Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Akzeptanz erneuerbarer Energien wächst weiter, Bürger beim Thema Eigenverantwortung für Klimaschutz gespalten
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Garanten des sozialen Friedens in den Quartieren
6,30 Euro Durchschnittsmiete: Die sozialen Vermieter bleiben in Schleswig-Holstein Garant des bezahlbaren Wohnens. VNW-Direktor Andreas Breitner: Genossenschaften und am Gemeinwohl orientierte Gesellschaften garantieren den sozialen Frieden und benötigen besondere Unterstützung der Politik. 106/2022 Kiel. Mieterinnen und Mieter bei einem schleswig-holsteinischen VNW-Wohnungsunternehmen müssen im Durchschnitt eine ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Einladung an die Medien: Pressegespräch Kiels Oberbürgermeister, Ulf Kämpfer, und VNW-Direktor Andreas Breitner zur Hilfe für Mieterinnen und Mieter angesichts explodierender Nebenkosten
Einladung an die Medien: Pressegespräch zur Hilfe für Mieterinnen und Mieter angesichts explodierender Nebenkosten Kiel. Die finanzielle Belastung steigt angesichts dramatisch gestiegener Heizkosten, höheren Kosten für Strom und der allgemeinen Inflation. Besonders betroffen sind Haushalte mit mittlerem und ...
mehrZimtgebäck aus Blätterteig: "Das große Backen" feiert sein Jubiläum am Sonntag in SAT.1
mehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Erfolgreiche Inbetriebnahme des neuen Frischelagers im Gewerbepark Neumünster-Eichhof
Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord: Erfolgreiche Inbetriebnahme des neuen Frischelagers im Gewerbepark Neumünster-Eichhof Für weitere Informationen zu diesem Thema, melden Sie sich gerne bei dem unten angegebenen Pressekontakt. Mit freundlichen Grüßen i. A. Max Jendrik ...
Ein Dokumentmehr
POSTBANK WOHNATLAS 2022 - Neu oder gebraucht? Was bietet der regionale Immobilienmarkt?
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Ein Energiepreisdeckel kann kurzfristig verhindern, dass Menschen auf Grund hoher Heiz- und Stromkosten ins Unglück stürzen.“
105/2022 Schwerin/Kiel/Hamburg. Angesichts der anhaltenden Steigerung der Preise bei Gas und Strom haben die sozialen Vermieter Norddeutschlands eine zeitlich befristete Deckelung gefordert. „Außergewöhnliche Lagen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands ...
mehrNetto-Sammelkarten und die überraschende Natur / Sammelaktion 'Ozeanien' startet Ende August
mehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022: Besonders junge Menschen wünschen sich mehr Miteinander
Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord: EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022: Besonders junge Menschen wünschen sich mehr Miteinander Für weitere Informationen zu diesem Thema, melden Sie sich gerne bei dem unten angegebenen Pressekontakt. Mit freundlichen Grüßen i. A. Max ...
2 DokumentemehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Bei Liquiditätshilfen die Genossenschaften nicht vergessen!“ - Unterstützung für Forderung nach Gaspreisdeckel
104/2022 Schwerin. Die sozialen Vermieter haben die Schweriner Landesregierung aufgefordert, bei staatlichen Liquiditätsdarlehen und Bürgschaften die Wohnungsgenossenschaften nicht zu vergessen. „In dem Ergebnispapier zum Energiegipfel für Mecklenburg-Vorpommern ist leider lediglich von kommunalen Unternehmen ...
