Storys zum Thema Vergleichsportal
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DIE WELT und ServiceValue küren CHECK24 zum Marken-Champion 2019
München (ots) - CHECK24 ist Gewinner der Branche Vergleichsportale CHECK24 ist Marken-Champion 2019. Kein anderes Vergleichsportal begeistert seine Kunden mehr. Das ermittelte die ServiceValue GmbH im Auftrag von der Tageszeitung DIE WELT in einer breit angelegten Kundenbefragung.*) CHECK24 platziert sich als Branchengewinner im Ranking der Vergleichsportale vor Verivox, tarifcheck.de und geld.de. Die Befragung umfasst ...
mehrPrognose EEG-Umlage: 2020 wird Strom für Verbraucher etwas teurer
mehrCHECK24 geht mit der Sportschau in die Bundesligasaison 2019/2020
München (ots) - CHECK24 bleibt verlässlicher Partner der Sportschau im Ersten. Bereits im vierten Jahr in Folge übernimmt das Münchner Vergleichsportal das Programmsponsoring der vom WDR in Köln produzierten Sportsendung. In der 57. Bundesligasaison wird CHECK24 in über 30 Sendungen die Sportschau präsentieren. Die Sportschau-Bundesliga startet am 17. August 2019 in die neue Saison 2019/2020. Bis Juni 2020 ist ...
mehrHandelsblatt: CHECK24 gehört zu Deutschlands besten Finanzdienstleistern
München (ots) - CHECK24 gehört zu Deutschlands besten Finanzdienstleistern 2019. Das ergab eine Untersuchung der ServiceValue GmbH im Auftrag der Tageszeitung Handelsblatt.*) CHECK24 sichert sich den ersten Platz in der Kategorie "Digitale Finanzexperten". Die Tester bewerteten 298 Dienstleister in 21 Kategorien anhand von 42.000 Kundenurteilen. Ausgewertet wurden ...
mehrDtGV-Kunden-Votum: CHECK24 ist Deutschlands bestes Vergleichsportal 2019
München (ots) - Verbraucher küren CHECK24 zu Deutschlands bestem Vergleichsportal 2019. Das geht aus einer Kundenbefragung hervor, die die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) zwischen Februar und Mai 2019 durchgeführt hat. Kein Portal wurde so gut bewertet wie CHECK24. So konnte das Münchner Vergleichsportal nicht nur den Gesamtsieg für sich ...
mehr
PS-Atlas Deutschland: Hier sind die dicksten Karren unterwegs
mehrStrompreis für Verbraucher seit 2007 um 50 Prozent gestiegen
mehrMathe-Nachhilfe in München 35 Prozent teurer als in Dortmund
mehrUmfrage YouGov: 74 Prozent haben eine Privathaftpflichtversicherung
mehrKredite für Immobilienmodernisierung 72 Prozent höher als 2014
mehrUmfrage Privathaftpflichtversicherung: Zwei Drittel schätzen Kosten realistisch ein
mehr
Handelsblatt & ServiceValue: CHECK24 ist bestes Portal für Versicherungsvergleiche
München (ots) - CHECK24 ist bester Dienstleister in der Kategorie "Portale Versicherungsvergleich". Das ergab die Untersuchung "Deutschlands beste Dienstleister im Versicherungswesen 2019" der ServiceValue GmbH im Auftrag der Tageszeitung Handelsblatt.*) CHECK24 sichert sich den ersten Rang vor Verivox, Comfortplan und biallo.de. Der repräsentativ ausgesteuerten ...
mehrLast-minute in den Sommerurlaub - Anbietervergleich spart bis zu 60 Prozent
mehrStatista und TESTBILD: CHECK24 gehört zu den Top Vergleichsportalen 2019
München (ots) - CHECK24 bestes Vergleichsportal für Reise, Finanzen und Energie CHECK24 gehört zu den Top Vergleichsportalen 2019. Das geht aus einer Online-Nutzerbefragung des Statistikportals Statista in Zusammenarbeit mit TESTBILD hervor. Das Münchener Vergleichsportal entschied die Kategorien "Reiseportale", "Finanzportale" und "Energieportale" für sich. ...
mehrMietwagen an Flughafenstation bis zu 28 Prozent günstiger als im Stadtgebiet
mehrFOCUS-MONEY: CHECK24 überzeugt mit "Höchster Kompetenz"
München (ots) - - Branchensieg in Kategorien "Digitale Finanzberater" und "Digitale Versicherungsberater" - CHECK24 ist akkreditierter Bildungsdienstleister bei "gut beraten" - CHECK24-Experten beraten bei allen Fragen rund um Versicherungen und Finanzen CHECK24 überzeugt mit "Höchster Kompetenz" bei Finanzen und Versicherungen. Das ergab eine Studie von FOCUS-MONEY zusammen mit ServiceValue. Das Münchner Unternehmen ...
mehrBankingCheck & eKomi Award 2019: CHECK24 ist vierfacher Testsieger
München (ots) - - CHECK24: "Bestes Vergleichsportal 2019" und "Beste Kundentransparenz 2019" - CHECK24 Anlagekonto als "Bester Geldanlagemarktplatz 2019" ausgezeichnet - Auch Auszeichnung "Bester Vermittler - Kredit - 2019" geht an CHECK24 CHECK24 ist vierfacher Testsieger. Zu diesem Ergebnis kommt der BankingCheck & eKomi Award 2019.*) Das Münchener Vergleichsportal kann die Wertungen "Bestes Vergleichsportal 2019", ...
mehr
Heizölpreise steigen im Mai auf Jahreshoch - und brechen im Juni ein
mehrCHECK24 ist Kundenliebling 2019
München (ots) - CHECK24 ist die beliebteste Marke in der Branche der Online-Vergleichsportale. Das geht aus der Untersuchung "Kundenlieblinge 2019" hervor, die das Institut für Management und Wirtschaftsforschung im Auftrag von FOCUS-MONEY durchgeführt hat.* In der sechsten Auflage der Studie wurden mehr als 39 Mio. Kundenstimmen zu rund 20.000 Marken aus 250 Branchen untersucht. Die Tester haben dafür Online-Nachrichten, Social-Media- und weitere Online-Quellen ...
mehrBremer Motorräder haben die meisten PS - Brandenburg ist Biker-Hochburg
mehrZinsen für Konsumentenkredite seit 2011 um 44 Prozent gesunken
mehrHeizkosten: Gaskunden zahlen weniger trotz steigender Preise
mehr- 2
Oster-Shopping: Diese Spielsachen landen im Nest
mehr
Saarländer und Rheinland-Pfälzer verbrauchen am meisten Strom
mehrCHECK24 hat die beste App und ist die beliebteste Marke
München (ots) - CHECK24 hat die beste Vergleichsportal-App. Das hat das Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue im Auftrag von FOCUS-MONEY ermittelt.* In der Branche "Vergleichsportale" belegt CHECK24 Platz eins und verweist Verivox und idealo auf die Plätze. Für die repräsentative Kundenbefragung wurden über 80.000 Nutzer von 409 Apps aus 47 Branchen zur Zufriedenheit mit den Anwendungen befragt. Die App mit dem ...
mehrKfz-Versicherung: Pkws in Diebstahlhochburg Berlin selten kaskoversichert
mehrMietwagenabholung und -rückgabe: Diese Tipps sollten Verbraucher beachten
mehrHotelpreise weltweit: USA durchschnittlich 171 Euro teurer als in Thailand
mehrEarth Hour: Elektrogeräte im Stand-by kosten knapp 445.000 Euro pro Stunde
mehr