Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Storys zum Thema Presse
- Ein Dokumentmehr
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
BLOGPOST: DRIVE: Warum „Inspire me“-Artikel die wertvollsten Digital-Inhalte sind
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
dju in ver.di veranstaltet Journalismustag zu 'constructive journalism'
Dju in ver.di veranstaltet Journalismustag zu 'constructive journalism' Am kommenden Samstag (4. März 2023) veranstaltet die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di ihren 35. Journalismustag #JT23, in diesem Jahr unter dem Titel „Bye bye, bad news! Mit ‚constructive journalism‘ durch die Krise?“ Dazu betont Christoph Schmitz, für ...
mehrjournalist - Magazin für Journalist*innen
Ulrike Heidenreich und René Hofmann: "Im Lokalen wurde zuletzt deutlich mehr ausprobiert als im Überregionalen"
mehrReisebefragung zur ITB: 90 Prozent wollen in diesem Jahr reisen!
Düsseldorf (ots) - - 63 Prozent fahren ins europäische Ausland, knapp jeder vierte weiter weg - Ostsee ist in Deutschland absoluter Favorit - Urlaub darf durchschnittlich 1.080 Euro/Kopf kosten Da ist sie wieder - die deutsche Reiselust! Nachdem sie in der Pandemie auf nur noch 50 Prozent sank, d.h. nur noch jeder Zweite wollte 2020 in den Urlaub fahren, stieg sie jetzt wieder auf 62 Prozent an. So stark war die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di kritisiert Personalabbau bei Axel Springer
Ver.di kritisiert Personalabbau bei Axel Springer Heute (28. Februar) wurden Pläne des Axel Springer Verlags zum Personalabbau und Umbau der Redaktionen von BILD und Welt bekannt. Als Begründung für die Pläne nennt Mathias Döpfner, CEO der Axel Springer SE, vorrangig die Renditesteigerung. Dazu erklärt Christoph Schmitz, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand: ...
mehr
Stefan Koldehoff wird neuer Chefreporter Kultur für die drei Deutschlandradio-Programme
mehrPersonalie: Katharina Schmitz und Jürgen Schaefer übernehmen GEO-Chefredaktion
mehrAus Schäden klug werden- PropertyExperts 2. ASK-Kundenmagazin
mehrBertelsmann lässt Umgang mit gefälschten Hitler-Tagebüchern wissenschaftlich untersuchen
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2022/23: BDZV prämiert die "Ente" aus Dachau
Berlin (ots) - Es zeugt von einigem Selbstbewusstsein, wenn eine Zeitung sich selbst den Titel "Ente" gibt. Die Schülerzeitung gleichen Namens vom Josef-Effner-Gymnasium in Dachau (Bayern) hat dafür künftig noch einen guten Grund mehr: Sie wurde heute in Hamburg mit dem Sonderpreis "Schülerzeitungen neu denken - der Innovationspreis" geehrt. Diesen Preis verleiht ...
mehrThe Economist veröffentlicht zum Jahrestag des Krieges in der Ukraine eine Reihe von Sonderartikeln und einen Podcast
The Economist veröffentlicht zum Jahrestag des Krieges in der Ukraine eine Reihe von Sonderartikeln und einen Podcast LONDON, VEREINIGTES KÖNIGREICH — 23. Februar 2023 — Anlässlich des Jahrestages der russischen Invasion in der Ukraine am 24. ...
