Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Blaulicht-Meldungen aus Mecklenburg-Vorpommern
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: MV startet Ausgabe der Bezahlkarten in der Erstaufnahmeeinrichtung
Schwerin (ots) - In der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird morgen erstmals die Bezahlkarte für Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) an etwa 13 registrierte Neuzugänge - acht in Stern Buchholz und fünf in Nostorf-Horst - ausgegeben. Insgesamt 3.000 Karten sind bislang von dem niederländischen Unternehmen ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenministerium legt Konzept zur Weiterentwicklung der FH Güstrow vor
Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel hat dem Kabinett heute das Konzept zur Weiterentwicklung der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (FHöVPR) des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. "Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der digitalen Transformationsprozesse in unserer Gesellschaft ist eine ...
mehrPOL-HRO: Polizeieinsatz anlässlich der Spielbegegnung zwischen dem F.C. Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden - Polizei zieht Bilanz
Rostock (ots) - Am Samstag, 25.01.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel: "Vermessungstechniker sind die Architekten der Präzision"
Schwerin (ots) - Ein Tag der Jubiläen: Heute ehrt Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V zum einen das 30-jährige Bestellungsjubiläum der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BDVI) und blickt zugleich auf das fünfte Jahr der Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des Berufsfeldes in Mecklenburg-Vorpommern (siehe ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Polizeipräsidium Neubrandenburg lädt zum 29. Benefizkonzert: Vereine können sich noch um Spendengelder bewerben
Neubrandenburg (ots) - Den 26. April 2025 sollten sich alle Liebhaberinnen und Liebhaber der klassischen Musik unbedingt vormerken. An diesem Tag findet bereits zum 29. Mal das Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Neubrandenburg statt. Unter der Leitung von Kenichiro Kojima präsentiert die Neubrandenburger ...
mehr
- 2
Feuerwehr Rostock: Vorbereitung auf den Tag des Bevölkerungsschutzes 2025 - Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung in Rostock
mehr Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Weiterleitung einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ingolstadt und des LKA Bayern: Prozessbeginn vor dem Landgericht Ingolstadt im Fall des Manchinger Golddiebstahls
Rampe (ots) - Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern leitet hiermit, aufgrund regionaler Bezüge nach MV, eine gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ingolstadt und des Landeskriminalamts Bayern zum Prozessbeginn vor dem Landgericht ...
Ein DokumentmehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Deutschland krisenfester machen: Dritter Bevölkerungsschutztag findet am 12. Juli 2025 in Rostock statt
Schwerin (ots) - Bundesinnenministern Faeser und Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Mit den heutigen Unterschriften von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel ist es beschlossene Sache: Der dritte bundesweite ...
mehr
Weitere Storys aus Mecklenburg-Vorpommern
Weitere Storys aus Mecklenburg-Vorpommern
LNG-Terminal Rügen steht de facto still: Deutsche Umwelthilfe fordert Rücknahme der Genehmigung
Berlin (ots) - - Kein relevanter Beitrag zu Versorgungssicherheit: LNG-Terminal in Mukran speist seit Dezember kein Flüssigerdgas mehr ins deutsche Gasnetz ein - Auch nach Einstellung des Gastransits durch die Ukraine zum Jahreswechsel gibt es keine Nachfrage für das Terminal auf Rügen - DUH fordert mangels Bedarfs die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern auf, die ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pflegeunternehmen warnen vor weiter wegbrechenden Versorgungsangeboten / bpa sieht Bundestagskandidatinnen und -kandidaten in Mecklenburg-Vorpommern in der Pflicht, Pflege zum Top-Thema zu machen
Schwerin (ots) - Wenn die pflegerische Versorgung nicht mit gezielten Maßnahmen gesichert wird, drohen noch mehr Pflegebedürftige in Mecklenburg-Vorpommern ohne Heimplatz oder ohne ambulante Unterstützung dazustehen. Davor warnte der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. ...
