Storys zum Thema Medizinische Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Meilenstein "last patient out" erreicht - die klinische Phase der zweiten Studie mit GeloMyrtol® forte an COVID-19-Patienten abgeschlossen
mehr- 6
Medizinische Forschung zu Wearables: Mit digitalen Diagnosehelfern die Herzgesundheit im Blick
mehr Untersuchung: Rauchbedingte Folgeerkrankungen kosten die deutsche Gesellschaft fast 100 Mrd. Euro pro Jahr
Pressemitteilung Untersuchung: Rauchbedingte Folgeerkrankungen kosten jährlich fast 100 Mrd. Euro – Fachkreise fordern seit Jahren, Entwöhnungsangebote stärker in den Blick zu nehmen - 30,32 Milliarden Euro geben Krankenkassen und -versicherungen jährlich für rauchbedingte Folgeerkrankungen aus – bei einem ...
mehrJubiläum: L&R Unternehmensgruppe feiert 25-jähriges Bestehen
Wien/Rengsdorf (ots) - Deutsch-österreichischer Medizinprodukteanbieter auf Erfolgskurs Das Jahr 2023 ist für Lohmann & Rauscher (L&R), den Entwickler, Hersteller und Anbieter von Medizin- und Hygieneprodukten, ein ganz besonderes Jahr: Vor 25 Jahren entstand das Gemeinschaftsunternehmen mit deutsch-österreichischen Wurzeln durch die Fusion von Lohmann Medical mit Rauscher. Das Viertel-Jahrhundert L&R war geprägt von ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Stellungnahme zu Alzheimer-Wirkstoff Donanemab
Düsseldorf (ots) - Der Pharmakonzern Lilly hat gestern neue Daten aus der Phase-3-Studie TRAILBLAZER-ALZ 2 zum experimentellen Alzheimer-Wirkstoff Donanemab vorgestellt. Die Studienergebnisse waren mit Spannung erwartet worden, nachdem der Pharmakonzern bereits im Mai erste Studienergebnisse veröffentlicht hatte. Diese haben eine moderate Wirksamkeit von Donanemab bei Alzheimer-Patient*innen im Frühstadium belegt. Die ...
mehr
Geschlechtervielfalt in der Gesundheitsforschung besser erfassen
mehrPhonak führt das ECHHO-Programm ein, um das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Hörverlust und kognitiver Gesundheit zu fördern
mehrBiosimilars sind feste Größe des Arzneimittelmarktes
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Sonnenschutz wird noch wichtiger
Der Klimawandel hat eine erhöhte UV-Belastung zur Folge. Daher konsequent an Sonneschutz denken. Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft 18. Juli 2023 (kgb) Sonnenschutz wird noch wichtiger Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) stuft ultraviolette (UV-) Strahlung seit vielen Jahren als Risikofaktor für Hautkrebs ein. Aktuell warnt d as Bundesamt ...
mehrErste gemeinsame Veranstaltung: Markttransformation und Real World Evidence im Fokus bei den Pharma Insights 2023
Waldems-Esch (ots) - Mit der Pharma Insights 2023 haben INSIGHT Health und intermedix Deutschland zu einem ersten gemeinsamen Gesundheitsdatengipfel geladen. Nicht nur aktuelle Einsatzfelder von Gesundheitsdaten wurden dabei genauer in den Blick genommen, sondern auch auf derzeitige Heraus- und Anforderungen der ...
mehrTechnische Universität München
4D-Druck für die Nervenstimulation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Elektroden falten sich selbst und stimulieren feine Nerven 4D-Druck für die Nervenstimulation - Forschende haben sehr feine, flexible Elektroden hergestellt - Die Elektroden wickeln sich bei Kontakt mit Feuchtigkeit von selbst um dünne Nerven - Die Nervenstimulation mit den faltbaren Elektroden wurde erfolgreich in Insekten demonstriert Manche Nerven können künstlich ...
