Storys zum Thema Psychiatrie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Selbstverletzendes Verhalten - deutschlandweit erster Schwerpunkt für Erwachsene
München (ots) - Sich an den Unterarmen ritzen, das ist am ehesten bekannt von Pubertierenden und Borderline-Patientinnen. Doch auch andere psychische Erkrankungen gehen mit diesem Verhalten einher, auch bei Erwachsenen und bei Männern gibt es dies Muster. Therapieangebote richten sich aber vorrangig an junge Betroffene. Deshalb eröffnet das Max-Planck-Institut für ...
mehrWie Online-Therapie gelingt
München (ots) - Die technischen Möglichkeiten der Internet-Gesellschaft werden zunehmend auch im Bereich Psychotherapie genutzt. Die Hälfte aller tatsächlichen und potenziellen Klienten würde gerne per Online-Therapie arbeiten. Teilweise, weil sie eine Online-Therapie im Alltag praktischer finden, teilweise weil für sie online die Schwelle niedriger ist, als persönlich zum ...
mehrMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Einzigartige Studie soll Biomarker für psychische Erkrankungen identifizieren
München (ots) - Psychiater diagnostizieren die Erkrankungen ihrer Patienten auf Basis von deren Schilderungen. Sie können nicht wie andere Ärzte auf Röntgenbilder, Blut- oder Fieberwerte zurückgreifen, um ihre Diagnose zu begründen. Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI) möchte im Rahmen einer breit angelegten Studie Biomarker identifizieren, die helfen, ...
mehrMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Personalisierte Medizin in der Psychiatrie: Vorträge von Klinikchef Prof. Dr. Dr. Martin Keck
München (ots) - Die Behandlung psychischer Erkrankungen wie einer Depression, einer Angststörung oder eines Traumas ist schwierig. Ärzte müssen sich bei der Diagnose fast ausschließlich auf die Aussagen des Patienten verlassen, sie haben keine objektiven Kriterien wie den Blutzuckerwert bei einem Diabetiker ...
mehrMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Dramatische Folgen psychischer Erkrankungen
München (ots) - Die Behandlung psychischer Erkrankungen muss verbessert werden. Sie bringen großes Leid für Betroffene mit sich. Außerdem entstehen durch einen stetigen Anstieg der Fehltage durch Krankheit hohe Kosten. Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie forscht auf diesem Gebiet und behandelt Patienten. 400 Gäste kamen anlässlich der Münchner Woche für Seelische Gesundheit ins Max-Planck-Institut für ...
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Westklinikum Hamburg hat Erweiterungsbau für die Psychiatrie eröffnet
Hamburg (ots) - - Moderne, geschützte Station für Patienten in akuten psychiatrischen Krisen - Zentrale ambulante Aufnahme für psychiatrische Patienten Das Asklepios Westklinikum Hamburg hat heute in Anwesenheit von Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks feierlich den Erweiterungsbau für die Psychiatrie (Haus 5) eröffnet. Das Investitionsvolumen ...
mehrWenn der Frühling depressiv macht / Im März steigt die Zahl akuter Depressionen
Bad Säckingen (ots) - Ab März leiden viele Menschen unter der Frühjahrsmüdigkeit. Meistens verschwinden die lästigen Symptome ganz von alleine. Dauern sie jedoch länger als 2 Wochen an, kann es sich um eine Frühjahrsdepression handeln. Eine Depression ist im Gegensatz zur Frühjahrsmüdigkeit eine ernstzunehmende psychische Erkrankung. Laut der Deutschen ...
mehr