Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Storys zum Thema Wärmepumpe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wärmewende jetzt: Bündnis mit Deutscher Umwelthilfe, WWF und Verbraucherzentrale Bundesverband fordert Ende fossiler Wärmenetze und Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor überhöhten Preisen
Berlin (ots) - - Wärmenetze können wichtige Technologie für klimafreundliches Heizen werden - Wegen fossiler Kraft-Wärme-Kopplung: Noch immer stammen rund 85 Prozent der Wärme aus fossilen Quellen - Organisationen fordern Förderung von klimafreundlichen Wärmequellen und Regelungen zum Schutz der ...
mehrGutjahr: Neue Warmwasser-Fußbodenheizung – ideal für energetische Sanierungen
2 DokumentemehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
BEG-Anpassung: Das ist neu seit Jahresbeginn / Strengere Anforderung an Energieeffizienz und angepasste Förder-Zuständigkeiten
Berlin (ots) - Wer sein Haus oder seine Heizung energetisch fit machen möchte, wird vom Staat durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt. Diese wurde wiederholt angepasst, zuletzt im Januar 2023. Seitdem gelten neue Regelungen. Darüber informiert das Serviceportal "Intelligent heizen". ...
mehrPresseinformation: Neue Fördersätze für erneuerbare Wärme – Web-Seminar zu innovativen Heizungslösungen
Ein DokumentmehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW/BDH: Energiekrise heizt Nachfrage nach Solarheizungen an
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON BUNDESVERBAND SOLARWIRTSCHAFT UND BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN HEIZUNGSINDUSTRIE Energiekrise heizt Nachfrage nach Solarheizungen an 2022 wurden rd. 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr – Fast die Hälfte der Immobilienbesitzer:innen liebäugelt mit Solarwärmekollektoren, jede:r Zehnte plant sie bereits 2023 – ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
2Aktuelle forsa-Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich durch gestiegene Heizkosten im Alltag beeinträchtigt
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Eine PR-Aktion des Umweltministers
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Fördergeld wäre woanders besser angelegt. 2. Balkonkraftanlagen amortisieren sich kaum. 3. Förderprogramm wenig eignet für Mieterinnen und Mieter. 1/2023 Für Photovoltaik-Anlagen am Balkon und Heizungssysteme auf Grundlage erneuerbarer Energien können Schleswig-Holsteiner jetzt Zuschüsse vom Land bekommen. Anträge im Zuge des Förderprogramms «Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger» können vom 16. Januar an online gestellt ...
mehrWärmepumpengipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, Ablenkungsmanöver der Fossil-Industrie zu stoppen und Wärmepumpen Vorrang einzuräumen
Berlin (ots) - - Ampel-Regierung droht auch bei zweitem Wärmepumpengipfel die Chance zu verpassen, Verbraucherinnen und Verbrauchern klare Orientierung und effektive Krisenhilfe an die Hand zu geben - Begriff der Technologieoffenheit nur Ablenkungsmanöver, um Haushalten weiter Gasheizungen unterzujubeln - DUH ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dena zum Wärmepumpengipfel: Info-Kampagne soll Fachkräfte unterstützen
mehrBuch „Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser“
mehrEnergielösungen aus einer Hand: E.ON startet Wärmepumpen-Angebot
mehr
Auf Wärmepumpe umrüsten und Kosten sparen: KVB informiert über Finanzierungsmöglichkeiten
Limburg (ots) - Die Energiekosten klettern immer weiter in die Höhe und machen Heizungsanlagen, die auf fossilen Brennstoffen basieren, zunehmend unattraktiver. Wer die Wärme für sein Haus kostengünstiger und klimafreundlicher erzeugen möchte, findet in der Wärmepumpe eine effiziente und nachhaltige Alternative. Die KVB Finanz erklärt, welche ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dena Experten-Umfrage zeigt: Hauseigentümer wollen Wärmepumpen
Berlin (ots) - Hohe Nachfrage bestätigt, Angebot muss schnell nachziehen. Energieberatende und Bauherren brauchen verlässliche Informationen. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute die Ergebnisse eine Umfrage unter den Energieeffizienz-Experten der "dena-Energieeffizienz-Expertenliste" veröffentlicht. Die Liste ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich ...
mehrWärmepumpe mit Kaminofen kombinieren - Stromkosten senken und ökologische Wärme zu jeder Jahreszeit
Frankfurt am Main (ots) - In Deutschland wird mittlerweile in jedem dritten Neubau eine Luftwärmepumpe eingesetzt. Der Grund: Mit einem Kilowatt Strom erzeugen sie im Jahresmittel rund das Vierfache an Wärmeenergie. Strombetriebene Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft die vorhandene Wärme und wandeln sie in ...
