Storys zum Thema Pflegeversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Sozialämter in NRW haben Millionenschulden bei Pflegeeinrichtungen / bpa fordert Kreise und Kommunen auf, Rechnungen der Pflegeeinrichtungen nicht weiter zu verschleppen
Düsseldorf (ots) - Sozialämter in Nordrhein-Westfalen haben Millionenschulden bei Pflegeeinrichtungen. Das hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in einer Branchenumfrage unter seinen Mitgliedsbetrieben im Land ermittelt. In der Umfrage gaben mehr als 200 Einrichtungen aus ganz NRW ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Branchenumfrage: Berliner Bezirksämter haben Millionenschulden bei Pflegeeinrichtungen / bpa fordert Einhaltung vertraglich festgelegter Zahlungsziele, um Pflegeeinrichtungen nicht zu gefährden
Berlin (ots) - bpa fordert Einhaltung vertraglich festgelegter Zahlungsziele, um Pflegeeinrichtungen nicht wirtschaftlich zu gefährden Die Berliner Bezirksämter schulden den Pflegeeinrichtungen Sozialhilfeleistungen in Millionenhöhe. Das hat eine Branchenumfrage des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Bundesregierung bestätigt wirtschaftliche Drucksituation der Pflegeeinrichtungen / bpa fordert gemeinsame Anstrengungen für eine schnelle Entlastung und wirtschaftliche Absicherung der Einrichtungen
Berlin (ots) - bpa fordert gemeinsame Anstrengungen von Bund, Ländern und Kostenträgern für eine schnelle Entlastung und wirtschaftliche Absicherung der Einrichtungen Die Bundesregierung sieht die Pflegeeinrichtungen in Deutschland erheblich unter Druck. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung ...
mehrReimann: Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung bis 2027 ist böse Überraschung
Berlin (ots) - Im aktuellen Referentenentwurf für das Haushaltsfinanzierungsgesetz zum Bundeshaushalt 2024 ist vorgesehen, den Bundeszuschuss zur Sozialen Pflegeversicherung bis 2027 zu streichen, um die Finanzlöcher im Staatshaushalt zu stopfen. Zur Kompensation werden die beitragsfinanzierten Mittel für den ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Sozialhilfeträger schulden Pflegeeinrichtungen Millionenbeträge / bpa fordert Kreise und Kommunen auf, Rechnungen der Pflegeeinrichtungen nicht weiter zu verschleppen
Kiel (ots) - Die Sozialämter in Schleswig-Holstein haben bei zwei Dritteln aller Stationären Pflegeeinrichtungen Schulden in Millionenhöhe. Auch ein Drittel der ambulanten Pflegedienste leidet unter nicht bezahlten Rechnungen der Sozialhilfeträger. Das hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste ...
mehr
Reimann: "Pflegebedürftige müssen auf Leistungsverbesserungen warten"
Berlin (ots) - Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, fordert eine langfristige Stabilisierung und Perspektive für die Soziale Pflegeversicherung: "Die drohende finanzielle Schieflage der sozialen Pflegeversicherung ist kurzfristig ausschließlich ...
mehr- 2
Digitale Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung - auch auf Englisch und Türkisch
mehr bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pflegekosten: "Thüringen ist trauriger Spitzenreiter." / bpa fordert weitere Entlastungen für Pflegebedürftige, um Versorgung zu sichern
Erfurt (ots) - Pflegebedürftige in Thüringen können sich oftmals die notwendige Versorgung nicht mehr leisten. Davor warnt die Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Hintergrund sind kürzlich veröffentlichte Zahlen zur Preisentwicklung in der ambulanten Pflege. ...
mehrASB enttäuscht: PUEG verfehlt Ziel klar! / Probleme der Pflegeversicherung werden nicht gelöst
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Meurer zu Lauterbach: "Der Minister hofft, dass Pflegebedürftige der Grundrechenarten nicht mächtig sind." / bpa warnt: Pflegebedürftige können sich die Pflege trotz der Reform nicht mehr leisten
mehrNeues Modell der betrieblichen Pflegeversicherung: ARAG Pflege-AsseCura / ARAG Kranken startet innovatives Modell zur persönlichen Absicherung von Pflegekräften
Düsseldorf (ots) - - Innovatives Angebot für die betriebliche Pflegezusatzversicherung - Starke Leistungen bei Eintritt des Pflegefalls während der Dauer der Beschäftigung - Erstmals Vorsorge auch für die Zeit nach Ausscheiden der Arbeitnehmer beim Arbeitgeber - Produktstart exklusiv mit den Beschäftigten der ...
