Storys zum Thema Nahrungsmittel

Folgen
Keine Story zum Thema Nahrungsmittel mehr verpassen.
Filtern
  • 22.04.2016 – 17:04

    DIE ZEIT

    Robert Habeck: Wir haben eine "Verramschung" von Lebensmitteln

    Hamburg (ots) - "Das System der Lebensmittelproduktion funktioniert nicht mehr", sagte der schleswig-holsteinische Landwirtschaftsminister Robert Habeck bei einer Veranstaltung im Rahmen des ZEIT Kochtags in Berlin. "Die Wegwerfkultur sorgt für eine Verramschung von Lebensmitteln", so der Grünen-Politiker. Er betonte in seinem Vortrag die ethische Fragwürdigkeit unseres Verhaltens. Das System der Lebensmittelproduktion ...

  • 21.04.2016 – 15:00

    Lebensmittel Zeitung

    Lebensmittel Zeitung: Milchpreise sinken weiter

    Frankfurt/Main (ots) - Bei den Preisverhandlungen zwischen Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zeichnen sich durchweg Rückgänge im zweistelligen Bereich ab. Das berichtet die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) in ihrer aktuellen Ausgabe. Nach LZ-Informationen wird Trinkmilch ab Mai je nach Sorte etwa 10 bis 12 Cent pro Liter billiger werden. Gibt der LEH die gesunkenen Einkaufspreise wie gewöhnlich an ...

  • 21.04.2016 – 11:00

    EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

    Supermarkt des Jahres 2016: Spitzenplätze für EDEKA

    Hamburg (ots) - - Zwei selbstständige EDEKA-Kaufleute werden ausgezeichnet - EDEKA-Märkte überzeugen mit Genusskonzepten und regionaler Kompetenz - Über 100.000 Kunden und eine Fachjury haben ihre Favoriten gewählt Bei der Wahl zum "Supermarkt des Jahres" 2016 haben sich gleich zwei EDEKA-Märkte den begehrten Titel gesichert: Der EDEKA-Markt der Kaufmannsfamilie Wehrmann in Herford ist der Top-Markt in der Kategorie ...

  • 20.04.2016 – 12:46

    Lebensmittelverband Deutschland e. V.

    Totale Werbeverbote sind tiefer Einschnitt in die Freiheit

    Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) erachtet totale Werbeverbote legaler Produkte gegenüber Erwachsenen als tiefen Einschnitt in den Freiheitsgedanken unserer Gesellschaft: "Es ist paradox - Politiker neigen zu Verboten, wenn sie etwas vermeintlich Positives bewirken wollen. Aber Verbote statt Aufklärung und Wahlfreiheit sind der falsche Weg", erklärt ...