dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Klimaklage eingereicht: Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung auf effektive Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft
Berlin (ots) - - Bundesregierung ergreift nicht genug Klimaschutzmaßnahmen im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) - Klimaschutzprogramm reicht nachweislich nicht aus, um Klimaziele in diesem Sektor bis 2030 und darüber hinaus zu erreichen - DUH fordert effektive ...
mehrforsa-Studie: Mehrheit der Deutschen fühlt sich über Klima- und Artenschutz ausreichend informiert
mehrBaum- und Waldpatenschaften - jetzt vom Aufforstungsexperten Deutschland / Geschenkbaum.de: ForestFinance eröffnet Online-Shop
Bonn (ots) - Im neuen Online-Shop von ForestFinance können Natur- und Klimaschützer:innen ab sofort Baum- und Regenwaldpatenschaften übernehmen und verschenken, die einzigartig sind. Denn der Waldprojektentwickler und Aufforstungsspezialist aus Bonn pflanzt und schützt Bäume auf Flächen, die dem Unternehmen ...
mehrProtestaktion zum WM-Start in Katar: Deutsche Umwelthilfe und FFC Olympia setzen Zeichen für entwaldungsfreie Leder-Lieferketten bei Nike und Adidas
Berlin (ots) - - DUH und Fußballverein FFC Olympia setzen bildstarke Aktion "Macht unsere Schuhe sauber!" auf dem Fußballplatz zum Start der WM in Katar um - DUH fordert transparente Leder-Lieferketten von Nike und Adidas und Zusammenarbeit mit Zulieferern wie dem Fleischkonzern JBS zu beenden - DUH ruft ...
mehrBaumpflanzaktion voller Erfolg: Der VR Bank Wald steht
Dreieich (ots) - VR Bank Dreieich-Offenbach eG setzt mit ihren Mitgliedern und Unterstützern ein starkes grünes Zeichen in der Region Zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der VR Bank Dreieich-Offenbach eG haben am Samstag, den 19. November 2022 in einem Waldstück zwischen Dreieich-Sprendlingen und Langen 1.000 Setzlinge gepflanzt. Initiatoren der erfolgreichen Klima-Aktion waren die VR Bank Dreieich-Offenbach eG in ...
mehr
Baumfachliche Baubegleitung beugt Schäden an Bäumen vor
Die Hauptstadt entwickelt sich ständig weiter. Sei es durch die Errichtung neuer Immobilien, die Instandsetzung von Bestandsgebäuden oder Straßenarbeiten. Diese und viele weitere Bauvorhaben verändern nicht nur das architektonische Stadtbild, sondern auch auf die örtliche Natur. So sind Bauarbeiten ein häufiger Grund dafür, dass Baumfällungen in Berlin durchgeführt werden müssen. Einerseits, weil ...
mehrProtestaktion zum WM-Start: Deutsche Umwelthilfe und FFC Olympia fordern transparente Leder-Lieferketten von Adidas und Nike
Berlin (ots) - Für die Herstellung von Leder werden in Südamerika nach wie vor riesige Waldflächen illegal abgeholzt. Wie ein Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, stehen die Sportschuh-Giganten Nike und Adidas über mehrere Geschäftsbeziehungen in Verbindung mit JBS und anderen Firmen, die für die ...
mehrPapierindustrie / Holz darf nicht zum Notstopfen der Energieversorgung werden
Berlin (ots) - Die Papierindustrie warnt vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energiekrise davor, die bestehende Versorgungslücke bei Energieträgern durch Holz zu schließen. "Holz darf nicht zum Notstopfen der Energiepolitik werden.", erklärte der Vorsitzende des Ausschusses Forst und Holz im Verband DIE PAPIERINDUSTRIE, Wolfgang Beck. Die staatliche ...
mehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Mit gutem Gewissen schenken! - Nachhaltiges Spielzeug, das Kinderaugen zum Leuchten bringt!
Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Weihnachten steht vor der Tür. Da stellt sich in Zeiten des Klimawandels nicht nur die Frage, ob es überhaupt jemals wieder Weiße Weihnachten geben wird, sondern auch, was man Kindern noch guten Gewissens schenken kann. Gibt es eigentlich so etwas wie ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU-Presseinfo: Moorschutz im Naturerbe Weißhaus: Stiftungstochter aus Osnabrück vernässt Niedermoore in Brandenburg
2 DokumentemehrEinladung zur Dialogveranstaltung: Wald. Klimaschutz. Innovation. am 10. November 2022 ab 18 Uhr
mehr
40 Jahre Umweltaktivismus – 40 Jahre ROBIN WOOD
Ein DokumentmehrEmissionen von Holzfeuerungen seit Jahren deutlich rückläufig
Frankfurt am Main (ots) - Internationale Petition hebt CO2-Neutralität von Holz als Brennstoff hervor Die energiebedingten Feinstaubemissionen der Haushalte in Deutschland sind seit dem Jahr 2010 deutlich um mehr als ein Drittel gesunken. Diese positive Entwicklung belegt die im Mai 2022 erschienene Publikation "Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen und Brennstoffeinsätze in Deutschland 1990 - 2020" ...
mehrÖkosystem Wald im Stress
Vom 11. bis 13. November 2022 veranstaltet die Evangelischen Akademie Loccum eine Tagung zum Thema „Ökosystem Wald im Stress. Suche nach dem Wald mit nachhaltiger Zukunft“. Die Tagung ist mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Forstwirtschaft und Umweltverbänden besetzt. Stürme & ...
