Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Vier Jahre sind nicht genug - Eltern für längeres gemeinsames Lernen / Repräsentative Studie von JAKO-O und TNS Emnid zeigt: Eltern wünschen sich sechs Jahre Grundschule (mit Bild)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Studiengebühren - Machen das Studium besser
Köln (ots) - Zwischen 3,7 und 7,7 Prozent der Hochschulbudgets steuerten die Studenten 2008 in den sieben Bundesländern bei, die seinerzeit Gebühren für das Erststudium erhoben hatten. Insgesamt kamen so an den staatlichen Hochschulen 815 Millionen Euro zusammen. Den höchsten Anteil an Studien-, Prüfungs- und Rückmeldegebühren erzielten dabei die ...
Ein Dokumentmehrdjp - Deutscher Journalistenpreis
Deutscher Journalistenpreis Bildung und Arbeit (djp) - Auslobung 2010
Frankfurt am Main (ots) - 10.000 Euro Preisgeld - hochrangige Jury - Einsendeschluss 31. Juli Themenspektrum: Bildung und Ausbildung - Arbeitsmarkt - Personalwesen Deutschlands führender Personaldienstleister Randstad als Sponsor Spenden für gute Zwecke: Teil des Preisgeldes fließt an gemeinnützige ...
Ein DokumentmehrNeuartige Technologie verlängert Wirkdauer von Medikamenten / Freisinger Gründerteam gewinnt zwölfte Runde des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup
Frankfurt/Main (ots) - Das Dutzend ist voll: Der Science4Life Venture Cup erzielt im zwölften Jahr das drittbeste Ergebnis seit seinem Bestehen. Die zehn besten Teams wurden für ihre Geschäftsideen am 28. Juni 2010 in der Hauptverwaltung der ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademikermangel - Ab 2020 wird es im Osten eng
Köln (ots) - In den kommenden 15 Jahren werden in Deutschland annähernd 4 Millionen Hochschulabsolventen gebraucht. Dies ist das Ergebnis von Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), das dabei sowohl die Auswirkungen der demografischen Entwicklung durch die Verrentung älterer Jahrgänge als auch strukturelle Veränderungen auf dem ...
Ein DokumentmehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Einladung zum Pressegespräch am 24. Juni 2010 / Wie Arbeiterkinder den Weg an die Hochschule finden - der Studienkompass weist den Weg
Berlin (ots) - Arbeiterkinder sind an Deutschlands Hochschulen unterrepräsentiert. Das Förderprogramm STUDIENKOMPASS kämpft seit 2007 gegen diese Tatsache an: Über 1.000 junge Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund erhalten eine ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Duale Berufsausbildung - Das hohe Niveau anerkennen
Köln (ots) - Bei der Festlegung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) - der alle Bildungsabschlüsse europaweit vergleichbar machen soll - müssen Deutschland, Österreich und die Schweiz dafür sorgen, dass das duale System der Berufsausbildung angemessen eingruppiert wird. Denn während andere Volkswirtschaften die Kombination von betrieblicher ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Migranten - Integration schafft Wachstum
Köln (ots) - Eine bessere Integration der Migranten in das deutsche Bildungssystem und den Arbeitsmarkt würde dem Staat bis 2050 zusätzliche Erträge von 164 Milliarden Euro verschaffen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln für das Bundeswirtschaftsministerium. Dabei wurde davon ausgegangen, dass sich ...
Ein DokumentmehrDie neuen Sprachkurse von PONS: Der kleine, flexible oder der große mit der extra Power?
Stuttgart (ots) - Neben den erfolgreich eingeführten Power-Sprachkursen Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch in 4 Wochen baut PONS nun sein Angebot an Sprachkursen aus: die neuen Mini-Sprachkurse für 8 Sprachen versprechen kurzweilige Übungen und schnellen Lernerfolg auch unterwegs. ...
Ein DokumentmehrFraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Wo bekommt man am wenigsten Spam? / Fraunhofer-Studie untersucht Spam-Aufkommen bei kostenlosen E-Mail-Diensten - Yahoo und Hotmail vorne, GMX und Web.de abgeschlagen (mit Bild)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Schulbuchanalyse - Einseitige Sicht auf die Wirtschaft
Köln (ots) - Die meisten Schulbücher behandeln Wirtschaftsthemen eher stiefmütterlich, manche blenden einen Teil der ökonomischen Realität sogar aus. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln, das 43 Schulbücher der Sekundarstufen I und II allgemein bildender Schulen für Nordrhein-Westfalen untersucht hat. ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bildungsrendite - Belohnung für Einkommensverzicht
Köln (ots) - Mit 7,5 Prozent ist die jährliche Rendite für ein Studium deutlich höher als die durchschnittlichen langfristigen Kapitalmarktzinsen von rund 4 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Berechnung der Bildungsrendite durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Die Bildungsrendite ist der Prozentsatz, mit dem sich das während des ...
Ein Dokumentmehr- 2
Jeder dritte Student will in die Ferne (mit Bild)
2 Vektorgrafikenmehr Gute Ideen haben bei Science4Life immer Konjunktur - Zehn Gründerteams für herausragende Geschäftskonzepte in Berlin ausgezeichnet
Berlin (ots) - Zukunftsorientierte Produktinnovationen und mutige Forschungsprojekte braucht das Land in schwierigen Zeiten notwendiger denn je: Deswegen ist Science4Life besonders interessant für Existenzgründer. Im Rahmen des bundesweit größten ...
