Schwesternschaft München vom BRK e.V.
Stories about Arbeitsrecht
- 2One documentmore
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: ver.di bekräftigt Kritik an „49-Punkte-Papier“ der Ampelkoalition – Werneke: Wachstumspaket geht an Lebensrealität arbeitender Menschen vorbei
Ver.di bekräftigt Kritik an „49-Punkte-Papier“ der Ampelkoalition – Werneke: Wachstumspaket geht an Lebensrealität arbeitender Menschen vorbei – Daseinsvorsorge wird weiter geschwächt Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Ampelkoalition auf, die so genannte ...
moreBWA: Wirtschaft erwartet "Herbst der Bürokratie"
Bonn (ots) - Bonner Wirtschafts-Akademie warnt vor dreiköpfiger Bürokratie-Hydra: Neue Vorschriften für Cyberresilienz, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz BWA-Geschäftsführer Harald Müller: "Über 90 Prozent der Firmen werden allein mit den ESG-Pflichten überfordert sein. Von Cybersicherheit und KI gar nicht zu reden." In diesem Herbst schlägt eine dreifache Welle neuer bürokratischer Herausforderungen ...
moreBWA: Wirtschaft erwartet „Herbst der Bürokratie“
moreBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
So können Unternehmen ihre Beschäftigten bei Hitze in Innenräumen schützen
Hamburg (ots) - Der Sommer ist da und mit ihm extreme Temperaturen. Von vielen heiß ersehnt dauert der Sommerurlaub wenige Wochen, der Sommer selbst jedoch mehrere Monate. Was also können Unternehmen jetzt tun, um das Arbeiten für ihre Beschäftigten bei sommerlicher Hitze sicher und gesund zu machen? Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Postgesetz: Bundesrat lässt Chance auf Verbesserungen verstreichen
Postgesetz: Bundesrat lässt Chance auf Verbesserungen verstreichen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Entschließungen des Bundesrates zu dem am heutigen Freitag (5. Juli 2024) von der Länderkammer gebilligten Postgesetz. „Mit seinen Entschließungen hat der Bundesrat eine Chance verstreichen lassen, für besseren Gesundheitsschutz ...
more
Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes erinnert an die Abschaffung der Sozialen Selbstverwaltung vor 90 Jahren
Berlin (ots) - Vor genau 90 Jahren, am 5. Juli 1934, sind mit dem "Gesetz über den Aufbau der Sozialversicherung" alle Formen der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung für viele Jahre beseitigt worden. Zum Jahrestag des damaligen Reichstags-Beschlusses weisen die beiden Aufsichtsratsvorsitzenden des ...
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Katia-Julia Rostek zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der BG BAU gewählt
more"nd.DerTag": Bundestariftreuegesetz verzögert sich weiter und kommt frühestens im Herbst
Berlin (ots) - Das Bundestariftreuegesetz verzögert sich weiter. Wie die Tageszeitung "nd.DerTag" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf einen Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums berichtet, soll ein entsprechender Entwurf erst "im Laufe des Sommers" in die Ressortabstimmung gehen. Angekündigt war das ...
moreEuropäischer Rechnungshof - European Court of Auditors
Anerkennung von Berufsabschlüssen in anderen EU-Ländern weiter schwierig
One documentmorever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di begrüßt Personalbemessung in der Krankenhauspflege: PPR 2.0 ist wichtiger Schritt hin zu besseren Arbeitsbedingungen
Ver.di begrüßt Personalbemessung in der Krankenhauspflege: PPR 2.0 ist wichtiger Schritt hin zu besseren Arbeitsbedingungen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die ab morgen geltende Verordnung zur ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gefahrstoffverordnung: Referentenentwurf muss gestoppt und überarbeitet werden
Berlin (ots) - "Der Entwurf der Gefahrstoffverordnung ist eine große Enttäuschung und muss mit Blick auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sofort gestoppt werden. Am besten, er wird dem Kabinett gar nicht erst vorgelegt, sondern wird vorher gründlich saniert und umgebaut", kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband ...
more
Reimann zur ersten Lesung des GVSG: Viel Nacharbeit im parlamentarischen Verfahren erforderlich
Berlin (ots) - Einen Tag vor der ersten Lesung des Gesundheitsversorgungsstärkungs-Gesetzes (GVSG) im Bundestag nimmt dazu die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt Stellung: "Eines der ursprünglich wichtigsten Ziele dieses Gesetzes, nämlich die gesundheitliche Versorgung von ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Meldung von traumatischen Ereignissen bei der Arbeit
Berlin (ots) - Ein Kollege stürzt von der Leiter in die Tiefe, eine Pflegerin wird von einem Angehörigen angeschrien und bedroht, eine Lokführerin überfährt einen Radfahrer, der noch schnell die Gleise queren wollte. All das sind Beispiele für Ereignisse, die bei Beschäftigten zu Traumata führen können, Gefühlen von Angst, Hilflosigkeit und Schuld. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bieten den Betroffenen ...
