![Universität Hohenheim](https://cache.pressmailing.net/thumbnail/big/248c145f-30c0-41c9-9fce-2256ece8bd5e/Uni-Hohenheim-Logo-Blau-DE.jpg)
Universität Hohenheim
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wirksamkeit Corona-Maßnahmen: virtuelle Stadt erlaubt Prognosen
mehrCorona & soziale Isolation: Soziale Medien wirken positiv
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Auswirkungen: Soziale Medien wirken positiv im Kampf gegen soziale Isolation Die Corona-Krise ändert auch das Mediennutzungsverhalten: Nutzer achten wieder zunehmend auf Seriosität. Soziale Medien lassen zum Teil ganz neue soziale Kontakte entstehen. Auf Abstand, aber nicht einsam: Die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie angeordnete Kontaktsperre führt zwar dazu, dass ...
mehrSommersemester + Uni-Finanzierung: Uni bereitet Lehrbetrieb vor / begrüßt Hochschulfinanzierungsvertrag
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Analog oder digital: Uni Hohenheim bereitet Lehrbetrieb für Sommersemester vor Sondersitzung des Senats diskutiert Strategien für verschiedene Lehr-Szenarien / Hochschulfinanzierungsvertrag gibt Perspektive für Arbeitsfähigkeit auch nach der Krise Seit dem 1. Tag der ...
mehrSchaufenster Bioökonomie: Kreislaufwirtschaft statt Phosphor-Krise
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Kreislaufwirtschaft statt Phosphor-Krise Deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg an der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking sucht Lösungen für nachhaltige Phosphor-Nutzung am Beispiel von Maisanbausystemen Gelingt es nicht, die Ressource Phosphor nachhaltiger zu ...
mehrNotstand Erntehelfer: Studi-App soll Abhilfe schaffen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM #WirVsVirus: Neue Studierenden-App will Freiwillige als Erntehelfer vermitteln Studierende der Uni Hohenheim stemmen sich gegen drohende Ernteausfälle aufgrund der Corona-Pandemie / #WirVsVirus-Jury entscheidet über weitere Unterstützung Erdbeeren, Spargel und andere Lebensmittel müssen in den kommenden Wochen geerntet werden, andernfalls verdirbt die Ernte auf den Feldern. ...
mehr
Trockenstress: Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Science-Publikation: Trockenstress – Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen Peptidhormon steuert vorzeitigen Abwurf von Blüten und Früchten: Team der Universität Hohenheim entdeckt neuartigen Signalweg Lange Trockenphasen und Dürren werden im Zuge des Klimawandels weiter zunehmen und können zu erheblichen ...
mehrCorona-Krise: Universität Hohenheim schließt Präsenzbetrieb
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Krise: Universität Hohenheim schließt Präsenzbetrieb Homeoffice jetzt Regelform der Arbeit / Präsenz-Lehrbetrieb und alle Prüfungen bis 19.4.2020 ausgesetzt / Einschneidende Einschränkungen in der Forschung / Gebäude für Öffentlichkeit geschlossen Am 18. März 2020 hat die Universität Hohenheim bis auf ...
mehrCorona-Prävention: Uni setzt öffentliche Angebote vorerst aus
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Prävention: Universität Hohenheim setzt öffentliche Angebote vorerst aus Lehr-, Kultur- und Sportveranstaltungen bis auf weiteres ausgesetzt / Museen, Sammlungen, Schloss Hohenheim u.a. Universitäts-Gebäude für Öffentlichkeit geschlossen Die Universität Hohenheim in Stuttgart setzt mit sofortiger Wirkung einen 10-Punkte-Plan von Sofortmaßnahmen um, den die ...
mehr
Wieder Deutschlands #1 in Agrarwissenschaft beim QS-Ranking by Subject
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM QS Fächer-Ranking: Agrarforschung der Uni Hohenheim wieder Deutschlands Nr. 1 Platz 1 in Deutschland, Platz 8 in Europa, weltweit auf Platz 16 / Agrarforschung auch in anderen Rankings auf Spitzenplatz in Deutschland Spitzen-Platz für Spitzen-Forschung: In den Agrarwissenschaften ist die Universität Hohenheim in Stuttgart ...
mehrGlücksspiel-Forschung: 4 Forderungen zum Glücksspielstaatsvertrag
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Glücksspiel-Forschung fordert: Mehr Schlagkraft gegen illegale Anbieter im Internet Vier Forderungen der Wissenschaft zum künftigen Glücksspielstaatsvertrag / Land Baden-Württemberg sichert Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim Der Entwurf des neuen Glücksspielstaatsvertrages in Deutschland liegt ...
mehrIndustrie 4.0: mehr Ungleichheit durch Automatisierung
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Industrie 4.0: Automatisierung verstärkt gesellschaftliche Ungleichheit Modellrechnung der Universitäten Hohenheim und Göttingen prognostiziert, dass Geringqualifizierte immer mehr abgehängt werden / Lohnschere klafft weiter auseinander Die Automatisierung wird künftig zu mehr wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheit führen – und das werden vor allem die Menschen mit ...
