Deutscher Brauer-Bund e.V.
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Getränkeversorgung ist gesichert / Getränkewirtschaft sieht keine Engpässe, bittet aber um Rückgabe des Leerguts
Berlin (ots) - Die Erklärung der Bundesregierung, die Lebensmittelversorgung sei gesichert, schließt den Bereich der Getränke ein. Die Verbände der Getränkewirtschaft sehen trotz stellenweise erhöhter Nachfrage die Versorgung auch weiterhin gewährleistet. Die Branche ist überwiegend mittelständisch, ...
mehrMehr Transparenz für Verbraucher / Neben Zutaten soll bei Bier künftig auch der Brennwert gekennzeichnet werden
Berlin (ots) - Der Deutsche Brauer-Bund und der Verband Private Brauereien Deutschland haben gemeinsam eine Initiative für mehr Transparenz bei der Kennzeichnung von Bier gestartet. Wie die beiden Verbände mitteilten, wollen die Brauer künftig auf freiwilliger Basis alle Biere und Biermischgetränke auf dem ...
mehrEuropameister! - Deutschland ist Bier-Brau-Nation Nummer eins
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Deutschland ist Europameister im Brauen. In keinem anderen Land Europas wird mehr Bier gebraut. Mehr als 1.500 Brauereien gibt´s inzwischen bei uns. Und Jahr für Jahr kommen neue dazu - vor allem kleinere Gasthaus- und Handwerksbrauereien. Viele von denen haben sich auf die immer beliebter werdenden Craft-Biere ...
2 AudiosEin DokumentmehrPremiere in Brüssel: Erstes Brauerforum der Brewers of Europe
Berlin/Brüssel (ots) - Der Dachverband der europäischen Brauer, die Brewers of Europe, laden vom 7. bis 8. Juni 2018 erstmals Vertreter der gesamten europäischen Brauwirtschaft sowie der Partnerbranchen zu einem Fachkongress nach Brüssel ein. Die Zukunft des Bieres und der Branche stehen im Mittelpunkt der beiden Kongresstage, die zu einem Treffpunkt des "Who is Who" werden sollen. Die Netzwerk-Veranstaltung bietet ...
mehrMit dem Hopfen wächst die Biervielfalt / Neuer Film über Geschichte und Bedeutung des Hopfens in Deutschland
Berlin (ots) - Die Hopfenanbaufläche in Deutschland könnte in diesem Jahr nach Branchenschätzungen erstmals die Marke von 20.000 Hektar überschreiten. Bereits 2017 war die Anbaufläche um rund 1.000 Hektar auf 19.543 gewachsen. Das entspricht der Fläche von rund 27.000 Fußballfeldern. Deutschland baut damit ...
mehr
Brauer ernennen Ministerpräsident Kretschmann zum neuen "Botschafter des Bieres" / Bundestagspräsident Lammert übergibt Ehrenamt an seinen Nachfolger
Berlin (ots) - Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, ist neuer "Botschafter des Bieres". Auf dem Deutschen Brauertag am Donnerstag in Berlin wurde der Ministerpräsident von den deutschen Brauern mit dem Ehrentitel ausgezeichnet. Der bisherige Botschafter Prof. Norbert Lammert, ...
mehrBaby-Pause - dem Kind zuliebe / Präventionskampagne der deutschen Brauer mit neuer Aktion zum Muttertag
Berlin (ots) - Warum ist es wichtig, in der Schwangerschaft konsequent auf Alkohol zu verzichten? Weshalb sollten Frauen auch in der Stillzeit sehr bewusst auf ihre Ernährung achten und keine alkoholischen Getränke konsumieren? Petra Schweers aus Berlin ist eine von mehr als 20.000 Hebammen in Deutschland - und ...
mehrDem Kind zuliebe auf Alkohol verzichten / Präventionskampagne der deutschen Brauer richtet sich an Schwangere
Berlin (ots) - Jeder Schluck Alkohol während der Schwangerschaft kann die Gesundheit eines ungeborenen Kindes stark beeinträchtigen - mit lebenslangen Folgen. Wenn eine Mutter trinkt, dann trinkt ihr Kind immer mit. Obwohl insbesondere Frauenärzte und Hebammen über die Risiken informieren, zeigen Studien, dass ...
mehr
Deutsche Brauer blicken auf erfolgreiches Jahr zurück / Bierabsatz blieb auch 2016 stabil - Export setzt positive Impulse
Berlin (ots) - Die deutschen Brauereien haben 2016 insgesamt mehr als 96 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt und konnten damit das Ergebnis des Vorjahres leicht übertreffen. Dies geht aus dem vorläufigen Jahresbericht hervor, den der Deutsche Brauer-Bund (DBB), der Spitzenverband der Brauwirtschaft, heute in ...