mehrElch, Wisent und Auerochse: Nützliche Riesen für die Artenvielfalt
Hamburg (ots) - Das 21. Jahrhundert könnte das Zeitalter der Rückkehr der großen Pflanzenfresser sein Manche von ihnen waren einfach nur riesig - Auerochsen beispielsweise mit einem Stockmaß von 1,80 Meter und einem Gewicht von einer Tonne. Für vergleichsweise winzige Schmetterlinge und Wildbienen war diese Rinderart ein echter Gewinn: Denn die Riesen hielten die ...
mehrKommunale Brücken und Straßen in schlechtem Zustand
Hamburg (ots) - In welchem Zustand sind Brücken und Straßen im Norden wirklich? Dazu hat das NDR Politikmagazin "Panorama 3" alle Städte, Einheits- und Samtgemeinden, Ämter und amtsfreien Gemeinden befragt und erstmals in diesem Umfang Angaben über den Zustand der kommunalen Brücken und Straßen in ganz Norddeutschland erhoben. Von den rund 700 angefragten Städten und Gemeinden aus Niedersachsen, ...
mehrDIB Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH
Referentenentwurf Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz: "Rechtlich unsauber und ethisch problematisch"
Bad Wildungen (ots) - Als rechtlich unsauber und ethisch problematisch kritisiert das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk den Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz. Wie Hermann Hubing, Geschäftsführer von Bestatterrheinland-pfalz, dem Landesinnungsverband für das rheinland-pfälzische ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Nahrung sichern, Frieden stiften“ / Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt beim Rundfunkgottesdienst zur Grünen Woche
Hannover (ots) - Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Beauftragte für Schöpfungsverantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kristina Kühnbaum-Schmidt, predigt im Gottesdienst der Internationalen Landwirtschaftsmesse „Grüne ...
mehr
POL-CE: Celler Einbrüche aus 2014 Bestandteil der Manchinger Goldschatzdiebstahl-Anklage Heute Prozessauftakt in Ingolstadt
Celle (ots) - Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt hat im Zusammenhang mit dem Diebstahl des Kelten-Goldschatzes aus einem Museum in Manching Anklage gegen vier Männer aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin wegen schweren Bandendiebstahls in über 30 Fällen erhoben, darunter auch zwei Einbrüche in Nienhagen und ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presseeinladung: Gemeinde Burow erhält neues Löschfahrzeug
Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel übergibt am Mittwoch in der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V in Malchow ein Löschfahrzeug (LF 20) aus der Landesbeschaffung "Zukunftsfähige Feuerwehr". Medienvertreterinnen und -vertreter sind dazu herzlich eingeladen. Termin: Mittwoch, 22. Januar 2025, 13.30 Uhr Ort: Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V, Sandstr. 12, 17213 Malchow Das ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Doppelkopf-Adler für Pragsdorf: Gemeinde erhält eigenes Wappen
Schwerin (ots) - Die Gemeinde Pragsdorf im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erhält ein eigenes Wappen. Das Innenministerium hat den entsprechenden Wappenrief an Bürgermeister Ralf Opitz versandt. "Wappen sind wie kaum ein anderes Zeichen geeignet, Wertvorstellungen und Heimatverbundenheit zu fördern", sagt der Landesinnenminister Christian Pegel und weiter: ...
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Eigenes Wappen für die Gemeinde Ahrenshoop
Schwerin (ots) - Die Gemeinde Ahrenshoop im Landkreis Vorpommern-Rügen erhält ein eigenes Wappen. Den entsprechenden Wappenbrief hat das Innenministerium an Bürgermeister Benjamin Heinke versandt. "Der Wunsch nach einem eigenen Wappen ist ein eindeutiges Zeichen der Gemeinde, ihre kulturhistorischen Traditionen zu bewahren und den deutlichen Willen der Gemeindevertretung, die Selbstverwaltung auch in einem eigenen ...