mehr
Reimann zum Pflegegesetz: Grundlegende Reform mit fairer Lastenverteilung sieht anders aus
Berlin (ots) - Aus Anlass der morgigen Anhörung des Gesundheitsausschusses kritisiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, den vorliegenden Entwurf des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG): "Die Pflegeversicherung steht vor dem finanziellen Kollaps - doch nachhaltige Lösungen jenseits kurzfristiger ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
WIdOmonitor: Solidarprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung findet große Zustimmung
Berlin (ots) - Die Kernelemente des Solidarprinzips der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finden große Akzeptanz in der Bevölkerung. Das gilt sowohl für gesetzlich wie auch für privat Krankenversicherte. Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen Instituts der AOK befürworten aktuell 82 Prozent der gesetzlich Versicherten und ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Pflegereform: Paritätischer kritisiert Pläne von Lauterbach als halbherzig
Berlin (ots) - Die heute im Kabinett beratenden Pläne für ein Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband als halbherzig und völlig unzureichend, um die sich verschärfenden Probleme in der Pflege zu lösen. Die Finanzierung der Pflegeversicherung sowie die wachsende Armut durch Pflegebedürftigkeit seien die ...
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Pflegereform - Entbürokratisierung und Digitalisierung erreicht man so nicht! / Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) belastet Versorgungseinrichtungen mit unnötigem Verwaltungsaufwand
Berlin (ots) - "Erst die Zementierung von Schriftformerfordernissen im Arbeitsrecht durch das Nachweisgesetz, jetzt die Umsetzung der Pflegereform. Die von der Fortschrittskoalition angekündigte weitergehende Digitalisierung möglichst aller gesellschaftlichen Bereiche wird wieder einmal nicht umgesetzt, schlimmer ...
mehrMediCare Personalmanagement mit hohem Engagement für Erdbebenopfer
Nürnberg (ots) - MediCare Personalmanagement, der revolutionäre Personaldienstleister mit einem Herz für seine Angestellten, hat bereits wenige Tage nach den Geschehnissen in der Türkei und Syrien eine Spendenkampagne ins Leben gerufen, um die Opfer und deren Familien mit vollem Einsatz zu unterstützen. Auch MediCare ist betroffen "Wir wollen, dass Spenden zu 100 ...
mehrReimann: "Soziale Pflegeversicherung endlich nachhaltig finanzieren - Pflegebedürftige und Pflegekräfte brauchen Sicherheit"
Berlin (ots) - Anlässlich des 8. Deutschen Pflegetags betont die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Der jetzt beschlossene erneute Bundeszuschuss für die Soziale Pflegeversicherung SPV von einer Milliarde Euro reicht nicht aus. Die SPV muss endlich nachhaltig finanziert werden, denn ...
mehr
Brüderle: "Pflege braucht mehr Aufmerksamkeit des Bundesgesundheitsministers" / Meurer: "Wir brauchen jetzt einen Energiekosten-Rettungsschirm" / Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes
Berlin (ots) - Auf der Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes in Berlin betonten Präsident Rainer Brüderle und sein Stellvertreter bpa-Präsident Bernd Meurer die Bedeutung der privaten Pflege und forderten ein dringendes Handeln der Politik beim Thema Energiepreisen. In seinem Rechenschaftsbericht ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Wenn Pflege Luxus wird - deshalb sollten Sie selbst vorsorgen
mehrBrüderle: "Erneut mehr als 5-Prozent-Lohnplus in der Altenpflege im Jahr 2021" / Baden-Württemberg Spitzenreiter - Sachsen-Anhalt Schlusslicht
Berlin (ots) - bpa Arbeitgeberverband zu Zahlen im neuen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit Die Bundesagentur für Arbeit hat die neuen Zahlen im Entgeltatlas für 2021 vorgestellt. Darin enthalten sind die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Medianentgelte stellen das mittlere ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Mit Demenz-Patienten und -Patientinnen durch die Urlaubszeit
Düsseldorf (ots) - In der Urlaubszeit stehen viele Angehörige, die einen Menschen mit Alzheimer betreuen, vor einem Dilemma. Da Pflege und Betreuung sehr fordernd sind, brauchen pflegende Angehörige dringend eine Auszeit, um bei Kräften zu bleiben. Oft fällt es ihnen aus emotionalen und organisatorischen Gründen nicht leicht, sich Zeit für einen Urlaub zu ...