mehrKinder wirksam vor Alkohol schützen / Deutsche Brauer setzen am Weltkindertag mit Jugendschutzaktion Zeichen
Berlin (ots) - "Lasst ihnen Zeit" ist das Motto einer Facebook-Aktion, die Deutschlands Brauer zum Weltkindertag am 20. September initiiert haben. Der Weltkindertag wird in nahezu 150 Staaten der Welt begangen, um auf die besonderen Bedürfnisse und die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen. Wichtigstes Ziel ist ...
mehrFeiert das Leben, statt es zu riskieren / Deutsche Brauer warnen vor Risiken von Alkohol am Steuer
Berlin (ots) - Man sollte das Leben feiern, statt es zu riskieren. Unter diesem Motto appellieren die deutschen Brauer zu Beginn des Münchner Oktoberfestes an alle Autofahrerinnen und Autofahrer, sich nach einem feucht-fröhlichen Festabend keinesfalls betrunken ans Steuer zu setzen. "Alkohol und Autofahren passen nicht zusammen. Wer feiert, sollte das Auto stehen ...
mehr
"Ein Schritt in die richtige Richtung" / Deutsche Brauer begrüßen Gesetz zur Fracking-Regulierung
Berlin (ots) - Der Deutsche Brauer-Bund hat den am Freitag vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetzentwurf zur Regulierung des Einsatzes der umstrittenen Fracking-Technologie als "wichtigen Schritt in die richtige Richtung" begrüßt. Die neuen Vorgaben würden gegenüber der bisherigen Rechtslage zu einer ...
mehrDeutsche Brauer ernennen Bundestagspräsident Norbert Lammert zum neuen Botschafter des Bieres
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert, ist neuer "Botschafter des Bieres". Der Deutsche Brauer-Bund hat den Politiker beim Deutschen Brauertag am Dienstagabend in Berlin mit dem Ehrentitel ausgezeichnet. Der bisherige Botschafter Christian Schmidt, Bundesminister für ...
mehrInternationaler Medienpreis für Webseite www.reinheitsgebot.de
Berlin (ots) - Im Jahr des 500. Jubiläums des Reinheitsgebotes freut sich der Deutsche Brauer-Bund über einen internationalen Medienpreis für seinen neuen Internetauftritt. Die Homepage www.reinheitsgebot.de wurde im Rahmen des gleichnamigen Kreativ-Wettbewerbs mit dem "Gold Award of Excellence 2016" in der Kategorie "Websites - Food and Beverage" ausgezeichnet. Die New Yorker "Academy of Interactive and Visual Arts" ...
mehrAbsatz von Alkoholfreien Bieren steigt
Berlin (ots) - Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer beliebter. Nachdem 2014 erstmals die Marke von fünf Millionen Hektoliter überschritten worden war, nahm der Absatz Alkoholfreier Biere 2015 erneut zu - um vier Prozent auf insgesamt 5,24 Millionen Hektoliter. Der Anteil von Alkoholfreien an der Gesamtbierproduktion in Deutschland wuchs damit von 5,4 Prozent im Vorjahr auf nun 5,6 Prozent. Zusätzlich ...
mehrSonderbriefmarke zum 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebotes
Berlin (ots) - Die Deutsche Post gibt zum 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebotes eine Sonderbriefmarke heraus. Erstausgabetag der 45-Cent-Marke ist Donnerstag, 7. April 2016. Entworfen wurde die Briefmarke von den oberbayerischen Künstlern Thomas und Martin Poschauko. Im Rahmen eines Festakts im Rathaus von Ingolstadt wurde das Sonderpostwertzeichen in Anwesenheit von Werner Gatzer, Staatssekretär im ...
mehrZahl deutscher Brauereien wächst weiter / Starke Dynamik auf dem Biermarkt / Berlin ist Hauptstadt des Wachstums
Berlin (ots) - Die Zahl der Brauereien in Deutschland nimmt weiter zu. Innerhalb der letzten zehn Jahre stieg die Zahl von 1281 (2005) um 107 auf heute bundesweit 1388 Brauereien, meldet der Deutsche Brauer-Bund unter Berufung auf aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes. Während immer mehr Bäckereien und ...
mehr
Deutsche Brauer ziehen positive Bilanz / Bierabsatz blieb 2015 weitgehend stabil - Export setzt Impulse
Berlin (ots) - Die deutsche Brauwirtschaft kann erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: 2015 wurde beim Bierabsatz mit insgesamt rund 95 Millionen Hektolitern in etwa das Niveau des Vorjahres erreicht, teilte der Deutsche Brauer-Bund (DBB) am Freitag in seiner vorläufigen Bilanz mit. Hatte 2014 vor allem ...
mehrwww.reinheitsgebot.de - die neue Seite für Biervielfalt und Bierkultur / Internetpräsenz stimmt auf das 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes ein
Berlin (ots) - Startschuss für eine bisher einmalige Internet-Plattform über deutsche Bierkultur und Biervielfalt: Vor Beginn des Jubiläumsjahres 2016 ist jetzt die Homepage www.reinheitsgebot.de ans Netz gegangen. Die deutschen Brauer wollen mit dem Informationsangebot einen Rahmen schaffen für den Geburtstag ...
