Storys zum Thema Pflege
- mehr
Krankenhaus-Report 2023: Personal entlasten, Versorgungsqualität verbessern / Einladung zur Pressekonferenz am 19. April
Berlin (ots) - Die angespannte Personalsituation in den deutschen Krankenhäusern ist nicht erst seit der Pandemie ein Thema. Insbesondere in der Pflege, aber auch bei den Ärztinnen und Ärzten macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Auf der anderen Seite sind die Krankenhaus-Fallzahlen zuletzt deutlich ...
mehrRegierung ignoriert Lebensrealität pflegender Menschen / Bundesverband wir pflegen e.V. kritisiert Pflegereform
Berlin (ots) - Der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., äußert sich enttäuscht zum Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz. "Für pflegende Angehörige ist die vom Kabinett geplante Pflegereform eine Katastrophe. Im Koalitionsvertrag 2021 "Mehr ...
mehrFachkräfteintegration ist eine Gemeinschaftsaufgabe / Hochqualifizierte medizinische Pflegefachkräfte aus Mexiko helfen im Kampf gegen den deutschen Pflegenotstand
Köln (ots) - Im Kampf gegen die zunehmende Unterversorgung mit Pflegekräften in allen medizinischen Bereichen geht die Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren neue Wege. In Mexiko werden hochqualifizierte Fachkräfte ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Pflegebedürftige Eltern? So verteilen Sie die Aufgaben / Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt Tipps, wie sich die Familie am besten um pflegebedürftige Angehörige kümmert
Baierbrunn (ots) - Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, kümmern sich häufig die Kinder. Das ist nicht immer einfach. "In so gut wie jeder Familie führt die Pflegebedürftigkeit der Eltern zu Konflikten unter den Kindern", sagt Sabine Engel, Professorin für soziale Gerontologie an der Katholischen Hochschule ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Wenn es ernst wird: So sorgen Sie für den Pflegefall vor
mehr
Johanniter fordern ganzheitliche Pflegereform / Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe: "Die aktuellen Pläne der Bundesregierung gehen nicht weit genug"
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) erklärt Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe: "Der aktuelle Gesetzentwurf und die darin vorgesehenen Leistungsanpassungen werden bei Weitem nicht ausreichen, um ...
mehrReimann "Nachhaltige Lösung für die Pflege weiter aufgeschoben"
Berlin (ots) - Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Dies kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: "Wir begrüßen, dass der zur Umsetzung des Bundesverfassungsurteils erforderliche Kinderzahl-Nachweis in der Regel gegenüber der beitragsabführenden Stelle erfolgen soll - und nicht ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Pflegereform: Paritätischer kritisiert Pläne von Lauterbach als halbherzig
Berlin (ots) - Die heute im Kabinett beratenden Pläne für ein Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband als halbherzig und völlig unzureichend, um die sich verschärfenden Probleme in der Pflege zu lösen. Die Finanzierung der Pflegeversicherung sowie die wachsende Armut durch Pflegebedürftigkeit seien die ...
mehrVerfahren der Sachsen-Klinik Naunhof und des Muldentalstifts eröffnet: Welle der Solidarität begleitet gerichtliche Sanierung
Leipzig (ots) - Das Amtsgericht Leipzig hat am 1. April das gerichtliche Sanierungsverfahren der BfS Betreibergesellschaft für Sozialeinrichtungen mbH eröffnet. Damit können die nächsten Schritte hin zur Neuaufstellung der Sachsen-Klinik Naunhof und des Altenpflegeheims Muldentalstift gegangen werden. "Wir ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Hautproblemen an den Händen bei Pflegenden vorbeugen
Berlin (ots) - Im Pflegealltag kann es bei pflegenden Angehörigen zu Hautreizungen und -schäden an den Händen kommen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) gibt Tipps, wie sie ihre Hände schützen können. Im Pflegealltag werden die Hände durch häufiges Händewaschen, Desinfizieren oder Handschuhtragen beansprucht. Andauernder Kontakt mit Feuchtigkeit sowie mit aggressiven Stoffen schädigt die Haut. ...
mehrLondon beauftragt Open-Data-Spezialisten Better für eine bessere Notfallversorgung in der Metropolregion
London (ots) - Der Anbieter marktführender Open-Data-Plattformen im Gesundheitswesen Better hat in Großbritanniens Hauptstadt erfolgreich eine digitale Lösung für die Notfallbehandlung implementiert. Die Patient*innenakten "London Care Record" und "Urgent Care Plan" ermöglichen es Londoner*innen, ihre Pflege- ...
mehr
Pflege für alle: Jetzt bewerben für Diversitätsaward 2023 in der Pflege
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Pflegereform - Entbürokratisierung und Digitalisierung erreicht man so nicht! / Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) belastet Versorgungseinrichtungen mit unnötigem Verwaltungsaufwand
Berlin (ots) - "Erst die Zementierung von Schriftformerfordernissen im Arbeitsrecht durch das Nachweisgesetz, jetzt die Umsetzung der Pflegereform. Die von der Fortschrittskoalition angekündigte weitergehende Digitalisierung möglichst aller gesellschaftlichen Bereiche wird wieder einmal nicht umgesetzt, schlimmer ...
