- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Philosophieprofessorin Ursula Wolf erhält Ehrendoktorwürde
Philosophieprofessorin Ursula Wolf erhält Ehrendoktorwürde Ursula Wolf, Seniorprofessorin am Philosophischen Seminar, wurde von der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern die Ehrendoktorwürde verliehen. „Prof. Wolf hat zahlreiche einflussreiche Aufsätze und Bücher zu Themen der antiken Ethik, der Sprachphilosophie, der Tierethik, der philosophischen Handlungstheorie und zu ...
mehrWenig Anzeichen für Demokratiemüdigkeit unter Europas Bürgern
Wenig Anzeichen für Demokratiemüdigkeit unter Europas Bürgern Wenden sich Bürgerinnen und Bürger von der Demokratie ab? Neue Studien von Politikwissenschaftlern der Universität Mannheim widersprechen der populären These von einer um sich greifenden Demokratieverdrossenheit. In 18 untersuchten europäischen Gesellschaften blieb die Unterstützung für die ...
mehrStudieninformationstag der Universität Mannheim am 18. November
Studieninformationstag der Universität Mannheim am 18. November Studieninteressierte können sich über Bachelor-Studiengänge informieren/ Umfangreiches Online-Programm mit Vorträgen, Live-Chats und Schnuppervorlesungen Alles rund um ein Studium an der Universität Mannheim erfahren Schülerinnen und Schüler am 18. November 2020: Von 8:30 bis 17:30 Uhr findet der ...
mehrBeeinflusst die Nachrichtenflut über Corona die Bereitschaft, sich an Verordnungen zu halten?
Beeinflusst die Nachrichtenflut über Corona die Bereitschaft, sich an Verordnungen zu halten? Menschen, die der Corona-Berichterstattung bewusst aus dem Weg gehen, halten sich weniger an die Vorsorgemaßnahmen und die staatlichen Vorschriften zur Bekämpfung der Pandemie. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage von Mannheimer Psychologinnen und Psychologen unter der ...
mehrDr. Hans-Peter Wild spendet zwei Millionen Euro für Forschung an die Universität Mannheim
mehr
Times Higher Education Fächerrankings: Mannheim ein weiteres Mal deutschlandweit auf Platz 1 in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Times Higher Education Fächerrankings: Mannheim ein weiteres Mal deutschlandweit auf Platz 1 in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Weltweit Platz 38 in den Sozialwissenschaften, Platz 39 in den Wirtschaftswissenschaften / Psychologie verbessert sich um 40 Plätze In der gesamtuniversitären Bewertung des ...
mehrEinen gesunden Lebensstil in den Arbeitsalltag integrieren? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine psychologische Studie gesucht
Einen gesunden Lebensstil in den Arbeitsalltag integrieren? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine psychologische Studie gesucht Um herauszufinden, wie sich ein gesunder Lebensstil in den Arbeitsalltag integrieren lässt, sucht Prof. Dr. Sabine Sonnentag vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie ...
mehrUniversitätsbibliothek erhält Auszeichnung für Einsatz für mehr Offenheit in der Wissenschaft
Universitätsbibliothek erhält Auszeichnung für Einsatz für mehr Offenheit in der Wissenschaft Die Universitätsbibliothek (UB) Mannheim erhält den Open Library Badge 2020. Die Auszeichnung wird für den bibliothekarischen Einsatz für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft vergeben. Die Universitätsbibliothek Mannheim ist eine von wenigen Bibliotheken ...
mehr
Universität Mannheim auf Platz 4 der gründerfreundlichsten Universitäten Deutschlands
Universität Mannheim auf Platz 4 der gründerfreundlichsten Universitäten Deutschlands Am 29. September wurde der 8. Deutsche Startup Monitor (DSM) in Berlin vorgestellt. Die Universität Mannheim belegt Platz 4 im Ranking der Hochschulen, die besonders viele Gründerinnen und Gründer hervorbringen. Die Top-Ten der Gründerhochschulen werden in diesem Jahr ...
