Storys zum Thema Kunststoff
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Plastikmüll durch innovative Technologien beseitigen - Echter Umweltschutz statt linksgrüne Ideologie!
München (ots) - Die AfD-Fraktion hat im Bayerischen Landtag einen Antrag mit dem Titel "Globaler Plastikmüllproblematik begegnen! Innovative Forschungsansätze bewerten!" eingebracht. In diesem fordert sie die Staatsregierung auf, einen Bericht über den Forschungsstand zu alternativen Materialien sowie zum ...
mehrGeplanter Einwegkunststofffonds lässt Müllproblem ungelöst: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Abfallvermeidungsziel und Mehrwegförderung
Berlin (ots) - - Hersteller bestimmter Einweg-Plastikartikel sollen künftig Kosten tragen, die durch Sammlung und Entsorgung ihrer Artikel im öffentlichen Raum entstehen - Einwegkunststofffonds entlastet Kommunen zwar finanziell, trägt aber nicht zu Abfallvermeidung und Lösung von Einwegmüll im öffentlichen ...
mehr- 2
Neues Videoformat #LäuftBeiLidl / Influencer blicken hinter die Kulissen
mehr Food-Unternehmen FITTASTE für mehr Nachhaltigkeit: sparen 10 Tonnen Plastik pro Jahr ein
Trier (ots) - Das Lifestyle Food-Unternehmen FITTASTE geht ab sofort neue Wege in puncto Nachhaltigkeit. Der Online-Versand, der sich mit seiner breiten Produktpalette an frischen Gerichten etablieren konnte, liefert ab sofort komplett nachhaltig. "Als Unternehmen wollten wir in Zeiten des Klimawandels als Vorbild agieren", so die Geschäftsführung dazu. "Gerade im ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Personalien Chemieverband / Steilemann als Nachfolger für VCI-Präsident Kullmann nominiert
Frankfurt/Main (ots) - Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat Dr. Markus Steilemann, den Vorstandsvorsitzenden der Covestro AG, als Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden Präsidenten Christian Kullmann nominiert. Steilemann gehört seit März 2020 als Vizepräsident dem VCI-Vorstand an und ist zudem seit Juni 2020 Präsident von ...
mehr
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG finanziert Ausbau von PET-Recycling in Indien
Köln (ots) - - 16,25 Mio. USD-Darlehen für das Unternehmen Polygenta - Reduzierung von Stromverbrauch und CO2-Emissionen - Schaffung von rund 400 neuen Arbeitsplätzen Rund 8 Mio. t Plastikmüll landen jährlich in den Ozeanen und führen auch zu einer erheblichen Umweltbelastung der Ufergebiete. Einwegflaschen aus PET machen einen großen Teil der Abfälle aus. Um diese Umweltbelastung zu verringern und eine ...
mehr- 11
PAPACKS® startet die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper für die Entwicklung einer recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche als Monomaterial aus nachwachsenden Rohstoffen
mehr Verbund kompostierbare Produkte e.V.
Anstoß zur nachhaltigen Bioökonomie ohne Mikroplastik? / Abschlussbericht von C.A.R.M.E.N. e.V. zeigt Chancen auf
Berlin (ots) - Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) begrüßt den Ergebnisbericht des im Rahmen der Bayerischen Bioökonomiestrategie durchgeführten "Praxistest Bio-Beutel" und verweist auf die eindeutig positiven Ergebnisse: "Dieses Projekt beweist erneut, dass zertifiziert kompostierbare ...
mehrWeniger reden, mehr reinigen / Koordinierte Plastikmüll-Sammelaktion in zehn Ländern
mehrNachhaltige Produkte: Küchenartikel aus recyceltem Kunststoff bei Kaufland
mehrGemeinsam für eine plastikfreie Zukunft: GROHE und everwave befreien Gewässer von Müll mit Hilfe von Kund:innen
mehr
UN-Abkommen gegen Plastikmüll: Ein Anfang ist gemacht, jetzt muss die Politik liefern
Berlin (ots) - Die UN-Mitgliedsstaaten haben heute auf der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) in Nairobi beschlossen, bis Februar 2024 ein rechtsverbindliches Abkommen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung auszuarbeiten. Die weltweite Vermüllung der Natur mit Plastik ist neben dem Klimawandel eines der größten Umweltprobleme. Jährlich werden ...
mehrVerbund kompostierbare Produkte e.V.
