Stories about Building Information Modeling
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Neuerscheinung: „Hier steckt BIM drin!“ zeigt 21 realisierte Projekte mit offenen Standards
One documentmoreNeue Podcast-Folge: „Veränderung beginnt nicht bei den Tools, sondern beim Verständnis füreinander“ – Dr. Daniela Schäfer über Digitalisierung im Bauwesen
Neue Podcast-Folge: „Veränderung beginnt nicht bei den Tools, sondern beim Verständnis füreinander“ – Dr. Daniela Schäfer über Digitalisierung im Bauwesen Wie gelingt der digitale Wandel in großen Bauprojekten wirklich? In der neuen Folge des Podcasts bSD Talk von buildingSMART Deutschland spricht ...
more- 2
Neues Fachbuch: „BIM und Beleuchtung“ verbindet Lichtplanung mit Building Information Modeling
One documentmore INTERGEO 2024 in Stuttgart startet: KI und Innovationen, Experten und zukunftsweisende Themen
moreInformationsaustauschanforderungen in der Schlitz- und Durchbruchsplanung
2 Documentsmore
Förderung der Digitalisierung im Bauwesen
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Einigung von Bauverbänden und großer Auftraggeber im Fernstraßenbau
Neuer BIM-Leistungskatalog vereinfacht Ausschreibung und Abrechnung von BIM-Leistungen Building Information Modeling (BIM) verändert die Art und Weise, wie Bauvorhaben geplant, ausgeführt und verwaltet werden. ...
3 DocumentsmoreBaustellenübersicht: mit Sicherheit mehr sehen
One documentmoreEintauchen in die Welt des Open-BIM
moreGKK Ingenieurgesellschaft für Hochbau mbH
2Mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz im Bau durch modellbasierte digitale Arbeitsweise
moreFinalrunde beim BIM Champions-Wettbewerb von buildingSMART Deutschland startet
Dresden (ots) - Am 7. Mai 2024 ist es wieder so weit: Am Vorabend des 21. buildingSMART-Anwendertags in Erfurt kürt buildingSMART Deutschland bereits in vierter Auflage seine BIM Champions 2024. Im Kaisersaal Erfurt ehrt das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in fünf Kategorien herausragende BIM-Projekte und -Arbeiten aus ...
more
Automatisierte, BIM-basierte Ökobilanzierung von AFRY
moreForschungsneubau Microverse Center Jena: Agil in der Planung und schlank in der Ausführung
moreKöln macht Schule: Drees & Sommer unterstützt Stadt bei Schulbauprojekten
moreGeneration Z in der Baubranche: Marvin Ronn von der TOPEOPLE GROUP klärt auf - Warum Freiheit, Nachhaltigkeit und regionale Verankerung entscheidend sind
moreTopcon Deutschland Positioning GmbH
Topcon präsentiert innovative Lösungen für die Geodatenindustrie auf der Intergeo
Topcon präsentiert auf der Fachmesse für eine geo-digitalisierte Welt in Berlin seine neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Geopositionierung, Vermessung, Bauüberprüfung, Überwachung und Netzkorrektur. Topcon Positioning Systems, der Experte für präzise Messaufgaben und Arbeitsabläufe in der globalen Bau- und Geodäsie-Branche, stellt auf der Intergeo sein ...
moreMedieninformation | Gröner Group AG: Neugründung der Ecobuilding AG
Gröner Group AG: Neugründung der Ecobuilding AG - Gröner Group AG gründet Schwesterunternehmen Ecobuilding AG - Von Digitalisierung bis Prefabrication: Nachhaltigkeit ist wichtigstes Ziel und Impulsgeber für die Maßnahmen der Ecobuilding AG - Ecobuilding AG setzt sich aus vier Unternehmenssparten zusammen: ecosolution, ecoprefab, ecomanagment und ecoenergy - ...
more
- 2
buildingSMART Deutschland startet mit neuer Podcast-Staffel
One documentmore Smart Services im Gebäudemanagement / Klüh hebt gebäudenahe Dienstleistungen mit Kooperation auf ein neues Level
moreWhitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Open-BIM in der Fabrikplanung
One documentmoreWWF World Wide Fund For Nature
Wertstabile Immobilien durch kreislauffähige Bauweise / Finanz- und Immobilienexpert:innen zeigen im CEWI-Projekt, wie Kreislauf-Kriterien der EU-Taxonomie Zugang schaffen
Berlin/Wuppertal (ots) - In Deutschland verursacht der Gebäudesektor mehr als ein Drittel der jährlichen Treibhausgas-Emissionen. Um dieses enorme Einsparpotenzial zu nutzen, muss die Transformation des Sektors deutlich beschleunigt werden - einerseits, um den Energieverbrauch und die Treibhausgas-Emissionen zu ...
moreWhitepaper: BIM für den Wohnungsbau
One documentmore- 3
INTERGEO 2023: Bauen mit BIM
more
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie: Das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Planung und Bau rücken zusammen / Zwei Bundesministerien starten Portal für mehr Digitalisierung am Bau
Berlin (ots) - Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute gemeinsam mit Bundesdigitalminister Volker Wissing das Portal für Building-Information-Modeling (BIM) freigeschaltet. Hierzu können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: "Die ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
"Termin- und Kostensicherheit auf der Baustelle stärken" / Bundeskabinett beschließt Digitalisierungsmaßnahmen zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung
Berlin (ots) - Zu den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkte "Digitalisierung vorantreiben - Planung und Genehmigung beschleunigen" äußert sich Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt: "Wir begrüßen den klaren Fokus aus dem Bundesministerium ...
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Verlässlicher Datenaustausch in BIM-Projekten | VDI-Pressemitteilung
One documentmore- 4
INTERGEO 2022: Die Power der ´Digitalen Zwillinge` / 3D-Modelle machen die Welt smarter
more TH Köln forscht zu Visualisierung von Gebäudeökobilanzen für mehr Klimaschutz
TH Köln forscht zu Visualisierung von Gebäudeökobilanzen für mehr Klimaschutz Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für einen Großteil des Ressourcen- und Energieverbrauchs verantwortlich. Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung der TH Köln untersucht mit Kooperationspartnern in einem Forschungsprojekt, wie digitale Modelle Entscheidungen für mehr ...
more