Universität Hohenheim
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Hunderte unbekannter Insektenarten in Deutschland
PRESSEMITTEILUNG der UNIVERSITÄT HOHENHEIM und des STAATLICHEN MUSEUMS FÜR NATURKUNDE STUTTGART Schaufenster Bioökonomie: In Deutschland leben Hunderte unbekannter Insektenarten Direkt vor der eigenen Haustür gibt es eine Menge unbekannter Arten. Viele davon sind vom Aussterben bedroht. Doch um sie schützen zu können, müssen wir sie erst einmal kennen. Um neue Arten zu entdecken, muss man nicht in ferne Länder ...
mehrRauchfrei-Programm an Berliner Tafel lässt mehr Geld fürs Essen
mehrRauchfrei-Programm an Berliner Tafel lässt mehr Geld fürs Essen
mehrCovid-19: Vitamin D-Versorgung kann Indikator für Sterblichkeitsrisiko sein
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Covid-19-Erkrankung: Vitamin D-Versorgung kann Indikator für Sterblichkeitsrisiko sein Studie der Uni Hohenheim zeigt: Grunderkrankungen gehen ebenso wie andere Risikofaktoren mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel einher. Weitere Pressemitteilungen zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen: ...
mehr- 2
Artenschutz vor der Haustür: Initiative "Bunte Wiese Stuttgart" wirbt für mehr Unordnung
mehr
- 2
Urgetreide: Warscheinlich weltgrößter Feldversuch jetzt auf den Versuchsfeldern
mehr High-Tech-Materialien aus Pflanzenabfällen
mehrEhrentitel Seniorprofessur für Prof. Melchinger
mehr
Studieninfo: virtueller Bachelor-Infotag für Schülerinnen und Schüler
mehrKeltisches Superfood: ältester Nachweis von Grünkern gelingt in Keltensiedlung von Hochdorf
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Historisches Superfood: Grünkern wussten schon die Kelten zu schätzen Bislang ältester Grünkernfund: Forschung der Uni Hohenheim weist erstmals nach, dass es sich bei Funden aus Keltensiedlung von Hochdorf um bis heute beliebte Speise handelt Verkohlte Getreidekörner liefern den entscheidenden Hinweis: Bei ...
mehrComputer-Simulation zu Corona: Gegenmaßnahmen beeinflussen 2. Welle stark
mehr
Elektromobilität: Carsharing-Erfahrung fördert Akzeptanz
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Elektromobilität: Carsharing-Erfahrungen fördern Akzeptanz von E-Autos Studie der Universität Hohenheim zeigt: Positive Erfahrungen mit Elektroautos im Carsharing ändern die Einstellung der Verbraucher und erhöhen deren Kaufbereitschaft. Der große Durchbruch lässt auf sich warten: Trotz zahlreicher Förderprogramme ...
mehrInnov8Now: Crashkurs zur eigenen Geschäftsidee
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Folgen: 8-Tage-Crashkurs führt kostenlos zur eigenen Geschäftsidee Erfinden statt herumsitzen - Forscher der Uni Hohenheim entwickeln kostenloses Do-it-yourself-Programm "Innov8 Now!" im Web, das binnen 8 Tagen den Unternehmer weckt Weitere Pressemitteilungen zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen: https://www.uni-hohenheim.de/corona-pressemitteilungen, Expertenliste: ...
mehrRobuste Milchkühe - Schlüssel für Leistung & Wohlbefinden liegt in den Kraftwerken der Zelle
mehr- 2
Studie zu unterschätzte Inflationsgefahr. Grund: statist. Warenkorb stimmt nicht mehr
mehr CWUR rankt Uni Hohenheim in Top 4,2 Prozent
mehrWeit über Landesdurchschnitt: Professorinnen-Anteil steigt auf > 30%
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Jahresbericht Gleichstellung: Uni Hohenheim steigert Professorinnenanteil auf 30 Prozent Frauenanteil nimmt weiter zu / Neue Maßnahmen sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Präsenz von Frauen in Gremien fördern / Corona-Härtefallfonds für Doktorandinnen Im Jahr 2019 hat der Professorinnenanteil an der Universität ...