mehrSeit 1. Oktober im Amt: Der neue Dekan der BWL-Fakultät Joachim Lutz
mehrMannheimer Unternehmensumfrage: Für jede zweite Firma war die Staatshilfe überlebenswichtig
Mannheimer Unternehmensumfrage: Für jede zweite Firma war die Staatshilfe überlebenswichtig Eine erste Umfrage des German Business Panels (GBP) unter deutschen Unternehmen zeigt, dass zwei Drittel der Firmen im Zuge der Corona-Krise staatliche Hilfe in Anspruch genommen haben. Jedes zweite dieser Unternehmen hätte die Krise ohne Hilfe vom Staat sogar nicht ...
mehr
Begrüßungsveranstaltung und Vorlesungsbeginn im Gasthörer- und Seniorenstudium
Begrüßungsveranstaltung und Vorlesungsbeginn im Gasthörer- und Seniorenstudium Am Freitag, den 25. September findet um 12 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Gasthörer- und Seniorenstudium der Universität Mannheim statt. Die Online-Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die bereits an diesem Programm teilnehmen oder sich darüber ...
mehrAufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden hat kaum Einfluss auf Fremdenfeindlichkeit
Aufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden hat kaum Einfluss auf Fremdenfeindlichkeit Forscherteam um Mannheimer Soziologin untersuchte 236 ostdeutsche Gemeinden: Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet – Flüchtlingszahlen vor Ort haben darauf aber kaum Einfluss. Die Aufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden führte dort nicht zu einem ...
mehrUniversität Mannheim unterstützt die Stadt auf dem Weg zur Smart City
Die Stadt Mannheim erhält als eine von bundesweit 20 Städten den Zuschlag im Bundesprogramm „Smart Cities Modellprojekte“. Forschende der Universität Mannheim begleiten das Projekt wissenschaftlich, entwickeln KI-Anwendungen und übernehmen die Wirkungsmessung. Die Stadt Mannheim konnte mit seinem Projektantrag „sMArt roots“ bei der Ausschreibung „Smart ...
mehrZwei Mannheimer Psychologie-Professoren erhalten Preise für ihre Arbeit
Zwei Mannheimer Psychologie-Professoren erhalten Preise für ihre Arbeit Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) ehrt Prof. Dr. Edgar Erdfelder für sein Engagement in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Martin-Irle Preis. Prof. Dr. Jochen E. Gebauer erhält den Charlotte- und Karl-Bühler-Preis für seine herausragenden Leistungen auf ...
mehrTimes Higher Education Ranking: Universität Mannheim ist unter den besten 10 Prozent aller Universitäten
Times Higher Education Ranking: Universität Mannheim ist unter den besten 10 Prozent aller Universitäten Platz 140 von 1.527 bewerteten Institutionen / Hervorragende Bewertung im Bereich Forschung Das aktuelle Times Higher Education World University Ranking zeigt: Die Universität Mannheim behauptet sich im ...
mehrNeues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende Im Herbstsemester können Gasthörende und Seniorenstudierende zwischen rund 300 Vorlesungen und Seminaren wählen. Diese werden in den kommenden Monaten weitestgehend online abgehalten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Im neuen Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörer- ...
mehr
630.000 Euro-Stipendium der Volkswagen Stiftung für Mannheimer BWL-Professorin
mehrNach den Sommerferien: Zurück in Schule und Kindergarten
Nach den Sommerferien: Zurück in Schule und Kindergarten Mannheimer Professor initiiert gemeinsame Stellungnahme von sechs Organisationen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Bildung, Erziehung und Ökonomie, die eine kontrollierte Öffnung der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Vorschul- und Schulalter nach den Sommerferien fordert. Ein klares Votum für die Öffnung von Schulen und Kindergärten nach den ...
mehrARTE-Präsident Peter Boudgoust zum Mitglied des Universitätsrats gewählt
ARTE-Präsident Peter Boudgoust zum Mitglied des Universitätsrats gewählt Peter Boudgoust folgt als externes Mitglied des Universitätsrates der Universität Mannheim auf Dr. Thomas Schaub (Medien Union). Seine dreijährige Amtszeit beginnt zum 1. Oktober 2020. Peter Boudgoust studierte von 1973 bis 1978 Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und ...
