Storys zum Thema Radiovorschau

Folgen
Keine Story zum Thema Radiovorschau mehr verpassen.
Filtern
  • 12.07.2022 – 11:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    WDR überträgt Gedenkgottesdienst für Flutopfer

    Köln (ots) - Am Jahrestag der Flutkatastrophe wird am 14. Juli 2022 in mehreren Orten NRWs der Opfer gedacht. Die zentrale Gedenkfeier in Euskirchen richtet die Landesregierung gemeinsam mit der katholischen und evangelischen Kirche aus. Den um 17.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Herz Jesu, Euskirchen, wird der WDR live streamen – auf wdr.de und in der WDR aktuell App. Bundespräsident Frank-Walter ...

  • 10.07.2022 – 10:30

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    WDR Kultursommer: Bühne frei für die Kunst vom Land

    Köln (ots) - Reverse Graffiti, Objektkunst und Teatron-Theater – klingt international, doch das alles gibt es auch in Medebach, Düren und Arnsberg. Der WDR Kultursommer gibt dieses Jahr vor allem NRW-Künstler:innen vom Land eine Bühne. Ab Montag, 11.7.2022, sendet der WDR fünf Wochen lang Kunst aus dem Westen und berichtet über 30 verschiedene Projekte in TV, Hörfunk und Online. Der WDR Kultursommer will die ...

  • 06.07.2022 – 15:48

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    1LIVE Podcastfestival in Essen, Köln, Münster und Bielefeld

    Köln (ots) - Im September kommen 13 der erfolgreichsten deutschen Podcaster:innen in den Sektor. Vom 6. bis 14.9.2022 sprechen sie in Live-Podcasts unter anderem über Crime und Comedy, Sex und Satire, Gaming und Politik. In sechs verschiedenen Locations und vor bis zu 600 Zuschauer:innen talken unter anderem '1LIVE Bratwurst und Baklava', 'COSMO Machiavelli' und 'Mord auf Ex'. Außerdem mit dabei sind '1,5 Grad – der ...

  • 01.07.2022 – 11:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    ARD radiofeature über die späte Verfolgung rechter Gewalt

    Köln (ots) - Im Jahr 1991 starb der damals 27-jährige Ghanaer Samuel Kofi Yeboah bei einem Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft im saarländischen Saarlouis. Die Ermittlungen wurden seinerzeit sehr schnell eingestellt. Hinweise auf ein rassistisches Motiv gebe es nicht, hieß es. Erst gut 30 Jahre später kommt durch neue Ermittlungen wieder Bewegung in den Fall und ein polizeibekannter Neonazi wird als ...

  • 25.04.2022 – 12:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Neue WDR-Formate für junge Menschen zu den Wahlen

    Köln (ots) - Was beschäftigt die junge Community vor den Landtagswahlen? Wie reagiert die Politik auf ihre Probleme und Wünsche? Mit eigenen Formaten nimmt sich der WDR ihrer Themen an. Eure Fragen Was tut die Politik gegen die explodierenden Energiepreise? Wie ist das Land aufgestellt, wenn im Herbst eine neue Corona-Welle anrollt? Der WDR greift die Fragen auf, die die junge Community gerade bewegen, und liefert den ...

  • 21.04.2022 – 17:17

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Publizist Navid Kermani berichtet im WDR aus der Ukraine

    Köln (ots) - Aktuelle Eindrücke aus der Ukraine wird Publizist Navid Kermani heute und morgen als Interviewgast in verschiedenen Sendungen des WDR wiedergeben. Kermani reist gerade durch das vom Krieg gebeutelte Land. Im WDR wird Navid Kermani hier zu sehen und zu hören sein: - 21.4.: WDRaktuell im WDR-Fernsehen 21.45 Uhr - 22.4.: Morgenecho WDR5 7.20 Uhr - 22.4.: Mosaik WDR 3 7.10 Uhr Navid Kermani war bereits 2016 in ...

  • 06.04.2022 – 10:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    WDR sagt 'Happy Birthday Tote Hosen!' – 1LIVE gratuliert mit Jubiläumspodcast

    Köln (ots) - Am 10. April 1982 traten Campino und Co zum ersten Mal unter dem Namen 'Die Toten Hosen' im Bremer Schlachthof auf, sie hatten damals kaum genug eigene Songs für ein ganzes Konzert. Mittlerweile füllen sie Stadien, ihre Songs sind Hits. Der WDR hat die Hosen die ganze Zeit über begleitet und sagt zum 40-jährigen Bühnenjubiläum Happy Birthday mit ...