Ein DokumentmehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Anbau gentechnisch optimierter Nutzpflanzen wächst weltweit / Europa muss Chancen der Pflanzenbiotechnologie nutzen
Frankfurt am Main (ots) - Weltweit setzen immer mehr Landwirte auf die Vorteile gentechnisch optimierter Nutzpflanzen (GVO). In der EU ist die Entwicklung rückläufig. Das geht aus dem aktuellen Bericht der nichtstaatlichen Organisation ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Schlafende Riesen wecken: Stifterverband stärkt Hochschulen als Weiterbildungspartner
Essen (ots) - Stifterverband: Weiterbildung muss auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern zugeschnitten werden. Mit einem gemeinsamen Modellprojekt wollen die Leuphana Universität Lüneburg und der Stifterverband die Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen im Bereich der ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bachelor und Master - Ingenieure mit guten Perspektiven
Köln (ots) - Von den Unternehmen, die Ingenieure beschäftigen und mehr als 250 Mitarbeiter haben, setzt bereits ein Drittel Ingenieure mit Bachelorabschluss ein. Insgesamt haben knapp 11 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit Ingenieuren in der Belegschaft bereits Bachelor-Ingenieure eingestellt. Dies zeigt eine aktuelle Studie des ...
Ein DokumentmehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wanted: Geographie-Ass in ganz Deutschland gesucht!/ NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN geht in die 10. Runde.
Hamburg (ots) - Wer clever ist und dazu noch viel über unsere Erde weiß, ist bei NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN genau richtig. Der größte deutsche Schülerwettbewerb für Zwölf- bis 16-Jährige geht im Januar 2010 in eine neue Runde. Im ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
(Ergänzung: Bundeswettbewerb Mathematik zeichnet 184 junge Mathetalente aus ganz Deutschland aus)
Bonn (ots) - Bitte beachten Sie die Ergänzung: Eine Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar. Die zweite Runde im ...
Ein DokumentmehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Startklar für die eigene Firma / Die Heinz Nixdorf Stiftung und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft laden zum Kongress "Herausforderung Unternehmertum" ein
Berlin (ots) - Wie aus Ideen Unternehmen werden - diesem Thema widmet sich der Kongress "Herausforderung Unternehmertum" des gleichnamigen Gründerwettbewerbs, der gemeinsam von der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Stifterverband: Deutsche Unternehmen steigern ihre weltweiten Forschungsaufwendungen 2008 deutlich
Essen (ots) - Im Jahr 2008 haben die deutschen Unternehmen ungeachtet der heraufziehenden Wirtschafts- und Finanzkrise weltweit deutlich mehr für Forschung und Entwicklung ausgegeben als 2007. Dies ergab eine Auswertung der Geschäftsberichte von ...
Ein DokumentmehrDeutscher Philologenverband e.V.
Einladung zum 38. Deutschen Philologentag / "gymnasium.bildungsidee.de" am Donnerstag, 19. November 2009, 16.00 Uhr dbb forum Berlin, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, das deutsche Gymnasium blickt auf eine mehr als 250-jährige Erfolgsgeschichte zurück, für die man auch international kaum Vergleichbares findet. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist es eine Schule des ...
Ein DokumentmehrDeutscher Gründerpreis für Schüler
Junge Zukunftsgründer gesucht / Deutscher Gründerpreis für Schüler startet in die nächste Spielrunde
VektorgrafikmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Einstiegsmonitor Dänemark vorn, Deutschland nur Mittelmaß
Köln (ots) - Die skandinavischen Staaten bieten den Menschen die besten Perspektiven in Bezug auf Arbeit, Bildung und sozialen Aufstieg. Zu diesem Ergebnis kommt der Einstiegsmonitor Europa des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Danach erreichen die Dänen auf einer Skala von 0 bis 100 mit fast 82 Punkten den Spitzenplatz. Die guten ...
Ein DokumentmehrRecruiting-Veranstaltung von Oliver Wyman / Bachelors gesucht
München (ots) - - Bachelor Academy 2009 am 19. und 20. November 2009 in München - Intensives Trainingsprogramm und praxisbezogene Fallstudie - Eingeladen sind Bachelors, die im Jahr 2009 oder 2010 direkt als Berater einsteigen möchten - Bewerbungen bis zum 30. Oktober 2009 möglich Oliver Wyman lädt Studierende aus dem deutschsprachigen Raum zur ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Kindergesundheit - Die Karriere beginnt mit Obst
Köln (ots) - Gebildete Kinder leben gesünder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln auf der Basis einer Repräsentativ-Befragung des Robert-Koch-Instituts. Danach raucht z.B. von den befragten Hauptschülern mehr als die Hälfte; von den Gymnasiasten greift nur ein knappes Drittel regelmäßig zur ...
Ein DokumentmehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Startschuss für das Modultechnologie-Zentrum des Fraunhofer CSP mit Wirtschaftsminister Haseloff
Magdeburg (ots) - Einladung zum ersten Spatenstich, Donnerstag 17. September 2009, 10.00 Uhr in Schkopau Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP setzt seinen Erfolgskurs fort: Mit dem ersten Spatenstich zum Modultechnologiezentrum wird im ...
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2BVR: Kindern den Umgang mit Geld frühzeitig vermitteln - Unterstützung leistet das "mitwachsende Girokonto" (mit Grafik)
4 VektorgrafikenmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademikermangel - Potenzial der Praktiker nutzen
Köln (ots) - Deutschland zählt verglichen mit den USA wenig akademisch ausgebildete Personen - im Jahr 2006 hatten 35 Prozent der US-Amerikaner, aber nur 15 Prozent der Bundesbürger im Alter von 25 bis 64 Jahren einen Hochschulabschluss. Dieser Akademikermangel bedeutet jedoch nicht, dass die Bevölkerung in Deutschland im Mittel weniger ...
Ein Dokumentmehr