mehrChaotische und verantwortungslose Umsetzung der Tarifplicht in Pflegeeinrichtungen beschäftigt auch das Bundesverfassungsgericht
Berlin (ots) - Schon im September 2021 haben Pflegeeinrichtungen mit Unterstützung ihrer Verbände Verfassungsbeschwerde gegen die gesetzlichen Tariftreueregelungen beim Bundesverfassungsgericht erhoben. Die praktische Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben ist seither eine unzumutbare Aneinanderreihung von ...
mehrInternationaler Tag der Pflegenden: Warum frühzeitige Pflegeversicherungen essentiell sind
mehr
Pflegemindestlohn für Fachkräfte steigt auf über 18 Euro / "Pflege ist und bleibt ein attraktiver Arbeitsmarkt" / bpa Arbeitgeberverband zur Veröffentlichung der 5. Pflegearbeitsbedingungenverordnung
Berlin (ots) - Zur heutigen Veröffentlichung der 5. Pflegearbeitsbedingungenverordnung, die zum 1. Mai 2022 in Kraft tritt, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident und Kommissionsmitglied Rainer Brüderle: "Die Pflegekommission hat erneut bewiesen, dass sie einmütig zu guten Ergebnissen für die Pflegekräfte ...
mehrPflegemindestlöhne steigen zum 1. April 2022 und erneut zum 1. September 2022
Berlin (ots) - Die Pflegemindestlöhne steigen im Rahmen der vierten Pflegearbeitsbedingungenverordnung am 1. April 2022 auf eine neue Stufe. Für ungelernte Pflegehilfskräfte steigt der Mindestlohn von 12,00 Euro auf 12,55 Euro. Für qualifizierte Hilfskräfte gilt ab 1.4.2022 ein Mindestlohn von 13,20 Euro (bisher: 12,50 Euro). Pflegefachkräfte erhalten dann ...
mehr- 2
Anna erklärt's: Leistungen der Pflegeversicherung / BKK Pfalz startet digitale Beratungsassistentin für Pflegebedürftige und ihre Angehörige
mehr Pflegemindestlohn steigt auf über 14 Euro / "Pflege ist und bleibt ein attraktiver Arbeitsmarkt" / bpa Arbeitgeberverband zum mitverhandelten Ergebnis der Pflegekommission
Berlin (ots) - Zum Ergebnis der Pflegekommission erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident und Kommissionsmitglied Rainer Brüderle: "Die Pflegekommission hat zum wiederholten Male bewiesen, dass sie für die Pflegenden in großer Einigkeit der Branche zu sehr guten Ergebnissen kommt. Die Pflege ist und bleibt ...
mehrbpa Arbeitgeberverband erneut in die Pflegekommission berufen / Konstituierung bereits in dieser Woche
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in einem Schreiben mitgeteilt, dass der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V. Rainer Brüderle zum ordentlichen Mitglied und der stellvertretende Präsident Bernd Meurer zum stellvertretenden Mitglied der Pflegekommission berufen wurden. Damit ...
mehrBrüderle: "Verfassungsbeschwerde ist nicht nur legitim, sondern dringend notwendig" / Meurer: "Die private Pflege protestiert!"/ Hüther und Hartmann referieren zu Tarifautonomie und Tariftreueregelung
Berlin (ots) - Virtuelle Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes / Brüderle und Meurer wiedergewählt / 5.000stes Mitglied begrüßt Auf der virtuellen Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes wurden erneut Ex-Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle zum Präsidenten und bpa-Präsident Bernd ...
mehr