mehrPOL-HH: 250116-6. Polizeieinsatz anlässlich mehrerer Versammlungen in der Hamburger Innenstadt
Hamburg (ots) - Zeit: 16.01.2025, ab circa 16:30 Uhr Ort: Hamburg-St Georg, Altstadt, Neustadt Anlässlich mehrerer Versammlungen, darunter auch zwei Aufzüge, gegen eine Veranstaltung im Hamburger Rathaus war die Polizei Hamburg mit einem großen Kräfteaufgebot im Einsatz. Im Hamburger Rathaus fand heute Abend eine Veranstaltung einer Bürgerschaftsfraktion statt, ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister stellt erneut klar: "Attentäter von Magdeburg war nach unserer Kenntnis nicht Thema im Terrorabwehrzentrum"
Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel stellt aufgrund fehlerhafter Schlussfolgerungen in der heutigen Erklärung der AfD-Landtagsfraktion nach dem Innenausschuss erneut klar: "Der Beschuldigte des Attentates auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg war bis zur Tatbegehung am 20. Dezember ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern aktiviert zentrale Anlaufstelle zur Bundestagswahl
Schwerin (ots) - Für die sogenannte "heiße Phase" des Bundestagswahlkampfes und zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 selbst bereitet auch die Landespolizei ihre Maßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer vor. Zur gezielten Unterstützung ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Untersuchungshaftbefehl nach Diebstahlsversuch in Vastorf ++ Weitere Taten im Bereich Mecklenburg-Vorpommern ++
Lüneburg (ots) - Nachdem ein 39-Jähriger am späten Abend des 08.01.2025 auf frischer Tat bei dem Versuch einen Minibagger zu entwenden von Polizeikräften entdeckt wurde, kam es zur Festnahme (siehe auch Pressemitteilung vom 09.01.2025). Nach weiteren Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Polizei in Schwerin ...
mehrHZA-H: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stade und des Hauptzollamts Hannover - Durchsuchungen in vier Bundesländern wegen Schwarzarbeit
Lüneburg (ots) - Über 120 nicht zur Sozialversicherung gemeldete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, eine vorläufige Schadenssumme von über 140.000 Euro und mehrere vermeintliche Werkverträge mit Zeitarbeitsfirmen mit Zahlungen in Millionenhöhe - das sind einige der Gründe für die heutigen Durchsuchungen des ...
mehr
Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Ergebnisse der Auftaktveranstaltung "Fahren.Ankommen.LEBEN!": Vorfahrtsfehler weiterhin ein Thema im Land
Neubrandenburg/Rostock (ots) - Seit dem 1. Januar 2025 kontrollieren Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Zusammenhang mit der Verkehrskampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu den aktuellen Schwerpunkten Vorfahrt/ ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern trauert um Kollegen aus Sachsen
Schwerin (ots) - Die Nachricht vom Tod eines sächsischen Polizeibeamten bei einem Einsatz in Brandenburg hat Innenminister Christian Pegel und die gesamte Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern tief getroffen. Als Ausdruck der gemeinsamen Trauer und Anteilnahme wird ab sofort an den Funkstreifenwagen und Streifenbooten des Landes Trauerflor angebracht. "Unser tiefes ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel stellt SOG-Bericht vor: "Landespolizei rechtlich gut gerüstet"
Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel hat dem Kabinett heute die Ergebnisse der Evaluierung des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (SOG M-V) vorgestellt. "Mit der zurückliegenden SOG-Novellierung in 2020 wurde gesetzlich eine Evaluierung der damals neu geschaffenen Bestimmungen vorgegeben. Wesentliche neue Befugnisse betrafen die ...
