Folgen
Keine Story von Handicap International e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 28.11.2007 – 14:43

    Vor der Wiener Streubombenkonferenz: Die Zivilgesellschaft macht sich stark

    München (ots) - Quer durch Bayern und Österreich fährt bis Ende der Woche ein Kampagnenbus, um dem Protest der Zivilgesellschaft gegen Streubomben Ausdruck zu verleihen. (Pressefoto unter www.handicap-international.de/presse/presse_bilder.html) Der spektakuläre Bus von Handicap International und der "Cluster Munition Coalition", vor dem ein Mahnmal in Form ...

  • 06.10.2007 – 19:06

    München protestiert gegen Streubomben

    München (ots) - Anfang vergangener Woche war der sechsjährige Ali in seinem Dorf im Libanon wie jeden Tag unterwegs zur Schule. Er kam aber nie dort an. Ein Blindgänger aus Streumunition tötete ihn. Ähnliche Unfälle geschehen jeden Tag im Libanon und 28 weiteren Nachkriegsregionen. Zahlreiche Münchnerinnen und Münchner sowie internationale Gäste der Stadt haben deshalb heute auf dem Münchner ...

  • 30.10.2006 – 09:59

    Erster weltweiter Opferbericht Streumunition

    München (ots) - Im Vorfeld der VN-Abrüstungskonferenz in Genf (CCW 6.-17.11.) präsentiert Handicap International den Bericht "Fatal Footprint - Tödliche Spur. Die weltweiten humanitären Auswirkungen von Streumunition" (Sperrfrist 2.11., 11 Uhr) Der Bericht wird vorgestellt bei einer Pressekonferenz am 2. November, 11 Uhr in der Niedersächsischen Landesvertretung Berlin, In den Ministergärten 10, 10117 ...

  • 22.09.2006 – 11:43

    LIBANON: Eine Million nicht explodierter Streumunitionen bedrohen die Bevölkerung

    München (ots) - Laut der Erklärung eines Repräsentanten der Vereinten Nationen in Genf bedrohen ungefähr eine Million nicht explodierter Streumunitionen die Bevölkerung im Südlibanon. Drei Menschen fallen diesen Blindgängern täglich zum Opfer. Die UNO hat die Verwendung von Streubomben im Libanon angeprangert. Handicap International fordert die deutsche ...

  • 23.08.2006 – 16:03

    Streubomben im Libanon: Mehr als 200 betroffene Gebiete

    München (ots) - Nicht explodierte Munition aus Streubomben stellt im Moment eine der größten Bedrohungen für die Zivilbevölkerung im Südlibanon dar. Mittlerweile sind erste Zahlen zu diesem ernsten Problem verfügbar. Handicap International bereitet die kurzfristige Aufnahme von Entminungseinsätzen vor. Im Lauf der ersten Arbeitstage vom 14. bis 19. Juli 2006 haben die Teams von UNMACC (Koordinationszentrum ...

  • 18.08.2006 – 17:54

    Armutsbekämpfung: Neues Handbuch fördert die Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung

    München (ots) - 1999 haben die Weltbank und der Internationale Währungsfond (IWF) das Konzept der Armutsbekämpfungsstrategien vorgestellt (besser bekannt unter der englischen Abkürzung PRSP für "Poverty Reduction Strategy Paper"). Eine der Grundideen des Konzepts ist, dass hoch verschuldete Entwicklungsländer ihre eigene nationale Strategie entwerfen, wie die ...

  • 11.08.2006 – 19:41

    Die Konflikte in Sri Lanka nehmen bedrohlich zu - Zugang zu den Opfern immer schwieriger

    München (ots) - Wütend und traurig über das gezielte Massaker an 17 lokalen Mitarbeitern der Organisation Action Contre La Faim haben die Teams von Handicap International in Sri Lanka einen Tag der Trauer um die Opfer eingelegt. Handicap International unterstützt auch die Forderung der Angehörigen nach einer unabhängigen Untersuchung der Vorfälle. ...

  • 20.07.2006 – 17:09

    Minen und Streubomben - Einsatz im Libanon?

    München (ots) - Handicap International befürchtet, dass im aktuellen Konflikt zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah im Libanon auch Anti-Personen-Minen und Streumunition zum Einsatz kommen. Dies hätte verheerende langjährige Konsequenzen für die Zivilbevölkerung, die sowieso massiv unter den erneuten Aggressionen leidet. Der Südlibanon ist bereits aus vergangenen Kämpfen von Minen und ...

  • 03.07.2006 – 14:31

    Sierra Leone - die vergessenen Opfer des Diamantenkrieges

    München (ots) - "Ohne meine Hände ist mein Körper so gut wie tot." So beschreibt ein junger Mann aus Sierra Leone dem Therapeuten von Handicap International sein Lebensgefühl. Er ist einer der vielen Tausend Opfer der langjährigen, besonders grausamen Kämpfe um Macht und Diamanten, die während der 1990er-Jahre in dem kleinen westafrikanischen Land tobten. Die internationale Presse berichtete damals vor ...

  • 09.05.2006 – 12:05

    NROs können nicht die palästinensischen Behörden ersetzen

    München (ots) - Nach Einstellung der Zahlungen an die palästinensischen Behörden durch die EU, Kanada, die USA, Israel und Japan soll die Unterstützung über internationale Hilfsorganisationen, die in Palästina präsent sind, direkt der Bevölkerung zukommen. Für Handicap International ist dieser Ersatz nicht glaubwürdig, da so der Zusammenbruch der ...