mehrPflegereform in Deutschland: Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege - Was sich 2023/2024 ändern soll
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Schon 1000 Operationen wegen der Streiks in Hamburger Asklepios Kliniken verschoben
Hamburg (ots) - - Fünf Warnstreiks in nur elf Tagen gehen zu Lasten der Patient:innen - Unerträgliche Situation für einbestellte Krebs- und Herzpatient:innen: Termine mussten mehrfach abgesagt werden - "Tarifverhandlungen dürfen die Gesundheit der Patient:innen nicht gefährden!" Insgesamt fünf Warnstreiks von Pflege und Ärzteschaft innerhalb von elf Tagen - vier ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Sexualisierte Gewalt in Pflegeeinrichtungen vorbeugen
Berlin (ots) - Sexualisierte Gewalt in Pflegeheimen ist ein relevantes Phänomen. Entsprechend wichtig ist deren Prävention. Grundlegend hierfür sind die Sensibilisierung und Schulung der Pflegenden. Dafür hat das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) wissenschaftsbasiertes Arbeitsmaterial entwickelt. Sexualisierte Gewalt kommt ...
mehrEngpassberuf Altenpflege: 4 innovative Wege, die Vakanzzeit in der Pflege zu verkürzen
mehr
Digitale Innovationen in der Pflege: Servier lobt "i-care-Award" 2023 aus
München (ots) - Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung ermöglichen. Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier vergibt dazu auch im Jahr 2023 die bekannte Auszeichnung für Startups und junge Unternehmen, die solche digitalen Lösungen entwickeln - den "i-care-Award". Der ...
mehr"Danke, dass ihr für uns da seid!"
mehrPflegeexperten: Höhere Löhne in der Pflege sorgen für neue Probleme
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
"Patientenakademie 2023" unterwegs: Top-Referenten erklären Medizin im Herzen Goslars
mehr37°-Reportage "Notfall Kinderklinik" im ZDF und in der ZDFmediathek
mehrASB sieht Versorgungssicherheit in der Pflege gefährdet / Referentenentwurf des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes bleibt hinter den Erwartungen zurück
Köln/Berlin (ots) - Nach der gestrigen ministeriellen Anhörung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes zeigt sich der ASB enttäuscht, weil der Referentenentwurf wesentliche Probleme in der Pflege nicht angeht. "Mit dem Referentenentwurf wurde die Gelegenheit versäumt, die Leiharbeit in der Pflege zu ...
mehr
Reimann zur Digitalisierungsstrategie: "Zentralschalter zur Beschleunigung heißt Opt-Out"
Berlin (ots) - Die heute vom Bundesgesundheitsministerium vorgestellte Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: "Die Digitalisierung ist der Generalschlüssel zu mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit in ...
mehrReimann: Bund darf sich nicht aus der Finanzverantwortung stehlen
Berlin (ots) - Zur Verbändeanhörung anlässlich des Referentenentwurfs zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) am Donnerstag (9. März) erklärt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverband, Dr. Carola Reimann: "Als größte Pflegekasse Deutschlands sehen wir die im PUEG vorgesehenen Leistungsverbesserungen positiv. Die Anhebungen bei Pflegesachleistungen und Pflegegeld sind überfällig. Allerdings ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Prävention - warum das Thema auch in der Pflege bedeutsam ist
Berlin (ots) - Das Magazin ZQP diskurs bietet fachliche Einblicke und Impulse zu aktuellen Themen rund um die Pflege und Gesundheit älterer pflegebedürftiger Menschen und die verschiedenen Pflegesettings. Schwerpunkt der neuen Ausgabe ist das Thema Prävention in der Pflege. Das Heft wird vom ZQP kosten- und werbefrei zur Verfügung gestellt. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat nun die neue Ausgabe seines ...
mehrTop Nationaler Arbeitgeber 2023: pme Familienservice zum 10. Mal dabei
Berlin (ots) - Die pme Familienservice GmbH gehört auch 2023 zu den "Top Nationalen Arbeitgebern" in Deutschland. Es ist für das Unternehmen die zehnte Auszeichnung in Folge in der von FOCUS Business initiierten Arbeitgeberstudie. In der Kategorie "Gesundheitswesen, Soziales und Pflege" konnte die pme Familienservice GmbH ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr ...
mehrLöhne steigen endlich - doch reicht das? Die Medi Talents GmbH verrät, wie Pflegekräfte wirklich gebunden werden
mehrReimann: "Pflegeversicherung weiter ohne sichere finanzielle Grundlage"
Berlin (ots) - Laut Referentenentwurf für ein Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz (PUEG) sollen im Koalitionsvertrag vereinbarte Leistungsverbesserungen in der Pflegeversicherung umgesetzt werden. Zusagen der Ampelkoalition zur Finanzierung von versicherungsfremden Leistungen durch den Bund sind allerdings nicht vorgesehen. Unterdessen fordern Pflegekassen, ...
mehr