Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Storys zum Thema Meteorologie
- mehr
Sturmtiefs "Xandra" und "Ylenia": LVM-Agenturen nehmen Schäden auf
Münster/NRW (ots) - Von den Auswirkungen der Sturmtiefs "Xandra" und "Ylenia", die über weite Teile des Landes hinweggefegt sind, sind auch zahlreiche Kunden der LVM Versicherung betroffen. Aktuell gehen in der LVM-Zentrale in Münster die Schadenmeldungen aus den bundesweit vertretenen Versicherungsagenturen ein. Dabei zeigt sich in einer ersten Ad-hoc-Bilanz, dass vor allem Nord- und Ostdeutschland vom Sturmtief ...
mehrWelche Versicherung greift bei Sturmschäden
Die Provinzial gibt kurz und kompakt einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen, die für Sturmschäden aufkommen. Sturm ist nach den Versicherungsbedingungen ab Windstärke 8 gegeben. Weitere Informationen können Sie der beigefügten Presseinformation entnehmen. Über eine Veröffentlichung in Ihren Medien würden wir uns sehr freuen. Vielen ...
Ein DokumentmehrWelche Versicherung greift bei Sturmschäden
Die Provinzial gibt kurz und kompakt einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen, die für Sturmschäden aufkommen. Sturm ist nach den Versicherungsbedingungen ab Windstärke 8 gegeben. Weitere Informationen können Sie der beigefügten Presseinformation entnehmen. Über eine Veröffentlichung in Ihren Medien würden wir uns sehr freuen. Vielen ...
Ein DokumentmehrWelche Versicherung greift bei Sturmschäden
Die Hamburger Feuerkasse gibt kurz und kompakt einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen, die für Sturmschäden aufkommen. Sturm ist nach den Versicherungsbedingungen ab Windstärke 8 gegeben. Weitere Informationen können Sie der beigefügten Presseinformation entnehmen. Über eine Veröffentlichung in Ihren Medien würden wir uns sehr ...
Ein DokumentmehrFördermittelcheck der Deutschen Umwelthilfe deckt auf: Milliardenschwere Fehlinvestitionen im Gebäudebereich gehen am Klimaschutz vorbei
Berlin (ots) - - Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude fließen bisher überwiegend in den Neubau von klimaschädlichen Gebäuden - Dringend notwendige Bestandssanierungen werden durch Fördersystematik nicht ausreichend angereizt und bleiben auf der Strecke - DUH fordert schnelle ...
mehr
Die Sturmflut von 1962 – ein historisches Ereignis mit Wiederholungsgefahr
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Echter Naturschutz statt grüner Weltrettungsfantasien - Die AfD fordert den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen
München (ots) - Das Pariser Klimaschutzabkommen wurde am 12. Dezember 2015 abgeschlossen. Es sieht vor, die angeblich "menschengemachte" globale Erwärmung auf maximal 1,5 °C gegenüber vorindustriellen Temperaturen zu senken. Die AfD hat für die heutige Plenarsitzung einen Antrag mit dem Titel "Pariser ...
mehrSchlimme Verwüstungen auf Madagaskar - allein über 220 Schulen beschädigt
München (ots) - Das Ausmaß der Zerstörungen auf der Insel Madagaskar nach dem Zyklon Batsirai wird immer deutlicher. Mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern überschwemmte er ganze Orte und machte Häuser dem Erdboden gleich. Mehr als 50.000 Menschen sind obdachlos, mindestens 20 Tote sind zu beklagen. Allein über 220 Schulen wurden beschädigt ...
mehrWunschzettel von der Basis / Leitartikel von Dominik Bath zum neuen Berliner Klima-Bürgerrat
Berlin (ots) - Kurzform: Dass Berlin einen neuen Beteiligungsansatz erprobt, kann die Diskussionen rund um die Frage, wie die Klimaschutzziele erreicht werden können, beleben. Denn ein stärkerer Klimaschutz wird sich fraglos auf viele Lebensbereiche auswirken. Die Beteiligung gerade auch von sozial schlechter gestellten Berlinern, die sonst eher nicht am Diskurs ...
mehrPressemitteilung: Warum uns das Wetter im Januar 2022 interessieren sollte
Ein Kommentar von Paul Heger, Meteorologe bei wetter.com München, 24.01.2022 - Milder Winter in Deutschland und Hitzerekorde auf der anderen Seite der Welt. Das Wetter im Januar 2022 ist global gesehen alles andere als normal und unterstreicht sehr deutlich, dass der Klimawandel voranschreitet. In seiner aktuellen Kolumne fasst wetter.com-Meteorologe Paul Heger die ...