mehrDaikin Airconditioning Germany GmbH
Daikin Europe investiert 300 Millionen Euro in neues Werk für Wärmepumpen in Polen
mehrWärmepumpen-Gipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Markthochlauf statt heißer Luft in einer Absichtserklärung
Berlin (ots) - - Heutiger Wärmepumpen-Gipfel droht Placebo-Veranstaltung zu werden: Statt konkreter gesetzlicher Maßnahmen sind nur Absichtserklärungen zu erwarten - DUH fordert verbindliche gesetzliche Verankerung für den Markthochlauf der Wärmepumpe und kritisiert fehlende Beteiligung von Umweltverbänden - ...
mehrKVB Finanz warnt: Nicht immer lohnt sich eine Wärmepumpe bei der Sanierung
Limburg (ots) - Den steigenden Preisen für fossile Energieträger kann sich aktuell niemand entziehen. Doch nicht nur der Sprit an der Tankstelle wird aufgrund des Ukraine-Konflikts und der Inflation immer teurer, auch die Kosten für den Energiebedarf im eigenen Haus erreichen neue Höhen. Vielen Haushalten drohen teure Nachzahlungen. Wer bisher noch nicht aus ...
mehr
Sonne, Holz und Wärmepumpe: Systemmix liefert das ganze Jahr unabhängige Energie
Frankfurt am Main (ots) - Die Sonne scheint das ganze Jahr. Warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung und der Ökobrennstoff Holz ist regional in ausreichender Menge vorhanden. Also drei Energieträger, die unabhängig von Importen und obendrein auch kostengünstig sind. Eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung kann daher durch die Kombination aus ...
mehrDaikin Airconditioning Germany GmbH
Stromfresser oder Klimaschützer? / Was ist dran an den Vorurteilen? Sechs Argumente, warum die Wärmepumpentechnologie besser ist als ihr Ruf
mehrGas-Heizkosten im Februar mehr als verdoppelt: 155 Euro zusätzlich im Einfamilienhaus, 80 Euro in Wohnung / Haushalte sollten Sparpotenzial prüfen / Für Bestandskunden und Wärmepumpen günstiger
mehrHauseigentümer wünschen sich Wärmepumpe statt Gasheizung / Höhere Kosten trotz Förderung größtes Hemmnis für klimafreundliche Heizung / Eigentümer sollten jetzt Heizungstausch prüfen
mehrDaikin Airconditioning Germany GmbH
2Keine Kompromisse mehr auf dem Weg zur Klimaneutralität: Daikin fordert Bekenntnis zur Wärmepumpe als Standardtechnologie
mehrPrima Klima: Wärmepumpe und Holzfeuer kombinieren
Frankfurt am Main (ots) - Niedrigenergie- und Passivhäuser dominieren den Neubaumarkt und auch Bestandsgebäude werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben entsprechend saniert. Der hohe Dämmstandard und die ökologischen Anforderungen führen dazu, dass Verbraucher auf ressourcenschonende, regenerative Technologien setzen. So wurden im vergangenen Jahr über 120.000 Wärmepumpen installiert. Zudem haben rund 400.000 moderne ...
mehr
Daikin Airconditioning Germany GmbH
5Klimakiller oder zukunftssichere Technologie? / Fünf Merkmale einer modernen und klimaschonenden Klimaanlage
mehrWirklich mit Solarstrom heizen / Hauskraftwerk und Wärmepumpe: Alles Auslegungssache
mehrUnabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Frankfurt am Main (ots) - Scheitholz oder Holzpellets sind regional in ausreichender Menge vorhanden. Die Sonne scheint das ganze Jahr. Und warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung. Drei Energieträger, die unabhängig machen von Importen und zugleich kostengünstig sind. Eine sichere und zukunftsorientierte Wärmeversorgung ist daher die Kombination aus Solarthermie-Anlage oder Luftwärmepumpe mit einem ...
mehr- 2
Solarthermie: Und sie lohnt sich doch
Ein Dokumentmehr Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Finanztip-Untersuchung: Mit Heizstrom heizen Haushalte bis zu 30 Prozent günstiger
Berlin (ots) - Mehr als 2,5 Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Strom, sie haben also entweder eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung. Für beides gibt es spezielle, oft sehr günstige Stromtarife. Doch nutzen noch viel zu wenig Verbraucher diese Möglichkeit, Geld zu sparen. Eine aktuelle Finanztip-Untersuchung zeigt jetzt: Wer die ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Das passende Heizsystem für zu Hause
Berlin (ots) - Die Heizungsanlage läuft im Winter nicht mehr rund und wirft die Frage nach einer neuen Heizung auf. Oder es muss ein geeignetes Heizsystem für einen Neubau gefunden werden. Welche Möglichkeiten es gibt und welche Stärken die verschiedenen Technologien bieten, zeigt das Service-Portal "Intelligent heizen." Wer sich näher mit dem Thema Heizsysteme beschäftigt, wird schnell feststellen: Die Bandbreite ...
mehr