Storys zum Thema Gesundheit / Medizin
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Audiomehr
ots.Audio: Stabile Beiträge und weniger Zuzahlung: AOK läutet neue Rabattrunde für Generika ein - Bundesweit soll dreistellige Millionensumme eingespart werden - Europaweite Ausschreibung für 64 Wirkstoffe läuft
Stuttgart/Berlin (ots) - Anmoderation: Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland müssen immer mehr Geld für Medikamente ausgeben. Die Kosten für Arzneimittel steigen seit Jahren - zum Teil um mehr als 10 Prozent pro Jahr. Auch im ...
Ein AudiomehrBASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum werden Haare grau?
Ludwigshafen (ots) - Geschichten erzählen oft, dass jemand durch Stress oder vor Sorgen über Nacht "ergraut". Dabei handelt es sich jedoch wahrscheinlich um eine Übertreibung. Doch was für Faktoren sind eigentlich für das Ergrauen verantwortlich? In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen unserer ...
Ein Audiomehrots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie lässt Dünger Pflanzen wachsen?
Ludwigshafen (ots) - Dicke Tomaten, Riesenkürbisse, meterhohe Sonnenblumen: für manchen Hobbygärtner ist Gartenarbeit eine Jagd nach Ernterekorden. Es gibt sogar Wettbewerbe. Um da vorne mit dabei zu sein, hilft es nicht allein, den Pflanzen gut zuzureden. Damit sie schnell groß und stark ...
Ein Audiomehrots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Aus was besteht eine kugelsichere Weste?
Ludwigshafen (ots) - Gegen ein Schwert oder einen Pfeil schützte man sich früher mit Panzerungen aus Leder, Bronze oder Eisen. Heutzutage trägt man bequemere Schutzkleidung. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund um das ...
Ein Audiomehrots.Audio: Bundesweit einmalige Hausarztversorgung in Baden-Württemberg reduziert Bürokratie - Bessere Vergütung für Ärzte - Gesicherte Versorgung für Patienten - AOK-Versicherte können sich ab Juli einschreiben
Berlin/Stuttgart (ots) - Anmoderation: Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Ihr Hausarzt wenig Zeit für Sie hat? Der Eindruck täuscht wahrscheinlich nicht. Zum Großteil liegt das daran, so die Kassenärzte, dass die Abrechnung der ...
Ein Audiomehrots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie entsteht eine Knoblauchfahne?
Ludwigshafen (ots) - Wohl kein Gewürz wird gleichzeitig so geschätzt und gemieden wie der Knoblauch. Seine Zehen sind lecker und gesund, aber ihr Verzehr kann ein riskantes Spiel mit den Sympathien unserer Mitmenschen sein. Manche Menschen empfinden Knoblauchgeruch als unangenehm und gehen ...
Ein Audiomehrots.Audio: Frauen starten fit in den Frühling / Sport machen mit Steffi Graf
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag Man kann den Frühling schon förmlich riechen - Bewegung, Sport und gesunde Ernährung sind in dieser Jahreszeit wieder einmal die Topp-Themen unter Freundinnen und in den Frauenzeitschriften. Sich endlich wider in der eigene Haut wohlfühlen, wieder ...
Ein Audiomehrots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie wird Leder hergestellt?
Ludwigshafen (ots) - Eine Lederjacke hat eine erstaunliche Verwandlung hinter sich. Man sieht es ihr überhaupt nicht mehr an, dass in ihrer Haut zum Beispiel mal ein Rind steckte. Wie macht man also aus einem struppigen Kuhfell ein elegantes Stück Leder? In unterhaltsamen Episoden beantwortet ...
Ein Audiomehrots.Audio: BASF Podcast - Neue Katalysatoren für den sauberen Diesel
Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie man mit Hilfe von Katalysatortechnologie die Abgase von Dieselfahrzeugen sauberer machen kann. Die Leistung moderner Dieselmotoren steht den Benzinern mittlerweile in nichts nach. Zudem hat der Dieselmotor prinzipbedingt einen ...
Ein Audiomehrots.Audio: Gute Lebensmittel, böse Lebensmittel - die Kunst besser zu essen
Hamburg (ots) - Am Anfang des Jahres hört man überall von Diäten. Der eine schwört auf die Schwertfischmethode, andere bekämpfen ihre Fettpolster, indem sie Tage lang nur Reis, Obst und Gemüse essen. Alles Quatsch, meint das Magazin Maxi: Jeder sollte essen, was ihm schmeckt. Doch je mehr ...
Ein Audiomehrots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie macht Zahnpasta die Zähne sauber?