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Public Leadership Award 2024 für die BG BAU: Arbeitsunfälle vermeiden durch Künstliche Intelligenz
moreAufgaben der Jobcenter: Ausreichende finanzielle Mittel notwendig / BA-Presseinfo Nr. 27
Nürnberg (ots) - Die 400 Jobcenter in Deutschland stehen im kommenden Jahr vor großen Herausforderungen: Die schwache wirtschaftliche Entwicklung lässt die Arbeitslosigkeit steigen. Insbesondere langzeitarbeitslose Menschen haben es derzeit besonders schwer, eine neue Beschäftigung zu finden. Hinzu kommen die bestehenden Herausforderungen bei der Unterstützung von ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Schluss mit dem Berufsverbot bei Diabetes / Im Berufsleben stehen auch mit Diabetes fast alle Türen offen - dank moderner Therapien / Doch einige überholte Regeln sorgen für Ausnahmen
Baierbrunn (ots) - Wenn ein Busfahrer oder eine Pilotin Insulin spritzen, müssen sie ihre Krankheit entweder verheimlichen oder sich im Ausland bewerben. Zum Beispiel in Ländern wie Großbritannien, Österreich, Kanada, den USA oder Irland, wo es solche Einschränkungen für Menschen in Diabetes nicht gibt. In ...
moreGdP zu Verfassungsschutzbericht 2023 - Kuhl: Verfassungsschutz stärken, heißt Demokratie stärken
Berlin. „Unsere Demokratie ist immer mehr im Kreuzfeuer gefährlicher Gegner. Das ist die Botschaft dieses Verfassungsschutzberichtes und vor allem des aktuellen Geschehens in unserem Land. Wenn wir den Verfassungsschutz nicht schnell, umfassend und nachhaltig stärken, werden wir die aktuellen Sicherheitsrisiken ...
more
EU-Terminvorschau vom 15. bis 23. Juni
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Samstag, 15. Juni Bürgenstock: Kommissionspräsidentin von der Leyen und Hoher ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut spricht sich gegen Aufhebung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes aus
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte spricht sich gegen eine Aufhebung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) aus. Der Bundestag hatte sich am 13. Juni mit dem von der Unionsfraktion eingebrachten Gesetzentwurf zur Aufhebung des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten ...
moreTerre des Hommes Deutschland e.V.
Auch in Deutschland arbeiten Kinder unter schädlichen Bedingungen
Osnabrück (ots) - Zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni: Terre des Hommes-Studie zu Kinderarbeit in Deutschland Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes fordert Bund und Länder auf, sich verstärkt mit Kinderarbeit in Deutschland zu befassen und den Kinder- und Jugendarbeitsschutz zu reformieren. "Unsere zum internationalen Tag gegen ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Novelle des Postgesetzes: 20-Kilo-Grenze für Pakete muss kommen
Novelle des Postgesetzes: 20-Kilo-Grenze für Pakete muss kommen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert, dass die Regierungskoalition in ihrer Einigung zur Novelle des Postgesetzes noch keine klare Vorgabe machen, dass Pakete in der Ein-Personen-Zustellung nicht schwerer als 20 Kilogramm sein dürfen. „Damit lässt die Koalition eine Chance ...
moreDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Neues Buch "IT und Digitales für Aufsichtsräte und Beiräte"
Augsburg/Frankfurt (ots) - "IT und Digitales für Aufsichtsräte und Beiräte", Daniela Hellwig und Karl-Heinz Schulte, 256 Seiten, ISBN 978-3-98674-112-9 (Herausgeber: Andreas Renner, Dr. Harald Schönfeld), veröffentlicht von der Steinbeis Augsburg Business School und der Denkfabrik Diplomatic Council mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen "Die Digitalisierung und damit die Informationstechnologie wird immer ...
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht / Arbeitszeiterfassung in Deutschland, Entgrenzung und Flexibilität für Beschäftigte
Dortmund (ots) - Vier von fünf Beschäftigten erfassen ihre Arbeitszeit. Dies zeigen Daten der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023. Dabei hat die Arbeitszeiterfassung mit Arbeitszeitkonto im Vergleich zu 2021 leicht zugenommen (66 Prozent 2021; 69 Prozent 2023). Zudem zeigen die Daten, dass vor allem bei der Arbeit von ...
more
EU-Wahl: Satire-Politiker Sonneborn kündigt permanentes Nein im EU-Parlament an / "Spekuliere auf rechte Koalition der EVP mit Meloni, Le Pen und anderen rechten Kräften"
Osnabrück (ots) - Martin Sonneborn, Spitzenkandidat der Satire-Partei Die PARTEI, kündigte für Abstimmungen im neuen EU-Parlament ein ständiges Nein an: "Wenn wir eine rechte Mehrheit im Parlament haben, könnte das meine Arbeit sehr vereinfachen. Dann könnte ich nämlich permanent mit Nein stimmen", sagte ...
moreDeutsche Umwelthilfe zum Lieferkettengesetz: "Robert Habecks Vorschlag, das Gesetz auszusetzen, schadet Klimaschutz und schafft Rechtsunsicherheit"
Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre pausieren zu lassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert diesen Vorschlag scharf und fordert SPD und Grüne auf, dies zurückzuweisen. Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: ver.di-Vorsitzender Werneke zur Europa-Wahl: Ein stabiles Europa sichert Wohlstand und Frieden
Ver.di-Vorsitzender Werneke zur Europa-Wahl: Ein stabiles Europa sichert Wohlstand und Frieden In einer ersten Reaktion auf die Wahlen zum europäischen Parlament am gestrigen Sonntag (9. Juni 2024) hat Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) alle Wählerinnen und Wählern ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung: "Hitze kann tödlich sein" - Arbeits- und Bildungswelt klimafest machen
Berlin (ots) - Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): "Wir müssen die Arbeitswelt, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen gemeinsam klimafest ...
moreMitarbeiter eines AfD-Abgeordneten im Landtag wurde wegen eines antisemitischen Angriffs verurteilt
Köln. (ots) - Nach Berichten über rechtsextreme Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten im Bundestag gerät nun auch die NRW-Landtagsfraktion in den Blick. Ein Düsseldorfer Parlamentarier der AfD beschäftigt offenbar einen Mitarbeiter, der wegen eines antisemitischen Angriffs in erster Instanz verurteilt wurde. Das ...
moreDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Hochwasser: DLRG aus Baden-Württemberg, Hessen und NRW auf dem Weg nach Bayern
more