mehr
- 2
Bienensterben: Spezielle Zucker verantwortlich für Waldtrachtkrankheit
mehr Artenschutz im Grünland: Intensiv genutzte Weiden benötigen Blühstreifen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Auch Grünland braucht blühende Randstreifen für Artenschutz Neues Forschungsprojekt von Uni Hohenheim & Partnern will intensive Nutzung von Grünland ermöglichen und gleichzeitig Umweltschutz und Artenvielfalt erhöhen Wiesen werden oftmals stark gedüngt und häufig gemäht um gutes Futter zu ...
mehrBioökonomie-Podcast zum Wissenschaftsjahr 2020
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Uni Hohenheim startet Podcast zum Wissenschaftsjahr 2020 Di, 26. Mai: „Das ist Bioökonomie! – Ein Wissenschaftspodcast der Universität Hohenheim zum Wissenschaftsjahr 2020“ in Kürze auf Spotify, Apple Podcasts & Co. Bioökonomie hörbar machen: Mit ihrem neuen Podcast „Das ist Bioökonomie! – Ein Wissenschaftspodcast der Universität ...
mehrBitcoin enttäuscht / aktuelle Studie zeigt: kein sicherer Hafen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Aktuelle Studie: Bitcoin erhöht Krisenanfälligkeit von Anlage-Portfolios Die Corona-Krise zeigt: Wer seinem Portfolio Bitcoin beimischt, erhöht sogar sein Gesamtrisiko – das ergeben Modellrechnungen in einer Studie der Uni Hohenheim. Weitere Ergebnisse und Experten zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen unter www.uni-hohenheim.de/expertenliste-corona-krise Bislang waren ...
mehrSchüler-Kreativwettbewerb Bioökonomie gestartet
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Kreativwettbewerb: Schülerinnen und Schüler gestalten die Zukunft Uni Hohenheim ruft auf zum Kreativwettbewerb im „Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie“ zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung FUTURE MADE BY YOU – unter diesem Motto ruft die Universität Hohenheim in Stuttgart bundesweit Schülerinnen und Schüler in Heimarbeit auf, ihre ideale Zukunft ...
mehrStudie zu unterschätzter Inflationsgefahr. Grund: statist. Warenkorb stimmt nicht mehr
mehr
Digital ackern in Stuttgart & Schwarzwald
mehrCorona & Datenschutz: Privatheit geht auch im Homeoffice
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Auswirkungen: Auch im Homeoffice lässt sich die Privatheit schützen Das veränderte Verhalten von Internet-Nutzern während der Corona-Krise beeinflusst auch das Verhalten der Konzerne. Aber trotz deren Datensammelwut ist auch im Homeoffice ein Schutz der Privatheit möglich. Weitere Ergebnisse und Experten zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen unter ...
mehrExpertenliste Corona-Krise und ihre Folgen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Medien-Service: Expertenliste zur Corona-Krise und ihre Folgen Fakten statt Fake News: Forschende der Uni Hohenheim bekennen sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und stehen Medien für Fragen zur Verfügung. Die weltweite Corona-Pandemie hat bereits jetzt einschneidende Folgen: Die Wirtschaft, der Bildungssektor, die Arbeitswelt allgemein, aber auch das menschliche ...
mehrWaagrechte Bäume in Stuttgart: StartUp der Uni installiert vertikalen Garten an Rotebühlplatz
mehrStudie: Fehlernährung & Corona = unterschätztes Risiko
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Erkrankung: Fehl- und Mangelernährung sind unterschätze Risikofaktoren Patienten mit Fehl- und Mangelernährung haben schlechtere Prognosen, warnen Forscher der Uni Hohenheim. Neuer Ärzte-Leitfaden bündelt Empfehlungen und rät zur Prävention. Weitere Ergebnisse und Experten zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen unter www.uni-hohenheim.de/expertenliste-corona-krise ...
mehrStudie: StartUps brauchen andere Hilfe
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Folgen: Innovative Start-ups stärker bedroht als andere Unternehmen Aktuelle Studie der Uni Hohenheim: Corona-Lockdown bedroht vieler deutscher Start-ups. Um die Innovationskraft des Landes zu erhalten, braucht es zielgerichtete Programme. Weitere Ergebnisse und Experten zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen unter www.uni-hohenheim.de/expertenliste-corona-krise ...
mehr