Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ergebnis der Suchanfrage nach Bayern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Vektorgrafikenmehr
Gute Ideen haben bei Science4Life immer Konjunktur - Zehn Gründerteams für herausragende Geschäftskonzepte in Berlin ausgezeichnet
Berlin (ots) - Zukunftsorientierte Produktinnovationen und mutige Forschungsprojekte braucht das Land in schwierigen Zeiten notwendiger denn je: Deswegen ist Science4Life besonders interessant für Existenzgründer. Im Rahmen des bundesweit größten ...
Ein DokumentmehrAus für ungefilterte Dieselstinker: In 2010 werden die Umweltzonen "scharf gestellt"
Berlin (ots) - Zum Jahreswechsel steigt die Zahl der Umweltzonen mit Einfahrbeschränkungen für ungefilterte Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge von 34 auf 40 -Berlin, Hannover, Frankfurt und Bremen verschärfen zum Jahreswechsel Einfahrbedingungen - Wirkung bestätigt: "Berliner Luft" deutlich ...
Ein DokumentmehrHelaba: Deutlicher Ergebniszuwachs trotz stark steigender Risikovorsorge
Frankfurt am Main (ots) - - Konzernergebnis vor Steuern steigt auf 352 Mio. Euro - Kreditrisikovorsorge auf 375 Mio. Euro erhöht - Bilanzsumme sinkt - Kundenforderungen bleiben stabil - Mittel-und langfristiges Kundenneugeschäft von 8,6 Mrd. Euro - Zufriedenstellendes Konzernergebnis 2009 erwartet - ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Deutsche Marine - Pressemeldung/Pressetermin: Von der Jade an den Potomac - Der Kommandeur der Einsatzflottille 2 wechselt
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2Vermögensbildung der Bundesbürger: Der Osten holt auf (mit Grafik)
2 Vektorgrafikenmehr
Unternehmensgründer guten Mutes / Gründerinitiative Science4Life prämiert innovative Geschäftskonzepte
Frankfurt (ots) - Wirtschaftsminister Posch fordert innovationsfreundliche Korrektur der Unternehmensteuer und Transparenz bei der Kosten- und Nutzenbewertung von Arzneimitteln Die Teilnehmer des bundesweit zum elften Mal ausgetragenen ...
Ein DokumentmehrHaushalte wechseln Stromversorger häufig nach Ankündigung von Preiserhöhungen
München (ots) - Analyse nach Bundesländern und ausgewählten Städten: Brandenburger wechselfreudig - Bremer besonders wechselfaul CHECK24 - Deutschlands großes Vergleichsportal - hat das Wechselverhalten von Stromkunden in den Bundesländern sowie deren größten Städten untersucht. Ergebnis: Fast ...
Ein DokumentmehrBund und Länder vereinbaren Sicherheit "light" für alternde Atomkraftwerke
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe nennt die zwischen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und seinen Länderkollegen vereinbarte parallele Anwendung veralteter und aktueller Sicherheitskriterien rechtswidrig - Bund entzieht sich der Pflicht, den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßstab ...
Ein DokumentmehrAusbildungszahlen am Bau rückläufig / Unter www.bau-ausbildung.de gibt es noch Ausbildungsplätze
Wiesbaden (ots) - Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist um 11 % zurückgegangen. Zum 31. März 2009 waren bei SOKA-BAU (Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft) 11.264 Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr gemeldet. ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Immobilienmärkte - Demografie wirkt sich aus
Köln (ots) - Berlin, München, Düsseldorf und weitere vier Großstädte können aus demografischen Gründen bis zum Jahr 2025 mit einer steigenden Wohnflächennachfrage rechnen. Das hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) aufgrund von offiziellen Bevölkerungsprognosen ermittelt. München muss wegen der vielen Zuzügler in den ...
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
6Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Jubiläum - ein halbes Jahrhundert 5. Minensuchgeschwader
Ein Dokumentmehr
Jetzt erst recht! / In der Finanzkrise holen sich viele Gründer Professionalität bei Science4Life
Berlin (ots) - Trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise haben sich in der aktuellen, elften Wettbewerbsrunde des Science4Life Venture Cups enorm viele Gründer an der Konzeptphase des bundesweit größten Businessplanwettbewerbs in den Life Sciences und ...
Ein DokumentmehrNach der Auto-Klimastudie: Deutsche Umwelthilfe fordert "Schluss mit schneller, schwerer, stärker"
Berlin (ots) - Dossier des Brüsseler Umweltdachverbands Transport & Environment bestätigt Klimaschutzrückstand deutscher Pkw-Hersteller - Statt Lobbyarbeit gegen EU-Klimaschutzpolitik verlangt DUH klare Ausrichtung der Politik auf ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Erbschaftssteuer - Eigentlich Ländersache
Köln (ots) - Im Rahmen der geplanten Erbschaftssteuerreform spricht einiges dafür, die Gesetzgebungskompetenz für diese Steuer auf die Bundesländer zu übertragen. Zum einen steht diesen ohnehin das Aufkommen allein zu, zum anderen kassieren nur wenige Länder überhaupt Erbschaftssteuer in nennenswertem Umfang. So entfallen rund 60 Prozent ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Fachkräfte - Die 70.000-Ingenieure-Lücke
Köln (ots) - Die Fachkräftelücke in Deutschland wird immer größer: Im April dieses Jahres hatten die Personalchefs hierzulande 95.300 Ingenieurstellen zu vergeben - 72.400 mehr, als arbeitslose Ingenieure auf dem Arbeitsmarkt waren. Dies geht aus einer Befragung von 2.700 Unternehmen hervor, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln ...