Ludwigshafen (ots) - Nach dem Essen Zähne putzen. Jedes Kind kennt diesen Spruch. Aber was geht dabei im Mund eigentlich genau vor sich? In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder ...
Ein Audiomehrots.Audio: "Mehr Behandlungsqualität durch Hausarztversorgung" AOK Baden-Württemberg startet als bundesweit erste Krankenkasse Verhandlungen zur hausarztzentrierten Versorgung. FEATURE MIT O-TÖNEN
Stuttgart (ots) - Anmoderation: Ein Arzt mit dem man alle seine Behandlungen besprechen kann, der auch mal Abends für einen Zeit hat und der weiß, wie man tickt und so die bestmögliche Vorsorge planen kann - was sich hier wie ein Traum ...
Ein Audiomehrots.Audio: Smoothies: Vitamine to go!
Hamburg (ots) - In der Weihnachtszeit schlemmen wir, was das Zeug hält. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es Bratwurst, Schmalzkuchen und Glühwein und an den Feiertagen lassen wir uns den Festbraten schmecken. Frisches Obst und Gemüse stehen meist nicht auf dem Speisezettel. Doch man kann die Vitamine auch trinken. Das Trendgetränk "Smoothie" macht ...
Ein Audiomehrots.Audio: "Science Kids - Kinder entdecken Gesundheit" - Bundesweit einmaliges Projekt in Baden-Württemberg - Grundschüler begreifen Ernährung und Bewegung - Pilotphase mit 70 Klassen jetzt abgeschlossen
Stuttgart (ots) - Anmoderation: Experten schlagen Alarm: Deutschlands Kinder sind zu dick - und das macht sie krank. Wenn nicht sofort, dann wahrscheinlich in späteren Jahren. In Baden-Württemberg haben die AOK und das Kultusministerium ...
Ein Audiomehrots.Audio: Jetzt ist Schluss! Der beste Zeitpunkt, um endlich mit den Zigaretten aufzuhören
München (ots) - Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, in der Bahn und ab 1. Januar auch bundesweit in den Restaurants und Kneipen. Ein guter Grund endlich mit dem Qualmen aufzuhören. Doch leider ist die Sache nicht so einfach. Das Fitness-Magazin SHAPE hat darum ein Rundum-Programm ...
Ein Audiomehrots.Audio: Zyklon in Bangladesch: DRK-Mitarbeiterin vor Ort im Telefoninterview
Berlin/Dhaka (ots) - Sylvia Johnson, DRK Gesundheitsdelegierte in Bangladesch, am 19.11.07 via Handy aus der Hauptstadt Dhaka. 1. Wie ist derzeit die Situation vor Ort? O-Ton 1: (44 Sek.) In Dhaka ist sie natürlich ruhig, obwohl jetzt sehr viele Hilfsorganisationen sehr beschäftigt ...
Ein Audiomehrots.Audio: Raclette, Fondue und Co. - die leckersten Käse-Spezialitäten zum Jahresende
Hamburg (ots) - Während es draußen immer ungemütlicher wird, steuern wir auf die kulinarischen Höhepunkte des Jahres zu: An den Weihnachtsfeiertagen und Sylvester wird es so richtig lecker! Zum Beispiel mit Raclette, einem beliebten ...
Ein Audiomehrots.Audio: Rot, grün, weiß - die Kohlsaison beginnt
Hamburg (ots) - Im Herbst und Winter gibt es kaum frisches heimisches Gemüse zu kaufen. Aber zum Glück beginnt in der kalten Jahreszeit die Haupterntezeit für Rotkohl, Weißkohl und viele andere Kohlsorten. Daraus kann man nicht nur leckere deftige Gerichte kochen, es ist auch ein ausgesprochen gesundes Gemüse, sagt Angela von Heiden vom ...
Ein Audiomehrots.Audio: BASF Podcast - Innovativer Weichmacher für sensible Anwendungen
Ludwigshafen (ots) - Die neue Ausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF berichtet über einen speziellen Weichmacher für Kunststoffe in den Einsatzbereichen Spielzeug, Medizin und Lebensmittel. Überall dort wo Kunststoffe in Berührung mit dem menschlichen Körper kommen, muss ...
Ein Audiomehrots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie funktioniert Haargel ?
Ludwigshafen (ots) - Ob Surfer-Look, Latin-Lover-Style oder Starkstromfrisur. Mit ein bisschen Haargel lässt sich der modisch angesagte Typ schnell ins Haar frisieren. Maximaler Halt lautet dabei das Motto. Doch wie funktioniert das? Was steckt aus chemischer Sicht hinter der Stylingformel? ...
