Storys zum Thema Polizei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDFneo: Krimi-Serie "Code 37" in deutscher Erstausstrahlung (FOTO)
mehr"Aktenzeichen XY" extralang mit dem Vermisstenfall Madeleine McCann / Eltern des Mädchens zu Gast im ZDF-Studio bei Rudi Cerne (BILD)
mehr"Aktenzeichen XY" extralang mit dem Vermisstenfall Madeleine McCann / Eltern des Mädchens zu Gast im ZDF-Studio bei Rudi Cerne
Mainz (ots) - Der Fall des seit dem 3. Mai 2007 vermissten britischen Mädchens Madeleine McCann wird am Mittwoch, 16. Oktober 2013, 20.15 Uhr, in der ZDF-Fahndungssendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" besonders unter die Lupe genommen. In der um 30 Minuten längeren XXL-Ausgabe sind die Eltern des Mädchens zu ...
mehrVerbrechen und ihre Aufklärung / ZDFinfo zeigt Reihe über 200 Jahre Kriminalgeschichte
Mainz (ots) - In der fünfteiligen Dokumentationsreihe "200 Jahre Kriminalgeschichte", die ZDFinfo ab Samstag, 10. August 2013, 19.30 Uhr, zeigt, berichtet Autorin Nathalie Boegel über längst vergangene und aktuelle Kriminalfälle. 2010 wurden in Deutschland knapp sechs Millionen Straftaten begangen. Die Aufklärungsquote ist hoch und verbessert sich kontinuierlich. ...
mehrZDFinfo zeigt exklusives Polizeifilmmaterial / Fünfteilige Dokumentation zur 100-jährigen Geschichte der Polizei
Mainz (ots) - In der neuen Dokumentationsreihe "100 Jahre Polizei in Deutschland" zeigt ZDFinfo von Mittwoch 10. Juli 2013, 21.00 Uhr, an unter anderem bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus der Polizeiarbeit - aus der DDR vor dem Mauerfall, aus der Zeit der RAF-Fahndung in den späten 70ern, bis hin zu den ...
mehr
Begünstigt Staat Radikalisierung von Neonazis? / ZDFinfo-Doku von Rainer Fromm und Elmar Theveßen
Mainz (ots) - Der Prozess gegen Beate Zschäpe, der mutmaßlichen Mittäterin der Neonazi-Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds, ist in der Öffentlichkeit zurzeit das meistbeachtete Verfahren in Deutschland. Die Schuldfrage wird gerade gerichtlich geklärt, einige andere virulente Fragen und Hintergründe aber bleiben bislang ungeklärt. Vor allem die ...
mehrFahndungserfolg für "Aktenzeichen XY... ungelöst"
Mainz (ots) - Die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" konnte einen schnellen Fahndungserfolg erzielen. Nachdem in der Sendung am Mittwoch ein Fall von Kindesmissbrauch vorgestellt worden war, konnte ein aus Sachsen stammender Mann identifiziert und festgenommen werden, der der Tat dringend verdächtigt wird. Er wird beschuldigt, einen zur Tatzeit zehnjährigen Jungen missbraucht und Filmaufnahmen von der Tat im ...
mehrBundespolizei in ZDF-Magazin "Frontal 21": Fußballrandalierer von Stadien fernhalten / Präsident Romann verlangt mehr Unterstützung von den Fußballklubs
Mainz (ots) - Angesichts steigender Fußballgewalt fordert Dieter Romann, Präsident der Bundespolizei, Randalierer von Stadien fernzuhalten. Kommunen müssten Rädelsführer zwingen, sich zu Spielbeginn an ihrem Wohnort auf der Polizeiwache zu melden. "So können sie im Zusammenhang mit Fußballspielen keine ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Innovationspreis öffentlicher Dienst: 50.000 Euro-Award ist ausgeschrieben
Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion, Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und der privatisierten Bereiche mit über 1,2 Millionen Mitgliedern, hat seinen diesjährigen Innovationspreis ausgeschrieben. Der Award, der mit 50.000 Euro zu den höchstdotierten Preisen in der Bundesrepublik Deutschland zählt, soll zum nunmehr ...