Ein DokumentmehrAnlässlich Schicksalswahl in Brasilien: Deutsche Umwelthilfe fordert Unternehmen auf, Tropenwaldzerstörung durch ihre Zulieferer endlich zu stoppen
Berlin (ots) - - Massive Brandrodung und Abholzung von Amazonas und weiteren Gebieten unter Bolsonaro hat dramatische Auswirkungen auf Menschen, Klima und Artenvielfalt - Viele internationale und auch deutsche Unternehmen haben nach wie vor Zulieferer, die mit Naturvernichtung in Verbindung stehen - zum Beispiel ...
mehrWaldhonorierungen müssen schnell kommen – BMEL muss rechtskonforme Förderrichtlinie liefern
mehrRiskantes Spiel: Bericht der Deutschen Umwelthilfe deckt Entwaldungsrisiko in Leder-Lieferketten von Adidas und Nike auf
Berlin (ots) - - Vier Wochen vor Beginn der Fußball-WM in Katar: DUH veröffentlicht Bericht zum Entwaldungsrisiko in Leder-Lieferketten von Sport- und Fußballschuhen - Adidas und Nike stehen in Verbindung zum weltweit größten Fleisch- und Lederproduzenten JBS, der für Entwaldung und Landraub verantwortlich ist ...
mehr
Keine EU-Anreize für Holzverbrennung in Kraftwerken! Protestaktion vor Bundeswirtschaftsministerium
mehrMehr Grün, mehr Lebensqualität: Der Baum und die Großstadt
mehrBrennstoffe im Überblick: Richtig heizen mit modernen Feuerstätten
Frankfurt am Main (ots) - Jetzt werden wieder viele Feuerstätten, die in deutschen Privathaushalten stehen, als zusätzliche Wärmequelle genutzt. Die Wahl des passenden Brennstoffes, die optimale Temperatur bei dessen Verbrennung und vor allem die richtige Luftzufuhr sind ausschlaggebend für ein ebenso wirtschaftliches wie umweltgerechtes Heizen mit festen Brennstoffen. Hierbei ist auch zu beachten, dass moderne ...
mehrPflanzaktion am Vodafone-Standort Bautzen: 1.000 neue Bäume für den Bautzener Stadtwald
- Aktion zur Wiederaufforstung des Stadtwaldes geht in die dritte Runde - Am 14. Oktober werden die neuen Setzlinge am Czorneboh gepflanzt Düsseldorf/Bautzen, 13.10.2022. Um bei der Regeneration des Bautzener ...
Ein DokumentmehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Sichere Fällarbeiten bei Schädlingsbefall an Gartenbäumen
mehr- 2
20 Jahre FriedWald Michelstadt im Odenwald
Ein Dokumentmehr
- 5
Madeira in Zahlen - 150 Tunnel, 30 Wanderwege, 3.100 Kilometer Levadas und 1.204 verschiedene Pflanzenarten
Ein Dokumentmehr Volkskrankheit Schlafstörung / Zirbenholz als natürlicher Helfer gegen Schlafprobleme?
mehrVerluste bei jeder zweiten Vogelart / BirdLife-Statusbericht zeigt stark besorgniserregenden Zustand der globalen Vogelwelt
Berlin (ots) - Fast die Hälfte aller Vogelarten weltweit weist Verluste auf. Das zeigt der am 27. September veröffentlichte Bericht des NABU-Dachverbands BirdLife International "State of the World's Birds 2022", der alle vier Jahre erstellt wird. Viele Vogelpopulationen sind demnach sogar stark dezimiert. Vom ...
mehrGelbbauchunke: Fahrspuren im Wald schützen bedrohte Art
mehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
EDEKA Nord unterstützt zum vierten Mal die bundesweite Aktion „#Einheitsbuddeln“
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Waldsterben 2.0: Vortrag von Prof. Rupert Seidl im Rahmen von TUM@Freising
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.wzw.tum.de/index.php?id=185&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2922&cHash=5894d57ee966a1abe25ff461074ed79b Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1688420 PRESSEMITTEILUNG UND EINLADUNG Waldsterben 2.0: Vortrag von ...
mehr