Ein Dokumentmehr
Neue Landeskorrespondentin in Hamburg
mehrFall Reichelt: Ausmaß des mutmaßlichen Machtmissbrauchs bei BILD größer als bekannt
Hamburg (ots) - Nach Informationen des NDR hat der mutmaßliche Machtmissbrauch durch den ehemaligen BILD-Chefredakteur Julian Reichelt deutlich größere Ausmaße als bislang bekannt. Reporterinnen des ARD-Formats "Reschke Fernsehen" hatten Kontakt zu 13 Frauen, die den Schilderungen zufolge Anmachen, Affären und berufliche Auswirkungen erlebt haben. So beschreibt ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
PR-Power im Doppelpack – Interzoo und ZZF verstärken ihre Kommunikation
mehrBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Ausschreibung des Veltins-Lokalsportpreises geht in die heiße Phase
mehr- 2
Neuerscheinung am Magazinmarkt: Erste KALK&KEGEL Printausgabe mit 144 Seiten zur Zukunft der Gastronomie
mehr BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verlage ergreifen aktiv Strategien für den Wandel von Print- zu Digitalkunden / Optimierte Nutzererfahrung / Wettbewerb um digitale Talente
Berlin (ots) - BDZV und SCHICKLER präsentieren Trends der Zeitungsbranche 2023 Digitale Abonnement-Erlöse/Paid Content sind für die Unternehmen der Digitalpublisher- und Zeitungsbranche wie schon in den beiden Vorjahren zentrales Thema und größte Wachstumschance. Zu den größten Risiken zählen hingegen in den ...
mehr
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
4traction: Landtechnik-Tester gewinnen auf digitalen Kanälen immer mehr Fans, Alexander Brockmann wird Chefredakteur
mehrRiccardo Simonetti wünscht sich zum 30. Geburtstag vom Aktivisten wieder zum reinen Entertainer zu werden, weil in der Zukunft "Aktivismus nicht mehr notwendig ist"
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung schreibt Wettbewerb für junge Autorinnen und Autoren aus
Frankfurt am Main (ots) - "Welcher Ort hat dein Leben verändert?" Zu diesem Thema sucht das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ab sofort die besten jungen Schreibtalente. Die Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung schreibt einen Wettbewerb für junge Autorinnen und ...
mehrAufsichtsrat bestellt mit Leon Müller zweiten Vorstand
mehrDunja Hayali verstärkt "heute journal"-Moderationsteam im ZDF
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen" für Greser & Lenz / Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für Bernd Kammerer und Boris Roessler
Berlin (ots) - Achim Greser und Heribert Lenz sind die Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen "Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen". Die Jury würdigt eine Arbeit, die in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) erschienen ist. Unter dem Titel "Putin ...
mehr
Noch ist Zeit: Jetzt bewerben für Schülerzeitungswettbewerb der Provinzial
Ein DokumentmehrDas Micky Maus-Magazin sucht eine/n Junior-Chefredakteur/in!
Ein DokumentmehrDas Micky Maus-Magazin sucht eine/n Junior-Chefredakteur/in!
mehrMONITOR ist das erfolgreichste investigative Politmagazin im deutschen Fernsehen
Köln (ots) - Im Krisenjahr 2022 sind die Marktanteile der meisten investigativen Politmagazine der ARD erneut gestiegen. Spitzenreiter war das vom WDR produzierte Magazin MONITOR, das auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 12,4 Prozent (nach elf Prozent im Vorjahr) kam. Auch in absoluten Zahlen ist die Reichweite von MONITOR gestiegen, auf durchschnittlich 2,9 ...
mehrWas das Jahr 2022 für die Welt bedeutet | Die unwahrscheinlichen wirtschaftlichen Gewinner des Jahres 2022 | Die Redefreiheit ist in Amerika nicht in Gefahr
mehrMVFP MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE
Mittagstalk des MVFP Bayern zum Potenzial von extended E-Papern
München (ots) - Mehr als nur eine Prüforganisation - IVW-Auditor Helmut Jaud plädiert für den Einsatz des extended E-Paper, das dem geänderten Mediennutzungsverhalten Rechnung trägt, und fordert die Verlage auf, kreative Konzepte einzureichen "Seit dem 3. Quartal 2022 werden extended E-Paper als Bestandteil der IVW-Gesamtzahl (Publishing Digital | Print) veröffentlicht. Anders als das klassische E-Paper - das nach ...
mehr