mehrPOL-HRO: Themenorientierte Verkehrskontrollen 2025: Fokus auf einer der Hauptunfallursachen in MV
Rostock (ots) - +++Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis 07.01.2025, 04:00 Uhr!+++ Eine rote Ampel übersehen, ein Stoppschild überfahren oder auf der Nebenstraße die Vorfahrt missachtet - schon ist der Unfall passiert. Die Themen Vorfahrt und Vorrang gehörten 2023 zu den TOP 3 der Unfallursachen im Land ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: +++ Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis 07.01.2025, 04:00 Uhr +++ Themenorientierte Verkehrskontrollen 2025: Fokus auf einer der Hauptunfallursachen in MV
Neubrandenburg/Rostock (ots) - Eine rote Ampel übersehen, ein Stoppschild überfahren oder auf der Nebenstraße die Vorfahrt missachtet - schon ist der Unfall passiert. Die Themen Vorfahrt und Vorrang gehörten 2023 zu den TOP 3 der Unfallursachen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Mehr als 8.700 Vorfahrt- und ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Bilanz 2024: Land unterstützt Kommunen mit knapp 43 Millionen Euro Konsolidierungshilfen
Schwerin (ots) - Das Land Mecklenburg-Vorpommern stellt ein unbürokratisches Entschuldungsprogramm für Kommunen mit Haushaltsproblemen bereit. Mit der Novellierung des Finanzausgleichsgesetzes (FAG M-V) 2020 können finanzielle Hilfen des Landes in Form von Konsolidierungszuweisungen und Sonder- und ...
mehr
POL-HRO: Einbruch in Ärztehaus in der Paulsstraße - Zeugen gesucht
Rostock (ots) - Am Abend des 02.01.2025 wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Ärztehaus in der Rostocker Innenstadt informiert. Gegen 20:20 Uhr bemerkte ein Zeuge, dass im Gebäude in der Paulsstraße Türen gewaltsam geöffnet wurden, und verständigte umgehend die Polizei. Da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich die Täter noch im Objekt befinden, wurde das Gebäude durch Polizeikräfte ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Polizeiliche Hubschrauber und Spürnasen wichtige Einsatzmittel in MV
Schwerin (ots) - Die Hubschrauberflotte der Polizei Mecklenburg-Vorpommern ergänzt die Einsätze der Beamtinnen und Beamten zu Land und zu Wasser optimal - in 2024 (Stand: 15. Dezember 2024) sind "Merlin 1" und "Merlin 2" insbesondere bei Vermisstenfällen zu Einsätzen abgehoben. "Unsere beiden Hubschrauber unterstützten in 2024 bei 125 Vermisstensuchen. Dabei ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Bauminister Christian Pegel: "Entlastungen beim Wohngeld für Bürger auch 2025 real spürbar"
Schwerin (ots) - Mit Jahresbeginn 2025 werden die Bürgerinnen und Bürger beim Thema "Wohnen" weiter entlastet. So wird das Wohngeld inflationsbereinigt erhöht sowie die "Neue Wohngemeinnützigkeit" eingeführt. "Das sind tolle Aussichten, auch für die Menschen in unserem Land. Das Wohngeld steigt damit ...
mehrPOL-HRO: Einbruch in Einfamilienhaus in der Südstadt - Zeugen gesucht
Rostock (ots) - In der Zeit vom 28. Dezember 2024, 16:00 Uhr, bis zum 29. Dezember 2024, 09:00 Uhr, kam es in der Straße Zur Mooskuhle in Rostock zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude, während die Anwohner abwesend waren. Der/die Täter durchsuchten dabei sowohl den Wohnbereich des ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Abschiebungen 2024: Erstmals mehr Rückführungen erfolgreich
Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel hat eine erste Bilanz zu den Aufenthaltsbeendigungen 2024 in Mecklenburg-Vorpommern gezogen: "Bis Mitte Dezember dieses Jahres konnten mit 369 Aufenthaltsbeendigungen deutlich mehr Menschen ohne Bleiberecht aus Mecklenburg-Vorpommern zurückgeführt werden als in den vergangenen Jahren und damit konnten fast doppelt so ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Zwischenbilanz: Mehr Menschen wurden 2024 in MV eingebürgert
Schwerin (ots) - In Mecklenburg-Vorpommern wurden von Januar bis November 2024 insgesamt 1.708 Personen eingebürgert und erhielten damit die deutsche Staatsbürgerschaft. Damit lag die Zahl der Einbürgerungen schon deutlich über der des Vorjahres (1.625). "Wir bemerken durchaus, dass die Zahl der Einbürgerungsinteressierten seit dem Inkrafttreten des neuen ...
mehr