Kötax Heiny und Partner PartGmbB
Storys zum Thema Steuern
- mehr
Economic Research EPoS - Universitäten Bonn und Mannheim
Steuergelder werden mit "Energiepreisbremsen" für Unternehmen nicht sinnvoll eingesetzt - EPoS Economic Research Center berichtet
Bonn/ Mannheim (ots) - +++Wirtschaftsforscher untersuchen Wechselwirkungen staatlicher Eingriffe+++ Die Energiepreisbremsen bei Strom und Gas in Deutschland werden mit dem jüngsten Gerichtsurteil aus Karlsruhe auf den Prüfstand gestellt. Ökonomen sehen die Entlastungen für Unternehmen in Form von ...
mehrBauwirtschaft fordert vom Bauminister-Gipfel Aussetzen der Grunderwerbsteuer/Bau-Zusatzkosten durch Steuern und Vorschriften jetzt bei 37 Prozent - 3.300 Normen für jeden neuen Quadratmeter Wohnraum
mehrUmsatzsteuererhöhung im Gastgewerbe - FREIE WÄHLER prognostizieren das große Sterben in der Gastronomie
mehrobwyse integriert DATEV Buchungsdatenservice / Digitale Schnittstelle vereinfacht Datenaustausch zwischen Betrieb und Steuerbüro
mehrTillmann: Verantwortung übernehmen
Berlin (ots) - Durchbruch bei KONSENS herbeiführen Zur aktuellen Berichterstattung, dass das Bundesministerium der Finanzen (BMF) sich aus der Leitung des steuerlichen Digitalisierungsvorhabens KONSENS zurückziehen wolle, erklärt die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann: "Es ist entscheidend, dass das BMF das Vorhaben Konsens weiter vorantreibt. Verantwortungslos wäre, jetzt die ...
mehr
- 2
Steuererklärung: Anforderungen an das Fahrtenbuch steigen
mehr - 4
Steuerersparnis: Mit Sonderzahlung im Endspurt noch Steuern sparen
mehr Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Wichtige Änderungen in der Steuererklärung 2023: Neue Anlagen und Abschnitte
mehrBerliner Morgenpost: Gastronomie belebt die Stadt / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur steigenden Mehrwertsteuer für Gastronomiebetriebe
Berlin (ots) - Na klar kann man argumentieren, dass die Corona-Krise vorbei ist und daher die Gaststätten auch wieder die volle Mehrwertsteuer zahlen müssen. Der Staat steht nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Schulden-Sondervermögen des Bundes finanziell unter großem Druck und braucht alle Einnahmen, die er ...
mehrBerliner Morgenpost/Ampel in der Krise/Leitartikel von Christian Kerl
Berlin (ots) - Karlsruhe zwingt die Koalition zum Kurswechsel in der Haushaltspolitik Das Elterngeld fällt nun doch großzügiger aus als geplant, Kürzungen bei den Freiwilligendiensten oder der Integrationsförderung sind vom Tisch. Die Ampelkoalition zieht zum Abschluss der Haushaltsberatungen die Spendierhosen an. Für die Sozialpolitik ist das eine gute ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Mehrwertsteuersteigung
mehr
Bundesverband der Systemgastronomie e. V.
Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags erteilt offenbar Absage für dauerhafte Entfristung der Mehrwertsteuer in der Systemgastronomie
mehrDeutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Studie: Deutsche würden Gastrobesuche weiter reduzieren / dti fordert: 7 % Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben
mehrTillmann/Güntzler: Steuerliche Ampel-Irrlichter
Berlin (ots) - Finanzausschuss beschließt Wachstumschancengesetz Morgen beschließt die Ampel das Wachstumschancengesetz im Bundestag. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, und der Berichterstatter Fritz Güntzler: Antje Tillmann: "Mit dem Wachstumschancengesetz gelingt der Ampel nicht der angekündigte große Wurf. Eine ganze Reihe kleinerer Maßnahmen hatten wir ...
mehrEnergiewirtschaft: Haushälter müssen Mehrwertsteuererhöhung für Wärme ab 1. Januar stoppen
Osnabrück (ots) - Energiewirtschaft: Haushälter müssen Mehrwertsteuererhöhung für Wärme ab 1. Januar stoppen BDEW-Chefin Andreae warnt vor Mehrkosten von 80 bis 100 Euro pro Familie - Trotz Verfassungsurteil Ruf nach mehr Geld für Ausbau von Wärmenetzen Osnabrück. Die Energiewirtschaft hat die Bundestags-Haushälter aufgefordert, die Ampel-Pläne zur ...
mehrDuales Studium: Ausbildungsgehalt mit Steuervorteil
Regenstauf (ots) - Studieren und gleichzeitig Praxiserfahrung im Unternehmen sammeln, liegt stark im Trend. Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für ein duales Studium. Waren es im Jahr 2014 noch 95.000 Studierende in dualen Studiengängen, so stieg die Zahl im Jahr 2022 auf 120.500 an. Meist ist der Bachelor an einer Hochschule, kombiniert mit einem Berufsabschluss, das Ziel. Neben der Vorbereitung auf das ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Umschulung: So lassen sich alle Kosten absetzen
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Kleiner Geldregen am Jahresende - Das Weihnachtsgeld ist allerdings auch steuerpflichtig
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für manche bedeutet das: Es gibt jetzt nochmal einen kleinen Geldregen. Vorausgesetzt natürlich, der Arbeitgeber zahlt auch ein Weihnachtsgeld. Denn die vorweihnachtliche Sonderzahlung ist eine freiwillige Leistung. ...