Ein Dokumentmehr10-jähriges Jubiläum und Teilnehmerrekord / Science4Life zeichnet die besten Gründerteams des Businessplan-Wettbewerbs aus
Frankfurt (ots) - Doppelter Anlass zur Freude für Science4Life: Die Gründerinitiative feiert ihr 10-jähriges Bestehen und pünktlich zur Abschlussprämierung bescherte die Jubiläumsrunde des Science4Life Venture Cups dem Wettbewerb die größte ...
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
42500 Seeleute aus elf Nationen zu Gast bei der Kieler Woche
Ein Dokumentmehr
Die Dienstwagenflotte der Spitzenpolitiker: Ordentlich was unter der Haube
Berlin (ots) - Neue Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt ernüchterndes Ergebnis: Die meisten Minister lässt die Treibhausdebatte kalt - Vorbildcharakter beim Lebensstil wird unterschätzt - Nur Berliner Umweltsenatorin Lompscher hält EU-Zielwert für CO2 ein - Viele ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Deutsche Marine: Die Fregatte BAYERN kehrt aus dem Einsatz zurück
Ein DokumentmehrVerstoß gegen EU-Umweltrecht: Deutschland verzichtet auf Kontrolle der Energieverbrauchs-Kennzeichnung für Pkw
Berlin (ots) - Autokäufer werden nicht korrekt über den Spritverbrauch informiert - Deutsche Umwelthilfe fordert von EU-Kommission Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens - Bundesregierung und Landesregierungen ignorieren Verstöße ...
Ein DokumentmehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Regionalflughäfen in Deutschland weiter auf Erfolgskurs
Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) vereint bundesweit 29 Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätze. Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Verkehrszahlen 2007 erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: "Die in der ADV organisierten deutschen Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätze ...
Ein DokumentmehrNeue Hausarztversorgung in Baden-Württemberg: AOK nimmt Vertragsverhandlungen mit Hausärzteverband und MEDI auf / Patient profitiert durch mehr Behandlungsqualität - Start für Mitte 2008 vorgesehen
Stuttgart (ots) - Das Vorhaben der AOK Baden-Württemberg, ab Mitte 2008 die hausarztzentrierte Versorgung (HZV) einzuführen, geht in die nächste Runde: Wie die AOK am Donnerstag (20.12.2007) mitteilte, wird die Krankenkasse jetzt mit der ...
Ein Dokumentmehrafz - allgemeine fleischer zeitung
afz: Top 150 Ranking der Fleischbranche - Schlachtunternehmen an der Spitze - Fleischwerke des Lebensmittelhandels mit großem Wachstum
Frankfurt (ots) - Sieben Umsatz-Milliardäre, darunter fünf Schlachtunternehmen, führen das dritte Branchenranking der afz-allgemeine fleischer zeitung (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main) mit einem Gesamtumsatz in Höhe von 11,9 ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitslosengeld II - Regionale Sieger und Verlierer
Köln (ots) - Seit Hartz IV bestehen für die Bezieher von Arbeitslosengeld II unterschiedliche Betreuungsmodelle. Im Februar 2007 waren Arbeitsgemeinschaften von Kommunen und Arbeitsagenturen für 4,4 der knapp 5,3 Millionen erwerbsfähigen ALG-II-Empfänger zuständig. Ausschließlich von kommunalen Stellen wurden gut 700.000 Personen betreut. ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Stifterverband: Industrieforschung konzentriert sich weiter auf Süddeutschland
Essen (ots) - Stifterverband legt detaillierte regionale FuE-Ergebnisse für den Wirtschaftssektor vor: Baden-Württemberg und Bayern weiter führend, NRW im unteren Mittelfeld. Ost-Bundesländer weiterhin schwach. Unternehmen in Baden-Württemberg und Bayern liegen bei Forschung und ...
Ein DokumentmehrGründer mit Zukunft ausgezeichnet
Frankfurt/Main (ots) - Science4Life belohnt am Ende der neunten Runde des Businessplanwettbewerbs zehn Teams für ihre herausragenden Geschäftsideen in den Branchen Life Sciences und Chemie. Die Sponsoren, das Land Hessen und sanofi-aventis, freuen sich über seit Jahren konstant hohe Teilnehmerzahlen aus ganz Deutschland. Mit der Auszeichnung der Gewinner ging in der ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Hochschulfinanzierung - NRW profitiert beim IW-Modell
Köln (ots) - Um den drohenden Studienplatzabbau im Osten zu verhindern und es den Bundesländern schmackhaft zu machen, wieder mehr in den akademischen Nachwuchs zu investieren, schlägt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) einen Gutscheintopf vor, in den Bund und Länder einzahlen. Das Geld aus dieser zentralen Quelle geht als ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ingenieure - Mangel kostet 3,5 Milliarden Euro
Köln (ots) - Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einem erheblichen Ingenieurmangel. Nach einer Umfrage durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hatte jedes sechste Unternehmen, das Ingenieure beschäftigt, im vergangenen Jahr gravierende Probleme bei der Rekrutierung von Ingenieuren. Insgesamt konnten die Betriebe 2006 knapp ...
Ein DokumentmehrBundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
BVDA: Deutschlands Anzeigenblätter 2006 mit weiterem Umsatzwachstum / Gewinner BVDA-Preis "Durchblick" stehen fest
Berlin (ots) - Deutschlands Anzeigenblätter haben das Geschäftsjahr 2006, wie bereits 2005, gut abgeschlossen. "Die überwiegend gute Bilanz kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Wettbewerb deutlich an Schärfe zunimmt und ...
Ein Dokumentmehr