Folgen
Keine Story von Universität Mannheim mehr verpassen.

Universität Mannheim

Filtern
  • 01.04.2025 – 11:47

    Studie zeigt: Maskulines Investitionsverhalten schmälert Fondsrenditen

    Studie zeigt: Maskulines Investitionsverhalten schmälert Fondsrenditen Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim und der University of Essex zeigt, dass männliche und weibliche Fondsmanager*innen in unterschiedliche Sektoren investieren – im Einklang mit ihren eigenen Konsumpräferenzen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Wertentwicklung der ...

  • 25.03.2025 – 11:10

    Veranstaltungsreihe der Mannheimer Hochschulen: „Demokratie braucht Diskurs“

    Veranstaltungsreihe der Mannheimer Hochschulen: „Demokratie braucht Diskurs“ Die aktuellen politischen und gesellschaft­lichen Entwicklungen wie Radikalisierungstendenzen, Populismus und politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaft­lichen Frieden und die Demokratie vor Herausforderungen. Auch die Hochschulen sind hiervon betroffen. Vor diesem ...

  • 17.03.2025 – 12:20

    Fiskalpolitik im Wandel: Legitimation und Zukunftsfähigkeit

    Fiskalpolitik im Wandel: Legitimation und Zukunftsfähigkeit Wie lässt sich die staatliche Einnahmen- und Ausgabenpolitik demokratisch legitimieren und zukunftssicher gestalten? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich das neue Forschungsprojekt „Demokratisch legitimierte Fiskalpolitik in Zeiten des Wandels“, an dem auch der Mannheimer Jurist Prof. Dr. ...

  • 11.02.2025 – 11:24

    Bildungs­strategien der Neuen Rechten

    Bildungs­strategien der Neuen Rechten Die VolkswagenStiftung fördert ein neues Projekt an der Universität Mannheim, das Blldungs­angebote der Neuen Rechten in Deutschland sowie der Nouvelle Droite in Frankreich erstmals vergleichend analysiert. Das auf ein Jahr angelegte Projekt wird von Prof. Dr. Cornelia Ruhe und Prof. Dr. Thomas Wortmann geleitet. Ruhe hat den Lehr­stuhl für Romanische Literatur- und ...

  • 10.02.2025 – 09:38

    Ringvorlesung Migration im Frühjahrssemester

    Ringvorlesung Migration im Frühjahrssemester Im kommenden Frühjahrssemester veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Mannheim eine Ringvorlesung zum Thema Migration. In wöchentlichen Vorträgen werden Expert*innen aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen das Thema aus verschiedenen Perspektiven erörtern. Mit dabei sind unter anderem der Mannheimer Soziologe Prof. Dr. Marc Helbling ...

  • 03.02.2025 – 10:35

    Infoveranstaltung und Vortrag für Gasthörende am 6. Februar

    Infoveranstaltung und Vortrag für Gasthörende Am Donnerstag, 6. Februar findet um 11:15 Uhr im Hörsaal M 003 (Schloss Mannheim, Mittelbau) die Begrüßungsveranstaltung zum Gasthörendenstudium der Universität Mannheim statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits am Programm teilnehmen oder mehr darüber erfahren möchten. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nach einer Einführung in das ...

  • 31.01.2025 – 11:54

    Verbundprojekt TransforMA: Bilanz nach zwei Jahren Wissens- und Technologieaustausch in Mannheim

    Verbundprojekt TransforMA: Bilanz nach zwei Jahren Wissens- und Technologieaustausch in Mannheim Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte gemeinsame Projekt TransforMA der Hochschule Mannheim und der Universität Mannheim startete im Januar 2023. Im ersten Jahr standen insbesondere der Aufbau der Projektstrukturen und des ...

  • 15.11.2024 – 10:56

    Semesterkonzert der Uni-Bigband am 3. Dezember

    Semesterkonzert der Uni-Bigband am 3. Dezember Die Bigband der Universität Mannheim lädt am 3. Dezember um 20 Uhr zum Semesterkonzert in die Klapsmühl‘ am Rathaus ein. Unter Leitung von Jochen Welsch spielt das College Jazz Orchestra einen abwechslungsreichen Mix aus Jazz, Swing und Funk. Auf dem Programm stehen Bigband-Klassiker wie „Early Autumn“, Filmmusik aus „Flashdance“ und Latin-Stücke wie "My ...

  • 12.11.2024 – 11:25

    100 Jahre Verhaltenstherapie – ein fast vergessenes Jubiläum

    100 Jahre Verhaltenstherapie – ein fast vergessenes Jubiläum Die Verhaltenstherapie ist heute eine der am häufigsten angewandten Formen der Psychotherapie. Ihren Ursprung verdankt sie der amerikanischen Psychologin Mary Cover Jones, die 1924 eine wegweisende Fallstudie zur Behandlung von Ängsten veröffentlichte. Doch obwohl ihr Artikel die Grundlagen für ein heute global verbreitetes Therapieverfahren legte, blieb ...

  • 11.11.2024 – 12:06

    „Neues von gestern. O-Töne der Carl-Theodor-Zeit“

    „Neues von gestern. O-Töne der Carl-Theodor-Zeit“ Symposium anlässlich des Jubiläumsjahrs am 19. November Vielfältige Originalquellen aus der Zeit Carl-Theodors legen Zeugnis von der Alltags- und Hofgeschichte ab. In einem generationsübergreifenden Kooperationsprojekt des Gasthörendenstudiums und des Historischen Instituts der Universität Mannheim haben Studierende und Gasthörende anlässlich des ...

  • 11.11.2024 – 11:00

    Die Zukunft nicht kaputt sparen: Universitäten besorgt um Zukunftsfähigkeit des Landes

    Die Zukunft nicht kaputt sparen: Universitäten besorgt um Zukunftsfähigkeit des Landes Aktuell verhandelt das Land Baden-Württemberg seinen Haushalt und damit auch die Eckpunkte der künftigen Hochschulfinanzierung. Es geht um die Grundfinanzierung für die Jahre 2026 bis 2030. Die Entwicklungen könnten die Universitäten zu harten Einschnitten zwingen – mit ...

  • 08.11.2024 – 13:58

    Mannheimer Forschende zur Regierungskrise

    Mannheimer Forschende zur Regierungskrise Sechs Mannheimer Professoren aus Politik- und Wirtschaftswissenschaften beziehen Stellung zum Bruch der Ampelkoalition und zu den vorgezogenen Neuwahlen. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN: Prof. Dr. Jannis Bischof Professur für Allgemeine BWL und Unternehmensrechnung: In den Daten des German Business Panel zeigt sich seit vielen Monaten eine hohe Unzufriedenheit deutscher Unternehmen ...