mehrBrandenburger zeigt Neonazis die Stirn / "37°"-Reportage im ZDF: "'Ich lass' mich nicht vertreiben!' - Standhalten gegen rechte Gewalt"
Mainz (ots) - Morddrohungen, Hetze im Internet und ein Anschlag auf sein Haus. Jörg W. aus Brandenburg ist Zielscheibe von Neonazis, weil er sich offen gegen rechte Umtriebe ausspricht. Acht Monate lang begleitete ihn ein ZDF-Team und berichtet darüber am Dienstag, 12. Februar 2013, 22.15 Uhr, in der ...
mehrVerwechselte Babys, versehentlicher Bombenalarm, verhängnisvoller Zugspitzlauf/ ZDF-Magazin "Terra Xpress" über folgenschwere Irrtümer
Mainz (ots) - Wie es zu einer folgenreichen Baby-Verwechslung kommen konnte, wieso es im beliebten Touristenort Zell am See durch einen falschen Bombenalarm zum Ausnahmezustand kam, und warum sich beim Extremlauf auf die Zugspitze viele Teilnehmer nicht rechtzeitig in Sicherheit brachten: Das ZDF-Magazin "Terra ...
mehr
Bis zum Morgengrauen/ "ZDF.reportage" über Berufstätige mit extremen Arbeitszeiten
Mainz (ots) - Mehr als drei Millionen Deutsche müssen nachts raus: zur Arbeit. Während andere sich erholen, müssen sie volle Leistung bringen, sich konzentrieren und auch noch nachts um 3.00 Uhr die richtigen Entscheidungen treffen. Die Nachtarbeit widerspricht dem angeborenen Rhythmus von Tag und Nacht, die ...
mehrSchaar kritisiert Anti-Terror-Datei / Bundesdatenschutzbeauftragter im ZDF-heute.de-Interview: "Es gibt erhebliche Kontrolldefizite"
Mainz (ots) - Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar bezweifelt, dass die Anti-Terror-Datei mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Die Bedenken gegen den Informationsaustausch von Polizei und Geheimdiensten seien auch fünf Jahre nach dem Inkrafttreten des Gesetzes nicht ausgeräumt, sagte er im ...
mehrBundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich verleiht XY-Preis 2012 in Berlin für couragiertes Handeln gegen Kriminalität / Jasmin Tabatabai, Marco Girnth und Rudolf Kowalski sind Paten
Mainz (ots) - Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat am Montag, 10. September 2012, in Berlin den "XY-Preis - Gemeinsam gegen das Verbrechen" verliehen. Die Paten der Preisträger - Marco Girnth, Jasmin Tabatabai und Rudolf Kowalski - hielten die Laudationes. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr drei ...
mehr"Rennstrecke Rhein" / "ZDF.reportage" über den riskanten Verkehr auf dem großen Fluss
Mainz (ots) - Polizeiboot, Touristenschiff, Sportboot: drei Geschwindigkeiten auf dem großen Fluss. Die "ZDF.reportage: Rennstrecke Rhein - Von Polizisten und Touristen" am Sonntag, 9. September 2012, 18.00 Uhr, berichtet über das hektische und riskante Treiben auf dem Rhein. ZDF-Reporter Theo Heyen hat für ...
mehrDas Sat.1 mobile.de Automagazin / Sonntag, 19. Juni 2005, 18.00 Uhr / Moderation: Kurt Lotz
Berlin (ots) - Überschlag bei Tempo 50 Wenn sich ein Auto bei einem Crash überschlägt, vermutet man meistens das böse Ende einer Rasertour. Doch bereits mit Stadttempo" 50 km/h kann es zum gefährlichen Überschlag kommen. Wie schnell kann man die Kontrolle über seinen Wagen verlieren und wie viel aktive Sicherheit bietet das Auto in solchen Fällen? ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Empfehlungen des UN-Menschenrechtsauschusses zu Polizeiübergriffen, Diskriminierung und Auslandseinsätzen der Bundeswehr diskutiert
Berlin (ots) - Bei einer Veranstaltung des Deutschen Instituts für Menschenrechte diskutierten heute Vertreterinnen und Vertreter von Regierung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Empfehlungen des UN-Menschenrechtsausschusses an Deutschland. Der UN-Ausschuss setzt sich aus 18 unabhängigen Sachverständigen ...