mehrHerbstsemester an der Universität Mannheim startet Corona-bedingt drei Wochen später / Kombination aus Online- und Präsenzlehre geplant
Herbstsemester an der Universität Mannheim startet Corona-bedingt drei Wochen später / Kombination aus Online- und Präsenzlehre geplant Vorlesungsbeginn für Studierende aller Semester am 28. September / On-Campus-Veranstaltungen vorrangig für Erstsemester Im April hatte die Kulturministerkonferenz (KMK) der ...
mehrUniversität Mannheim mit sechs weiteren Hochschulen zur "Europäischen Universität" gekürt
mehrDie fünf wichtigsten Reformen, die eine deutsche EU-Ratspräsidentschaft anstoßen sollte
Die fünf wichtigsten Reformen, die eine deutsche EU-Ratspräsidentschaft anstoßen sollte Vom Wahlrecht bis zum Lobbyregister: Der Mannheimer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König rät zu grundlegenden Änderungen, um Europas Spaltung zu verhindern Am 1. Juli hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ...
mehr
Erfolgreiche Spendenaktion für Studierende in Not
Erfolgreiche Spendenaktion für Studierende in Not Absolventen, Förderer und Mannheimer Bürgerinnen und Bürger haben rund 90.000 Euro für Studierende gespendet, die aufgrund der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren haben. Mit dem Corona-Fonds unterstützt die Stiftung Universität Mannheim 111 Studierende mit einer Einmalhilfe von 800 Euro. Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Studierende ihre Nebenjobs ...
mehrInternationales Shanghai-Ranking: Universität Mannheim in den Sozialwissenschaften herausragend
Internationales Shanghai-Ranking: Universität Mannheim in den Sozialwissenschaften herausragend In den Fächern Politikwissenschaft, BWL und Finanzwissenschaft ist die Universität Mannheim beste deutsche Universität. In Kommunikationswissenschaft liegt sie auf Platz 2, in VWL auf Platz 3 bundesweit. Bei internationalen Rankings haben europäische Universitäten ...
mehrForschung zu gesellschaftlichen Auswirkungen Künstlicher Intelligenz mit 850.000 Euro gefördert
Forschung zu gesellschaftlichen Auswirkungen Künstlicher Intelligenz mit 850.000 Euro gefördert Im Rahmen eines neuen Forschungsprogramms für den gemeinwohlorientierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden drei Projekte der Universität Mannheim von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert. KI ...
mehrNeuer Arbeitskreis für Nachhaltigkeit an der Universität Mannheim / Erstes Treffen am 18. Juni
Neuer Arbeitskreis für Nachhaltigkeit an der Universität Mannheim / Erstes Treffen am 18. Juni Am Donnerstag, dem 18. Juni 2020, findet das erste Treffen des neuen Arbeitskreises „Nachhaltige Universität Mannheim“ statt. Bei dem Treffen werden Vertreterinnen und Vertreter aller Universitätsgruppen gemeinsam ...
mehrBetreuungsnot: Starker Rückgang bei der Arbeitszeit von Eltern erwartet
Betreuungsnot: Starker Rückgang bei der Arbeitszeit von Eltern erwartet Neue Studie untersucht Herausforderungen, die sich durch das Wiederhochfahren der Wirtschaft während der Corona-Pandemie ergeben. Schulen und Kindergärten sind seit Wochen geschlossen, während die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren wird. Daraus ergibt sich ein Dilemma: Das Hochfahren geht ...
mehrDaten-Forschung in Zeiten der Corona-Pandemie: Online-Konferenz am 26. Juni
Daten-Forschung in Zeiten der Corona-Pandemie: Online-Konferenz am 26. Juni Connect@IPSDS-Konferenz 2020 findet online statt / Vorträge und Gesprächsrunde mit internationalen Data-Science-Expertinnen und -Experten Nach dem Erfolg der letzten Jahre bringt das International Program in Survey and Data Science (IPSDS) auch in diesem Jahr führende ...
mehr