen und einen Einblick in unsere Kultur zu bekommen. Die morgen beginnende Sommerakademie der Universität Mannheim feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: 1969 kamen zum ersten Mal ...

  • 23.07.2019 – 12:19

    Data Literacy und Data Science für den Mittelstand

    Data Literacy und Data Science für den Mittelstand Baden-Württembergisches Konsortium entwickelt Schulungen zur Digitalisierung Neun Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg entwickeln in einem gemeinsamen Projekt neue Schulungs- und Qualifizierungsangebote zur Sammlung, Bewertung und Nutzung großer Datenmengen, die in Unternehmen anfallen. Die Weiterbildungsangebote richten sich speziell an ...

  • 19.07.2019 – 08:59

    Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörer und Seniorenstudierende

    Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörer und Seniorenstudierende Das Vorlesungsprogramm der Universität Mannheim für Gasthörer und Seniorenstudierende im Herbstsemester ist erschienen. Auch in diesem Semester wird ein vielfältiges Programm mit rund 300 Lehrveranstaltungen aus allen Fachbereichen der Universität angeboten. Ob Geschichte des Alten Orients, Motivationspsychologie oder Wirtschaftsethik, der Mythos ...

  • 27.06.2019 – 09:44

    Lorenz-von-Stein-Preis in diesem Jahr an zwei Preisträger vergeben

    Lorenz-von-Stein-Preis in diesem Jahr an zwei Preisträger vergeben Die Lorenz-von-Stein-Gesellschaft e.V. zeichnet Ruben Bach und Benjamin Engst heute für die zwei besten sozialwissenschaftlichen Dissertationen an der Universität Mannheim des vergangenen Jahres aus. Die Fördergesellschaft des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) prämiert seit 1999 jährlich Doktorarbeiten aus den Fächern ...

  • 17.06.2019 – 11:29

    Wechsel im Universitätsrat der Universität Mannheim

    Wechsel im Universitätsrat der Universität Mannheim Das Gremium verabschiedet den bisherigen Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Ulrich Mayer und die bisherige stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. Sabine Sonnentag aus dem Amt. Mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger und Prof. Dr. Karin Hoisl wurden zwei neue Mitglieder in den Universitätsrat gewählt. Stefan Fuchs wurde für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Der ...

  • 13.06.2019 – 12:14

    Großer Erfolg für das Staatsexamen nach dem "Mannheimer Modell"

    Großer Erfolg für das Staatsexamen nach dem "Mannheimer Modell" Im Jahr 2008 als Innovation in der deutschen Juristenausbildung eingeführt hat sich der interdisziplinäre Kombinationsstudiengang "Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen)" der Universität Mannheim nun bewährt: Nach einer zehnjähriger Testphase hat das "Mannheimer Modell" die Evaluation durch das ...

  • 11.06.2019 – 12:07

    Symposium: Wirkung der Sharing Economy

    Symposium: Wirkung der Sharing Economy Am 25. Juni 2019 findet das fünfte i-share-Symposium an der Universität Mannheim statt. Dabei werden aktuelle Ergebnisse der Sharing-Economy-Forschung vorgestellt und diskutiert. Der breiten Öffentlichkeit ist die Sharing Economy vor allem durch Geschäftsmodelle wie Car-Sharing, die temporäre Vermietung von Wohnungen an Touristen oder durch das "Community Gardening", also den ...

  • 07.06.2019 – 14:45

    Besser Lernen in der beruflichen Bildung durch Bürosimulationen

    Besser Lernen in der beruflichen Bildung Bürosimulationen Kaufmännische Auszubildende können künftig mithilfe von computergestützten Bürosimulationen effizienter und zielgerichteter lernen. Das BMBF fördert das an der Universität Mannheim angesiedelte Projekt mit insgesamt 2 Millionen Euro. Entscheidet ein Industriekaufmann, welchen Lieferanten er auswählt, stehen ihm meist verschiedene Optionen frei: Er kann ...

  • 15.04.2019 – 12:08

    Neue Professur für Data Science an der Universität Mannheim

    Neue Professur für Data Science an der Universität Mannheim Mit einer neuen Profilprofessur baut die Universität Mannheim ihre Forschung im Bereich Data Science weiter aus. Ziel der interdisziplinär angelegten "Professur für Data Science in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften" soll es sein, sehr große Datenmengen durch Methoden der Datenanalyse und des maschinellen Lernens zu erforschen und für die ...

  • 09.04.2019 – 10:17

    Schaden Frauenquoten den Unternehmen?

    Schaden Frauenquoten den Unternehmen? 60 Millionen Dollar im Marktwert hat das durchschnittliche kalifornische Unternehmen seit der Einführung der Frauenquote in Führungsgremien im Oktober 2018 verloren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Professorin Alexandra Niessen-Ruenzi und ihrer Kollegen von der Universität St. Gallen, Schweiz, und der University of California, Berkeley, USA. Als erster US-Bundesstaat ...

  • 27.03.2019 – 12:06

    InfoCenter an neuem Standort

    InfoCenter an neuem Standort Das InfoCenter, die zentrale Anlaufstelle der Universitätsbibliothek und des Rechenzentrums der Universität Mannheim, ist in den Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof-Süd umgezogen. Das Erdgeschoss der BWL-Bibliothek wurde dafür neu gestaltet. Mehrere Monate lang war das Erdgeschoss der BWL-Bibliothek im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof-Süd eine Baustelle. Das Ergebnis der Umbauarbeiten ist nicht nur eine neue, moderne Gestaltung ...