  • 01.04.2022 – 11:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    ARD radiofeature über länderübergreifende Viehtransporte

    Köln (ots) - Lebende Tiere werden immer häufiger bis in Länder außerhalb Europas transportiert. Die Lastwagen sind zum Teil mehr als 100 Stunden unterwegs. Tierschutzorganisationen beklagen, dass die Tiere dabei wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Häufig fehle es an ausreichend Platz und Nahrung. Wie genau ergeht es Kälbern und Schweinen auf den langen ...

  • 30.03.2022 – 10:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Geschichte in 15 Minuten: Das WDR Zeitzeichen wird 50

    Köln (ots) - Große Momente der Geschichte und kleine Ereignisse, die das große Ganze erklären: Das WDR Zeitzeichen macht Geschichte täglich hörbar und ist selbst ein Stück Geschichte geworden. Am 4. April 2022 feiert die Sendung 50. Geburtstag – mit einem Zeitzeichen zum Zeitzeichen in WDR 5 und WDR 3, im 'Stichtag NRW' in WDR 2 und als Podcast in der ARD Audiothek. WDR-Intendant Tom Buhrow: „Seit einem halben ...

  • 27.03.2022 – 12:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Aufruf für WDR-Aktionstag 'Türen auf mit der Maus' am 3. Oktober 2022

    Köln (ots) - In diesem Jahr heißt es wieder 'Türen auf'! Die Maus ruft zum bundesweiten Aktionstag am 3. Oktober auf – diesmal unter dem Motto 'Spannende Verbindungen'. Der 50. Geburtstag der Maus im vergangenen Jahr hat gezeigt, wie viele Menschen sich in Deutschland mit der Maus verbunden fühlen. Verbindungen sind wichtig für unser Zusammenleben und überall ...

  • 24.03.2022 – 09:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Neuer Doku-Podcast: „Deso - Der Rapper, der zum IS ging”

    Köln (ots) - Vor rund zehn Jahren entschließt sich der Berliner Ex-Rapper Deso Dogg alias Denis Cuspert alles hinter sich zu lassen und in den Dschihad zu ziehen. In der sechsteiligen Podcast-Serie Deso - Der Rapper, der zum IS ging ist Host Azadê Peşmen mit einem Team aus Journalist:innen auf Spurensuche im Umfeld eines Mannes, der zu den bekanntesten IS-Terroristen Deutschlands zählt. Wer war dieser Mensch mit den ...

  • 20.03.2022 – 11:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Die Wittener Tage für neue Kammermusik: 35 Uraufführungen vom 6. bis 8. Mai

    Köln (ots) - WDR 3 und das Kulturforum Witten veranstalten von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Mai 2022, die Wittener Tage für neue Kammermusik. Das renommierte Premierenfestival bietet 35 Uraufführungen und drei Deutsche Erstaufführungen. Mit dabei sind u.a. Carolin Widmann, Teodoro Anzellotti, das Ensemble Modern und das WDR Sinfonieorchester. Kartenreservierungen ...

  • 18.03.2022 – 10:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    COSMO-Morningshow ab Montag live aus Krakau

    Köln (ots) - Ab Montag (21. März 2022) sendet COSMO, das junge, europäische Kulturradio, seine Frühsendung täglich zwischen 7 und 9 Uhr live aus der polnischen Metropole. Seit dem Kriegsausbruch sind laut polnischem Grenzschutz über 1,8 Millionen Menschen aus der Ukraine nach Polen geflohen, viele machen in Krakau, 250 Kilometer von der polnisch-ukrainischen Grenze, Halt. Wie hat sich die Stadt in den letzten Wochen ...

  • 17.03.2022 – 11:15

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Informationen und Hilfe für Geflüchtete: WDR mit neuen Programm-Angeboten auf Ukrainisch

    Köln (ots) - Zahlreiche Ukrainer:innen haben inzwischen Zuflucht in Deutschland gefunden. Für sie hat der WDR sein Programm kurzfristig angepasst und sendet Angebote in ukrainischer Sprache. Mit einem Ukrainisch-Sprachkurs will das WDR-Kinderradio KiRaKa seinen jungen Hörer:innen die Kontaktaufnahme zu den geflüchteten Kindern erleichtern. Darum gibt es immer ...

  • 11.03.2022 – 11:26

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    ARD und ZDF berichten wieder aus ihren Studios in Moskau

    Köln (ots) - ARD und ZDF nehmen in den kommenden Tagen die Berichterstattung aus ihren Studios in Moskau wieder auf. Diese war am vergangenen Wochenende vorübergehend ausgesetzt worden, um die Folgen des neuen Mediengesetzes in Russland zu prüfen, das unter anderem Falschinformationen aus Sicht der russischen Regierung über die russischen Streitkräfte und den Krieg in der Ukraine unter Strafe stellt. Auf Grundlage ...