mehr
Pinguin auf Verbrecherjagd
Hamburg (ots) - Am Dienstag ist bei der niedersächsischen Polizei die größte Linux-Realisierung Deutschlands gestartet. Das Betriebssystem mit dem Pinguin Tux läuft künftig auf 11.000 neuen PCs in den Amtsstuben des Landes. Der Wechsel zu einem offenen Betriebssystem ist dabei nur ein Baustein bei der Renovierung der polizeilichen Informationstechnik, die die niedersächsischen Ordnungshüter zusammen mit Mummert Consulting realisieren. Auf den neuen Rechnern wird ...
mehr"Gute Folter, böse Folter? - Probe für den Rechtsstaat" / Der 3sat-Live-Talk mit Helmut Markwort und Gästen / Markwort. NeunzehnZehn / Sonntag, 9. März 2003, 19.10 Uhr
Mainz (ots) - Eine Diskussion rüttelt an den Fundamenten des Rechtsstaates Deutschland: Es geht um die Zulässigkeit von Folter in bestimmten Fällen. Auslöser sind die Äußerungen des stellvertretenden Frankfurter Polizeipräsidenten Wolfgang Daschner. Im Fall des ermordeten Frankfurter Bankierssohnes Jakob ...
mehrJubiläum: 100. Polizeipressestelle nutzt Verbreitungsservice der dpa-Tochter news aktuell
Hamburg (ots) - Als einhundertste Pressestelle verbreitet die Kreispolizeibehörde Gelsenkirchen ihre täglichen Presseberichte ab sofort über den Originaltextservice (ots) der dpa-Tochter news aktuell an die Medien. Zusammen mit der Polizei Steinfurt ist dies bereits der zweite Neuzugang in 2003. ...
mehrnews aktuell startet den Journalistenservice Polizeipresse.de
Hamburg (ots) - Mit Polizeipresse.de hat die dpa-Tochter news aktuell das umfangreichste Internetportal für Polizeipresseberichte in Deutschland gestartet. Täglich werden aktuelle Texte, Bilder, Dokumente oder O-Töne von rund 100 verschiedenen Pressestellen veröffentlicht. Polizeipresse.de bietet für Medienvertreter zahlreiche Recherchemöglichkeiten in ...
mehrBundesinnenminister Schily übernimmt 330 Ford Transit für Polizeibehörden
KÖLN (ots) - 330 Ford Transit für den Bundesgrenzschutz und die Landespolizeibehörden wurden an Bundesinnenminister Otto Schily durch Rolf Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Ford-Werke AG, heute in Köln übergeben. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um die ersten Einheiten eines mehrjährigen Rahmenvertrages. Das Abkommen umfasst die ...
mehrEuropol-Chef Storbeck: "EU - Produktionsraum für synthetische Drogen"
Hamburg (ots) - Jürgen Storbeck, Chef der in Den Haag ansässigen europäischen Polizei Europol, Jürgen Storbeck, beklagt in der ZEIT, dass die Europäische Union "inzwischen selber zu einem Produktionsraum für Drogen" geworden sei. "Und zwar für jene, die in der Produktion und im Konsum die höchsten Zuwächse verzeichnen: Das sind die synthetischen Drogen, und ...
mehr
Löwen sorgen für Ordnung im Saarland / Peugeot rüstet die Polizei mit 33 neuen Einsatzfahrzeugen aus
mehrWasserschutzpolizei erfindet Greenpeace-Aktion
Hamburg (ots) - Die Behauptung der Wasserschutzpolizei Bremerhaven, ihre Beamten hätten am Freitag Morgen eine Besetzung der Midgard-Pier in Nordenham durch Grenpeace-Aktivisten vereitelt, ist frei erfunden. Greenpeace hatte weder eine Demonstration noch eine Blockade im Hafen von Nordenham geplant. Im Gegenteil: Die Umweltschützer hatten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag der Wasserschutzpolizei schriftlich, ...
mehrDEKRA Consulting erstellte Gutachten für niedersächsisches Innenministerium: Polizeiwerkstätten auf dem Prüfstand
Stuttgart (ots) - Die Polizeiwerkstätten in Niedersachsen können einem Gutachten der DEKRA Consulting GmbH zufolge mehrere Millionen Mark einsparen. Die Studie empfiehlt die Schaffung wirtschaftlicher Betriebsgrößen, die Optimierung der Instandhaltung, die Verjüngung des Fuhrparks, die Einbindung von ...
mehr