
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
„Studieren weltweit“ - Virtuelle Info-Messe zum Auslandsstudium | DAAD PM Nr. 15
moreNach dem Brexit: Neue Normalität im wissenschaftlichen Austausch gestalten | DAAD PM Nr. 14
moreWissenschaftsfreiheit und akademischen Austausch fördern | DAAD-PM Nr. 13
moreDAAD fördert zwei neue Fachzentren | DAAD-PM Nr. 12
moreSorge um internationale Studierende | DAAD-PM Nr. 11
more
Klimaforscher baut neues Helmholtz-Institut auf | DAAD-PM Nr. 10
moreInternationalen Austausch klimagerecht gestalten | DAAD-PM Nr. 9
moreNeue DAAD-Außenstelle in Kolumbien | DAAD-PM Nr. 8
more
Verabschiedung DAAD-Generalsekretärin | DAAD-PM Nr. 7
moreKorrektur: DAAD begrüßt Positionspapier des Wissenschaftsrats | DAAD-PM Nr. 6
DAAD begrüßt Positionspapier des Wissenschaftsrats Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) begrüßt das heute veröffentlichte Positionspapier des Wissenschaftsrats (WR) zu Impulsen aus der Corona-Krise für die Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland. DAAD-Präsident Mukherjee beglückwünschte zudem Dorothea Wagner zur Wiederwahl als ...
moreDAAD begrüßt Positionspapier des Wissenschaftsrats | DAAD-PM Nr. 6
DAAD begrüßt Positionspapier des Wissenschaftsrats Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) begrüßt das heute veröffentlichte Positionspapier des Wissenschaftsrats (WR) zu Impulsen aus der Corona-Krise für die Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland. DAAD-Präsident Mukherjee beglückwünschte zudem Dorothea Wagner zur Wiederwahl als WR-Vorsitzende. Bonn, 25.01.2021 „Die Corona-Pandemie ...
more
Förderprogramm „New Kibbutz“: Mehr Austausch mit israelischer Startup-Szene | DAAD-PM Nr. 5
moreHoffnung auf eine neue amerikanische Offenheit | DAAD PM Nr. 4
moreGemeinsame PM von DAAD und BMBF | Karliczek: Europäisches Hochschulnetzwerk stärkt den Zusammenhalt in der Europäischen Union
moreDeutsch-russische Wissenschaftsbeziehungen: Erfolg des langen Atems | DAAD-PM Nr. 2
moreMehr internationale Studierende, weniger internationale Studienanfänger | DAAD-PM Nr. 70
One documentmoreDAAD-Medienservice Brexit und Amtseinführung Biden
more
Zwei DAAD-Alumni sind Leibniz-Preisträger | DAAD-PM Nr. 67
Zwei DAAD-Alumni sind Leibniz-Preisträger Deutschlands wichtigster Forschungsförderpreis, der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, geht 2021 unter anderem an zwei ehemalige Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ehrt sowohl den Biologen Nico Eisenhauer wie auch den Soziologen Steffen Mau mit dem mit 2,5 ...
moreEU-Budgetverhandlungen: DAAD fordert Ende der Blockade | DAAD-PM Nr. 65
moreDAAD meldet steigende Bewerberzahlen | DAAD-PM Nr. 64
Akademischer Austausch in Zeiten von Corona DAAD meldet steigende Bewerberzahlen Trotz Corona-Pandemie, Brexit oder Einreisebeschränkungen in die USA: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verzeichnet aktuell starke Zuwächse bei den Bewerbungen für viele Stipendienprogramme im kommenden Jahr. Bei deutschen Studierenden ...
moreWissenschaftskooperationen weltweit: "Keine roten Linien" | DAAD-PM Nr. 63
moreDAAD unterstützt HRK-Forderung nach Freilassung von Dr. Ahmadreza Djalali | DAAD-PM Nr. 62
Drohende Hinrichtung von Dr. Ahmadreza Djalali DAAD unterstützt HRK-Forderung nach Freilassung Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist in großer Sorge um das Leben des schwedisch-iranischen Wissenschaftlers Dr. Ahmadreza Djalali. Der DAAD unterstützt daher die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nach Freilassung des Mediziners. Bonn, ...
moreStudie zu internationalen Erfahrungen im Studium | DAAD-PM Nr. 61
more
Fellows des Berliner Künstlerprogramms 2021 | DAAD-PM Nr. 60
moreDAAD-Auszeichnung geht an italienische Ökonomin | DAAD-PM Nr. 59
moreEnde der Brexit-Übergangsphase: "Neuland im wissenschaftlichen Austausch" | DAAD-PM Nr. 58
more"International Club" aus Freiburg mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet | DAAD-PM Nr. 57
more- 2
Kai Sicks wird neuer Generalsekretär des DAAD | DAAD-PM Nr. 56
more Mehr Wissenschaftskooperationen mit Belarus | DAAD-PM Nr. 54
more