mehr
"Hier ist Zukunft": Bedeutung der Pharmaindustrie für den Standort Deutschland
mehr- 3
KOPIE VON: Einladung zum Life Science Pitch Day im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB)
Ein Dokumentmehr Vom Recht auf eine HIV-freie Zukunft / Interview
München (ots) - Es sind noch 6,5 Jahre: Bis dahin soll HIV/Aids nach den Zielen der Vereinten Nationen beendet sein. Möglich wäre das. Das zeigt ein neuer Bericht der Organisation UNAIDS. Und auch Martin Flörkemeier von Gilead Sciences, einem führenden Entwickler von HIV-Arzneimitteln, weiß, dass das klappen kann: Denn alle Instrumente sind vorhanden. Ein Gespräch über das, was in Deutschland noch getan werden ...
mehrNeugründung: Deutsche Osteopathie-Stiftung will Forschung und Wissenschaft fördern
mehrZukunft der Medizin: Helmholtz Munich eröffnet Innovationscampus
mehrMedikamente aus Zellen: Boehringer Ingelheim baut Europas größtes Entwicklungszentrum für Biotechnologie
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Asklepios Forschungsbericht 2022 - großes Engagement in einem außergewöhnlichen Jahr
mehrSemalytix will mit PatientGPT 6-monatige Life-Science-Erkenntnisse in 1 Sekunde erreichen
mehrBoehringer Ingelheim empfängt über 18.000 Besucher*innen am Tag der offenen Tür
mehrLangzeitfolgen der Pandemie auf Erwerbstätige: Uni Osnabrück koordiniert Kooperationsprojekt des Landes
Rund drei Jahre hat Corona das Leben in Deutschland geprägt. Auswirkungen hatte die Pandemie dabei auch auf die Arbeitswelt. Diese wurden unter Leitung des Soziologen Prof. Dr. Hajo Holst von der Universität Osnabrück mit den Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften seit 2020 erforscht. Im Rahmen des ...
mehrDigitalisierung im Gesundheitswesen: "Mit diesen Gesetzen kann es einen Durchbruch geben" / Interview mit Prof. Dr. Sylvia Thun, BIH@Charité
München (ots) - Zwei neue Digitalgesetze sollen das Gesundheitswesen in Deutschland fit für die Zukunft machen. Ob das gelingen kann und woran es noch hakt, darüber haben wir mit Sylvia Thun gesprochen, Professorin für Digitale Medizin und Interoperabilität am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). ...
mehrDeutsche Krebshilfe zieht positive Bilanz für 2022 / Gutes Spendenergebnis ermöglicht 124 neue Projekte und Initiativen
mehr
Umfrage: Biotechnologie von Deutschen als Schlüsselindustrie anerkannt
mehrStudie von vfa und Kearney: 22 Maßnahmen, um Deutschland als Pharma-Innovationsstandort wieder fit zu machen
Düsseldorf (ots) - Wenn jetzt nicht entschieden gehandelt wird, droht bis 2030 der Verlust des frühen Zugangs zu innovativen Therapieoptionen für bis zu 40 Prozent der Patient:innen in Deutschland, die heute an klinischen Arzneimittelstudien teilnehmen. Die internationale Unternehmensberatung Kearney und der ...
mehr- 2
Qualitätsverträge über Gelenkersatz mit Krankenkassen abgeschlossen
mehr Ludwig-Maximilians-Universität München
551. Stiftungsfest der LMU: Promovenden und Habilitanden ausgezeichnet
München, Bayern (ots) - - In diesem Jahr bekommen acht Nachwuchsforscherinnen und -forscher Förderpreise für ihre Arbeiten - Das Themenspektrum reicht von Tests zur Kommasetzung bis zur Entstehung des Universums - Die Preise sind von der Münchener Universitätsgesellschaft gestiftet Das Stiftungsfest gibt Gästen der Universität auch einen Einblick in das breite ...
mehrEinladung zur Jahrespressekonferenz der Deutschen Krebshilfe
Bonn (ots) - Sprachliche und kulturelle Barrieren - für Menschen mit Migrationshintergrund besteht die Gefahr eines eingeschränkten Zugangs zum Gesundheitssystem und somit einer schlechteren Versorgung. Langfristig kann sich dies auch auf die Krebssterblichkeit auswirken. Mit einer gezielten Förderinitiative will die Deutsche Krebshilfe dem entgegenwirken. Das neue ...
mehrAnni Hofmann Stiftung: Wechsel im wissenschaftlichen Beirat / Prof. Dr. med. Louisa von Baumgarten folgt auf Prof. Dr. med. Jörg-Christian Tonn
mehr