Storys zum Thema Medizinische Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
taz: Bayer produziert Pestizid, das wohl Krebs verursacht, und Mittel gegen diesen Krebs
Berlin (ots) - BERLIN Der Chemiekonzern Bayer verkauft das Pestizid Glyphosat, das laut Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation wahrscheinlich Krebs verursacht - und er verkauft ein Medikament, um diesen Krebs zu heilen. Das berichtet die Tageszeitung "taz" (Mittwochsausgabe). Glyphosat ist das weltweit meistverkaufte Pestizid. Aliqopa ist ein Präparat ...
mehrZentraler Tresor für die deutsche Gesundheitsforschung
PRESSEEINLADUNG Das Helmholtz Zentrum München eröffnet am Mittwoch, 24. Oktober 2018, den Neubau des zentralen Bioprobenlagers für die deutschlandweite NAKO Gesundheitsstudie. Die Eröffnung findet im Beisein von Bayerns Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle statt. Wir laden Sie herzlich ein, am Mittwoch, 24. Oktober 2018, an der Einweihung des deutschlandweit größten Lagers für humane Bioproben auf ...
mehrPsychotherapeutenkammer Hessen
"Immer mehr Psychopharmaka - zu wenig langfristig wirksame Therapien" / Psychotherapeutenkammer Hessen warnt vor kurzsichtiger Weichenstellung in Gesundheitspolitik
mehrErste Frau an der Spitze der NAKO Gesundheitsstudie - NAKO Vorstand neuformiert
Heidelberg (ots) - Am 1. Oktober 2018 übernimmt Professor Dr. Annette Peters den Vorstandsvorsitz der NAKO Gesundheitsstudie und löst damit Prof. Dr. med. Klaus Berger ab. Zum ersten Mal seit Projektbeginn ist eine Wissenschaftlerin an der Spitze der NAKO. Neu im Vorstand sind Professor Dr. Tobias Pischon, Professor Dr. Henry Völzke und Martin Schmidt. Neben ...
mehrMänner würden für volles Haar Lebensjahre opfern
mehr
400 Millionen Euro: Roche baut Mannheimer Standort aus
mehr- 4
Ab sofort im Handel: PT EVIDENZ-UPDATE BAND 1 von Anna Palisi, Doreen Richter und Tanja Boßmann
mehr Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die NAKO Gesundheitsstudie gewählt: Aufstockung des wissenschaftlichen Beirats
Heidelberg (ots) - Mit einem einstimmigen Votum hat die Mitgliederversammlung des NAKO e. V. weitere renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen für einen Zeitraum von 5 Jahren in den NAKO Beirat berufen. Alle Nominierten haben das Amt angenommen. Neu in den Beirat berufen wurden: Prof. Dr. Julie Buring, ...
mehr- 2
Mechanismus der Fibroseentstehung aufgedeckt
mehr Nationales Register für angeborene Herzfehler e.V.
Rettung schwerstkranker Kinder bedroht / Neue EU-Verordnung erschwert lebensnotwendige Eingriffe
mehr(Korrektur: Allergiker können endlich durchatmen: RHINIX Nasenfilter schirmt lästige Pollen ab / Symptomlinderung ohne Medikamente/klarify.me ist ein neues Angebot für Allergiker)
mehr
Weniger depressive Symptome, mehr Lebensqualität: Studie belegt Wirksamkeit des Online-Programms moodgym
Berlin (ots) - Die Wirksamkeit des Online-Selbsthilfeprogramms www.moodgym.de für Menschen mit leichten und mittelschweren Depressionen ist jetzt auch für den Einsatz in deutschen Hausarztpraxen wissenschaftlich nachgewiesen worden. Eine randomisierte und kontrollierte Studie der Universität Leipzig unter Leitung ...
mehrMehrheit der Deutschen würde schwerstkranken Angehörigen beim Suizid helfen / Umfrage zu "Frau S. will sterben", 2.10., 21:45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Die Mehrheit der Deutschen steht der Suizidhilfe durch Ärzte und Angehörige offen gegenüber. Nach einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des SWR antworteten 53 Prozent, dass sie persönlich einem schwerstkranken Angehörigen mit der Beschaffung eines zum Tode führenden Medikamentes helfen ...