Ein Audiomehrots.Audio: Tumor, Krebs - Krankheiten über die man nicht gerne spricht und doch viel wissen sollte Zum Welt-Lymphom-Tag am 15.September
Grenzach-Wyhlen (ots) - Es gibt Krankheiten über die man am liebsten gar nicht nachdenken will, dazu gehören vor allem die Krebserkrankungen. Früh erkannt sind die Heilungschancen aber groß, wie zum Beispiel beim Lymphom und darum sollte ...
Ein Audiomehrots.Audio: Mit Schokolade glücklich durch den Herbst
Hamburg (ots) - Wenn die ersten Schoko-Weihnachtsmänner in den Regalen stehen, weiß man, dass es langsam Herbst wird. Genau die richtige Jahreszeit, um sich mit einer Tafel Schokolade aufs Sofa zu verziehen. Dass diese braune Süßigkeit glücklich macht, hat sich inzwischen herumgesprochen. Inga Schumann vom Koch-Magazin LECKER kennt den Grund ...
Ein Audiomehrots.Audio: Patientenrechte besser absichern / AOK-Tagung: Experten fordern gesetzliche Lösung
Berlin (ots) - Wichtige Patientenrechte bei der Behandlung wie das Recht auf Herausgabe der Krankenunterlagen und der Anspruch auf Aufklärung sollten im Behandlungsvertrag gesetzlich geregelt werden. Das forderten Experten auf einer AOK-Fachtagung zum Thema "Patientenrechte - Wunsch- oder ...
Ein Audiomehrots.Audio: Angelina Jolie: Nach Schock-Diagnose ändert sie ihr Leben
Hamburg (ots) - Warum nur ist Angelina Jolie so dünn? Darüber rätselt die Welt seit Wochen. Immer wieder liest man von Magersucht. Doch nun scheint klar zu sein, warum die Schauspielerin nur 44 Kilogramm wiegt: Laut In Touch hat Brad Pitt Angelina Jolie überredet, zum Arzt zu gehen. Was ...
Ein Audiomehrots.Audio: "Schatz, wir sind schwanger..."
Hamburg (ots) - Ein Kind zu bekommen, ist für die meisten Menschen etwas ganz Besonderes. Etwa 700.000 Mal jährlich heißt es in Deutschland "Schatz, wir sind schwanger!". Das Magazin Maxi wollte wissen, wie sich dieser Moment anfühlt, in dem man erfährt, dass man Mutter oder Vater wird. Bei den Männern herrscht oft große Freude, sagt ...
Ein Audiomehrots.Audio: Käse oben, Wurst unten - Tipps für Kühlschrank-Chaoten
Hamburg (ots) - Kühlschrank auf, Lebensmittel rein, Kühlschrank zu - das kann jeder. Doch wie man Wurst, Käse und Milch so unterbringt, dass sie sich lange halten und auch noch lecker schmecken, das wissen die Wenigsten. Kühlschränke ohne integriertes Gefrierfach sind im oberen Drittel am wärmsten, sagt Inga Schumann vom Koch-Magazin ...
Ein Audiomehrots.Audio: Es begann mit einer harmlosen Untersuchung und wurde zu einem Weg durch die Hölle - "Aus Liebe zu ihm", das neue Buch von Diana Beate Hellmann
Bergisch Gladbach (ots) - Eine sehr bewegende Geschichte erzählt Diana Beate Hellmann in ihrem neuen Roman "Aus Liebe zu ihm". Es geht um sehr persönliche Einblicke in ihr Leben und das ihres Mannes, der an Prostatakrebs erkrankt ist. Die ...
Ein AudiomehrStiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
ots.Audio: Kampfansage an das "tödliche Quartett" - Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! verleiht den hoch dotierten Gesundheitspreis 2007 an Präventionsprojekte gegen Übergewicht bei Kindern
München (ots) - Es ist wieder so weit. Jedes Jahr Anfang Juli (6.7.2007) verleiht die Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! den hoch dotierten Gesundheitspreis. Es werden immer Menschen oder Projekte ausgezeichnet, die aktiv das Metabolische ...
Ein Audiomehrots.Audio: Einmachen ist mehr als nur Marmelade kochen: Chutney, Relish und Antipasti
Hamburg (ots) - Der Sommer ist die ideale Zeit zum Einmachen. Alles, was der Garten hergibt, ist auf einmal reichlich vorhanden und soll haltbar gemacht werden. Oft greift man auf traditionelle Rezepte zurück, meistens Marmelade oder eingemachtes Gemüse. Aber es geht auch raffiniert: Aus ...
Ein Audiomehr