Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 23.07.2018 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Mesut Özil:

    Stuttgart (ots) - In der herrschenden Atmosphäre scheint die Kraft des Fußballs aufgebraucht. Umso wichtiger ist es, sie wieder zu stärken. Indem die von beiden Seiten völlig missratene Debatte auf eine Ebene gezogen wird, die aktuelle Probleme der Integration sachlich thematisiert, statt Wut und Hass zu schüren. Ein Wertekanon muss eingefordert werden dürfen, der DFB fordert zu Recht "die Beachtung der im ...

  • 23.07.2018 – 09:43

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb exklusiv: Bosbach: Özils Rassismus-Vorwurf ist "grober Unfug"

    Berlin (ots) - Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach hat die Kritik des zurückgetretenen Fußball-Nationalspielers Mesut Özil am DFB zurückgewiesen. Der Rassismus-Vorwurf sei unverständlich, sagte Bosbach am Montag im Inforadio vom rbb. Er kenne DFB-Präsident Reinhard Grindel seit langem, dieser sei kein Rassist. Bosbach betonte, Özil habe mit ...

  • 22.07.2018 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zum Fall Özil

    Halle (ots) - Viel Kritik musste Özil seit dem Foto einstecken, der größte Teil davon war unsachlich, überzogen oder sogar rassistisch motiviert. Das macht die enttäuschte Reaktion des Nationalspielers menschlich nachvollziehbar. Inhaltlich differenziert war sein von Beratern verfasster Wutausbruch eher nicht. Was Özil aber zum eigentlichen Auslöser der ganzen ...

  • 22.07.2018 – 18:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Özils Stellungnahme auf Twitter:

    Stuttgart (ots) - Der DFB hat nun die zuletzt geforderte Äußerung Özils - einfacher macht sie die bisher mangelhafte Aufarbeitung der Affäre aber nicht. Im Gegenteil. Kein Bedauern, keine Entschuldigung, kein Bekenntnis, sich als Nationalspieler, der deutsche Werte vertritt, künftig anders zu positionieren. Stattdessen die unausgesprochene Botschaft: Er würde es ...

  • 20.07.2018 – 14:49

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Deutsche Bogenschützen hoffen auf mehr Geld vom Bund

    Berlin (ots) - Der Sportdirektor des Deutschen Schützen Bundes (DSB), Heiner Gabelmann, hofft auf mehr Geld für seinen Verein durch die im Zuge der Leistungssportreform neu eingeführte Potenzialanalyse (PotAS): »Wir erwarten ein positives Ergebnis. Wenn das richtig gemacht wird, werden unsere Zuschüsse steigen«, sagte Gabelmann der in Berlin erscheinenden ...