Storys zum Thema Wildunfall
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Zeitumstellung: Erhöhte Gefahr von Wildunfällen
München (ots) - Mit der Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit am 31. Oktober steigt für Autofahrer die Gefahr von Wildunfällen. Der Feierabendverkehr fällt dann nämlich in die Dämmerung. Viele Tiere sind in dieser Zeit auf Futtersuche und überqueren dabei auch Straßen. Darauf weist die ADAC Autoversicherung hin. Rund 272.000 Wildunfälle wurden den Autoversicherern im vergangenen Jahr gemeldet. Das geht aus der ...
mehrWildunfallgefahr steigt zur Zeitumstellung - ADAC: Tiere kennen weder Uhr noch Zeit
Ein DokumentmehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Vorsicht Wild: Warum es besonders im Herbst und Winter zu Unfällen mit Reh und Co. kommt und wie sie sich vermeiden lassen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wie aus dem Nichts taucht am Waldrand plötzlich ein Reh auf und springt auf die Straße. Autofahrer wissen, wovon ich rede. Gerade jetzt in der kühleren Jahreszeit sind Wildtiere unterwegs und nehmen auch gerne ...
3 AudiosEin DokumentmehrWildunfall vermeiden: Wo Reh und Wildschwein häufig die Straße queren
mehrAchtung Sommerzeit - ADAC: Tiere kennen keine Zeitumstellung / Mini-Jetlag droht
Ein Dokumentmehr
Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Wer hat an der Uhr gedreht? - Zeitumstellung erhöht das Risiko von Wildunfällen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Am 28. März müssen wir unsere Uhren mal wieder eine Stunde vorstellen. Nicht jeder verkraftet das auf Anhieb gut, viele brauchen ein paar Tage, bis ihr Biorhythmus wieder im Takt ist. Das ist auch ein Grund dafür, dass es nach der Zeitumstellung im Frühjahr ...
3 AudiosEin DokumentmehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Wildunfälle vermeiden / DVR: Besser bremsen als ausweichen
mehrKfz-Versicherung: Nur fünf Prozent Aufpreis für erweiterte Wildschadendeckung
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Achtung, Autofahrer: Besser langsam als Wild - Wie man jetzt nach der Zeitumstellung Wildunfälle vermeiden kann
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Dutzende Tote, mehr als 3.000 Verletzte und eine halbe Milliarde Sachschaden jährlich: Laut Jagdverband passiert hierzulande alle 2,5 Minuten ein Wildunfall. Gerade nach der Zeitumstellung auf Winterzeit ist die ...
2 AudiosEin Dokumentmehr- 3
Zeitumstellung im Herbst - Wildunfallgefahr steigt: ADAC, Polizei und Landesjagdverband stellen neuen Servicefilm vor
Ein Dokumentmehr Immer mehr Wildunfälle: ACV warnt vor erhöhtem Risiko zur Zeitumstellung
mehr
Was Autofahrer über die Afrikanische Schweinepest wissen müssen
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Achtung Wildwechsel! - Gefahr von Wildunfällen steigt
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ab sofort (Seit einigen Tagen/ einigen Wochen) haben wir ja wieder Sommerzeit. Das heißt, abends ist es länger hell. Gleichzeitig fließt der Berufsverkehr über Nacht wieder in der Morgendämmerung. Damit tun sich nicht nur einige Menschen schwer. Diese Zeit ist auch besonders gefährlich für Wildtiere. Das belegen ...
2 AudiosEin DokumentmehrAchtung Sommerzeit : Tiere kennen keine Zeitumstellung - Presseinformation des ADAC
Achtung Sommerzeit Tiere kennen keine Zeitumstellung Sonntagnacht, den 29. März werden um Punkt zwei Uhr die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt. Wildtiere wie Rehe und Wildschweine kennen jedoch keine Uhrzeit und sind danach wie gewohnt in der Dämmerung unterwegs. Durch die Umstellung verlängert ...
Ein DokumentmehrExpertentipp: Auto ist nicht gleich Auto - vor dem Kauf auf Folgekosten achten
mehr- 2
Grüne Woche 2020: Ein Hektar "Lust aufs Land"
mehr Kfz-Versicherung: kaum Aufpreis für erweiterte Wildschadendeckung
mehr
- 3
Kurz gefragt: Wildunfall - was tun?
mehr Wildunfälle: Neue Kampagne "Tiere kennen keine Verkehrsregeln" sensibilisiert Autofahrer für die Gefahr (FOTO)
mehrPM: wirkaufendeinauto.de fragt nach - Verhaltensweise nach einem Wildunfall
Ein DokumentmehrGefahr von Wildunfällen steigt im Herbst: Richtig reagieren und sicher ankommen
mehr- 3
Rekord bei Wildunfällen - wer zahlt?
mehr Versicherungstipp: Tierschäden am Auto - welche Vorsorge im Ernstfall hilft
Saarbrücken (ots) - Jeder dritte Autofahrer (31 Prozent) hatte schon einmal einen Schaden durch einen Marderbiss. Das zeigt eine forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. - Doch auch Verunreinigungen durch Insekten und Vögel (18 und 16 Prozent) oder die Kollision mit Haarwild (21 Prozent) können kleinere bis ...
mehr
Versicherungstipp: Achtung, Wildwechsel! Wie Autofahrer bei Tieren auf der Straße reagieren sollten
Saarbrücken (ots) - In der Herbstzeit werden Wildtiere auf den Straßen wieder verstärkt zur Gefahrenquelle - besonders in der Morgen- und Abenddämmerung. - Eine repräsentative forsa-Umfrage(1) von CosmosDirekt zeigt: Jeder fünfte Autofahrer (21 Prozent) hatte bereits einen Schaden an seinem Fahrzeug durch die ...
mehrKfz-Kaskoversicherung: kaum Aufpreis für umfassende Wildschadendeckung
mehrHirsche kennen keine Verkehrsregeln / An Waldstücken und Feldern: Geschwindigkeit anpassen und vorsichtig fahren / Was tun beim Wildunfall?
mehrIn Städten wächst die Gefahr von Wildunfällen
Wiesbaden (ots) - Mehr als 250.000 Wildunfälle ereignen sich jedes Jahr auf deutschen Straßen. Besonders bei Fahrten in der Dämmerung ist die Gefahr groß, dass plötzlich ein Wildschwein oder Reh im Scheinwerferlicht steht. Auch in Städten häufen sich Unfälle mit Waldtieren, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Auf der Suche nach guten Futterplätzen Da das Nahrungsangebot in Wohngebieten und Parks groß und ...
mehrGrüne Woche 2018: Deutscher Jagdverband thematisiert das Problem "Wildunfall" / Erlebnispfad im naturnahen Biotop der Halle 4.2
mehr