mehr
- 2
Brennerei 4.0: Big Data für hochwertige Obstbrände
mehr Pressetermin Forschungsstelle Glücksspiel
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM PRESSEKONFERENZ: Land sichert Fortbestand der Forschungsstelle Glücksspiel Mi 4.3.2020, 10:00 - 10:30 Uhr: PRESSEKONFERENZ mit Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Lotto Baden-Württemberg und Uni Hohenheim, Hörsaal B13, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart Mi 4.3., 10:30 Uhr und Do 5.3.2020, 9:00 Uhr: Glücksspiel-Symposium, Universität Hohenheim, Garbenstr. 30, ...
mehrZecken-Aufruf läuft weiter: Gefürchtete Tropenkrankheiten bislang nicht eingeschleppt
mehrBio-Obstbau-Konferenz: Biodiversität, Klimawandel, neue Sorten - Ecofruit-Tagung vernetzt europaweit
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Biodiversität, Klimawandel, neue Sorten: Ecofruit-Konferenz vernetzt europaweit zum Thema Bio-Obstbau 17. - 19. Februar 2020, ab 10 Uhr: Europas größte Konferenz für Bio-Obstbau an der Universität Hohenheim | Konferenzzentrum Stuttgart-Hohenheim, Paracelsusstr. 91, ...
mehrPK Zecken am 17.2. zu Zeckenaktivität, -einwanderung, -gesundheitsgefahren
Ein DokumentmehrBürgerschaftswahl Hamburg: Wahlprogramme oft unverständlich
mehr
Beliebtester Rektor Baden-Württembergs - zum 6. Mal
mehrKlima gefährtet viele Pflanzenarten wohl stärker als gedacht
mehrCarsharing-Studie zeigt, warum so viele Angebote scheitern
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM "I like it - but I don't use it": Studie zeigt, warum so viele Carsharing-Angebote scheitern Studie der Universität Hohenheim untersucht Nutzung und Bewertungen von Carsharing-Angeboten Weniger Konsum, mehr Nachhaltigkeit: Carsharing gilt als innovative Mobilitätslösung und Paradebeispiel für den Megatrend "Share Economy". Doch so schnell in den vergangenen Jahren ...
mehrZucker und Süßungsmittel: Lieber weniger süß als Zucker-Ersatz
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Zucker und Süßungsmittel: Lieber weniger süß als Zucker-Ersatz Ernährungsfachgesellschaft mit Sitz an der Uni Hohenheim erklärt: Zucker nur im Übermaß ungesund, Süßungsmittel noch weitgehend unerforscht / SNFS Dialog in Berlin Übermäßiger Zuckerkonsum ist gesundheitsschädlich. Doch wer Zucker reduzieren möchte, nimmt am besten weniger zuckerhaltige Lebensmittel ...
mehrSoziale Medien begünstigen Nachrichtenkonsum
mehrSoziale Medien begünstigen Nachrichtenkonsum
mehr
Wissenschaftsjahr 2020 Bioökonomie: Auftakt an Uni Hohenheim
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wissenschaftsjahr 2020 Bioökonomie: Wandel der Gesellschaft ist dringend notwendig Spannende Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit und zahlreiche Fachtagungen zum Leitthema der Uni Hohenheim / monatliche Themenschwerpunkte Ob Elektroauto-Batterien aus Kaffeesatz, Roboter für eine umweltschonendere ...
mehrFahrradfreundlicher Arbeitgeber: Uni Hohenheim erhält ADFC-Zertifikat Silber
mehrZucker & Zuckerersatzstoffe - Mythen und Fakten
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Einladung zum SNFS Dialog: Mythen und Fakten zu Zucker, Zuckeralkoholen und Süßstoffen Do., 6. Febr. 2020, 14:00 Uhr: Dialog-Veranstaltung der Society of Nutrition and Food Science (SNFS) / Charité, Universitätsmedizin Berlin, CCO Auditorium, Virchowweg 6, 10117 Berlin Zucker ist einerseits ein geschmackvoller und technologisch wichtiger Bestandteil von Lebensmitteln, ...
mehrScience-Publikation: Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Science Publikation: Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen Steuerungsmechanismus auf Basis von Peptidhormonen aufgeklärt: internationale Kooperation von Pflanzenbiologen unter Beteiligung der Universität Hohenheim in Stuttgart führt auf neues Forschungsterrain Das kleine Wunder, das sich im Inneren von ...
mehrNeue Assoziierung eines Hochschulprofessors für Uni Hohenheim
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Doktorandenbetreuung: Neue Assoziierung eines Hochschulprofessors für Uni Hohenheim Prof. Dr.-Ing. Matthias Wölfel von der Hochschule Karlsruhe erhält Assoziierung für eine Gemeinschaftsforschung auf Augenhöhe an der Universität Hohenheim Türen öffnen für besonders forschungsstarke Hochschul-Professoren: Durch eine ...
mehrKlimafreundlicher Campus: 150.000 EUR-Auszeichnung für Mobilitätsmanagement
mehr