Storys zum Thema Raumfahrt

Folgen
Keine Story zum Thema Raumfahrt mehr verpassen.
Filtern
  • 18.01.2013 – 13:17

    ZDF

    ZDF-Magazin "Abenteuer Forschung" über fremdes Leben im All

    Mainz (ots) - Bisher war es nur der Stoff für Science Fiction, doch nun rückt diese Frage immer mehr ins Blickfeld der Wissenschaft: Werden wir bald Außerirdischen begegnen? In der neuesten Ausgabe des ZDF-Magazins "Abenteuer Forschung" am Dienstag, 22. Januar 2013, 23.00 Uhr, macht sich Professor Harald Lesch auf die Suche nach anderen Lebensformen im Universum. Bis vor 20 Jahren glaubten die meisten Astronomen, ...

  • 06.07.2006 – 10:46

    Syfy

    Thomas Reiter auf dem Weg zur ISS / Ein Drittel aller Deutschen würde gerne selbst ins Weltall fliegen / Sci Fi startet repräsentative Umfrage zum Thema "Weltraumtourismus"

    München (ots) - 31 Prozent der Deutschen würde es reizen, selbst ins Weltall zu fliegen. Der Grund: 80 Prozent davon glauben, dort auf intelligentes Leben zu treffen. Allerdings sind nur wenige der Befragten bereit, viel Geld für einen Flug auszugeben: 69 Prozent würden maximal 10.000 Euro für ein Ticket ...

  • 23.05.2006 – 11:51

    DIE ZEIT

    Roboter sind die Vorhut des Menschen auf dem Mars

    Hamburg (ots) - Zwei Roboter - die Mars-Rover Spirit und Opportunity - hat die Nasa bereits erfolgreich zum roten Planeten geschickt. Am vergangenen Wochenende stellte die amerikanische Weltraumbehörde im Jet Propulsion Laboratory (JPL) in Pasadena die jüngste Robotergeneration vor. Cliff-Bot wiegt knapp acht Kilogramm, kann steile Felshänge hinabklettern und dort Marsgestein analysieren. Dabei bildet er mit zwei ...

  • 21.05.2006 – 15:30

    Messe Berlin GmbH

    Abschlussbericht: Luft- und Raumfahrtindustrie im Steigflug

    Berlin (ots) - ILA endete mit Besucherrekord: 250.000 strömten nach Schönefeld - Partnerland-Konzept bestätigt - Hochrangiges Branchentreffen von Wirtschaft, Politik und Militär - Rekordzahl mit 340 Fluggeräten - 4.100 Journalisten aus 70 Ländern berichteten in alle Welt - Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung endete am Sonntag mit einem Besucherrekord. Mehr als 250.000 Besucher (2004: 201.500, ...

  • 30.03.2006 – 09:05

    Messe Berlin GmbH

    ILA2006 nahezu ausgebucht

    Berlin (ots) - 250.000 Quadratmeter großes ILA-Gelände voll belegt - Vorfreude auf A380: Gelände wird für Besucher erweitert - Eröffnungsrundgang mit Bundeskanzlerin Merkel am 16. Mai Die Vorbereitungen für die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA2006 laufen auf Hochtouren. Vom 16. bis 21. Mai präsentieren mehr als 1.000 Aussteller aus über 40 Ländern auf dem Südgelände des Flughafens Berlin-Schönefeld ihre aktuellen Fluggeräte ...

  • 12.12.2005 – 15:34

    Thielert AG

    Thielert-Mehrzuteilungsoption erfolgreich ausgeübt

    Frankfurt, Hamburg (ots) - Im Rahmen des Börsenganges der Thielert Aktiengesellschaft (ISIN DE0006052079 / WKN: 605 207) hat Dresdner Kleinwort Wasserstein im Namen der Konsortialbanken aufgrund der hohen Nachfrage die Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) in Höhe von knapp 960.000 Aktien aus Altbesitz in vollem Umfang zu je 13,50 Euro erfolgreich ausgeübt. Damit befinden sich insgesamt rund 53 Prozent der ...

  • 28.11.2005 – 13:33

    Messe Berlin GmbH

    ILA2006 im Höhenflug

    Berlin (ots) - Spürbarer Zuwachs des Ausstellerinteresses - Neu: ILA Space World und International Suppliers Center - Freigeländefläche wird erweitert - Mehr Pavillions auf ILA-Plaza Das Interesse an der alle zwei Jahre auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld stattfindenden Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung erlebt durch den guten Vorbuchungsstand von Ausstellern aus allen Bereichen der Aerospace-Industrie einen neuen Höhenflug. Eine Vielzahl ...

  • 17.08.2005 – 11:35

    DIE ZEIT

    Astronaut Thomas Reiter: "Es bleibt immer ein Restrisiko"

    Hamburg (ots) - Für den Astronauten Thomas Reiter, der als erster Deutscher zur Internationalen Raumstation ISS fliegen soll, war die Columbia-Katastrophe im Jahr 2003 kein Grund zum Aufhören. Der ZEIT sagt er während des Trainings für seinen voraussichtlich im November stattfindenden Weltraumeinsatz: "Die Shuttles waren noch nie so sicher wie nach dem Unglück." Doch fügt er hinzu: "Es bleibt immer ein ...

  • 16.03.2005 – 10:08

    DIE ZEIT

    Meteorit über Berlin gesichtet

    Hamburg (ots) - Europäische Himmelskameras haben einen Meteoriten mit Kurs auf Berlin gesichtet. Ob der Stein den Erdboden erreicht hat oder in der Atmosphäre verglühte, ist allerdings noch umstritten. Wie die ZEIT berichtet, wurde die Meteoritenspur am 1. Februar von mehreren Augenzeugen beobachtet. Außerdem konnte die Spur von zwei Kameras des Europäischen Feuerkugelnetzes fotografiert werden. Nach der mehrwöchigen Auswertung der Fotos gaben Astronomen ...

  • 02.02.2005 – 10:20

    DIE ZEIT

    Chefentwickler der Ariane-Raketen befürchtet Konsequenzen bei weiterem Fehlstart

    Hamburg (ots) - Der Chefentwickler der europäischen Ariane-Raketen, Horst Holsten, befürchtet weit reichende Konsequenzen, sollte es kommende Woche wieder einen Fehlstart geben: "Wenn es wieder nicht klappt, müssen wir wohl sagen: Wir können's nicht", sagt der Raumfahrtingenieur in der ZEIT vor dem nächsten Start der Ariane 5 ECA am 11. Februar. Es handelt sich ...

  • 21.11.2004 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Leben im Kosmos weit verbreitet?

    Hamburg (ots) - Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis Astronomen im Universum Planeten finden, die der Erde gleichen. Außerhalb unseres Sonnensystems haben sie mit neuen Methoden bereits 130 bisher unbekannte Planeten aufgespürt. Das berichtet das Entdecker- und Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Dezember-Ausgabe (EVT 22.11.2004). "Wir stehen kurz davor, Systeme wie unser eigenes im All sehen zu können", sagt Debra Fischer von der San ...