mehrStrom auf dem Land günstiger als in der Stadt - bis zu 144 Euro Unterschied im Jahr
mehr
Deutsche Edelfisch GmbH: Hans Acksteiner verspricht dicke Fische an der Börse und in der Aquakultur
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner fordert Stützungsfonds für Wohnungsunternehmen, die in Liquiditätsschwierigkeiten geraten - Ein Energiegipfel ohne die Wohnungswirtschaft ist der Gipfel
103/2022 Schwerin. Angesichts der dramatisch steigenden Heiz- und Gaskosten haben die sozialen Vermieter Mecklenburg-Vorpommerns einen Stützungsfonds für Wohnungsunternehmen gefordert, die in Liquiditätsschwierigkeiten geraten. „Was sich da derzeit abspielt, ist schwer zu erfassen, kaum zu bezahlen und schürt ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner unterstützt die Forderung nach einem Energiegipfel von Landesregierung, Kommunen, Stadtwerken und Wohnungswirtschaft
102/2022 Kiel. Die sozialen Vermieter Schleswig-Holsteins unterstützen die Forderung von Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer nach einem Energiegipfel von Landesregierung, Kommunen, Stadtwerken und Wohnungswirtschaft. „Die Lage ist ernst“, erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Energie sparen und Schimmel vermeiden
101/2022 Hamburg. Die aktuelle Energiekrise erfordert von der Bevölkerung Maßnahmen zur Energieeinsparung. Die Heizung ein bis zwei Grad Celsius kühler einzustellen ist eine dabei häufig genannte Forderung. In älteren Gebäuden kann das aber zu Schimmelpilzbildung in kritischen Bereichen wie Außenecken, Außenwänden, Fensterlaibungen oder hinter Möbelstücken führen. Das Netzwerk Schimmelberatung Hamburg, in dem ...
mehrZDF: "Moma vor Ort" bei der Bundeswehr in Rostock-Laage
mehrImmobilienpreise fallen erstmals nach langem Boom / Bessere Chancen für Kaufinteressenten in ausgewählten Regionen
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Kommunale Versorger sollten auf Erhebung der Gasumlage vorerst verzichten"
100/2022 Die sozialen Vermieter haben die Stadtwerke und die Kommunen als deren Eigentümer aufgefordert, auf die vom Bund beschlossene Gasumlage vorerst zu verzichten. „Zumindest da, wo finanzieller Spielraum ist, sollten die Verantwortlichen ernsthaft darüber nachdenken – und sei es, dass die Umlage am Ende ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner fordert Stützungsfonds für in Not geratene Wohnungsunternehmen
99/2022 Kiel. Die sozialen Vermieter haben einen Stützungsfonds für Wohnungsunternehmen gefordert, die auf Grund der hohen Heiz- und Gaskosten Liquiditätsschwierigkeiten haben. „Die Vermieter geraten mehr und mehr in eine aussichtslose Situation“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). „Sie müssen die von ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Verein "Mieter helfen Mietern" und soziale Vermieter: Hamburger Senat muss rasch etwas gegen Indexmieten unternehmen
Hamburg. Der Verein „Mieter helfen Mietern“ und die sozialen Vermieter haben den rot-grünen Senat aufgefordert, rasch etwas gegen Indexmieten zu unternehmen. „Hamburg sollte im Bundesrat darum ringen, dass der Gesetzgeber die rechtliche Möglichkeit zum Abschluss von Indexmietverträgen zu Wohnzwecken ...
mehrFast jeder zweite Best Ager verbindet den Ruhestand mit Geldknappheit
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Gasumlage: Das Wohngeld ist die entscheidende finanzielle Hilfestellung für Millionen von Bundesbürgern.
97/2022 An diesem Montag ist die Höhe der Gasumlage bekannt geworden. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Die Gasumlage verschärft die finanzielle Belastung aller Mieterinnen und Mieter noch weiter. Besonders betroffen sind Haushalte mit mittlerem und ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Der Staat darf nicht zum Gewinner der Energiekrise werden - Die Steuer auf Energie muss gesenkt werden
96/2022 Die gestiegene Preise beim Gas sorgen für erheblich höhere Steuereinnahmen. Nach Berechnungen des Verbraucherportals Verivox werden deutsche Haushalte in diesem Jahr über 3,6 Milliarden Euro mehr an Mehrwertsteuer an die Steuerbehörden entrichten müssen als im Jahr 2021. Im vergangenen Jahr lag der ...
mehr
E-Commerce rennt und rennt …
Ein DokumentmehrErstes Halbjahr 2022: Beschäftigte in Rheinland-Pfalz melden sich häufiger krank
Ein DokumentmehrErstes Halbjahr 2022: Krankenstand in Niedersachsen wieder gestiegen
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte NRW den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrErstes Halbjahr 2022: Beschäftigte in Schleswig-Holstein melden sich häufiger krank
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte Mecklenburg-Vorpommern den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein Dokumentmehr