mehrFrau S. will sterben / Dokumentation zum Themenabend "Selbstbestimmtes Sterben" im Ersten am 2. Oktober 2017, 21:45 Uhr / Film von Ulrich Neumann und Sebastian Bösel
mehrAsiatische Tigermücke in Deutschland birgt "potenzielles Risiko für die öffentliche Gesundheit" / "Report Mainz", 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten
mehrErkältungsspray Locabiosol verliert Zulassung / Europäische Arzneimittelbehörde spricht von negativem Nutzen-Risiko-Verhältnis / "Report Mainz", 26.4.2016, um 21.45 Uhr im Ersten
mehr"Die Willkür der Arbeitsagenturen" und weitere Themen in "Report Mainz" / Dienstag, 22. März, 21.45 Uhr in @DasErste
mehr
"Report Mainz": Krebspatienten häufig in finanzieller Not / Neue, unveröffentlichte Studie: Bis zu 35 Prozent der Erkrankten klagen über finanzielle Probleme
Mainz (ots) - Bis zu 35 Prozent der Patienten mit Lymphdrüsenkrebs, die nach intensiver Behandlung geheilt sind, klagen in den nachfolgenden Jahren über finanzielle Probleme. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie der German Hodkin Study Group hervor, die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" ...
mehrFC Bayern-Spieler mit "Wunder-Methode" behandelt / Sportstars inkognito bei Münchener Therapeuten / Schnellere Fitness nach Muskelfaserriss
München/Mainz (ots) - Fußball-Profis des FC Bayern München sind bei bestimmten Verletzungen bisher offensichtlich mit einer "Wunder-Methode" behandelt worden. Nach Informationen der "ARD-Recherche-Redaktion Sport" sollen sich Spieler nach Absprache mit dem bisherigen Mannschaftsarzt Dr. Hans-Wilhelm ...
mehrARD-Recherche-Redaktion Sport: Neuer Dopingtest entwickelt / Nur ein Blutstropfen genügt für Analyse / Bald verstärkte Kontrollen im Breitensport?
Mainz (ots) - Im Kampf gegen Doping ist offensichtlich eine neue Dimension erreicht. Ab sofort soll es möglich sein, dopende Sportler allein durch einen Pikser in den Finger zu überführen. Nach Informationen der ARD-Recherche-Redaktion Sport wurde im deutschen Anti-Doping-Labor in Köln ein neuer Test entwickelt, ...
mehrStory im Ersten: Böses Blut - Kehrtwende in der Intensivmedizin / Ein Film von Ulrike Gehring / 24. November 2014, 22.45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Blut rettet Leben - immer mehr Fachleute haben den Verdacht, dass diese Generalformel ein fataler Irrtum ist. Denn immer mehr Analysen bestätigen: Bluttransfusionen können gefährlich sein. Jeder Blutbeutel steigert das Risiko von Infektionen, Herzproblemen bis zum Tod. Studien ergeben, dass es nach ...
mehrInsgesamt ein Drittel der Ärzte suchtgefährdet / Experte: Suchten-twicklung in Ärzteschaft hat "Fanal-Charakter" / "Report Mainz", heute, 10. Juni 2014, um 21.45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Zehn Prozent der Ärzte sind wahrscheinlich suchtkrank. Das sind doppelt so viele wie bislang geschätzt. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" heute Abend (10. Juni, 22.00 Uhr in Das Erste). "Report Mainz" bezieht sich dabei auf eine Studie der Röher-Parkklinik aus Eschweiler. Darin ...
mehrThemen in "Report Mainz" Dienstag, 14. Januar 2014, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 14. Januar 2014 um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Lebensrettung als Lotteriespiel? Warum Rettungsassistenten häufig nicht helfen dürfen - Blut gegen Devisen: Westdeutsche Firmen profitierten von der Ausbeutung politischer Gefangener in der ...
mehr