3 AudiosEin Dokumentmehr"nd.DieWoche": Ein bisschen gerechter - Kommentar zu den neuen Mindeststeuerregeln für Großkonzerne
Berlin (ots) - Wenn die Wirtschaftspolitik glaubt, Mindestregeln einführen zu müssen, läuft etwas grundverkehrt. So war es schon bei der Einführung von Mindestlöhnen. Auch im Steuerrecht, das Konzernen extrem viele Schlupflöcher bietet, soll nun ein Minimum die schlimmsten Auswüchse eindämmen: Der Bundestag ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
BVE zum Strompreispaket: Schritt in die richtige Richtung
mehrDuisburg Business & Innovation GmbH
Starkes Signal: Duisburg senkt erneut die Gewerbesteuer für mehr Investitionen und Wachstum
mehrDie DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi zur geplanten Senkung der Stromsteuer:
Bonner General-Anzeiger (ots) - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat die geplante Senkung der Stromsteuer begrüßt. Dem Bonner General-Anzeiger sagte sie: "Ich bin froh darüber, dass die Bundesregierung offensichtlich erkannt hat, dass sie bei der Stabilisierung und Senkung der Strompreise über die bisherigen Maßnahmen hinaus etwas tun muss. Ich halte die ...
mehrMittelstand begrüßt Absenkung der Stromsteuer, fordert aber deutliche Nachbesserungen
Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW begrüßt, dass die vom Verband seit langem geforderte Absenkung der Stromsteuer umgesetzt werden soll. "Die ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein und wird nicht zu den erwünschten Effekten führen", sagt Mittelstandschef Christoph Ahlhaus. Die im Paket der Bundesregierung angekündigte Strompreiskompensation solle nur ...
mehr
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Tiefkühlwirtschaft begrüßt Ampel-Einigung zur Stromsteuer / Stromsteuer soll auf europäisches Mindestmaß gesenkt werden
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat sich heute auf ein Strompreispaket geeinigt, das die Wirtschaft für die kommenden fünf Jahre entlasten soll. Wie vom Deutschen Tiefkühlinstitut e. V. (dti) mehrfach gefordert, soll, als eine von mehreren Maßnahmen, die Stromsteuer von derzeit rund zwei Cent je ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Rentenreform: Paritätischer lehnt Vorschläge der Wirtschaftsweisen ab
Berlin (ots) - Auf deutliche Ablehnung und scharfe Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stoßen die Rentenvorschläge des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die vorgeschlagenen Maßnahmen liefen letztlich auf eine Absenkung des Versorgungsniveaus hinaus, warnt der Paritätische und fordert stattdessen eine ...
mehrContinentale Lebensversicherung: Jetzt effizient mit der Basisrente vorsorgen und Steuern sparen
Dortmund (ots) - Bis zum Jahresende eine fondsgebundene Basisrente bei der Continentale abzuschließen, lohnt sich doppelt: In diesem Jahr sind die Beiträge hierfür, bis zu einem Höchstbeitrag, erstmals steuerlich in voller Höhe absetzbar. Darüber hinaus verbinden die Fondsrenten der Continentale die für die Altersvorsorge wichtigen Aspekte Rendite und ...
mehrTillmann/Güntzler: Mindeststeuer ist Meilenstein internationaler Steuerpolitik
Berlin (ots) - Finanzausschuss beschließt Mindeststeuergesetz Heute hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags das Mindeststeuerumsetzungsgesetz beschlossen, welches am Freitag im Plenum verabschiedet wird. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin, Antje Tillmann, und der Berichterstatter, Fritz Güntzler: "Heute haben wir im Finanzausschuss das ...
mehr- 3
Initiative "Vereint für die Gastro" kämpft für Erhalt von 7 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie / Aufmerksamkeitsstarke Aktion vor dem Brandenburger Tor
mehr Kommentar von "nd.DerTag" über unnötig klamme staatliche Kassen
Berlin (ots) - Der DGB hätte die Vorstellung seiner Studie zur Tarifflucht gar nicht besser terminieren können: Nur wenige Stunden, nachdem die Gewerkschaften auf die fatalen Folgen deregulierter Arbeitsbeziehungen für die staatlichen Kassen hinwiesen, berieten die Chefs von Bundes- und Landesregierungen über das finanzielle Elend in vielen Kommunen. Das geschieht alle paar Monate wieder mit unterschiedlichem Anlass, ...
mehr