Zukunft der getrennten Bioabfallsammlung: "Ein guter Tag für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft!" / Zertifiziert kompostierbare Bioabfall-Beutel im Bundesrat unterstützt
Berlin (ots) - Wie verhindern wir, dass wertvoller Biomüll im Restmüll verloren geht? Heute stimmte der Bundesrat dem Entwurf des Bundesumweltministeriums zu, zertifiziert kompostierbare Bioabfall-Beutel mit der Novelle der Bioabfallverordnung für deutsche Biotonnen in ihrer Nutzung zu unterstützen. Peter Brunk, ...
mehr- 2
Miele setzt verstärkt auf Einsatz von Rezyklat / Menge an recyceltem Kunststoff soll bis 2025 auf 7.500 Tonnen pro Jahr steigen
mehr - 2
Genuss ohne Neuplastik: PepsiCo führt nachhaltige Verpackungen für alle Snacks in Europa ein
mehr Deutschlandpremiere: National Geographic-Ausstellung "Planet or Plastic?" will Bewusstsein für das Problem Plastikmüll stärken / Ab 30. April vier Monate lang in Oldenburg zu sehen
mehrNABU: Plastikmüllexporte endlich strikter regulieren / Miller: Wir müssen uns um unsere Plastikabfälle selbst kümmern - Das Prinzip "aus den Augen, aus dem Sinn" muss ein Ende haben
Berlin (ots) - Die Berichte über die unsachgemäße Entsorgung deutscher Plastikabfälle im Ausland reißen nicht ab, daher fordert der NABU die Bundesregierung auf, sich in Brüssel für eine ambitionierte Überarbeitung der Abfallverbringungsverordnung einzusetzen. Ein Entwurf der Europäischen Kommission, der ...
mehr
- 2
Dr. Matthias Kreysel und Christoph Möltgen in den Aufsichtsrat der Biesterfeld AG gewählt
Ein Dokumentmehr Kaufland präsentiert klimaneutrale Holzspielwaren und Recycling-Superhelden
mehrVerbund kompostierbare Produkte e.V.
Plastiktütenverbot: Verbund kompostierbare Produkte sieht Biokunststoffe als Chance
Berlin (ots) - Angesichts des seit Neujahr greifenden Plastiktütenverbots weist der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) auf das Potential so genannter "Hemdchenbeutel" aus zertifiziert kompostierbaren Biokunststoffen hin. Deren Nutzen in den Obst- und Gemüseabteilungen im Einzelhandel kann die Kreislaufwirtschaft entscheidend stärken. Grund hierfür ist ...
mehrKorrektur: Milliardenfacher Verbrauch dünner Plastiktüten: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke schnelle Ausweitung des Plastiktütenverbots
Berlin (ots) - +++ Korrektur: Nachdem das Statistische Bundesamt die Zahlen zum Verbrauch dünnwandiger Plastiktüten korrigiert hat, hier eine aktualisierte Pressemitteilung. Bitte verwenden Sie nicht unsere heute zuvor verschickte Pressemitteilung, sondern die untenstehende. +++ - Neue Zahlen offenbaren ...
mehrPeter Wilkes in den Vorstand der Biesterfeld Gruppe berufen
mehrAusweitung der Pfandpflicht auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen ab 1.1.: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen
Berlin (ots) - - Ab dem 1. Januar 2022 muss auch auf alkoholische Mischgetränke sowie Frucht- und Gemüsesäfte in Einweg-Plastikflaschen und Dosen Pfand erhoben werden - DUH fordert von Umweltministerin Lemke, Ausnahmen für Milch-Plastikflaschen schnellstmöglich zu beenden und auch Getränkekartons endlich zu ...
mehr
Plastiktütenverbot ab dem 1. Januar: Deutsche Umwelthilfe sieht wichtigen Schritt, fordert aber entscheidende Ausweitung des Verbots
Berlin (ots) - - Ab 1. Januar 2022 sind umweltschädliche "Einkaufs-Plastiktüten", also Einweg-Plastiktüten mit 15 bis 50 Mikrometern Wandstärke, in Deutschland verboten - DUH begrüßt Verbot grundsätzlich, fordert jedoch von Umweltministerin Lemke, auch den milliardenfachen Verbrauch von Plastiktüten für ...
mehrAller guten Dinge sind drei - oder doch nicht? / Werner & Mertz erhält zum dritten Mal den renommierten WorldStar Packaging Award
mehrGrau war gestern: APK AG stellt vollentfärbte Kunststoff-Rezyklate vor - Newcycling® von post-consumer Abfällen im industriellen Maßstab bewiesen
mehr- 2
SIM-QPla: Quantensprung in der Mikroplastik-Analytik / Neues vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt
mehr - 12
BASF mit aktuellen Pressefotos zur Forschungspressekonferenz am 9. Dezember 2021
mehr Ellen MacArthur Foundation: Werner & Mertz ist weltweit führend beim Einsatz von Post Consumer Recyclat
mehr