Storys zum Thema Windenergie

Folgen
Keine Story zum Thema Windenergie mehr verpassen.
Filtern
  • 17.01.2018 – 11:00

    DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft

    DEG investiert in Windenergie-Ausbau in Serbien

    Köln (ots) - - Beteiligungskapital für den größten Windpark des Landes - Windturbinen aus deutscher Produktion - Mehr Strom aus erneuerbarer Energie Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH beteiligt sich mit 10 Prozent am Eigenkapital des serbischen Windparks Cibuk I. Der mit einer Kapazität von 158 MW größte Windpark des Landes soll 2019 fertiggestellt werden. Die finnische Taaleri ...

  • 22.11.2017 – 13:51

    NATURSTROM AG

    NATURSTROM AG fordert Umstellung der Windenergie-Förderung

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land bekanntgegeben. Der weit überwiegende Teil der Zuschläge ging wie schon bei den beiden ersten Runden 2017 an Bürgerenergie-Projekte - wobei längst klar ist, dass die Ausnahmen für Bürgerenergie und deren Definition die ursprüngliche Intention des Gesetzgebers drastisch verfehlen. Dr. Thomas E. ...

  • 10.10.2017 – 12:53

    Energy2market GmbH

    Neuer Bürgerwindpark mit 11,4 MW geht in Handrup in Betrieb / Betreiber setzt auf Energy2market (e2m) als verlässlichen Partner bei der Direktvermarktung

    Leipzig (ots) - Niedersachsen ist der führende deutsche Windenergiestandort. Über 20 Prozent der installierten Gesamtmenge an Windenergie (Onshore) findet man im Nordwesten der Republik*. Am 21. September ist ein weiterer Windpark mit einer installierten Leistung von 11,4 MW in Handrup hinzugekommen. Betreiber des ...

  • 04.09.2017 – 14:42

    Thüga AG

    Thüga warnt vor Einschränkung des Windausbaus

    München (ots) - Die Thüga warnt vor einer Entwicklung in der Windenergie, die nach der Bundestagswahl Schule machen könnte. Es geht um die Pläne der neuen schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, den Ausbau der Windenergie stark einzuschränken. Das gefährdet nicht nur ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende, sondern auch Arbeitsplätze und bereits geplante kommunale Windprojekte. Die Thüga ...

  • 14.06.2017 – 13:10

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Energiewende verkehrt: NRW macht Salto rückwärts

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Koalitionsvereinbarung in NRW - CDU/FDP-Koalition will Fläche für Windenergie um 80 Prozent reduzieren - Bundesweit sollen für die Energiewende "marktwirtschaftliche" Spielregeln gelten Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die von FDP-Parteichef Lindner in einer Videobotschaft verkündete Absicht, die Flächen für den Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen um ...

  • 02.06.2017 – 10:00

    Thüga AG

    Thüga Erneuerbare Energien übernimmt Windenergieteam von H.F. Wiebe

    Hamburg / München (ots) - - Projektkompetenz von H.F. Wiebe vervollständigt Leistungsprofil der THEE - Deutlicher Ausbau der Projektpipeline Zum 1. Mai 2017 hat die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) die Wind-Projektentwicklungsgesellschaft Wiebe Wind GmbH & Co. KG in Hamburg übernommen. Das Unternehmen war bisher eine Tochtergesellschaft der H.F. ...

  • 01.03.2017 – 12:58

    NATURSTROM AG

    Gemeinsame Pressemitteilung: Der Energiewende droht ab 2021 eine große Delle

    Berlin (ots) - Ab 2021 endet die EEG-Vergütung für mehrere tausend ältere Windenergieanlagen. Eine von NATURSTROM AG und Deutscher Umwelthilfe (DUH) präsentierte Studie der Deutschen WindGuard GmbH zeigt: Die alten Mühlen produzieren äußerst günstig. Langfristig müssen dennoch der Börsenstrompreis steigen und die Rahmenbedingungen stimmen, um vermehrte ...