mehrNeue Hereon-Studie: Die Luft in Hamburg weist an einigen Stellen sehr hohe Konzentrationen von ultrafeinen Partikeln auf
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Klima und Versicherungsschäden
Halle/MZ (ots) - In finanzieller Hinsicht war das Vorjahr in puncto Naturgefahren landesweit das katastrophalste aller Zeiten. Dazu kamen 220 Todesopfer. Es muss nicht jedes Jahr so schlimm kommen, könnte aber andererseits auch noch heftiger werden. Aktuelle Generationen müssen deshalb lernen, mit dem Klimawandel und dessen zunehmend heftigeren Folgen zu leben. Dazu ist ein schneller und umfassender Crashkurs nötig, ...
mehrKlima-Dachkampagne: PENNY zeigt wie klimaleicht der Schutz des Klimas ist / Über das ganze Jahr immer wieder Aktionen rund ums Klima
mehrRaue Natur und magische Momente: "ZDF.reportage“ im Winter auf Hiddensee
mehrBrasilien: Caritas stellt für Flutopfer 50.000 Euro Nothilfe bereit
Freiburg/Bahia (ots) - Schwerste Überschwemmungen in der Geschichte des Bundesstaates Bahia - Großer Bedarf an Lebensmitteln, Trinkwasser, Kleidung und Hygieneartikeln Für die Opfer der Flutkatastrophe im Nordosten Brasiliens stellt Caritas international 50.000 Euro Katastrophenhilfe bereit. Damit reagiert das Hilfswerk der deutschen Caritas auf die schwersten ...
mehrPhilippinen: Schäden wie bei Taifun Haiyan befürchtet / Johanniter stellen 20.000 Euro für Soforthilfe bereit
Berlin (ots) - Das Ausmaß der Schäden, die Taifun Rai vergangenen Donnerstag auf den Philippinen hinterlassen hat, ist noch nicht vollständig erfasst. Viele Regionen sind auch eine Woche später von der Außenwelt abgeschnitten. "Straßen sind noch nicht geräumt und durch den Zusammenbruch der Strom- und ...
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Taifun-Opfer benötigen unsere Hilfe
Ein Dokumentmehr
Taifun 'Rai'- Philippinen: Caritas international stellt 150.000 Euro Soforthilfe bereit
mehrPhilippinen: Taifun Rai richtet schwere Verwüstungen an / Bündnisorganisationen sind im Einsatz vor Ort
mehrMit dem Mustang Mach-E durch den Winter: Tipps für das Laden und Fahren in der kalten Jahreszeit
mehrSanierung von Gebäuden unerlässlich für Klimaschutz und bezahlbare Energiekosten
Berlin (ots) - Die geplante EU-Gebäuderichtlinie und den darauf gefolgten Aufschrei der Immobilien-Lobby kommentiert Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "In Deutschland müssen mehr Bestandsgebäude saniert werden - für den Klimaschutz und für bezahlbare Energiekosten. Die Ankündigung der EU zu den ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Weihnachtstauwetter fällt aus / Spannende Wetteraussichten zum Fest
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Weihnachtstauwetter fällt aus - Spannende Aussichten zum Fest
Ein Dokumentmehr
Negativpreis für Klimalüge: Rewe gewinnt Goldenen Windbeutel 2021
mehrBLOGPOST "Bild-PR: Archaisches Naturschauspiel Nebelwelle"
mehrSo bereiten sich Fahrzeugbesitzer auf den Wintereinbruch vor / Tipps vom Experten der Verti Versicherung AG
Teltow (ots) - Während die Temperaturen sinken, steigt mit dem Einsetzen von Frost und Glätte die Unfallgefahr. Gerade jetzt ist es daher wichtig, aufmerksam und rücksichtsvoll zu fahren und sich richtig auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Rainer Starkgraff steht als Leiter des Provider Managements der Verti ...
mehrPressemitteilung: Wintereinbruch startet - Wo am Wochenende Schnee fällt?
Wintereinbruch startet - Wo am Wochenende Schnee fällt? München, 25.11.2021 - Frau Holle wirft die Schneekanone an: Pünktlich zum ersten Adventswochenende wird es auch in tieferen Lagen zum Teil weiß. Wo mit Schnee zu rechnen ist, erklärt wetter.com-Meteorologe Georg Haas: Schnee bis ins Flachland und Sturmböen an der Nordsee „Es wird winterlich, denn aktuell ...
mehr- 2
Vorbereitet auf Schnee und Eis: Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest sichert den Winterdienst auf rund 1.050 Autobahnkilometern
Ein Dokumentmehr Deutsche Umwelthilfe prüft Beschwerde gegen "Nord Stream 2"-Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) prüft, Beschwerde gegen das gestrige "Nord Stream 2"-Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht einzulegen. Das hat die Umweltorganisation heute bekanntgegeben. Zuvor hatte das Oberverwaltungsgericht Greifswald am Dienstag die Klage der DUH gegen das Bergamt Stralsund auf ...
mehr