Storys zum Thema Wetten

Folgen
Keine Story zum Thema Wetten mehr verpassen.
Filtern
  • 14.12.2006 – 15:21

    Deutscher Lottoverband (DLV)

    Glücksspielstaatsvertrag: Abschied auf Raten

    Hamburg (ots) - Nach der Verschiebung des Glücksspielstaatsvertrages ist die Zukunft des Vertragswerks völlig ungewiss. "Der Beschluss der Ministerpräsidenten war rein symbolisch. Alle rechnen damit, dass die EU den Vertrag ohnehin als gemeinschaftsrechtswidrig ablehnt", so Norman Faber, Präsident des Verbandes der Lottovermittler: "Das ist ein Armutszeugnis. Wir sollten in Deutschland selbst eine tragfähige ...

  • 13.12.2006 – 15:50

    Deutscher Lottoverband (DLV)

    Unterzeichnung des Glücksspielstaatsvertrages gescheitert

    Berlin (ots) - - Länder erkennen EU-Hoheit an - Verband der Lottovermittler begrüßt Vertagung - Suchtgefahren von Lotterien wissenschaftlich widerlegt Die Ministerpräsidenten haben den neuen Glücksspielstaatsvertrag nicht wie geplant heute unterzeichnet. Die Entscheidung wurde stattdessen auf 2007 vertagt. "Die Hardliner konnten sich ...

  • 11.12.2006 – 13:31

    Deutscher Lottoverband (DLV)

    Lottosucht: Die Nadel im Heuhaufen

    Hamburg (ots) - - Universität Bremen stellt Ergebnisse der ersten repräsentativen Studie zum Glücksspielsverhalten in Deutschland vor - Verband der Lottovermittler fordert Konsequenzen für den geplanten Glücksspielstaatsvertrag Die Ergebnisse der ersten repräsentativen Studie über das Glücksspielverhalten in Deutschland belegen, dass eine Suchtgefahr beim Lotto wissenschaftlich nicht haltbar ist. "Bei einem Anteil problematischen ...

  • 07.12.2006 – 16:43

    Deutscher Lottoverband (DLV)

    Im Lotto-Chaos zeichnet sich ein Ende ab

    Hamburg (ots) - - vorläufiges Ende des Kartellverfahrens - Spielvermittler begrüßen die Öffnung des Wettbewerbs Der Verband der Lottovermittler begrüßt die vorläufige Beendigung zumindest eines Teils der kartellrechtlichen Auseinandersetzungen. Das Bundeskartellamt hat das weitere Verfahren mit der Begründung zunächst eingestellt, dass man die Landeslottogesellschaften nicht zur ...