mehrAlkoholfreie Biere liegen im Trend / Markt ist in Deutschland seit 2010 um über 50 Prozent gewachsen
Berlin (ots) - Alkoholfreie Biere erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. 2014 stellten die deutschen Brauereien fast 200.000 Hektoliter (4,1 Prozent) mehr alkoholfreies Bier her als im Vorjahr und konnten mit einer Gesamtproduktion von 5,03 Millionen Hektoliter erstmals die 5-Millionen-Marke durchbrechen. Die beliebtesten Sorten unter den alkoholfreien ...
mehrDas Feierabend-Bier steht bei den Deutschen hoch im Kurs / Umfrage der deutschen Brauer zum "Tag des deutschen Bieres" am 23. April
Berlin (ots) - Das Feierabend-Bier steht bei den Deutschen hoch im Kurs: 93 Prozent der Menschen, die gerne Bier trinken, tun dies am liebsten abends, nach Feierabend. Tagsüber, etwa zum Mittagessen, gönnen sich vor allem die über 60-Jährigen gerne auch einmal ein Bier (10 %). Dies sind Ergebnisse einer ...
mehrDie zehn bekanntesten Irrtümer über Bier
Berlin (ots) - Über kaum ein Getränk kursieren so viele Mythen und Irrtümer wie über Bier. Vom ominösen "Bierbauch" über das "Sieben-Minuten-Pils" bis zur Regel "Bier auf Wein" - der Deutsche Brauer-Bund löst anlässlich des "Tages des deutschen Bieres" am 23. April zehn der verbreitetsten Irrtümer auf: 1. Bierkonsum führt zum "Bierbauch" Tatsache ist: Ein Pilsbier zum Beispiel hat weniger Kalorien als eine ...
mehrBierabsatz geht langfristig gesehen nur leicht zurück / Heute veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes erfassen nicht die langfristige Entwicklung des Gesamtbiermarktes
Berlin (ots) - "Der Bierabsatz in den ersten drei Quartalen diesen Jahres ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wie erwartet um rund 2,3 Prozent, im dritten Quartal um 7 Prozent, zurückgegangen. Langfristig gesehen ist der Rückgang zwar bedauerlich aber nicht überraschend", bewertet der ...
mehr
Personalie - 60. Geburtstag Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes
mehrDie Fußball-WM in Deutschland ohne deutsches Bier? Ohne uns! / Deutsche Brauer freuen sich auf Fußball-WM 2006
Berlin (ots) - Januar 2006 Die deutschen Brauer kritisieren die rigide Haltung des Weltfußballverbandes FIFA zur Bewerbung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006: Die FIFA habe durch die Vergabe exklusiver Sponsoring-Verträge für die Fußball-WM in Deutschland quasi ein Monopol errichtet, das den deutschen ...
mehrDer Countdown läuft... / Morgen feiert ganz Deutschland den "Tag des Deutschen Bieres"
Berlin (ots) - Endlich! Morgen ist es soweit: Am 23. April feiern die deutschen Bierfreunde zum elften Mal den "Tag des Deutschen Bieres", den Geburtstag des Reinheitsgebotes. Vor genau 489 Jahren erließ Wilhelm IV. von Bayern diese älteste Lebensmittelverordnung für deutsches Bier - und seitdem wird Bier in Deutschland aus nur vier Zutaten gebraut: Aus Wasser, ...
mehrDr. Norbert Blüm ist "Botschafter des Bieres 2005" / Deutsche Brauer zeichnen Bundesminister a. D. für seinen Optimismus aus
Berlin (ots) - Der 'Botschafter des Bieres 2005' heißt Dr. Norbert Blüm. Die deutschen Brauer zeichneten den früheren Bundespolitiker am Abend des 21. April in Berlin für seine Lebensfreude, seinen Optimismus und sein überzeugtes und überdurchschnittliches soziales Engagement aus. "Dr. Norbert Blüm ist ...
mehrDeutscher Brauer-Bund kämpft gegen Änderung der Biersteuermengenstaffel / Musterklageverfahren gegen Biersteuererhöhung eingeleitet
Bonn (ots) - Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) kämpft weiter energisch gegen die durch das Haushaltsbegleitgesetz erhöhte Biersteuer für kleine und mittlere Brauereien. Diese werden nach Einschätzung des Spitzenverbandes der deutschen Brauwirtschaft durch die Kürzung der als "Subvention" deklarierten ...
mehrBiersteuererhöhung statt Subventionsabbau - Erhöhung verfassungswidrig
Bonn (ots) - "Deutsche Brauereien legen zusehends gegen die monatlichen Biersteuerbescheide Einspruch ein. Damit protestieren sie gegen die Erhöhung der Biersteuer seit Januar 2004", erklärt RA Peter Hahn, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB). Das durch das Haushaltsbegleitgesetz geänderte Biersteuergesetz trifft rund 1.000 kleine und ...
mehr